1150 oder 2011-3?

purehaTe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.03.2005
Beiträge
1.446
Ort
Amberg, Bayern
Hallo zusammen,

ich werde mir nächsten Monat nach langer (langer langer) Zeit mal wieder einen komplett neuen Rechner zulegen.

Der Rechner wird primär fürs Gaming benutzt.

Gedacht hab ich an folgendes Grundgerüst:

Intel® Core™ i7-4790K
entsprechendes Sockel 1150 Mainboard
16 GB DDR3
Geforce 980 GTX TI

Was CPUs und Sockel bzgl. Aktualität und Zukunftsträchtigkeit angeht hab ich derzeit leider nur wenig bis keine Ahnung.

Jetzt meine Frage:

Sollte ich in dem Fall lieber "nur" eine normale 980 GTX verbauen und das gesparte Geld in einen Intel® Core™ i7-5820K und DDR4 investieren oder lieber bei oben genannter Config bleiben?

Ich habe CPUs und Boards immer relativ lange, meistens verbaue ich nach 3 Jahren erstmal eine neue Grafikkarte.


Wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte.

Vielen Dank schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es kommen im Sommer/Herbst eine komplett neue Generation von CPU's von Intel, Skylake. Würde hier dann zuschlagen, wenn die Preise stimmen. Ob du wirklich eine GTX980ti benötigst, dass hängt dann auch davon ab in welcher Auflösung und wie man die Spiele genießen möchte.
 
Warte auf Skylake. Bis dahin kannst du dir ja schon'mal eine GTX970 anschaffen. Die hilft erstmal ordentlich aus im Vergleich zur HD6950. ;)
 
Was wird denn gezockt? Für Gaming lohnt ein 5820k nicht, lieber auf Skylake warten oder den 4790k nehmen.
Auch eine GTX 980 lohnt sich nicht, da das P/L ziemlich schlecht ist. Wie Linuxuser schon gesagt hat warte einfach ab.
 
Für's Gaming würde ich auch kein 5820K holen, entweder auf Skylake warten oder auf den i7 4790K setzen und das gesparte Geld in die Grafikkarte oder einen besseren LCD investieren.
 
moin
wenn Neu und Geld vorhanden ist i7-5820K
mfg

Das ist so ziemlich der schlechteste Rat, den man ihm geben kann. Bei seinem Anwendungsbereich lohnt der 5820 wohl eher nicht bzw. das Preis/Leistungsverhältnis ist nicht gut genug.
Also warten (Skylake) oder 4790k.
 
Gezockt wird (dann endlich wieder) alles was so richtig fordert eben, z. B. Witcher 3 und GTA 5.

Der Rechner ist diesmal nicht auf das P/L-Verhältnis ausgerichtet, eher in Richtung "viel hilft viel".
Wenn die GTX 980 TI noch etwas im Preis fällt sind die 40% Mehrleistung zur GTX 970 schon in Ordnung meiner Meinung nach.

So wie es aussieht werden die erschwinglicheren Skylakes (< 1000 Euro) erst im Oktober vorgestellt, hat da jemand eine ähnliche Info?
 
Ich würde ebenfalls den 5820K bevorzugen, selbe Diskussion "Lohnt sich nicht" wurde mehr als genug durchgekaut, als es hieß "Dual Core vs Quad Core".
Lieber auf den 6Kerner setzen und Reserven haben, als den 4 Kerner kaufen.
Vorausgesetzt natürlich das Geld dazu ist vorhanden.
 
auf welcher auflösung wird gezockt? das ist erstmal das wichtigste.
 
Der Aufpreis für einen HexaCore lohnt nicht
Wenn dann suche doch einen aktuellen Benchmark, in welchem auch oben genannte CPU vertreten ist.
Siehe hier.
Aber du hast Recht, lohnt aktuell nicht.
Lieber die Kohle bis Skylake sparen
Ihr immer mit eurer ewigen Warterei.
 
naja, wenn die ansage kommt "viel hilft viel" dann kann man auch genauso gut in sockel 2011-3 investieren.
preis-leistung scheint ja hier nicht die unbedingte maßgabe zu sein.
 
naja, wenn die ansage kommt "viel hilft viel" dann kann man auch genauso gut in sockel 2011-3 investieren.
preis-leistung scheint ja hier nicht die unbedingte maßgabe zu sein.

"Viel hilft viel" heißt in dem Fall zwar dass der Fokus nicht auf P/L-Verhältnis liegt, aber einen gewissen preislichen Rahmen hab ich trotzdem ;)
Und der bewegt sich so ungefähr bei der obigen Konfiguration.
 
dann hat sich die frage ja eigentlich auch schon selbst beantwortet oder meinst du nicht?

mehr power in spielen bekommst du durch die grafikkarte und dann geht sich sockel 2011-3 nicht mehr aus.
 
skylake wird auch quadcore.
Also kann man auch davon ausgehen das in zukunft der gaming bereich mit quadcore sehr gut auskommt.
Kann mich nicht ansatzweise erinnern das die spiele schmieden auf profi Hardware ausfgebaut haben .

95% kaufen mittelklasse Plattform fürs gaming...


@TE: Wenn die Kohle stimmt, dann kauf dir jetzt ein System, weil du eben nun die Leistung brauchst und auch wenn skylake in einem
halben Jahr dann auch überall verfügbar ist und die Preise sich dann angepasst haben wird ein 4790K auch noch schnell genug sein ;)

So könnte man es machen

MengeProduktPreisZwischensumme
1ASRock Z97 Extreme4122,20 €122,20 €
1Be quiet! Straight Power 10 500W CM93,63 €93,63 €
1Corsair Vengeance 16GB DDR3-1600 CL10 LP kit102,00 €102,00 €
1Crucial MX200 250GB94,94 €94,94 €
1EVGA GeForce GTX 980 Ti Superclocked+ ACX 2.0+ 6GB769,95 €769,95 €
1Fractal Design Define R5 Black99,99 €99,99 €
1Intel Core i7 4790K339,85 €339,85 €
1Scythe Mugen 435,95 €35,95 €
1Seagate Barracuda 7200.14 2TB72,74 €72,74 €
9 ProdukteAls eigene Wunschliste importierenGes.1.731,25 €
 
Zuletzt bearbeitet:
das P/L der ti ist gelinde gesagt einfach nur mega schlecht.

nv weiß leider dass die ti die derzeit beste Single GPU neben der titan x ist und lässt sich das ordentlich bezahlen weil AMD einfach nichts macht

sofern es aber ins budget passt würd ich die cfg über mir wohl genauso kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das P/L von den obersten HighEnd-Komponenten ist eigentlich schon immer schlecht, vor allem bei Grafikkarten.
Aber die 970 GTX reicht mir ehrlich gesagt nicht und ab dann wirds nunmal teuer.
 
Deswegen lieber auf Skylake warten.

Dann hast du ein topmodernes System und evtl. drückt AMDs Fury den Preis von GTX980 und Ti noch ein Stück nach unten - das kann dir heute eben niemand sagen.

Wenn du warten kannst - warte auf Skylake.

Falls nicht, beiß' in den sauren Apfel und hol' dir eine GTX980Ti mit einem 4790K. Ein HexaCore mit einer GTX970 bringt dir null.
 
Immer dieses Warten und auch immer dieses Sixcore lohnt sich nicht bli bla blub...Leute wisst ihr wie die Spiele in Zukunft optimiert werden? Wisst ihr, ob sich ein Sixcore vielleicht nicht doch lohnen wird? Nein, das weiß niemand, aber ich habe schon relativ viel in Bezug zu Windows 10 und Direct X12 gelesen und dort wurde vermehrt gesagt, dass man auf jeden Fall die Auslastung von mehreren Kernen optimieren möchte...wenn das wirklich der Fall ist, dann wird sich das dann wahrscheinlich schon sehr auf die Leistung auswirken. Nur weil es jetzt nicht so ist, heißt es nicht, dass es in Zukunft auch so sein wird.
Skillar sagt das da schon sehr richtig...damals wurde auch gesagt, dass sich ein Quadcore niemals lohnen wird, Dualcore hat Power genug...ja Pustekuchen, heute kriegt man mit nem Dualcore fast nichts mehr gebacken.
Wenn das Geld wirklich nicht der limitierende Faktor ist, dann würde ich auch auf die modernere Kombination 2011-3 setzen...da bist du wenigstens auf der sicheren Seite, falls es doch Optimierungen gibt.
Und sooo wahnsinnig hoch ist der Aufpreis zu einem 1150-System auch nicht:d

Aber warte auf jeden Fall noch die nächste Woche ab...da sollen ja die neuen AMD-Grafikkarten vorgestellt werden.

Ausserdem ist Battlefield zum Beispiel schon ein gutes Beispiel für den Sixcore...dort liegt der i7 5820K immer spürbar vor dem i7 4790K, obwohl der Takt des 5820K sehr viel geringer ist als vom 1150er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer dieses Warten und auch immer dieses Sixcore lohnt sich nicht bli bla blub...Leute wisst ihr wie die Spiele in Zukunft optimiert werden? Wisst ihr, ob sich ein Sixcore vielleicht nicht doch lohnen wird? Nein, das weiß niemand, aber ich habe schon relativ viel in Bezug zu Windows 10 und Direct X12 gelesen und dort wurde vermehrt gesagt, dass man auf jeden Fall die Auslastung von mehreren Kernen optimieren möchte...wenn das wirklich der Fall ist, dann wird sich das dann wahrscheinlich schon sehr auf die Leistung auswirken. Nur weil es jetzt nicht so ist, heißt es nicht, dass es in Zukunft auch so sein wird.
Skillar sagt das da schon sehr richtig...damals wurde auch gesagt, dass sich ein Quadcore niemals lohnen wird, Dualcore hat Power genug...ja Pustekuchen, heute kriegt man mit nem Dualcore fast nichts mehr gebacken.
Wenn das Geld wirklich nicht der limitierende Faktor ist, dann würde ich auch auf die modernere Kombination 2011-3 setzen...da bist du wenigstens auf der sicheren Seite, falls es doch Optimierungen gibt.
Und sooo wahnsinnig hoch ist der Aufpreis zu einem 1150-System auch nicht:d

Aber warte auf jeden Fall noch die nächste Woche ab...da sollen ja die neuen AMD-Grafikkarten vorgestellt werden.

Ausserdem ist Battlefield zum Beispiel schon ein gutes Beispiel für den Sixcore...dort liegt der i7 5820K immer spürbar vor dem i7 4790K, obwohl der Takt des 5820K sehr viel geringer ist als vom 1150er.


Das kann man ganz kurz einfach erklären: Es macht mehr Sinn nun ein Highend-System aus i7-4790K zusammenzubauen und später dann in 3 Jahre wieder auf eine neue Plattform zu bauen die sich im selben Preissegment bewegt. Warum? Weil dir die verfügbare Mehrleistung des Prozessors gelinde gesagt nicht bemerken wirst und er sich langweilt. Die heutigen spiele setzen sehr stark auf die Grafikleistung. Witcher 3 ist da das perfekte beispiel für eine sauber optimiertes Spiel bezüglich der CPU-Perfomance. Denn kurz gesagt ist es dem Spiel total egal ob du einen i5-2500K einen 4790K oder 5820K zur Seite stellst. Das juckt dem Spiel kein bisschen, denn auf all den 3 Prozessoren rennt die Grafikkarte schon ins Limit ehe die CPU ihre Leistung entfalten könnte. Leistung auf Vorrat zu bunkern, wenn sie am JETZIGEN Zeitpunkt noch wirklich nicht benötigt wird ist einfach unsinnig. Denn wenn es dann in 3 Jahren soweit ist, dass du aus dem GPU Limit raus kommst, gibt es schon weitaus potenteres zu kleinerem Preis. Also lieber jetzt das geld in die Grafikkarte noch stecken, denn da wirst du in jedem Fall was von haben.
 
Der Te hat einen quadcore aber bringt ihm nun auch nichts mehr weil die Architektur es einfach nicht mehr bringt. Die nächste Intel Generation wird weiterhin auf quadcore aufbauen welche uns zeigt wo es die nächsten zwei drei jahre im Mainstream Bereich weiterläuft. Der Mainstream Bereich ist dieser Bereich wo spiele entsprechend entwickelt wird weil die Entwickler viele Gamer erreichen wollen. Wegen den Konsolen wird eh alles ausgebremst. So es wird sicher einzelne bsp. In Zukunft geben wo ein sixcore ggf. Bisschen mehr Leistung hat als zb. Ein quadcore allerdings glaube ich kaum das ein aktueller i7 die entsprechende bzw. Nötige Leistung nicht liefern wird. Für die ggf. Wenigen ausnahmen im gaming Bereich wo ein 6 Kerne seine Muskeln spielen lassen kann ist es sicher nicht wert mehr Stromverbrauch plus mehr Abwärme resultierend mehr Lautstärke in kauf zu nehmen

Ansonsten ich hasse die neue Android plattform
 
Zuletzt bearbeitet:
So könnte man es machen

MengeProduktPreisZwischensumme
1ASRock Z97 Extreme4122,20 €122,20 €
1Be quiet! Straight Power 10 500W CM93,63 €93,63 €
1Corsair Vengeance 16GB DDR3-1600 CL10 LP kit102,00 €102,00 €
1Crucial MX200 250GB94,94 €94,94 €
1EVGA GeForce GTX 980 Ti Superclocked+ ACX 2.0+ 6GB769,95 €769,95 €
1Fractal Design Define R5 Black99,99 €99,99 €
1Intel Core i7 4790K339,85 €339,85 €
1Scythe Mugen 435,95 €35,95 €
1Seagate Barracuda 7200.14 2TB72,74 €72,74 €
9 ProdukteAls eigene Wunschliste importierenGes.1.731,25 €

1700 Euro und dann eine lausige 256GB SSD verbauen? ~500GB sind bei dem Budget Pfliht, besser gleich 1TB.
 
Jung ... das sind beispiele. Der Te muss entscheiden wieviel Speicher er benötigt...

Die 256 er ist einfach ne gängige Auswahl für ein systemlaufwerk.

Er kann ja auch davon ne zweite einbauen mit 1tb Oder wie auch immer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

vielen Dank für eure kompetente Hilfe.
Mein neues Schätzchen (siehe Sig.) ist bereits im Einsatz und macht seinen Job sehr zufriedenstellend.

Wer jetzt noch meckern möchte ... zu spät ;)

Viele Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh