Ich hab u.a. auch den G3223Q. Kannst du mal testweise einen auf 120Hz und den anderen ebenfalls auf 120 bzw 60 Hz stellen. Ich hatte so das Gefühl das 120Hz der "sweetspot" beim Verbauch bei mir war ...
Habe ich auch schon erfolglos sowohl Anfang des Jahres als auch mit dem neuen Treiber getestet.
Interessant wird es ohne HDR, dann geht der Verbrauch massiv runter. Daher nochmal zur Vollständigkeit Tests mit weiteren Kombinationen mit/ohne HDR und/oder FreeSync.
MBA 7900 XTX von Asus mit zwei Dell G3223Q (Freesync, max. 4k/144Hz) - Windows idle, aktiv geöffnet: Edge (Forum), AMD Adrenalin und Windows Grafikeinstellungen
Freesync und HDR aktiv, beide Monitore auf 144Hz: zwischen 100 und 110 Watt (2487 MHz VRAM Takt)
Freesync und HDR aktiv, erster Monitor auf 144Hz, zweiter Monitor auf 120Hz: zwischen 100 und 110 Watt (2487 MHz VRAM Takt)
Freesync und HDR aktiv, beide Monitore auf 120Hz: zwischen ca. 100 Watt (2487 MHz VRAM Takt)
Freesync und HDR aktiv, erster Monitor auf 144Hz, zweiter Monitor auf 60Hz: ca. 60 Watt (909 MHz VRAM Takt)
Freesync und HDR aktiv, erster Monitor auf 120Hz, zweiter Monitor auf 60Hz: ca. 60 Watt (909 MHz VRAM Takt)
Freesync aktiv und HDR deaktiviert, beide Monitore auf 144Hz: ca. 100 Watt (2487 MHz VRAM Takt)
Freesync aktiv und HDR deaktiviert, erster Monitor auf 144Hz, zweiter Monitor auf 120Hz: ca. 100 Watt (2487 MHz VRAM Takt)
Freesync aktiv und HDR deaktiviert, beide Monitore auf 120Hz: zwischen ca. 100 Watt (2487 MHz VRAM Takt)
Freesync aktiv und HDR deaktiviert, erster Monitor auf 144Hz, zweiter Monitor auf 60Hz: ca. 30 Watt (ca. 100MHz VRAM Takt)
Freesync aktiv und HDR deaktiviert, erster Monitor auf 120Hz, zweiter Monitor auf 60Hz: ca. 30 Watt (ca. 100MHz VRAM Takt)
Ob Freesync an ist oder nicht spielt ansonsten keine rolle, daher erspare ich allen und mir die Auflistung.
Interessant ist ohne HDR, dass sobald ein Monitor mit 60Hz betrieben wird der VRAM Takt auf ein normales Niveau runtergeht.
Hier gibt es ein Déjà-vu zu früheren AMD Chipgenerationen, wo es nach langer Zeit endlich mit dem VRAM Takt besser geworden ist.
Scheint also bei der 7900 XTX eine Mischung aus den mit RDNA3 gekommen Problemen und altbekanntem zu geben...
Hybrid Graphics funktioniert bei mir nicht richtig, spiele starten nicht oder stürzen ab
Ja, darin liegt auch die Ursache, weshalb ich mir nicht sicher bin ob sich der Aufwand lohnt.
Die Berichte sind in Sachen Hybrid Graphics sehr spärlich und dann auch sehr unterschiedlich, wie soft hängt es wohl an den unterschiedlichen Hardwarekombinationen und den jeweiligen Nutzungsszenarien (einschl. Spielverhalten) ab.