6700k Replacement

DerSchmuser

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2020
Beiträge
28
Hallo! :)

Ich hab gespannt den AMD Ryzen 5000 Thread verfolgt, und dabei war ich so frustriert, dass ich andere Pläne gemacht habe. Aber wie es so ist beim Schuhkauf, kann ich mich nicht entscheiden. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Anreize geben.

Mein System aktuell sieht folgendermaßen aus:

Intel i7-6700K @ 4.7GHz auf einem Be Quiet! Dark Rock Pro 3
G.Skill Ripjaws 2x 4GB DDR4-2666 @ 3433MHz
GIGABYTE GA-Z170X-Gaming 7
ASUS GTX 1070 STRIX

Ansich komme ich damit gut klar, aber ich merk langsam, dass zwei - vier Kerne mehr schöner wären. Auch in Anbetracht, dass ich für CS:GO gerne einen 240Hz Monitor hätte.

Eigentlich war der Plan einen 5800X/5900X zu beschaffen und mit einer RTX 3070 zu befeuern. Da aber vor allem der 5800X/5900X kaum zu bekommen ist, und die UVP selbst schon recht hoch (im Verhältnis zur Leistung natürlich nicht) liegt, und beim zocken der Mehrwert der Kerne nicht so richtig zur Geltung kommt hab ich mir vielleicht folgendes überlegt:

Intel i5-9600K - 188€ (OC ~ 4.9 -5.0GHz mit Glück)
MSI Z390-A Pro - 100€
16GB Kit G.Skill Ripjaws DDR4-3200
RTX3070 (?), RX 6700(X) (?)

Anders könnte ich auch einen 3700X kaufen, und hätte damit schon die AM4 Plattform. Allerdings ist mir das zuviel getrade, ich will eigentlich jetzt bis AM5 oder zur nächsten Intel CPU mit neuer Fertigung eigentlich meine Ruhe haben. Auch ist AMD 5000 die letzte CPU Reihe auf den AM4 Brettern.. deshalb lieber für AM5 sparen?

Für meinen 6700K kriege ich bei bekannten Auktionshäusern noch gute 120-140€ mit etwas Verhandlungsgeschick.

Folgende Anwendungen müssen Top-Notch laufen:
FL Studio 20 (Mittelgroße Mixingsessions, Aufnahme, teilweise Livemonitoring)
CS:GO (!!!)

Andere Spiele:
Warzone
Cyberpunk 2077
MS Flightsimulator 20
PUBG
Age of Empires 2: Definitive Edition ( :d )

Liebe Grüße und danke für jeglichen Anreiz oder jegliche Alternative :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für CS:GO hilft nur IPC und Takt. Also Ryzen 5000 oder nen 10600k und den auf 5.3 GHz prügeln. Was du da zusammngesucht hast macht keinen Sinn.

Ich würd jedoch beim vorhanden PC bleiben und im Februar noch mal schauen wenn die Kriegkasse gut gefüllt ist.
 
Für CS:GO hilft nur IPC und Takt. Also Ryzen 5000 oder nen 10600k und den auf 5.3 GHz prügeln. Was du da zusammngesucht hast macht keinen Sinn.

Ich würd jedoch beim vorhanden PC bleiben und im Februar noch mal schauen wenn die Kriegkasse gut gefüllt ist.

Ich hab gerade gesehen, dass der 10600k auch nur 50€ teurer ist.. da ist die Entscheidung natürlich klar. Danke dir. Für Warzone & MSFS2020 (Impact ist ziemlich hoch zwischen 4 und 6 Cores) und FL Studio hatte ich die 2 Kerne mehr im Sinn, und für CS:GO halt ~ 300MHz mehr Takt. Immerhin rennt CS:GO auf meinem 6700k bereits nahezu perfekt.
 
Ich hab gerade gesehen, dass der 10600k auch nur 50€ teurer ist.. da ist die Entscheidung natürlich klar. Danke dir. Für Warzone & MSFS2020 (Impact ist ziemlich hoch zwischen 4 und 6 Cores) und FL Studio hatte ich die 2 Kerne mehr im Sinn, und für CS:GO halt ~ 300MHz mehr Takt.
Wenn du den 10600k im Auge hast könnte auch der neue Intel im Januar interessant werden. Falls er kommt.
 
Wenn du den 10600k im Auge hast könnte auch der neue Intel im Januar interessant werden. Falls er kommt.

Gar nicht daran gedacht, dass es sich ja um den Sockel 1200 handelt. Korrekt, dass es dann noch Möglichkeiten zum upgraden gibt. Ich glaube der i5-10600KF wirds. Vielen Dank!
 
Intel i7-6700K @ 4.7GHz auf einem Be Quiet! Dark Rock Pro 3
G.Skill Ripjaws 2x 4GB DDR4-2666 @ 3433MHz
GIGABYTE GA-Z170X-Gaming 7
ASUS GTX 1070 STRIX

Ansich komme ich damit gut klar, aber ich merk langsam, dass zwei - vier Kerne mehr schöner wären. Auch in Anbetracht, dass ich für CS:GO gerne einen 240Hz Monitor hätte.
Hab selbes setup, nur 4.5ghz OC und 16gb ram und eigentlich nie unter 300fps. Spiel aber auch auf low alles und low res.
Aber wenn CSGO die Priorität ist, könnte man vllt erstmal nur die Graka upgraden und dann direkt n 11700k kaufen.
 
Hab selbes setup, nur 4.5ghz OC und 16gb ram und eigentlich nie unter 300fps. Spiel aber auch auf low alles und low res.
Aber wenn CSGO die Priorität ist, könnte man vllt erstmal nur die Graka upgraden und dann direkt n 11700k kaufen.

spiele 1080p alles auf low, und droppe manchmal leicht unter 240 FPS. Das ist aber meckern auf hohem Niveau. Sobald die 3070 halbwegs preislich gut verfügbar ist, würd ich die mir reinschrauben und nächstes Jahr dann mal auf ein letzten starken 14nm auf Sockel 1200 hoffen. :-)(y)

In FL komme ich manchmal bei größeren Recordingsessions an das Limit was Monitoring auf den Kanälen mit Effekten angeht (IPC, Freq), im Mix hab ich oft beim Feinschliff trotz gutem Interface drops und Lastpeaks (IPC und MT).
 
Vorsicht!
Sockel 1200 ist was anderes als Sockel 1200v2

Ich schreib jetzt keinen ausführlichen Rant. Auch wenn intel es verdient hätte.
 
Vorsicht!
Sockel 1200 ist was anderes als Sockel 1200v2

Ich schreib jetzt keinen ausführlichen Rant. Auch wenn intel es verdient hätte.

Oh shit, danke für den Hinweis. Klemme mich gleich nochmal dahinter.. und ja den Rant hat Intel sich schon länger verdient. (Und teilweise mittlerweile sogar AMD aber das ist ein anderes Thema).

edit: Finde dazu Beiträge, dass der i7-11700K theoretisch auf Z490 laufen sollte. Allerdings sind das Beiträge aus März und Oktober. Gibt es dazu nähere Informationen?
 
Zuletzt bearbeitet:
oder halt direkt den 10700K/F für 312

die 11er serie kann man dann eig auslassen denke ich

dagegen kommt amd derzeit nicht ran.

5600x für 300 quasi nicht zu kriegen
5800x zu teuer

spieleleistung 10700k und 5800x sind praktisch identisch
 
oder halt direkt den 10700K/F für 312

die 11er serie kann man dann eig auslassen denke ich

Die Option hatte ich auch im Kopf. 8 Kerne klingen auf jeden Fall zukunftssicherer als 6, ich hasse Entscheidungen treffen beim Hardwarekauf. :) Meinst du die 11th Gen wird in Sachen single core performance nicht mindestens mit Ryzen 5000 gleichziehen? Der 14nm Fertigungsprozess scheint mir bereits hart am Ende zu sein.

Den 10600KF würds halt schon für gute 200€ geben. :oops: Vermutlich werde ich die zwei fehlenden Kerne nicht spüren, 112€ oben drauf ist gerade so an der Grenze für 2 Kerne oben drauf find ich.
 
gleichziehen? aktuell sehe ich beide gleichauf. mal ist amd etwas fixer, mal intel

ram oc kann hier auch einiges bewirken

ob du jetzt bis dahin wartest, musst du wissen.

rein zum zocken reichen beim großteil der games noch 6/12 aus.
zwischen dem 10600k und dem 10700k liegen aber "nur" knapp 80 euro. wer jetzt nicht unbedingt am hungertuch nagt kann die 80 euro denke ich schon investieren

 
gleichziehen? aktuell sehe ich beide gleichauf. mal ist amd etwas fixer, mal intel
AMD ist momentan durchgehend fixer.

Aber ich gebe dir Recht, bei 200 vs 300€ kann man halt aber einfach Intel nehmen. die Preisdifferenz überschattet locker den 10-15%igen Leistungsgewinn.
Der 11600k ist dann vielleicht auch 300€ und vllt 15-20% schneller als der 10600k... keine Ahnung.
Diminishing returns, so ist das mit hardware, muss man selber abwägen. 10-20% können auch bedeuten, dass man die Kiste noch 1-2 Jahre länger durchgemogelt kriegt mit akzeptablen frames.

Ich denke ich würde damit es sich richtig lohnt am ehesten den 11700k nehmen
 
ram oc bzw gute riegel kosten auch gleich mal nen 100er mehr und dann muss das auch noch laufen.

wenn es den 5600x für 300 geben würde würd ich den nehmen jo. aber das ist leider net der fall :fresse:
 
Huhu, hab jetzt bisschen gewürfelt und würde folgendes kaufen:


Lieber DDR4-3200 CL16, oder 3600er CL18?

Mein Netzteil ist ein 11 Jahre altes Be Quiet System irgendwas mit 430W, ich würde es gegen folgendes ersetzen:

aus Angst, dass es demnächst den Geist aufgibt und auch weil sowohl 10700KF als auch RTX 3070 mehr Strom fressen. (Beides wird OCed)

Kabel Management ist mir egal, hab ein Gehäuse wo man die Kabel auf der Rückseite sehr gut verstauen kann. (Glaube Corsair Carbide 600R)

Ich meine, dass Kühllösungen für 1151 auch auf Sockel 1200 passen. Auch wenn ich echt krass kein Bock auf diese fummlige Montage des Dark Rock Pros 3 habe. Vielleicht kauf ich mir auch einen anderen und verkaufe meinen DRP3 nem Kumpel.
 
Zuletzt bearbeitet:
netzteil würd ich eine stufe höher greifen und ein Straight Power nehmen. die 3000er ziehen ordentlich, gerade spikes bzw lastspitzen

ich denke bis am5 wirds nochn jahr dauern. ob man solange warten will und dass es sich wirklich lohnt ist schwer abzusehen

ich denke nicht dass ein 5800x z.b. mal unter 300 euro fallen wird. demnach ist der 10700kf für die 312 euro denke ich schon in ordnung.

mit richtigem ram kann man auf beiden plattformen noch ordentlich was holen, siehe das video von GN
 
Bitte keine Billignetzteile mit high-end Hardware kombinieren! Die verbaute Grafikkarte sagt Danke!
 
alternativ mitz dem 6700k solange warten bis man einen 5600x für 300 abstaubt.

ob sich das aber lohnt? ich weis nicht
 
Edit:

Hab jetzt folgendes bestellt:


Hoffe die RAM Riegel passen unter den Dark Rock Pro 3, dürfte aber gerade so hinkommen.

Nächsten Monat noch eine 3070 ergattern und ich bin glücklich.:giggle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Wahl, wobei die 16GB schon jetzt sehr knapp werden können. Bei den aktuellen Preisen (guten 3600er Ram 32Gb gibt es ab ~120 EUR) hätte ich zweifelslos 32GB genommen. Zocke an meinem PC nur gelegentlich und surfe im Netz und als ich vor einigen Monaten meine 16GB Ram gegen gleich schnellen 32GB Ram getauscht habe, habe ich wider erwartend bereits auf dem Desktop einen Geschwindigkeitsunterschied gemerkt (zB beim Browser öffnen).

Bzgl. Kompatibilität: Diesem Artikel zufolge sollte die next Gen von Intel auch auf Z490 laufen.
 
Gute Wahl, wobei die 16GB schon jetzt sehr knapp werden können. Bei den aktuellen Preisen (guten 3600er Ram 32Gb gibt es ab ~120 EUR) hätte ich zweifelslos 32GB genommen. Zocke an meinem PC nur gelegentlich und surfe im Netz und als ich vor einigen Monaten meine 16GB Ram gegen gleich schnellen 32GB Ram getauscht habe, habe ich wider erwartend bereits auf dem Desktop einen Geschwindigkeitsunterschied gemerkt (zB beim Browser öffnen).

Bzgl. Kompatibilität: Diesem Artikel zufolge sollte die next Gen von Intel auch auf Z490 laufen.

Hast schon Recht und wurmt mich auch ein bisschen aber 32GB mit Samsung B-Die hab ich nur ab 160€ gefunden. Mein richtiger Traumriegel ist es auch nicht, vielleicht wechsel ich nächstes Jahr auch nochmal wenn man mal ein Angebot findet und das Geld etwas lockerer sitzt. 8-)
 
32GB mit Samsung B-Die hab ich nur ab 160€
32GB 3200er CL-16 mit B-Die (vor 10 Std abgelaufen)
32GB 3000er CL-15 mit B-Die Angebot noch aktuell für 116 EUR.

Da du ja einen mit B-Die haben willst (sprich du willst überktakten, ansonstren wären B-Dies ja komplett sinnlos) könntest du den 3000er im Handumdrehen auf zB 3600 takten. Damit hättest du das doppelte an Ram & dazu noch schneller für 20 EUR mehr. Nur als Tipp, wobei man deinen Trident Z ja auch noch OC'n kann...
 
32GB 3200er CL-16 mit B-Die (vor 10 Std abgelaufen)
32GB 3000er CL-15 mit B-Die Angebot noch aktuell für 116 EUR.

Da du ja einen mit B-Die haben willst (sprich du willst überktakten, ansonstren wären B-Dies ja komplett sinnlos) könntest du den 3000er im Handumdrehen auf zB 3600 takten. Damit hättest du das doppelte an Ram & dazu noch schneller für 20 EUR mehr. Nur als Tipp, wobei man deinen Trident Z ja auch noch OC'n kann...

Ja genau, wollte die 3600er auf ~ 3933 - 4200MHz prügeln. Hab mir überlegt mir im Februar noch n 360er Customloop kaufen und dann kommen einfach nochmal 2x DDR4-3600 CL17 mit Samsung B-Die Module da rein wenn die OC Werte stimmen. (y) :giggle:
 
32GB 3200er CL-16 mit B-Die (vor 10 Std abgelaufen)
32GB 3000er CL-15 mit B-Die Angebot noch aktuell für 116 EUR.

Da du ja einen mit B-Die haben willst (sprich du willst überktakten, ansonstren wären B-Dies ja komplett sinnlos) könntest du den 3000er im Handumdrehen auf zB 3600 takten. Damit hättest du das doppelte an Ram & dazu noch schneller für 20 EUR mehr. Nur als Tipp, wobei man deinen Trident Z ja auch noch OC'n kann...
115€ für 32GB B-Die.. sind die dual-rank? Da juckts mir ja in den Fingern :d
Selbst gebraucht gehen die selten für den Preis weg.

Meinste mit denen schafft man auch was gutes wie 4000 17?
 
Geil jungs, hab gerade auf NBB ne RTX 3070 Founders Edition für 499€ bestellt. Hoffen wir mal, dass die Auftragsbestätigung kommt und sie nicht ablehnen. Eben war sie noch auf Lager und ich war seeeehr früh am Start..
 
Lehn' dich bzgl. des RAMs zurück. Mehr als 16GB brauchst du bislang kaum. Einzig bei MS Flight Sim 2020 gibt es einen spürbaren Unterschied - der aber nicht dramatisch ausfällt.

 
Lehn' dich bzgl. des RAMs zurück. Mehr als 16GB brauchst du bislang kaum. Einzig bei MS Flight Sim 2020 gibt es einen spürbaren Unterschied - der aber nicht dramatisch ausfällt.


Danke für den Link! Sehe ich ähnlich. Ich spiele zu 90% auch nur Counter-Strike: Global Offensive, und wenn ich mal MSFS 2020 starte dann kommt es nicht auf jeden Frame an :) (y) Zum nächsten CPU/Board Update gibts dann 32GiB. Das ist aber noch in weiter Ferne. :giggle:
 
Hey hey, hab heute meinen i7-10700KF eingebaut. Dabei ist mir dummerweise eine Schraube vom Dark Rock Pro 3 Kühler abhanden gekommen. Kann sie einfach nicht mehr finden. :/ Hab das Teil jetzt provisorisch mit 3 Schrauben befestigt, was dem eigentlich gleichmäßigen Anpressdruck natürlich keine Freude bereitet. Entweder ist der Kühler ansich nicht ausreichend oder der Anpressdruck ist das Problem. Mein 6700k war ehrlich gesagt bei 1.35v schon ordentlich am schwitzen. Hab jetzt einfach undervolted und 2 Kerne abgeschaltet, hab ich trotzdem meine 5GHz und vorerst 6 Kerne. (xD) Also besorg ich mir Ersatzteile (mach ich eh zum abgeben) oder ich setze auf eine 280er/360er AiO. Da ich eigentlich noch bisschen höher gehen möchte im Takt, ist vllt AiO eher zielführend.

Ein Customloop war eigentlich der Plan, aber das wird erst zum nächsten System was. In mein Gehäuse passt ein 360er und ein 280er Radiator, der 360er ist allerdings auf dem Boden. Da warme Luft nach oben steigt, vielleicht nicht die beste Idee dort einen Radiator für die CPU zu verbauen.

Hätte folgende Kühler im Blick:

oder als 280er:


oder halt:


Bei den Alphacools find ich die erweiterbarkeit richtig stark, den 280er Radiator könnte ich im Fullloop noch weiter verwenden.


Komisch finde ich auch, dass ich das Netzteil nicht an den selben Stellen festschrauben konnte wie mein Straight Power 8 von Be Quiet, ich werd Corsair und Enermax mal schreiben wie man das am besten löst. Bislang liegts oben eingeschoben drin ohne Schrauben..

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
die schrauben schickt dir bq sicherlich for free zu wenn du fragst ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh