Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
XS habe ich schon durchsucht, nur ich konnte keine zuverlässige Angabe bekommen. Z.B das 1.37 Mod ist gut für BH5, 1.41 angeblich für TCCDs. Aber für Hynix gibts keine Infos.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist richtig, ist jetzt nur komisch, dass ab 251 kein Post Screen mehr kommt aber 250 Mhz HT Prime stable sind. Es liegt am MB (Bios) nur wie ich das wieder gefixt bekomme ist eine andere Sache.
Also wenn es ein ModBios für mein Board gegeben hätte, wäre es mit dem originalen nur ein einziges Mal gelaufen...nämlich nur zum Flashen des gemoddeten BIOS ! (wie bei jedem anderen meiner bisher verwendeten Board´s)
1T natürlich, was anders kann / darf / wird nicht eingestellt
LDT beachtet ( Hallo komm vom AV8, da musste ich mit LDTx2 fahren)
Ohne Modbios (keine Zeit zum flashen gehabt)
Du hast schon recht. manchmal übersieht man Einstellungen und ärgert sich dann.
Na auf alle Fälle werde ich heute mal das 1.37 Mod Bios flashen, scheint das beste Bios bis jetzt zu sein.
im Moment hab ich das Abit AV8 bei mir verbaut allerdings tendiere ich jetzt immer mehr dazu mir das MSI K8N NEO 2 Platinum zu holen.
Bevor ich mir das MSI hole , würde mich mal interessieren ob man das AV8 bei einem FSB >250 stabil betreiben kann und wenn ja was muss man beachten (außer halt den Teiler für AGP/PCI)?
Werden die Temperaturen bei dem MSI-Board besser ausgelesen?
Was sind die größten Macken bei dem MSI nicht das ich mir ein schlechteres Board hole als das AV)?
Die Frage sollte nach einem Blick in meine Sig fast beantwortet sein
Alle Spannungen NICHT auf Maximum ! Es sei denn, Du hast einen kühlenden Luftstrom über die MOSFET´s ! (außer VDimm die kann ruhig auf 2.8V stehen !)
KEINEN LDT Bus Multi von 2 und 3 nutzen (gehen nämlich nicht korrekt)...5 scheidet bei >250 sowieso aus...bis 265 geht der 4´er prima, darüber muss ich den 1´er nehmen !
Teiler selbstredend 8:2:1 ! RAM´s je nach Typ... Komme so stabil auf 275*10 ! 300*9 würde auch stabil gehen, steigt aber leider die GraKa wegen dem AGP-Takt aus...Prime und SuperPi laufen da anstandslos auch durch...
HI,
ich habe auch vor mir dieses Board zu kaufen.
Allerdingsa habe ich noch ne Frage, was den CPU-Kühler angeht.
Passt der Zalman CNPS7700???
Wenn ja müsste ich dann eine Backplatte abmachen??
Du behauptest hier, dass nur der 4er und der 5er Multi für LDT verwendbar ist. Bei mir war es wieder anders. Der 3er Multi hat zwar funktioniert, war also Prime Stable, aber nicht 3D Games. Mit dem 4er wars umgekehrt. Der 5er 2er und 1er haben prima funktioniert.
Wie du siehst ist es bei jedem anders. Und das war auch etwas, was ich am Av8 nicht mochte. Man konnte den / die Fehler ganz einfach nicht logisch erklären.
...und der einser ! Ja,kann natürlich nur von meinem Board ausgehen...logisch ! (Mit dem 3´er kann ich nichtmal Windows booten, stürzt sofort nach GraKa-Treiber-Initialisierung (wo er das 1. Mal den Mauszeiger zeigt) ab --> Neustart
Neuerdings,nachdem ich wieder ein bissel rumprobiert habe (seit gerstern Abend) laufen bei mir die 2750MHz nicht mehr stabil...bin jetzt wieder erstmal auf 2700 runter ! Ich glaube echt, dass das AV8 noch DIESEN Monat ausziehen MUSS
Das ganze AV8 / AMD64 System stellt für mich in macher Hinsicht sowieso ein Mysterium dar...quasi eine Ansammlung unlogischer Auswirkungen bei vermeintlich logischen Settings
na dann behalte ich erst einmal mein AV8 und teste erst einmal wie weit ich komme .
Ansonsten hole ich mir das MSI, scheint ja besser mit Overclocking zurecht zukommen.
AHHAHA ja genau das kann man laut sagen
Das ist wirklich wahr, ich hab es einfach nicht gepackt wie mein Setup 10h Prime durchgehalten hat und nach einem Reboot lief es nur mehr 10min. Einfach wiederlich
...eben, noch dazu kommt, dass ich dafür Anfang/Mitte Dezember 109,- Teuro bezahlt habe und die Dinger schon für 89,-€ bei e-BUY zu habe sind...
Wenn jetzt wieder ein neues reinkommt...(liebäugele immer noch mit dem 9NDA3+) WIEDER alle Treiber runter etc. pp echt Sackgang sowas...
Jetzt läuft nichtmal SuperPi 1M beim 1. Mal @2750MHz durch...braucht immer erst 2-3 Versuche mal schauen, ob wenigstens die 2700 mit SP2004 (Prime) noch drin sind wenn von der Arbeit komm´
Mitm AV8 hat man echt nur Stress... der Stress wars mir nicht mehr wert. Ich war sogar schon soweit einfach auf OC zu verzichten und alles Stock zu lassen......
Aber dann dachte ich wieder an meinen Winni 0441 RPMW und an die A-DATAs, tja dann kam das MSI....und nun geht alles von vorne los, aber Stressfrei.
Ja VIA hatte die letzte Chance, wenn mich nicht alles täuscht hat via generell Probleme, wirtschaftlich gesehen meine ich, hab ich mal wo gelesen *grübel*
Dachte ich mir auch, wozu eigentlich das MSI kaufen, ich hatte das ABIT semi-stabil am laufen, wozu das MSI, naja ich habs doch gekauft .......... Nicht das ich es bereue, aber das geld ....
Ich behalte mein AV8, kein scherz !
Aber es wird in meinen Server wandern wenn ich einen billigen 3000+ So. 939 bekomm.
Mit Cool & Quiet spar ich noch Strom im Gegensatz zu meinem derzeitigen Barton 2500+
auch ne Möglichkeit, hab grad bei planet3dnow gelesen das Abit ein Mainboard mit ULi Chipsatz auf der Cebit präsentieren wird, vielleicht ist das ja nicht schlecht.........
hier mal Spezifikationen:
1. HTT -1.6GHz
2. DDR 400
3. AGP 8X
4. Gigabit Lan
5. Raid SATA
6. Audio 6CH
7. S/PDIF Out
8. IEEE 1394
9. USB 2.0
10. Flash Menu 1-click Bios upgrade
11. Abit EQ H/W monitor
12. 100% Japanese-made capacitors for Stable and Sufficient power supply (OC Ability and Durability)
Mein Problem ist der Temperaturfehler den das board haben soll?
hab nen 3500+ newcastle auf 2200 laufen und nen Arctic Cooling 64 Ultra mit Artic Silver5 WLP
bei offenem gehäuse, der besseren lüftung halber, habe ich in ruhe (1000 Mhz) ne temp von 37C° und wenn ich jetzt die cpu auslaste springt sie sofort 60C° hoch!
Board Temp beträgt 30C°
mein bios müsste das 1.7 sein vom 11.12 oder 12.11.1004!
Mit wieviel Grad abzug kann man rechen, um die reale Temp zu ermitteln?
Ist sicher ne oft gestellte frage, aber hatte keine lust alle 1700 antworten zu durstöbern!
Das Mainboard hat keinen Sensor für die CPU-Temp ! "Dieser" Sensor ist im CPU integriert...natürlich springt der sofort hoch wenn Belastung ist...die Kerntemperatur hat es eben nicht weit bis zum Sensor
Du hast einen Newcastle, der hat von Haus aus eine höhere TDP als die Winchester, wird somit etwas wärmer...
Du willst reale Temperaturwerte ? Wie real sollen die denn noch werden, sind doch schon direkt aus dem Kern ! (ob es das BIOS richtig interpretiert ist eine ganz andere Sache...sollte aber mit aktuellem BIOS kein Thema mehr sein)
ich will halt wissen ob die Temp die mir AbitEQ oder Everest anzeigen, real sind oder nicht! danach muss ich ja mein System auslegen!
bei vielen anderen ließt man halt temps von 45 oder max 50 und das bei höheren Taktraten!
Wenn ich denn mit standart schon bei 60C° liege, frage ich mich halt schon ob da was nicht stimmt!
sicher ist mein AC Silencer 64 Ultra nicht der mit der besten Kühlleistung, aber auf verdacht 40 eur für nen neuen Kühler will ich auch nicht ausgeben!
Das mit dem Neuen BIOS ist so eine Sache, der Fehler mit der Falsch interpretierten CPU Temp trat bei mir erst nach dem Update auf das 1.9 auf, jetzt habe ich nach dem Starten im BIOS 50°C und unter last 60°C es müssten aber so 40-45°C sein.
Das ist auch das einzige Problem das ich mit dem Av8 habe ansonsten Top Board.
Ich würde es auch jedem empfehlen der ein S939 AGP Board brauch und nicht Extrem Übertakten will.
Ich kann nur bestätigen das die Temps nicht stimmen, es ist nur die Frage wie weit die Temperatur bei OC versuchen abweicht denn bei 240*11=2640 zeigt es mit 75°C an das ist etwas viel, ich denke aber es zeigt 20°C zuviel bei mir an.
Die Tempauslese ist echt ein Spaß manchmal. Ich hatte ja den über Schock wo ich das erste mal das Baord in Betrieb nahm. 60°C nachm einschalten. 80°C in Prime @ Stock.
Da wusste ich schon das was faul ist. Dann nachm nächsten Reboot z.B war dann aufeinmal 0 - 20°C ! Einfach zum vergessen. . . .