2 Monitore an 2 Garfikkarten

riskis

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2008
Beiträge
37
hi,

ich habe folgene Frage.

Ich habe einen HTPC den ich auch am Monitor zu Arbeiten nutzen will.
D.h. Der Htpc hat eine 4870 Ati Radeon und ist an einen Plasma TV angeschlossen.

Nun habe ich ein langes HDMI Kabel vom HTPC zu meinen Monitor verlegt um dort gelegentlich arbeiten zu verrichten.

Nun habe ich sämtliche Varianten ausprobiert mit den sogenannten CloneModus und erweiterten Desktop. Beide Varianten haben Vor und Nachteile, aber eigentlich für mich nicht zufriedenstellend sind.

Nun habe ich folgede Überlegung, der Rechner hat noch eine interne HDMI GRKa.

Kann ich den Htpc an die eine Grafikkarte anschliessen und die andere Grafikkarte an den Monitor? Wenn die interne nicht geht, würde eine 2.externe gehen?

Es müssen nicht zwingend beide Monitoe Geichzeitig gehen, was natürlich besser wäre,aber wenn es schon gehen würde, dass beim hochfahren die Grafikkarte angesprochen wird, wo sich ein aktiver Bildschirm befindet würde mich das schon befriefidigen.

gruss
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das geht so wohl nicht...

ob du nun die interen Graka, ne zweite externe oder beide Anschlüsse auf einer Graka nimmst ist recht egal. Kommt alles aufs gleiche raus ;)

Du musst wissen ob du mit dem Clonemodus oder mit dem erweiterten Desktop besser klar kommst. Wenn du aber wie du schriebst nen TV dran hast, wirst du wohl (auflösungsbedingt) mit dem erweiterten Desktop besser klar kommen. Nachteil, du musst die Fenster immer hin und her schieben.

Des weiteren kannst du nur einen Monitor als primären Monitor deklarieren. (zumindest in Windows)
Auf dem Monitor werden dann die 3D Anwendungen ausgeführt, du hast beispielsweise auch nur in den wenigsten Games die Möglichkeit dies zu ändern.
 
hi,

genau das ist das was ich mit den erweiterten desktop nicht will. Wenn ich erst beide Monitore anmachen muss, um die Programme hinundher zu schieben, dann fragt mich meine Frau, was das soll?

Und der Clonemodus kommt nicht in Frage, weil mein Monitor diese HD Auflösung vom TV nicht mag.

Kann man denn den erweiterten Dektop irgendwie mitteilen, dass wenn Programme von dort gestartet werden, auch im erweiterten desktop erscheinen?

D.h. ich lege eine Verknüpfung auf den erweiterten Desktop zum Explorer, der dann aber auch im e.Dektop aufgeht. Dann kann ich einen Film aussuchen anklicken und er wird dann im e.D. abgespielt. Wenn das gehen würde, würde ich den e.D. natürlich nehmen, das habe ich aber bisher nicht hinbekommen.

gruss
 
Hol dir doch einfach ne Box wo du umstellen kannst, an welchen Monitor das Bildsignal gesendet wird. Parallel nutzen geht dann aber nicht.

Prinzip wäre dann so vom PC geht ein Kabel in die Switcher Box und von der Box dann 2 Kabel zu den jeweiligen Bildschirmen. Welche du verwenden willst, kannst du dann an der Box einstellen.
 
hi,

ok parallel ist nicht so wichtig und einen switcher hab ich tatsächlich hier rumliegen. Muss ich mal ausprobieren,ob das geht.

danke für den Tip

p.s. mir fällt gerade ein, dass ich ja dann das prob wieder mit der Auflösung habe, denn die GRAKA muss ja auf die niedrigere Auflösung eingestellt werden, was meinen Monitor nicht gefällt, und msste so dann die Auflösung bei Monitor betrieb ändern. Wenn ich nun den Rechner ausmache, muss ich dann wieder umstellen, sonst habe ich am TV kein Bild,also unbefriedigend. Habs auch gerade usprobiert,aber korioserweise, habe ich am Switcher gar kein Bild.

Muss mal sehen ob man das mit den e.Desktop hinbekommt, dass er die Programme dort startet wo sie sich befinden. Das muss doch gehen.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
ne das geht nicht...
meist merkt der sich die Position wo man sie das letzte mal verwendet hat...

Wenn du also das Explorerfenster auf dem ersten Desktop aufmachst und wieder schliest bleibt es solange dort, bis du es auf den anderen Monitor schiebst.

Ich glaub du musst dich damit abfinden, das es nicht möglich ist, oder aber du besorgst dir nen anderen Monitor, welcher deine TV Auflösung macht und fährst den Clonemodus...
 
hi,

genau das ist das was ich mit den erweiterten desktop nicht will. Wenn ich erst beide Monitore anmachen muss, um die Programme hinundher zu schieben, dann fragt mich meine Frau, was das soll?

Und der Clonemodus kommt nicht in Frage, weil mein Monitor diese HD Auflösung vom TV nicht mag.

Kann man denn den erweiterten Dektop irgendwie mitteilen, dass wenn Programme von dort gestartet werden, auch im erweiterten desktop erscheinen?

D.h. ich lege eine Verknüpfung auf den erweiterten Desktop zum Explorer, der dann aber auch im e.Dektop aufgeht. Dann kann ich einen Film aussuchen anklicken und er wird dann im e.D. abgespielt. Wenn das gehen würde, würde ich den e.D. natürlich nehmen, das habe ich aber bisher nicht hinbekommen.

gruss


Hi ich glaube das mjit dem einstellen auf welchem Monitor die Anwendung start geht bei ATI, ich bin mir aber nicht sicher...?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh