auf jeden Fall wird es trotz nicht geteiltem VRAM genügend Rohleistung haben, auch im schlimmsten Fall, wo fast nur 1 Karte arbeitet. Und wenn 2 arbeiten, umso besser. Bisher war es doch der Fall, das der VRAM-Verbrauch nur ganz extrem war bei sehr hohen Auflösungen in den kaum ein Mensch spielt und sehr hohe Details bzw. sehr große Textturen...
Also bis 1GB VRAM auf einer "normalen" midrange Karten Pflicht wird, vergeht noch ein bisschen Zeit
Neja die Auflösung spielt wie schon so oft erwähnt eigentlich weniger eine Rolle, das Problem was ich sehe ist aber, du steigerst mit einem SLI System die Rechenleistung um fast 100%, aber was nutzt dir die Rechenleistung, wenn du irgendwann notgedrungen die Details ein wenig dämpfen musst um unschöne Nachladeruckler aus dem Weg zu gehen...
Weiterhin will man ja aber mit so einem Gespann auch volle Details, wenn möglich mit AA fahren. Und das könnte eben aus genau dem besagten Grund das Problem werden...
Der Mittelklassebereich, wo die User idR sowieso nicht ganz volle Details fahren, lässt sich somit auch nicht wirklich vergleichen, weil eben durch weniger Details idR auch weniger VRam belegt wird.
Die Rechenleistung sollte somit quasi in einem guten Verhältniss zur VRam Größe stehen. Und dieses Verhältniss leidet bei SLI/CF ein wenig, um so mehr GPUs man dem Gespann hinzufügt...
Kleines Beispiel dazu, ne 9800GX2 mit 2x512MB Speicher hat von der Rechenleistung eigentlich auch genügend Power, eigentlich sogar soviel, das sie ne 280GTX schlagen müsste, durch zu wenig VRam kommt es aber häufig vor, das die GX2 verliert... Und das wird sich mit neuen, anspruchsvolleren Titeln sicher noch weiter verschärfen das Problem. Weil eben das Verhältniss VRam <> Rechenleistung bei der GX2 recht ungünstig ist...
Schlussendlich muss aber jeder selbst damit klar kommen, wie viel VRam man brauch und wie viel nicht

Den einen stören die Nachladeruckler nicht, den anderen schon, eine Pauschalaussage ist somit nicht möglich, aber anmerken sollte man sowas schon...