• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Abgebrochener PIN - Was tun?

Shevchen

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2011
Beiträge
2.955
Hallo lieber Luxxer,
ich hatte mir vor einiger Zeit ein Asrock X79 Extreme11 gekauft und beim CPU-Wechsel feststellen müssen, dass ein PIN verbogen war. Ich hatte ihn wieder zurecht gebogen und der Rechner startete auch bis er mitten im Betrieb wieder still stand. Eine erneute Kontrolle hat gezeigt, dass der Pin jetzt in die *andere* Richtung gebogen war. (Und ja, ich war vorsichtig beim Einbau - schließlich startete das Teil ja und lief mehrere Stunden)

Ich versuchte also erneut den schon ziemlich zugerichteten PIN hinzubiegen bis ihm das zeitliche segnete und er an seiner Basis abbrach.

Nun stellt sich natürlich die Frage: Was tun?
- Ist so ein Schaden reparierbar?
- Falls nicht, kann man das MB trotzdem noch zu einem halbwegs annehmbaren Preis verkaufen? (natürlich als defekt deklariert - aber trotzdem)
- Sonstige Vorschläge? (Ersatzteillager für Leute mit dem gleichen MB)

Ansonsten ist das Board Tip Top i.O. - was es halt um so tragischer macht.

LG,
das Schaf
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Frag doch mal bei Asrock nach, ob sie so etwas für einen überschaubaren Aufwand reparieren können. Dann hast du schon mal eine Antwort. Die Hersteller haben doch in der Richtung mehr Möglichkeiten.
 
Jupp, Anfrage ist raus. Das Teil ist nur eh außerhalb der Garantie, deswegen befürchte ich, dass es nicht mehr "überschaubar" wird. :-/
 
Würde ich nicht laut sagen, ich habe schon ab und an hier im Forum gelesen, dass es für einen überschaubaren Betrag repariert worden ist. Besser als Totalverlust.
 
Hey,

bei Asus hat mich der Service mal 25€ oder so + Versandkosten gekostet.
Das Board musste ich nach Tschechien schicken...

Allerdings machen die Hersteller das auf eigene Gefahr.
Also entweder das Board läuft danach wieder, oder eben nicht - dann bekommst du E-Schrott zurück und musst trotzdem das Geld bezahlen.

Die können den Erfolg der Reparatur nicht garantieren - bei mir hats geklappt. Scheint wohl kompliziert zu sein.

Wie es bei AsRock aussieht weiß ich nicht, wird aber wohl ähnlich sein! :)
 
Okay, ich hab eine Antwort bekommen. Dafür, dass ich den Transport übernehme (hin und zurück) bekomme ich ein Ersatzboard.

Das ist super. Ich bin echt positiv überrascht.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh