Bucho schrieb:
Ich sag' ja nicht daß die besser ist oder "so gut" ist - aber so viel schlechter als ne vergleichbare Radeon war sie nicht. Es ist wie immer - mal ist die Karte wo schneller - mal die.
Und wie Du schon sagst - in OpenGL war sie ziemlich gut und damals hatten halt ne Menge Spiele die Q3 Engine. Aber auch in vielen anderen Spielen waren die FX5800/5900 Karten Top. Erst in neueren Spielen die DX9 und Shader 2 Effekte nutzten waren die ATI teils weit besser.
Vergleichsbenchmarks findest Du genug im Netz.
http://www.extremeoverclocking.com/r...0_Ultra_5.html
http://www.hexus.net/content/item.php?item=603&page=4
...
Zitat:
Zitat von DasRauchendeGnu
...Die 9700/9800 Stromfresser? Das wäre mir neu.
Nicht mehr oder weniger als ne vergleichbare FX:
(4. Tabelle)
http://www.zdnet.de/enterprise/print...9821-20000002c
(ab hier)
http://www.computerbase.de/artikel/h...rafikkarten/4/
Zitat:
Zitat von DasRauchendeGnu
... Im Vergleich zu den ATI-Pendants heißer, bei Qualitätseinstellungen oftmals erheblich langsamer, generell schlechtere Bildqualität...ich sehe nicht, was daran so gut sein soll. ...
Okay - bei FSAA fiel die Leistung der FX gegenüber der Radeon meist stark in den Keller - aber Qualitativ hatten beide Karten Ihre Stärken und Schwächen. (NV bessere Texturfilterungen, ATI besseres FSAA)
(hier wird ziemlich genau auf Qualität eingegangen - plus ein paar Benchmarks)
http://www.hardoverclock.org/html/re...00u9800p_1.htm
Gut - alles unter der FX5700 war ziemlicher Müll.
Die FX5200 (hatte nen Kumpel der als Übergangskarte eine FX5200 mit 128MB und 64Bit Speicherinterface von ASUS hatte) war derbe mies von der Geschwindigkeit. Die war langsamer als meine GeForce 3 !!!
Wobei wenn man eine Radeon 9200SE hernimmt ist die auch nicht gerade DER Killer und beißt sich mit der FX5200 um jedes Frame
Und zu Cyrix ... also zur Zeit der 386er und 486er waren die nicht gut - da sie langsamer waren und wie gesagt Kompatibilitätsprobleme hatten.
Die 6x86er Chips zur Zeit der Pentium und Pentium MMX CPUs waren zugegebenermaßen gar nicht so schlecht und hatten ne gute pro MHz Leistung und hatten neben AMD ja eben dieses P-Rating. Doch die flotteren Modelle hatten einen für damals ungewöhlich hohen FSB was auch den PCI steigerte und bei vielen Boards für Probleme sorgte. Und die kleinen Modelle hatten einen niedrigen FSB.
Alles was danach von Cyrix kam war nicht mehr Konkurrenzfähig mit den P-II und K6-2/3 CPUs.
Aber nachdem sich VIA dem angenommen hat und die Cyrix x86 Technik weiterverwurstet hat sind für den Stromspar und Passiv Bereich ein paar ganz brauchbare CPUs rausgekommen. Von der Leistung eines Celeron und Durons aber noch etwas entfernt und von den P-IIIs und Athlons weit weg.
Welche Spiele haben denn später noch auf der Q3 Engine aufgebaut?
Ok, Q3 selber, RTCW usw. aber die Engine stammt ursprünglich aus dem Jahre 1999 und ob man nun 100 oder 120 fps hat, ist doch kein Unterschied.
Da die Mehrzahl der Spiele Direct X waren und ATI hier trumpfen konnte, sehe ich da wieder einen Vorteil für ATI und Nvidia hinterherhinken.
Und selbst auf der HardOverclock-Seite kann ATI die Nvidia bei etlichen Spielen in Schach halten, wobei man sogar mal bedenken sollte, das die Ultra eigentlich gegen die XT und nicht die Pro antreten müßte. Die Pro müßte sich eher mit der NV-XT messen.
Was den Stromverbrauch angeht, kann ja zumindest die 9700 punkten. Die 9800er Reihe war ja nichts weiter als ein höhergetakteter Refresh der 9700.
Man sieht ja auch, daß ATI im damaligen Mittelklasse-Segment mit der 9600 besser abschnitt als Nvidia mit 5700 und co.
Und ja, Cyrix war in gewisser Hinsicht seiner Zeit wohl etwas vorraus(zu hoher FSB etc.)...ich finde es jedenfalls recht schade, daß VIA sie nur für irgendwelche billigen Müll-CPUs verwurstet hat, die außer Stromsparen nichts können.
Bloß kannst du nicht einerseits 3dfx loben und sagen, sie HÄTTEN besser sein können und daß viele Tests der Zeitschriften oftmals Schmarrn waren und auf der anderen Seite Cyrix in Grund und Boden stampfen.
Die Nachbauten waren sicher nichts dolles, das galt aber auch für andere Hersteller.
Wenn 32 bit damals noch nichts gebracht hat und auch die Geforce-Karten damit einstürzten - ok, aber 32 bit hat sich letztendlich ja doch durchgesetzt.
Man muß halt gewisse Zugeständnisse an das Marketing machen und kann nicht sagen "ey unsere GraKa liefert schönere Bilder, auch wenn sie ein paar Features noch nicht kann, also kauft mal lieber die".
Die 5800 wird übrigens auch spaßeshalber "Föhnnix aus der Asche" genannt...

.
Night<eye> schrieb:
also die 9700pro schaute ganz arm gegen die fx5800Ultra aus in auflösungen wie 1600x1200 mit Full AA Full AF
das bezeugen auch benches,
und zock mal Quake 4 mit ner 9700pro und mit ner fx5800Ultra
da zieht die fx5800ultra meilenweit weg, in dem game ist meine fx5800 non ultra um einiges schneller als die 9700pro meines kumpels
er muss low details 640x400 zocken und es hängt im multy player modus immernoch sobald mehr als 4 gegner vor ihm sind,
also jede karte hat ihre stärke und schwäche, daher kann man keine karte als schlecht abstempeln, ist halt anwender mässig anders,
mfg Night
A ja, aber das Quark 4 auf der Nvidia-optimierten Doof 3 Engine basiert, die obendrein noch OpenGL ist, ist dir hoffentlich auch bekannt? Daß Nvidia da davonzieht, ist ja wohl bekannt.
Dann nimm doch mal im Vergleich dazu irgendein anderes, nicht-Nvidia-optimiertes Dirext X 9.0 Spiel, da wendet sich das Blatt nämlich.
Und dein angebrachtes Beispiel kann man nicht als allgemeingültig ansehen, bei deinem Kumpel wird es wohl an was anderem liegen, Treiberprobs, Platte defragmentiert, weiß der Geier was.
Na ja, ich glaube, wenn irgendwann die X1800 XT für Notebooks rauskommt, wird das wohl meine nächste Grafikkarte sein, dank MXM

.