[Sammelthread] AMD K7 - Sockel A (462)

Wenn es keinen was ausmacht, hebe ich vorsichtig die Hand.:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
MSI K7N2 Delta2-LSR K0409083308
SPP 0431 A1 Ultra 400
MCP 0431 A3 RAID

WP_20250704_20_15_22_Pro.jpgWP_20250704_20_15_38_Pro.jpgWP_20250704_20_15_45_Pro.jpg
 
_IGP0779-4.JPG


2000+_Th_32M.png
2000+_Th_1M.png


Also manchmal wird man ja doch überrascht. Anhand des steppings kann man die Leistung hier nicht umbedingt erkennen. Bei gemessenen 1,63V läuft die CPU 2450MHz 3D stabil. :d
Der Dank geht hier an @- = pRoPh3t = - :hail::hail: geile CPU!
 
Super :) freut mich dass du was tolles bekommen hast. Mit dem anderen Zeugs auch was gutes ?
Schön hier in der Runde zu sein.
 
Super :) freut mich dass du was tolles bekommen hast. Mit dem anderen Zeugs auch was gutes ?
Schön hier in der Runde zu sein.
Den 2600+ will ich noch testen. Bisher hat das board mit beiden Thoroughbred CPUs gestreikt. Muss mal schauen warum. Den Palomino teste ich auch noch. Der Sempron 3000+ ist auch besser als mein bisheriger. Also win win. :)
 
das ist mal eine sehr gute CPU. Schade das der Multi so hoch ist… da es ein Thorton ist: Cache freischalten? :d So oder so die perfekte CPU für 24/7 Betrieb bei 2.5 oder 2.6ghz und wenig FSB.
 
das ist mal eine sehr gute CPU. Schade das der Multi so hoch ist… da es ein Thorton ist: Cache freischalten? :d So oder so die perfekte CPU für 24/7 Betrieb bei 2.5 oder 2.6ghz und wenig FSB.
Nein, habe ich nicht versucht. Irgendwann vielleicht.
Die 2,5GHz sollten Recht einfach 24/7 zu betreiben sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
2.5ghz bei 1.65V (Real) ist sehr gut. Wenn die CPU dann noch mit der Spannung skaliert sind wir im Bereich premium. Leider ist bei diesem Exemplar die zweite Hälfte Cache deaktiviert (Thorton ist ein 256kb Barton) und der Multi ist fest bei 12.5x. Heißt bei 2.5ghz liegen nur 200Mhz FSB an und bei 2.7ghz sind es nur 217Mhz.

Eigentlich eine perfekte CPU im sie auf einem KT800 zu betreiben, weil man dort den Multi verstellen kann.

@digitalbath
Wie viel Spannung hat der für den 2630Mhz 32M Lauf gebraucht? Unter 1.8V?
 
Zuletzt bearbeitet:
@jumpel
SIS, VIA und AMD Chipsätze… nur NVIDIA kann es blöderweise nicht. Die CPU muss auf Mobile gemoddet werden und dann kann man z.B. mit CrystalCPUID im laufenden Betrieb den Multi ändern. Und das in beide Richtungen…

Auf meinem Tyan Dual wechsel ich von 133x6 auf 150x15. Je nach BIOS (Award/Ami) bootet die CPU allerdings mit bestimmten Multis, wenn der Mod gemacht wurde. Wenn es blöd läuft, dann ist der Start-Multi 24x, was 2.4ghz bei 100Mhz fsb wären. Je nach CPU etwas suboptimal… ;)

Alles wissenswerte dazu stand auf der mittlerweile abgeschalteten Fab51 Website. Ich hab davon ein Backup gezogen, gibts hier:

Erinnert mich daran, dass ich mich mal um die SSL Zertifikate kümmern muss…
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meinem Tyan Dual wechsel ich von 133x6 auf 150x15. Je nach BIOS (Award/Ami) bootet die CPU allerdings mit bestimmten Multis, wenn der Mod gemacht wurde. Wenn es blöd läuft, dann ist der Start-Multi 24x, was 2.4ghz bei 100Mhz fsb wären. Je nach CPU etwas suboptimal… ;)
Bei einem AMI BIOS, welches mit dem Max Multi bootet, würde ich nur eine der beiden L5 Brücken frei schalten. Dann bootet das BIOS mit dem Multi 11 (L6 Brücken sind alle geschlossen). Dann kann man noch hingehen und eine oder mehrere L6 Brücken öffnen um so den gewünschten Multi zu bekommen. So habe ich das bei einem Superlocked XP 2800+ gemacht. Ich habe eine L6 brücke getrennt und den Multi 11,5 bekommen. Bei FSB200 startet die CPU dann mit 11,5x200MHz. :d

edit.
Wie viel Spannung hat der für den 2630Mhz 32M Lauf gebraucht? Unter 1.8V?
Ne, deutlich mehr. Wird wohl an der Kühlung liegen denke ich. Ab 2600MHz wird es bei mir mit Luftkühlung [trotz Delta Lüfter] schwer. Wasser könnte da vielleicht helfen. Wobei diese CPU nicht so heizt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sache mit den SIPs und Nforce2 - Teil 2

Vorwort


den ersten Teil findet man unter dem Post #9.671.

Ich habe dank @P4schissel weitere Messungen zu den SIP streams der Sockel A CPU bekommen. Es ist auch schon ein paar Wochen her, deswegen ist es endlich an der Zeit einen Post zu verfassen. :d
Wie man testet und die gemessenen Werte ausgewertet werden, kann man am besten im ersten Teil nachlesen. Ich gehe hier nicht näher darauf ein. Getestet wurde bei einem ASUS A7N8X-EA 2.0 board und einer Athlon XP 3000+ [200MHz FSB] CPU. Die CPU ist unlocked, man kann also den Multiplikator beliebig verstellen. Getestet wurde mit dem default BIOS. Es wurde lediglich die CPU Interface im BIOS korrigiert und freigeschaltet. Gemoddete romsips wollte das board nicht annehmen.

Das Hauptproblem an der Messung aus dem ersten Teil war die Tatsache, dass im Verlauf des Startprozesses die SIPs mehrfach übertragen werden. Mangels Zeit konnten wir immer nur den ersten Sendeprozess messen. In diesem Test konnte p4schissel aber 4 SIP Übertragungen pro Start messen. Die ersten beiden und die letzten beiden Messungen waren jeweils gleich. Das spart damit Zeit bei der Auswertung der Messungen.

Die Messung

Ich packe die Messungen in den Spoiler damit es nicht zu unübersichtlich ist. Wer möchte kann sich die Werte im einzelnen ansehen.

7p5_133_optimal_1.PNG

Code:
SysDataEvenClk [33:31] = 100
SysDataOddClk [30:28]  = 011
SysDataEven [27:26]    = 10
SysDataOdd [25:24]     = 10
SysAddDly [23:22]      = 10
SysPushPull [21]       = 1
DECSys [20]            = 0
SysDCDelay [19:16]     = 0100 [Mul=10.5]
SysAddWide [15]        = 0
SysAddPage [14]        = 1
SysAddClk [13:11]      = 100
SysResetCl [10:9]      = 00
SysDataMux [8:6]       = 100
SysAddRecMux [5:3]     = 100
BitTimePerSysClk [2]   = 0
ResetClkRatio [1]      = 0

BIOS SIP value
-------------------
2161 A43A 02E4 1618
7p5_133_optimal_3.PNG

Code:
SysDataEvenClk [33:31] = 101
SysDataOddClk [30:28]  = 100
SysDataEven [27:26]    = 10
SysDataOdd [25:24]     = 10
SysAddDly [23:22]      = 10
SysPushPull [21]       = 1
DECSys [20]            = 0
SysDCDelay [19:16]     = 0001 [Mul=7.5]
SysAddWide [15]        = 0
SysAddPage [14]        = 1
SysAddClk [13:11]      = 101
SysResetCl [10:9]      = 00
SysDataMux [8:6]       = 011
SysAddRecMux [5:3]     = 011
BitTimePerSysClk [2]   = 0
ResetClkRatio [1]      = 0

BIOS SIP value
-------------------
D968 A1CA 02DB 1821
7p5_133_aggro_1.PNG

Code:
SysDataEvenClk [33:31] = 100
SysDataOddClk [30:28]  = 011
SysDataEven [27:26]    = 10
SysDataOdd [25:24]     = 10
SysAddDly [23:22]      = 10
SysPushPull [21]       = 1
DECSys [20]            = 0
SysDCDelay [19:16]     = 0100 [Mul=10.5]
SysAddWide [15]        = 0
SysAddPage [14]        = 1
SysAddClk [13:11]      = 100
SysResetCl [10:9]      = 00
SysDataMux [8:6]       = 100
SysAddRecMux [5:3]     = 100
BitTimePerSysClk [2]   = 0
ResetClkRatio [1]      = 0

BIOS SIP value
-------------------
2161 A43A 02E4 1618
7p5_133_aggro_3.PNG

Code:
SysDataEvenClk [33:31] = 101
SysDataOddClk [30:28]  = 100
SysDataEven [27:26]    = 10
SysDataOdd [25:24]     = 10
SysAddDly [23:22]      = 10
SysPushPull [21]       = 1
DECSys [20]            = 0
SysDCDelay [19:16]     = 0001 [Mul=7.5]
SysAddWide [15]        = 0
SysAddPage [14]        = 1
SysAddClk [13:11]      = 101
SysResetCl [10:9]      = 00
SysDataMux [8:6]       = 100
SysAddRecMux [5:3]     = 100
BitTimePerSysClk [2]   = 0
ResetClkRatio [1]      = 0

BIOS SIP value
-------------------
2169 A1CA 02E4 1618
12p5_133_optimal_1.PNG

Code:
SysDataEvenClk [33:31] = 100
SysDataOddClk [30:28]  = 011
SysDataEven [27:26]    = 10
SysDataOdd [25:24]     = 10
SysAddDly [23:22]      = 10
SysPushPull [21]       = 1
DECSys [20]            = 0
SysDCDelay [19:16]     = 0100 [Mul=10.5]
SysAddWide [15]        = 0
SysAddPage [14]        = 1
SysAddClk [13:11]      = 100
SysResetCl [10:9]      = 00
SysDataMux [8:6]       = 100
SysAddRecMux [5:3]     = 100
BitTimePerSysClk [2]   = 0
ResetClkRatio [1]      = 0

BIOS SIP value
-------------------
2161 A43A 02E4 1618
12p5_133_optimal_3.PNG

Code:
SysDataEvenClk [33:31] = 101
SysDataOddClk [30:28]  = 100
SysDataEven [27:26]    = 10
SysDataOdd [25:24]     = 10
SysAddDly [23:22]      = 10
SysPushPull [21]       = 1
DECSys [20]            = 0
SysDCDelay [19:16]     = 0110 [Mul=12.5]
SysAddWide [15]        = 0
SysAddPage [14]        = 1
SysAddClk [13:11]      = 101
SysResetCl [10:9]      = 00
SysDataMux [8:6]       = 011
SysAddRecMux [5:3]     = 011
BitTimePerSysClk [2]   = 0
ResetClkRatio [1]      = 0

BIOS SIP value
-------------------
D968 A6CA 02DB 1719
12p5_133_aggro_1.PNG

Code:
SysDataEvenClk [33:31] = 100
SysDataOddClk [30:28]  = 011
SysDataEven [27:26]    = 10
SysDataOdd [25:24]     = 10
SysAddDly [23:22]      = 10
SysPushPull [21]       = 1
DECSys [20]            = 0
SysDCDelay [19:16]     = 0100 [Mul=10.5]
SysAddWide [15]        = 0
SysAddPage [14]        = 1
SysAddClk [13:11]      = 100
SysResetCl [10:9]      = 00
SysDataMux [8:6]       = 100
SysAddRecMux [5:3]     = 100
BitTimePerSysClk [2]   = 0
ResetClkRatio [1]      = 0

BIOS SIP value
-------------------
2161 A43A 02E4 1618
12p5_133_aggro_3.PNG

Code:
SysDataEvenClk [33:31] = 101
SysDataOddClk [30:28]  = 100
SysDataEven [27:26]    = 10
SysDataOdd [25:24]     = 10
SysAddDly [23:22]      = 10
SysPushPull [21]       = 1
DECSys [20]            = 0
SysDCDelay [19:16]     = 0110 [Mul=12.5]
SysAddWide [15]        = 0
SysAddPage [14]        = 1
SysAddClk [13:11]      = 101
SysResetCl [10:9]      = 00
SysDataMux [8:6]       = 100
SysAddRecMux [5:3]     = 100
BitTimePerSysClk [2]   = 0
ResetClkRatio [1]      = 0

BIOS SIP value
-------------------
2169 A6CA 02E4 1618
7p5_200_optimal_1.PNG

Code:
SysDataEvenClk [33:31] = 100
SysDataOddClk [30:28]  = 011
SysDataEven [27:26]    = 10
SysDataOdd [25:24]     = 10
SysAddDly [23:22]      = 10
SysPushPull [21]       = 1
DECSys [20]            = 0
SysDCDelay [19:16]     = 0100 [Mul=10.5]
SysAddWide [15]        = 0
SysAddPage [14]        = 1
SysAddClk [13:11]      = 100
SysResetCl [10:9]      = 00
SysDataMux [8:6]       = 100
SysAddRecMux [5:3]     = 100
BitTimePerSysClk [2]   = 0
ResetClkRatio [1]      = 0

BIOS SIP Value
-------------------
2161 A43A 02E4 1618
7p5_200_optimal_2zoomed.PNG

Code:
SysDataEvenClk [33:31] = 000
SysDataOddClk [30:28]  = 000
SysDataEven [27:26]    = 00
SysDataOdd [25:24]     = 00
SysAddDly [23:22]      = 00
SysPushPull [21]       = 1
DECSys [20]            = 0
SysDCDelay [19:16]     = 0001 [Mul=7.5]
SysAddWide [15]        = 0
SysAddPage [14]        = 1
SysAddClk [13:11]      = 001
SysResetCl [10:9]      = 00
SysDataMux [8:6]       = 011
SysAddRecMux [5:3]     = 011
BitTimePerSysClk [2]   = 0
ResetClkRatio [1]      = 0

BIOS SIP value
-------------------
D948 2100 00DB 1821

Auswertung

Anhand der Messungen kann man schön sehen was da im einzelnen passiert. Systemstart erfolgt bei jedem Start mit Multi 10,5 [ bei dieser CPU] und bei FSB 100MHz [10ns pro Schwingung], danach wird der Multi verändert wie auch die passende SIP Tabelle mit dem richtigen Interface geladen und mit der richtigen Frequenz [7,5ns bei FSB 133MHz; 5ns bei FSB 200MHz] gesetzt wird.

Was mich etwas aufgehalten hat war die Tatsache, dass ich zuerst davon ausgegangen bin, dass die 200MHz CPU immer die 200MHz Tabellen im BIOS bekommt. Egal ob FSB 133MHz oder 200MHz. Anhand der vielen gemessenen 1 in den Werten gegenüber den BIOS Werten konnte es nicht passen. Also habe ich parallel dazu bei meinem ASUS A7N8X-E nachgetestet welche SIP Tabellen die CPUs bei bestimmten FSB Werten vorgesetzt bekommen. Dazu mehr am Ende des Posts im Extra Teil.

Da ich jetzt die richtigen Werte aus dem BIOS und die gemessenen Werte habe kam die schwere Aufgabe der Zuordung der Bits. Soweit ich das zuordnen konnte, habe ich eingetragen.
NF2 SIP.png

SysDCDelay [grün] sollte zu 100% richtig sein. Bei SysAddClk [pink], SysDataOddClk [blau], SysDataMux [gelb] und bei SysAddRecMux [gelb] bin ich mir recht sicher, dass das auch passt. Bei den roten Werten bin ich mir nicht sicher. Das reicht aber um eine grobe Richtung zu bekommen was da passiert. Was mir beim Vergleichen aufgefallen ist und ich nicht zuordnen konnte, sind die ersten Bits. Diese variieren annähernd passend umgekehrt zu den SysDataMux und SysAddRecMux Werten. Wenn meine Theorie und Zuordnung stimmt, dann sind im Grunde nur die gelben Mux Werte wichtig. Der Rest ist größtenteils mit 0 besetzt. Demnach sollten ED SIPs minimal schneller sein als E4 SIPs.


Extra - NF2 AWARD - BIOS Start

Wie vorher erwähnt, habe ich bei den Auswertungen Ungereimtheieten festgestellt. Das liegt daran, dass die 200MHz FSB CPU nicht die Tabelle geladen hat wie ich es vorher vermutethabe . Um das zu klären habe ich 100MHz / 133MHz / 166MHz / 200MHz FSB CPUs bei verschiedenen FSBs getestet.
Die AWARD BIOSe des Nforce 2 Chipsatzes haben überlicherweise die romsip Tabellen an zwei verschiedenen Orten; zum ersten unkomprimiert im Hauptbios in Form von 4 Tabellen und zum zweiten kompromiert mit mehreren Tabellen (mindestens 6) im System Modul. Nach dem ersten Boot wird die passend gewählte Tabelle (je nach CPU Interface und FSB) in das Haupt BIOS geschrieben! Damit muss man nur an richtiger Stelle das BIOS auslesen und vergleichen welche Tabelle das BIOS gewählt hat. Damit habe ich herausgefunden, dass die 100MHz / 133MHz CPUs immer die 133MHz romsip Tabelle nutzen. Die 166MHz CPUs nutzen bei 166MHz FSB die 166MHz Tabelle. Setzt man bei dieser CPU den Takt auf 133Mhz herab, wird dann die 133MHz Tabelle geladen. Bei einer 200MHz CPU wird es dann wilder. So nutzt diese CPU bei 200MHz FSB die 200MHz Tabelle, bei 133MHz aber die 166MHz Tabelle!
Am Ende des BIOSes, in der vorletzten Zeile sind vier Adressen zu den romsip Tabellen im Haupt-BIOS. Die 166MHz und 200MHz CPUs nutzen dabei die oberste Tabelle [grün], die 100MHz und 133MHz CPUs die zweite [gelb]. Ob diese Zuordung bei jedem BIOS ist, kann ich nicht sagen. Dieses Verhalten habe ich bei dem ASUS A7N8X-E festgestellt.

004C --> 74C00h

1748927413962.png

liebend Dank für deine Messungen @P4schissel ! :hail::hail::hail::hail:

edit. Ich gehe morgen die ganzen Werte und Messungen nochmal durch, denke aber dass es richtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schaut doch super aus und ist sehr interessant. Ich frage mich nun, wie schwer es sein kann den Code in der System.bin zu finden, der die Sips in den unkomprimierten Teil des Bioschips schreibt. Der Zweck kann ja nur sein die nächsten Starts (nach einem erfolgreichen Erststart, wo kopiert wird) zu erleichtern.

Wenn man die System.bin durchsucht, findet man ziemlich weit vorne das Magic Byte (war es 0x65D0?) für die Sips. Ich vermute dort wird der Kram geladen und verarbeitet. Ich würde genau dort suchen, was das BIOS mit den Sips anstellt.
 
Wenn man die System.bin durchsucht, findet man ziemlich weit vorne das Magic Byte (war es 0x65D0?) für die Sips. Ich vermute dort wird der Kram geladen und verarbeitet. Ich würde genau dort suchen, was das BIOS mit den Sips anstellt.
würde ich auch so sehen. Ich frage mich, was im DFI BIOS passiert wenn da mehr Tabellen da sind.

Das schaut doch super aus und ist sehr interessant.
Danke!

Ich denke, ein paar Tests mit den Mux Werten wäre interessant. Bei den SIS 746FX / 748 performance BIOS Versionen wurden nur die beiden Mux Werte von 010 auf 101 erhöht. Dazu noch die schärferen S2K timings und damit hat man einen guten boost. Vielleicht können wir mit den Mux Werten etwas spielen? Anpassen? Dann ist die Frage, ob ein Timing mit vielen 1en schneller oder langsamer ist. Als Vergleich:

Code:
SysDataEvenClk [33:31] = 000
SysDataOddClk [30:28]  = 000
SysDataEven [27:26]    = 00
SysDataOdd [25:24]     = 00
SysAddDly [23:22]      = 00
SysPushPull [21]       = 1
DECSys [20]            = 0
SysDCDelay [19:16]     = 0101 [Mul=6.0]
SysAddWide [15]        = 0
SysAddPage [14]        = 1
SysAddClk [13:11]      = 000
SysResetCl [10:9]      = 00
SysDataMux [8:6]       = 100
SysAddRecMux [5:3]     = 100
BitTimePerSysClk [2]   = 0
ResetClkRatio [1]      = 0


2141-2500-00E4-2618

0010 0001 0100 0001 - 0010 |0101| 0000 0000 - 0000 0000 1110 0100-
vs.
Code:
SysDataEvenClk [33:31] = 100
SysDataOddClk [30:28]  = 011
SysDataEven [27:26]    = 10
SysDataOdd [25:24]     = 10
SysAddDly [23:22]      = 10
SysPushPull [21]       = 1
DECSys [20]            = 0
SysDCDelay [19:16]     = 0100 [Mul=10.5]
SysAddWide [15]        = 0
SysAddPage [14]        = 1
SysAddClk [13:11]      = 100
SysResetCl [10:9]      = 00
SysDataMux [8:6]       = 100
SysAddRecMux [5:3]     = 100
BitTimePerSysClk [2]   = 0
ResetClkRatio [1]      = 0


2161-A43A-02E4-1618

0010 0001 0110 0001 - 1010 |0100| 0011 1010 - 0000 0010 1110 0100
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh