[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

@philips - ich bin kein Elektrotechnikingenieur - aber der ARGB-Stecker hat normal keine "Steuerfunktion" - der leitet nur durch. Ob du den nun ansteckst oder nicht, wird keinen Unterschied machen. Du nutzt entweder die Software deines Mainboards (dort sind im Handbuch alle ARGB-Anschlüsse und Möglichkeiten erklärt), oder eine freie Software (iCue, MSI Center, Signal ... ...). Damit wirst du über den ARGB Stecker ein Setting auf die Karte schreiben können, dass es dann in Zukunft - hoffentlich - lädt. Deine Wahl wird dann wohl ein "Aus" sein. Also Karte mit ARGB an Mainboard, z.B. JRGB1 - iCue - JRGB1 = Aus, speichern. Das würde ich testen. Da RGB einfach nur nervt (ich verliere z.B. den Crucial RAM ab und zu - dann blinkt er Rainbow) - kann es natürlich sein, dass es immer default lädt und eine Software zum überschreiben braucht. Dann musst du mit iCue oder MSI (...) leben.

In iCue - von Corsair für Tastaturen, kannst du bspw. alle Anschlüsse konfigurieren:
1744050399688.png


Ebenso im MSI Center - Mystic Light - hier recht komfortabel.
1744050616596.png


Und viel Erfolg ;-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei meiner ist das aus Alublech :unsure:
Hmm, fühlte sich irgendwie wie kunststoff an und klang auch so beim drauf patschen.
Aber werd ich nochmal nachschauen wenn in den nächsten 1-2 Tagen meine Ersatzkarte da ist
 
Hmm, fühlte sich irgendwie wie kunststoff an und klang auch so beim drauf patschen.
Aber werd ich nochmal nachschauen wenn in den nächsten 1-2 Tagen meine Ersatzkarte da ist
Die liegt hier gerade ausgebaut, das fühlt man schon so wenn man mal drauf fasst.
 
Wie funktioniert das mit dem argb? Das Kabel steckt, die Aussparungen sind richtig herum und es tut sich nichts. Die Karte leuchtet mit dem Standardregenbogen. Ich habe ICUE installiert was mit dem Mainboard problemlos funktioniert (ASUS).
 
@Niftu Cal
Also bei der Nitro 7900XTX und Pure 9070XT hab ich ebenfalls nur das ARGB-Kabel mit einem freien Anschluss auf dem Mainboard verbunden, musste dann lediglich in der Trixx Software die Beleuchtung auf extern ändern und dann funktionierte die Steuerung über die Mainbaord Software.
Vermute mal, dass es bei anderen Karten auch so ist, dass man das in der eigenen Software umstellen muss.
Bei XFX soll es wohl anscheinend direkt funktionieren, da die keine eigene Software für ARGB zur Verfügung stellen.

Siehe hier, unter Punkt Nitro Glow:
 
Bei der Mercury OC kannste einfach OpenRGB nehmen.
Die Software erkennt bei mir auch Problemlos die Arctic ARGB Lüfter und das Mainbaord selbst. Da brauche ich keine krude Software von MSI, iCue oder sonst was.

Vielleicht hab ich Glück und meine neue Mercury OC kommt dann heute an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einzigen Karten, wo man RGB direkt per Switch abstellen kann, sind Asrock Taichi oder Steel Legend.
 
Guten Tag,
Ihr Paket kommt heute zwischen 10:53 und 11:53 Uhr.
Mal sehen wie genau und zuverlässig DPD da ist. Da hab ich extrem selten Lieferungen.
HYPE Ich hoffe so sehr, dass die Karte dann läuft!
 
Eine etwaige neue Karte ist auch auf dem Weg zu mir, allerdings keine 9000er, da die Preisdifferenz zu klein war, hab ich diesmal bei 5000 zugegriffen.
Mal schaun, was mich da erwartet, man liest ja so einiges ^^

@L_uk_e
Wennst die neue Karte dann hast, testest sie auch mit meinem NT nochmal?
 
Ja auf jeden Fall mit deinem. Das SFX NT ist schon zurück zum Händler weil das einfach viel zu laut war.
Da muss ich dann nochmal schauen was ich mir da hole, oder ggf dir dann deins abkaufe wenn das bei dir eh weg soll. Aber das können wir ja per PN nochmal besprechen.,
 
Ja auf jeden Fall mit deinem. Das SFX NT ist schon zurück zum Händler weil das einfach viel zu laut war.
Da muss ich dann nochmal schauen was ich mir da hole, oder ggf dir dann deins abkaufe wenn das bei dir eh weg soll. Aber das können wir ja per PN nochmal besprechen.,
Klar gerne.
Nur, wenn weiß dich nicht stört und der Lüfter ins Gehäuse gerichtet ist.
Ansonsten in schwarz kaufen.
Oder aber anders orientieren, z.B. bei SFX-L find ich meistens immer etwas leiser, als SFX.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich wusste nicht dass man die Software dafür installieren muss.
Trixx musst du nicht installieren, nur entpacken und aufrufen.
 
Jetzt haben die Drecksäcke von Cyberport mir definitiv ne gebrauchte Karte geschickt. Keine Folien mehr auf den Lüftern und dem Shroud...

Edit: Hab Cyberport mal angeschrieben und teste die Karte.

Superposition im ersten Test 1080p High erzeugt Spulenfiepen ab so 200 FPS.
Teste ich noch genauer. Lasse die Karte mal bissl im idle laufen und dann so in 30 Minuten mal zur Mittagspause bissl rumprobieren.
Wenn das alles passt, behalte ich die.
 
Zuletzt bearbeitet:
lief sauber durch. Ohne Absturz.
Preset hoch, nur Anisotropischen filter auf 16x gesetzt, das wäre sonst bei 8x gewesen.
Bildschirmfoto_20250408_131833.png
 
Jetzt haben die Drecksäcke von Cyberport mir definitiv ne gebrauchte Karte geschickt. Keine Folien mehr auf den Lüftern und dem Shroud...

Edit: Hab Cyberport mal angeschrieben und teste die Karte.

Superposition im ersten Test 1080p High erzeugt Spulenfiepen ab so 200 FPS.
Teste ich noch genauer. Lasse die Karte mal bissl im idle laufen und dann so in 30 Minuten mal zur Mittagspause bissl rumprobieren.
Wenn das alles passt, behalte ich die.
Da sollen sie dir 20% Rabatt geben.
 
Wird wahrscheinlich schwer das im nachgang zu bekommen.
Vor allem es zu beweisen wird schwer.
 
Da sollen sie dir 20% Rabatt geben.
Das wäre fair. Und Spulenfiepen bei hohen FPS hat jede Karte. Das ist aber auch echt hoher Anspruch.

Die Speichertemperaturen finde ich auch nicht so wild, es sind nichtmal 90° da hatte ich deutlich schlechtere Karten. Wenn es sehr stört muss man mit höherer RPM vorlieb nehmen. Die sind ab Werk aber auch schön leise eingestellt.
 
Ich hatte jetzt das Performance BIOS aktiv. Da sind die Drehzahlen schon recht hoch. Aber das kann ich manuell ggf noch ändern.
Das Spulenfiepen bei so vielen FPS stört mich nicht. Der RAM ist schön kühl mit um die 80°C.
Also die Karte ist schon sehr stark muss man sagen.
 
So, nochmal ne Runde Hunt gespielt. Was soll ich sagen? Die Karte läuft ohne zu Murren.
Ich hab da wohl von Alternate wirklich eine Karte bekommen die DOA war.
 
Anhang anzeigen 1092815

Mittlerweile hat sich das Versanddatum auch nochmals auf 16. -20. Mai geändert.
Der Preis dafür auf 830,58€ hoch.

Ich lass es mal laufen und berichte, die Sapphire Nitro+ 9070 XT bietet halt alles was ich will.
- 12V-2x6 Stecker, d.h. nur noch einen (Glühkerzen)Stecker.
- 2x HDMI, mein Monitor ist halt ein TV und einen TV habe ich auch noch.
Gestern Abend kam die Mail von Amazon dass das Paket versendet wurde, habe es aber erst eben gelesen, da ich nicht erwartet habe das es nun doch so schnell geht.
Zustellung ist am Montag, 14. April. :banana:
 
Übrigens, falls jemand Metro Exodus hat, dieses Spiel eignet sich hervorragend, um die VRAM Kühlung zu testen.
Bei meiner XFX QICK 9070XT ging die VRAM Temp binnen 1-2 Min auf 100 Grad hoch.
Mit der Pure 9070XT max. 92 Grad schwankend auf 90/91 Grad.
 
Kann es sein, dass die Karten, die niedrige VRAM-Temps um die 80 °C haben, Micron-Chips haben? Scheint so zu sein, dass es neben den heißen Hynix-Chips, auch Micron-Chips gibt. Bin eigentlich davon ausgegangen, dass nur Hynix verbaut worden ist.
 
Scheint so zu sein, dass es neben den heißen Hynix-Chips, auch Micron-Chips gibt.
Wo nimmst du das her?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hier werkelt jedenfalls Hynix.

Screenshot 2025-04-09 001506.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh