3770k oder 3930k Prozessor ?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jupp alleine auf dem Desktop sobald du die Maus in der hand hast, allerdings solltest du dann auch ne 670/7950 haben, denn um die 120 hz auch anständig nutzen zu können sollten deine FPS nicht unter 100 fallen...
Ich selbst meide 60hz LCD überall, bekomme da einfach Kopfschmerzen bei diesen Geschmiere und bei den tollen 10x Mauszeigern auf dem Desktop bei schnellen Bewegungen. :d :)



Grüße
Sharie
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das ist zwar irgendwie offtopic, aber 120Hz sind nicht 120Hz. es hängt stark vom endgerät ab, ob oder wie man von den schnellen bildaufbauten profitiert.

im falle des asus-TFTs war ich selbst überrascht, wie sauber die darstellung selbst ohne vsync ist; es kommt eigentlich nicht zu tearing. auf nem anderen 120Hz-gerät hingegen benötige ich trotz hoher bildwiederholfrequenz vsync, um nicht unter tearing leiden zu müssen.

dass man für 120Hz auch 120fps benötigt ist ein trugschluss, der auf halbwissen begründet ist, denn die schnellen TN-panel liefern auch bei geringeren frameraten kürzere maximal-frametimes. etwa in einem 50fps @60Hz vsync intervall, wo die längste frametime auf üblichen 60Hz geräten bei 33ms latenz liegt (5frames auf 100ms=4x16,7ms, 1x33ms), kann ein 120Hz panel mit 25ms längster frametime-latenz gegenhalten (5 frames auf 100ms=3x16,7ms, 2x 25ms) und liefert daher ein sauberers spielgefühl.

verallgemeinern kann man gar nicht, denn vieles ist auch einstellungssache und NVidia gibt ganz gute techniken mit auf den kepler-weg, um zu einer sauberen, konstanten darstellung zu kommen. so ist z.b. in BF3 auch 100Hz @adaptivem vsync ein gehbarer weg, sofern man überhaupt syncen möchte oder 120Hz mit adaptivem sync und halben refresh; auf schwächeren systemen ein drittel oder ein viertel des refreshs (etwa für weniger hekitsche spiele wie skyrim).

beliebiges spiel starten, sync an, 120Hz einstellen und 120fps erreichen ist nicht der königsweg, denn dazu brauchts keine aktuelle kepler-karte.. das ist die technik aus den letzten 20 jahren.

/OT

sorry für das OT, aber grad die frametimegeschichten bedürfen aufklärungsarbeit.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich zb nutze bei BF3 meine 120hz ohne VSync und habe zwischen 120 und 200 FPS.
Bei BF3 ohne VSync verschwindet das tearing ab 130-150 FPS

Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Hardwareluxx App
 
Naja ich zb nutze bei BF3 meine 120hz ohne VSync und habe zwischen 120 und 200 FPS.
Bei BF3 ohne VSync verschwindet das tearing ab 130-150 FPS

Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Hardwareluxx App

bei deinem 23" asus. denn genau DAS ist bei jedem endgerät anders.

zu deiner einstellung könntest du noch den limiter bemühen und auf 122 frames einstellen.. also knapp über dem refresh aber deutlich unter deiner maximalen framerate - spart leistung und macht weniger krach auf GTX600.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
@Shariela
Nu hör mal auf so einen Unsinn zu erzählen.
Alles über 25 Fps ist für das menschliche Auge flüssig. Das Problem sind eher die Asynchronitäten zwischen Graka, Monitor und Auge.
Je höher die Fps je weniger fallen die auf. Deshalb wirkt das Spielen mit einem 120 hz Bildschirm insgesamt wesentlich runder als mit 60 Hz.
Dass Du sofort einen Unterschied zwischen 100 und 120 Hz bemerken willst, buche ich mal unter subjektive Einbildung.
Tip: Konzentrier Dich lieber aufs Spiel und nicht auf die Fps-Anzeige.
Die Grafik auf low zu drosseln, um die Fps hochzuhalten, ist ja völlig daneben. rofl

Btw. ich nutze einen 120Hz 27 Zöller.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei stillleben und wenn die kamera sich nicht bewegt bestimmt aber bei allen anderen szenarien nicht wirklich
 
Was meinst Du warum Filme mit 25 Bilder pro Sekunde laufem ?
Na klar, weil die dann wie blöde ruckeln oder was ?
 
@Shariela
Nu hör mal auf so einen Unsinn zu erzählen.
Alles über 25 Fps ist für das menschliche Auge flüssig. Das Problem sind eher die Asynchrinitäten zwischen Graka, Monitor und Auge.
Je höher die Fps je weniger fallen die auf. Deshalb wirkt das Spielen mit einem 120 hz Bildschirm insgesamt wesentlich runder als mit 60 Hz.
Dass Du sofort einen Unterschied zwischen 100 und 120 Hz bemerken willst, buche ich mal unter subjektive Einbildung.
Tip: Konzentrier Dich lieber aufs Spiel und nicht auf die Fps-Anzeige.
Die Grafik auf low zu drosseln, um die Fps hochzuhalten, ist ja völlig daneben. rofl

Btw. ich nutze einen 120Hz 27 Zöller.


Naja die BF 3 Grafik schaut mit Ultra nicht wirklich anders aus als mit Low, außer das Objekte usw früher ausgeblendet werden und die Schatten weicher werden, also nichts weltbewegenes...

25 FPS flüssig?! Vllt fuer Gelegenheitsspieler ausreichend, aber wenn du deine 10-15 Stunden am Tag zockst, merkat du die Unterschiede sofort,
ob 30-60,80 oder 120hz...

Ich hatte letzens ne PS3 und 360 hier stehen und wollte RDR spielen, das läuft mit 30-25 FPS und nach 30 minuten habe ich wieder ausgemacht weil es nur geruckelt hat.
Wenn du dich 25 FPS flüssig sind okay, ich selbst spiele nichts unter 80 FPS minimum, also schließe bitte nicht von dir auf andere.

Und jetzt sag nochmal 30 FPS sind flüssig, total am hängen und am rumruckeln... :d


http://boallen.com/fps-compare.html

Grüße
Sharie
 
Zuletzt bearbeitet:
Lies doch mal alles und reite nicht nur auf ner Teilaussage rum.
Es hängt weniger an den FPS als an den genannaten Asynchronitäten und natürlich dazu noch technisch bedingten Latenzen.


Das wieter zu diskutieren bringt nix, deshalb BTT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lies doch mal alles und reite nicht nur auf ner Teilaussage rum.
Es hängt weniger an den FPS als an den genannaten Asynchronitäten und natürlich dazu noch technisch bedingten Latenzen.


Das wieter zu diskutieren bringt nix, deshalb BTT.

hast dafür denn irgendwelche quellen?
 
Lies doch mal alles und reite nicht nur auf ner Teilaussage rum.
Es hängt weniger an den FPS als an den genannaten Asynchronitäten und natürlich dazu noch technisch bedingten Latenzen.


Das wieter zu diskutieren bringt nix, deshalb BTT.

das muss man aber erstmal verstehen und blicken und mancheinem geht das erst auf, wenn er es mit eigener hardware erlebt.

ja, du hast recht. mikroruckler haben viele ursachen, treten aus unterschiedlichen gründen auf und stören den ablauf subjektiv mehr als niedrige frameraten. da das aber alles noch recht frische erkenntnisse sind, die sich nicht immer mit den jahrealten zöpfen der min-max-frames decken, muss man verständnis dafür haben, dass das (noch) nicht jeder kapiert. das kommt noch.

nimm mein beispiel von weiter oben mit der längsten frametime von 33ms @60Hz + dazu noch die MR, die man sich ggf. mit drei AMD-karten im triple-CF-modus einhandelt -> DAS IST RUCKELN ! auf hohem niveau - klar, da reichen selbst 40-50fps nicht für ein anständiges spielgefühl -> ruckeln unabhängig der framerate.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Das coole ist ja: Ihr zerfleischt euch, und der TE meldet sich nicht mehr, weil ihm sowieso alles zu viel ist^^
 
Davon mal abgesehen, dass TriFire keinerlei Mikroruckler hat und diese nur bei 2 und 4 Karten bestehen.. :rolleyes:
 
Davon mal abgesehen, dass TriFire keinerlei Mikroruckler hat und diese nur bei 2 und 4 Karten bestehen.. :rolleyes:

kann ich nicht ernst nehmen, sorry. MGPU MR resultieren immer aus AFR und da liegt es in der natur der sache. kein licht ohne schatten und kein AFR ohne inkonsistenzen; geht technisch gar nicht anders.

btw,
ja, dass es gegenwirken soll habe ich auch "gelesen". genauso, dass es so gut wie nicht skaliert. allerdings muss man für mein technisches verständnis eh mit nem klammersack gepudert sein, wenn man sich freiwillig mehrere AMD-karten ins system steckt.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltet ihr die GPU-Diskutiererei mal ins GPU-Unterforum verlegen, was ihr gerade diskutiert hat nicht wirklich was mit der CPU zu tun. ;)
 
Sofern du nicht zig vms laufen hast und auf 64gb ram angewiesen bist, wuerd ich zur kleinen ivy plattform 1155 raten und da einen i5 nehmen.
 
Kann doch gut sein. Es gibt Engines, da merkt man auch fps über 60. Da muss man keine bescheuerten Smileys hinrotzen, nur weil man niedrigere Ansprüche hat.

Das ist dann aber trotzdem nur deine subjektive Wahrnehmung und hat nichts mit der Realität zu tun.

Es wurde bereits wissenschaftlich belegt, dass die menschliche Netzhaut nur eine bestimmte Anzahl von Bildern pro Sekunde aufnehmen kann bzw. von der Großhirnrinde verarbeitet werden können.

Knapp über 60FPS ist für unsere Retina schluss.
Egal ob du dann 1000FPS oder 100.000FPS angezeigt werden, deine Augen können nur knapp über 60 Bilder davon wahrnehmen, da dein Gehirn nicht mehr bzw. schneller verarbeiten kann.
Es funktioniert ja alles mit Aktionspotenzialen und Depolarisation von Nervenzellen, und diese ca. 60 Bilder sind einfach das Maximum.

Der Grund warum manche Menschen 100FPS oder mehr "flüssiger" als 60FPS empfinden wird von den meisten Spezialisten auf die Hardware zurückgeführt.
Sie meinen, dass sich durch die höheren FPS und darausfolgende Überschreitung der nativen Hertz des Bildschirms, Merkmale an der graphischen Darstellung des Bildschirm ändern, welche wir aktiv eigentlich nicht wahrnehmen können sollten, jedoch unterbewusst trotzdem "ein Gefühl der Veränderung " hervorrufen, welches wir dann als "flüssiger" klassifizieren.

Trotzdem sollte niemand im Normalfall 60FPS von 100FPS unterscheiden können, egal welche Engine.
 
Wenn du dein monitor auf 120hz einstellst und nur 60FPS hast laeuft es definitiv nich gut, vieleicht fluessig aber sobald du dich drehst, is da nix mehr fluessig und angenehm...

Bei 60hz sind konstante 60FPS schon okay und soweit auch fluessig ja aber, und jetzt kommts...
Das Bild zieht beim drehen bzw ist es viel unruhiger als bei 120hz und das merkst du sofort...
Ich muss zb bei BF3 unter 120hz mindestens 100-90 FPS haben damit es sich gut und angenehm anfuehlt, perfekt sind da allerdings 110-120FPS wie halt auch die hz zahl...

Und wer was anderes sagt, hat entweder noch nie bei 120hz mit 120FPS gezock, oder ist ein casual Gamer fuer dem 30FPS fluessig sind... o_O

PS: Bevor ich mit 30-50FPS zocke, verkauf ich mein PC und wechsel mein Hobby... :d

PPS: Gooch, es geht hier auch nicht nur um die FPS, es geht auch um das Mausgefuehl und das ist bei 60FPS noch lange nicht perfect...
Schwer zu erklaeren, ich denke die meisten Gamer wissen was ich meine... :)

Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt alles was du über 60FPS hinaus siehst hat mit deiner subjektiven Wahrnehmung zutun, da es dir biologisch nicht möglich ist mehr als ca. 60 Bilder pro Sekunde zu verarbeiten.

Das Mausgefühl kann sich zwar sehrwohl ändern, jedoch hat dies trotzdem nichts mit deiner Wahrnehmung mehrerer Bilder pro Sekunde zutun, sondern deiner subjektiven Wahrnehmung, welche dir das Gefühl gibt die Maus würde sich anders verhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Back to Topic :)

Hm irgendwie hat aber der Sandy-E seinen reizt, ausserdem gibts auch einen Nachfolger, Ivy hat man das Gefühl wird nicht fortgesetzt
 
Dass Ivy nicht fortgesetzt wird, mal ab von den i3s etc, die noch kommen, ist nicht nur ein Gefühl - das ist Fakt. 2013 kommt Haswell samt neuem Sockel. ;)
 
Das ist dann aber trotzdem nur deine subjektive Wahrnehmung und hat nichts mit der Realität zu tun.

Es wurde bereits wissenschaftlich belegt, dass die menschliche Netzhaut nur eine bestimmte Anzahl von Bildern pro Sekunde aufnehmen kann bzw. von der Großhirnrinde verarbeitet werden können.

Knapp über 60FPS ist für unsere Retina schluss.
Egal ob du dann 1000FPS oder 100.000FPS angezeigt werden, deine Augen können nur knapp über 60 Bilder davon wahrnehmen, da dein Gehirn nicht mehr bzw. schneller verarbeiten kann.
Es funktioniert ja alles mit Aktionspotenzialen und Depolarisation von Nervenzellen, und diese ca. 60 Bilder sind einfach das Maximum.

Der Grund warum manche Menschen 100FPS oder mehr "flüssiger" als 60FPS empfinden wird von den meisten Spezialisten auf die Hardware zurückgeführt.
Sie meinen, dass sich durch die höheren FPS und darausfolgende Überschreitung der nativen Hertz des Bildschirms, Merkmale an der graphischen Darstellung des Bildschirm ändern, welche wir aktiv eigentlich nicht wahrnehmen können sollten, jedoch unterbewusst trotzdem "ein Gefühl der Veränderung " hervorrufen, welches wir dann als "flüssiger" klassifizieren.

Trotzdem sollte niemand im Normalfall 60FPS von 100FPS unterscheiden können, egal welche Engine.

Das ist nicht nur meine subjektive Wahrnehmung, das ist so. Denn wir sitzen schließlich nicht vor einem Film, sondern wir interagieren. Das Bild ist mit 100fps nicht "schneller" als mit 60fps, aber die Steuerung ist direkter, und DAS merkst du garantiert.
 
Das ist nicht nur meine subjektive Wahrnehmung, das ist so. Denn wir sitzen schließlich nicht vor einem Film, sondern wir interagieren. Das Bild ist mit 100fps nicht "schneller" als mit 60fps, aber die Steuerung ist direkter, und DAS merkst du garantiert.

Danke, ich dachte schon nur ich bin unnormal... :d

Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Hardwareluxx App
 
Das ist dann aber trotzdem nur deine subjektive Wahrnehmung und hat nichts mit der Realität zu tun.

Es wurde bereits wissenschaftlich belegt, dass die menschliche Netzhaut nur eine bestimmte Anzahl von Bildern pro Sekunde aufnehmen kann bzw. von der Großhirnrinde verarbeitet werden können.

das mag ja rein physikalisch so sein - nur sollte man wissenschaftliche untersuchungen nicht aus dem kontext reißen und den exakten hintergrund und die zugrunde liegenden daten erwähnen.

DENN, wie es über mir bereits geschrieben wurde: mehr Hz sind immer gut.
bsp: ich kaufte mir vor 10 jahren einen sony trinitron-monitor mit 100Hz - das war ein unterschied wie tag und nach zu dem gängigen 60-75hz-Monitor!

wieso - mal von marketingtechnischer sicht abgesehen - erhöhen die LCD-produzenten imemr weiter die bildwiederholrate? ja genau, weil bei 60Hz keiner mehr was braucht.


ergo: bitte noch mal die "wissenschaftliche untersuchung" anschauen und feststellen, dass da nur in einem gewissen kontext geforscht wurde. kognitive und psychosomatische backgrounds sind wohl außen vorgelassen wurden (oder du hast nicht ausreichend zitiert).


das gleiche trifft übrigens auch für die akustische wahrnehmung zu. der mensch kann ja nur physikalisch zwischen ca. 16Hz und 16kHz hören...
 
Zuletzt bearbeitet:
Knapp über 60FPS ist für unsere Retina schluss.
Egal ob du dann 1000FPS oder 100.000FPS angezeigt werden, deine Augen können nur knapp über 60 Bilder davon wahrnehmen, da dein Gehirn nicht mehr bzw. schneller verarbeiten kann.
Es funktioniert ja alles mit Aktionspotenzialen und Depolarisation von Nervenzellen, und diese ca. 60 Bilder sind einfach das Maximum.

Trotzdem sollte niemand im Normalfall 60FPS von 100FPS unterscheiden können, egal welche Engine.

Mit den 60 Bildern pro Sekunde die das menschliche Auge wahrnehmen kann hast du recht aber das Problem bei der Sache ist, dass für einen flüssigen Verlauf auch die "korrekten" 60 Bilder zur richtigen Zeit angezeigt werden müssen. Das passiert aber bei 60fps mit 60Hz nicht immer und darum schraubt man fps und Hz hoch.

Bei 120Hz mit 120fps ist die Wahrscheinlichkeit die "korrekten" 60 Bilder angezeigt zu bekommen deutlich grösser und deshalb erscheint das Ganze dann flüssig.
Von den 120 Bildern nimmt das Auge dann zwar auch nur 60 auf, allerdings sind die 60 Bilder dann eben zeitlich weniger verschoben als die bei 60Hz und erscheinen darum flüssiger.

Mit 100k fps und Hz hätte man dann immer die "korrekten" 60 Bilder, allerdings wird der Stromverbrauch und der Rechenaufwand zu gross, das wird sich nicht durchsetzen. Die beste Lösung wäre eine Synchronisation aller Bauteile und des Auges aber das steckt noch in den Kinderschuhen. Dann würden für eine flüssige Darstellung vielleicht sogar 24 fps und Hz reichen.

Also nicht auf den Leuten mit 120Hz-Monitor rumhacken - sie sehen nicht mehr Bilder sondern nur mehr richtige^^.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh