Ich hab mal versucht was genaueres zu dem Asus WiFi zu finden, aber da findet man nichts brauchbares. Egal, man kann mit gutem Gewissen mit maximal ca. 17dBm Senderausgangsleistung rechen, denn selbst die kleinen "Stummelantennen" sind sogenannte Lambda/4 Dipol-Antennen und haben schon einen Gewinn von knapp 2dBi, so dass die Senderausgangsleistung deutlich unter 20dBm liegen muss, damit mit der Antenne nicht die maximal zulässigen 20dBm abgestrahlte Leistung überschritten wird.
Also kann man noch ca. 3dBi mehr Antennen-Gewinn als vorher abgeschätzt nehmen. Das ergibt dann bei Verwendung von Fensterdurchführungen also:
Antennen-Gewinn ca. 14,5...16,5dBi bzw. 19,5...21,5dBi für 10m bzw. 20m Kabellänge bei 0,5dB/m Dämpfung
oder
Antennen-Gewinn ca. 12,5...14,5dBi bzw. 15,5...17,5dBi für 10m bzw. 20m Kabellänge bei 0,3dB/m Dämpfung
Die wirklich preiswerte Antenne
http://www.profi-wlan.de/product_in...d/547?osCsid=1c530c9acb922545e7994b2d20ff3f16
mit ca. 12dBi Antennen-Gewinn reicht also nur knapp auf der Seite mit den 10m Antennen-Kabel bei hochwertigem Kabel mit ca. 0,3dB/m Dämpfung, wenn man wirklich die maximal mögliche Verbindungsrate von 54MBit/s brutto, das sind nur ca. 20-25MBit/s netto, realisieren will. Auf der Seite mit den ca. 20m Antennen-Kabel braucht man auf jeden Fall eine bessere Antenne.
Der beste Kompromiss wäre wohl die Verwendung von relativ preiswerten Coaxial-Kabel mit ca. 0,5dB/m Dämpfung und einer Antenne mit ca. 15dBi Gewinn an den 10m Kabel und einer mit ca. 19dBi Gewinn an den 20m Kabel.
Da kommen die Antennen von PacificWireless:
http://shop.meconet.de/artikeldet.p...et, N-Type fe.&sid=32svanj5or4ipjv671d2r530u6
und
http://shop.meconet.de/artikeldet.p...et, N-Type fe.&sid=32svanj5or4ipjv671d2r530u6
in Frage.
Welche Kabel man verwenden kann, hängt auch vom Anschluss an den W-Lan Komponenten ab, üblicherweise werden da sogenannte Reverse-SMA Steckverbinder verwendet, seltener auch SMA-Steckverbinder und noch seltener einige andere, eher exotische Steck-Verbinder. Also sind an den Antennen entweder Reverse-SMA-Stecker oder SMA-Stecker. Den Unterschied sieht man hier gut:
http://www.wimo.de/bilder/smastecker.png
Müsstest mal nachschauen, welche Stecker an den Antennen sind.