badiceman66
Enthusiast
- Mitglied seit
- 04.01.2013
- Beiträge
- 373
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 7700x
- Mainboard
- Asus Amd ROG STRIX B650E-E GAMING WIFI
- Kühler
- Noctua NH-D15S
- Speicher
- G.SKILL Trident Z5 NEO RGB 32GB(2X16GB) DDR5 6000(PC5-48000) CL36-36-36-96
- Grafikprozessor
- igpu
- Display
- Acer XF270HU 2560 x 1440
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, KINGSTON SKC3000S 1TB
- Gehäuse
- Fractal Define 7
- Netzteil
- 850W Seasonic Prime GX-850 ATX 2.4
- Betriebssystem
- Win 10 Pro
naja er hat ne 3pin red devil drinnen -> höheres powerlimit bessere kühlung etc , er erhöht dann die watt die gpu clock und den vram takt soweit so gutJay spekuliert ins Blaue hinein.
Das aber aufgrund der unterschiedlichen Takt-Zonen für Shader und Frontend sowie der Anbindung der MCDs an den GCD die Taktraten (analog Infinity-Fabric bei Zen Chiplets) nicht beliebig entkoppelt und variiert werden sollten, liegt auf der Hand. Vielleicht muss hier ein gewisser Teiler vorhanden sein, damit alles rund läuft. Aber das ist wie gesagt reine Spekulation auch von meiner Seite.
dann müssten normalerweise die fps hoch gehen tun sie aber nicht sondern gehen in keller sich eingraben ,obwohl im radeon teiber die höheren specs angezeigt wird .
deine teiler theorie kommt dahingehend bei den 2pin amd refs ja zum tragen wennst dort entweder mit vram oder gpu clock hochgehst (mit dem geringen 2pin limit ) geht das andere runter
die spannendere frage ist ob man das mit einem treiber workaround schafft sowas noch zu verbessern oder es direkt im chip selber n problem gibt
nicht falsch verstehen ich finde die leistung der xtx richtig gut , idle und yt video verbrauch gehn so aber gar nicht
Zuletzt bearbeitet: