4x 24" TFT's an einem PC

DvBs

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2006
Beiträge
744
Hallo Leute,

ich wurde gefragt, ob man vier 24" TFT-Monitore a 1650x1050 Punkte an einem PC betreiben kann, um z.B. den Windows-Desktop zu verbreitern.
Das müsste doch mit zwei Grakas gehen oder?
Brauche ich dafür dann noch ne spez. Software, um den Desktop zu verbreitern oder geht das mit den Treibern?
Wäre noch interessant, wenn es geht, was besser ist, Ati oder Nvidia?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi !

sollte mit 2 nvidia karten kein problem sein.
ich betreibe damit eine 3 schirm-loesung.
2x19 zoll mit 1280x1024 sowie 1x21 zoll mit 2048x1536.
extra software ist nich erforderlich.
ich koennte wenn ich wollte auch noch einen 4. monitor anschliessen.

gruss

der_master
 
Aus meiner persönlichen Erfahrung ist Multimonitoring bei Nvidia einfacher. Gehen tut das wie schon gesagt problemlos.
 
Gibt es nicht auch von AMD/ATI eine Dual 1950Pro mit zwei Chips und 4 DVI-Ausgängen a la 7950GT? Habe ausserdem letztens gelesen es soll auch ein 2600 als Dual Lösung rauskommen.
 
24"er haben aber 1920x1200 und das sollte man dann auch nutzen.

man kan in den anzeige einstellungen die Bildschirme poritionieren.

und man braucht 4 grakas oder eine quadro mit 4 ausgängen.

wenn nicht gespielt wird. dürfte das ja reichen.
 
Was aber nix bringt, da du für 1920x1200 schon nen DualLink Output brauchst, und davon hat jede normale Karte nur einen und die Gemini dann zwo. Pulse hat absolut Recht, so nen Monitor sollte man auf der optimalen Auflösung betreiben. :) Evtl. gibts von Matrox da ne Lösung oder einfach ein Board mit 4x PCIe nehmen. :shot:
 
Nö...

Es reicht auch Single Link.
Die ersten 24 Zöller mussten dafür ggf. auf ein etwas anderes Timing ausweichen.

-Linus-
 
Also wenn ich mir die nv4_disp.inf ansehe, dann wimmelt es dort nur so vor Einträgen mit 1280x1200, nur ob dann eine einzelne Karte 2 Displays mit dieser Auflösung und unterschiedlichen Daten schafft ist die Frage.
Zwei Monitore mit demselben Inhalt darzustellen ist ja keine Kunst.
Wenn ich bei 32 Bit Farbtiefe 1920x1200=2,304000 Millionen Bildpunkte darstellen möchte, dann brauche ich dafür 9,2 MB? Kann das stimmen? Kommt mir so wenig vor :eek: .
 
Nein, noch weniger

Nein,

Nur bei den Flash und Festplattenherstellern ist ein k = 1000.
Normalerweise ist 1k = 2^10 = 1024.
Es sind somit rund 8,79 MByte.
(1920*1200*4 Byte/1024/1024)

-Linus-
 
das Matrox Ding heisst TripleHead2Go und schafft 3 Monitoren, welche dann über einen Graka-Ausgang betrieben werden.
 
buah, wie kommt man denn auf die Idee sich 4 24 Zöller auffen Tisch zu stellen? Ich hoffe das ist nur ne rein hypothetische Frage, oder ? :) Vor allem gibt es gar keine 24" mit 1650x1050, die 24" haben alle durch die Bank 1920x1200 (zumindest alle die Prad gelistet sind)
 
das Matrox Ding heisst TripleHead2Go und schafft 3 Monitoren, welche dann über einen Graka-Ausgang betrieben werden.

Wenn er 4 Monitore haben will wäre es doch sinnvoller 2x DualHead zu kaufen dann würde es passen. :)

2xDVI @ 2xDualHead = 4Monitore (davon werden in Windows dann 2 mit 3840x1200 angezeigt)
 
@citizen_one

wieso brauche ich fuer 1920x1200 einen dual link dvi ?
ich glaube das man den erst ab 2560x1600 an einem 30 zoeller benoetigt.
ich kann also mit 2 nvidia karten die jeweils ueber 2 ausgaenge verfuegen
4 monitore mit max 1920x1200 (tft) oder 4 monitore 2048x1536 (crt)
betreiben.

gruss

der_master
 
buah, wie kommt man denn auf die Idee sich 4 24 Zöller auffen Tisch zu stellen? Ich hoffe das ist nur ne rein hypothetische Frage, oder ? :)

Der Typ ist ein Bildhauer, Künstler eben :shot: .
Lässt sich der Windows-Desktop eigentlich unbegrenzt erweitern, denn 4x1920 sind ja immerhin 7680 Punkte.
Die Matrox-Kiste kann auch nur VGA-Signale verarbeiten und kein DVI.
 
Ja, das geht problemos, uebrigens habe ich auch mit ATI gute Erfahrungen gemacht. ;) Der Desktop laesst sich aber auch nicht beliebig erweitern, mir schwirrt ein Limit von 10 Bildschirmen bei Win XP durch den Kopf.
Eine rel. guenstige Loesung duerften die schon genannten Quadro NVS sowie die FireMV von ATI sein. Die haben zwar allesamt kein DualLink mWn, aber die 1920x1200 koennen die neueren Modelle problemlos darstellen.
 
Der Typ ist ein Bildhauer, Künstler eben :shot: .
Lässt sich der Windows-Desktop eigentlich unbegrenzt erweitern, denn 4x1920 sind ja immerhin 7680 Punkte.
Die Matrox-Kiste kann auch nur VGA-Signale verarbeiten und kein DVI.

Verstehe. Wärs da aber für ihn nicht Interessanter sich 2 30" Geräte mit 2560x1600 Nebeneinander zustellen? Da hätte er dann in etwa die gleiche Fläche aber nur einen Balken dazwischen (und bräuchte nur eine Grafikkarte).

Oder was auch Sinn macht wäre ein 30" und 2x 21" Zoll mit Pivot ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh