[Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

Werd mir keine bestellen @craxity , aber guggn würd ich schon....
Wo hast Du die UVP her?
Alleine das es 5er Packs gibt, unklare Mengen und Preise... da kann der Wille nicht da sein, das ans gemeine Volk zu bringen...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab mich mal aus Spaß nach einem Homelab Board geschaut, als Besitzer eines Gigabyte mc12 le0, bin ich über das Gigabytec13 le3 gestolpert, da gibt es zwei 25gb ports für mir 670€ inkl. Mainboard, ein richtiger Schnapp gegenüber dieser Netzwerkkarte 😅
Och, Dualport 25G gibts auch schon günstiger: https://ebay.us/m/4VFj0l
 
Werd mir keine bestellen @craxity , aber guggn würd ich schon....
Also für 250€ würde ich die Karte vielleicht mal probieren.
Wo hast Du die UVP her?
Die UVPs gibt es doch immer bei Intel.
Alleine das es 5er Packs gibt, unklare Mengen und Preise... da kann der Wille nicht da sein, das ans gemeine Volk zu bringen...
Für das gemeine Volk sind die Karten sowieso nicht bestimmt. Das gemeine Volk braucht weder Dual-Port- noch Quad-Port-Karten und wäre mit einer Single-Port-Karte mit PCIE 4.0 x1 gut bedient..
 
Den Preis glaube ich erst, wenn ich die Karten für den Preis bekommen habe. UVP der Dual-Port-Version ist 241-250$ pro Stück

Suche nach dem EAN 5032037282598

Bei Jacob Elektronik gibt es

Intel NIC/PCiE up to 10Gb RJ45 x 4 Bulk 5er Pack (E610XT4M5)​


für 467,11 Euro inkl. Versand. Und die Multipacks sind lieferbar. Und wenn ich bei den Distris direkt reinschaue, komme ich auf ungefähr 360 oder 370 netto.


Jetzt sag du, wo du deinen Preis her hast...
 
Jetzt sag du, wo du deinen Preis her hast...
Von Intel natürlich. Die Preise stehen doch immer in der ARK-Datenbank. Ob irgendwelche Händler irgendwelchen Kuddelmuddel in ihren Systemen haben, interessiert mich nicht. Im ServeTheHome-Forum gibt es Berichte wonach man EINE Karte bekommt, wenn man einen Fünferpack bei Jacob bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im ServeTheHome-Forum gibt es Berichte wonach man EINE Karte bekommt, wenn man einen Fünferpack bei Jacob bestellt.
"Hallo, bitte schicken Sie mir die fehlenden 4 Karte aus dem 5er Pack noch nach. Vielen Dank"
So vom Händler beworben und auf der Auftragsbestätigung wirds auch stehen.
 
@craxity Jacob bewirbt es als 5er Pack
1752919708239.png

und auf der Auftragsbestätigung wird es auch stehen.

Aber wenn du dich gerne vom Händler verarschen lässt, kannst du das gerne tun.
 
@Zeitmangel
Man braucht schon PCIe 4.0, um über eine Lane die vollen 10Gbps zu nutzen.
Man kriegt da 985 MB/s netto durch. Wieviel netto kann 10Gb Ethernet?

Mit 3.1 wäre das möglichst lowpower und presiwert (zu machen). Wäre :fresse: Ich würde jedenfalls nicht rumjammern, wenn das Ethernet hier max. aber auch real, 958 MB/s hinbekommen würde :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn du dich gerne vom Händler verarschen lässt, kannst du das gerne tun
Mach es uns doch einfach mal vor. Wenn du die fünf Karten für den Preis bekommst, nehme ich dir gerne zwei Stück ab.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Man kriegt da 985 MB/s netto durch. Wieviel netto kann 10Gb Ethernet?
Man kann so mit ungefähr 1.175 MB/s rechnen. Für einen Nutzer, der nur PCIe 3.0/3.1 zur Verfügung hat, kann das OK sein. Aber als Hersteller würde man kein Produkt rausbringen, das bereits im Design so einen Flaschenhals aufweist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir schon bei dem Thema sind: Gibt's mittlerweile für pcie x4 (oder kleiner) Alternativen zu aquantia und connectx3?
 
Mach es uns doch einfach mal vor. Wenn du die fünf Karten für den Preis bekommst, nehme ich dir gerne zwei Stück ab.
Da ich keinen Bedarf an solche Karten habe, werde ich auch keine 500€ investieren, nur um meinen Punkt zu untermauern. ;)
 
Wenn wir schon bei dem Thema sind: Gibt's mittlerweile für pcie x4 (oder kleiner) Alternativen zu aquantia und connectx3?
Hab ich auch gesucht, hab mich dann für die CX6-Lx entschieden. Moderner Chip, 25G, abwärtskompatibel zu 10G/1G, wird nicht besonders warm (für Enterprise Gear) und läuft auch in x4 Slots, sogar theoretisch mit beiden Ports auf 25G.
 
Man kann so mit ungefähr 1.175 MB/s rechnen. Für einen Nutzer, der nur PCIe 3.0/3.1 zur Verfügung hat, kann das OK sein. Aber als Hersteller würde man kein Produkt rausbringen, das bereits im Design so einen Flaschenhals aufweist.
Jou. Ok. Auf den Boards direkt mit möglichst wenig Aufwand und Energie (KOSTEN) wäre das für mich aber schon irgendwie ein Träumchen :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Community,

habt ihr Erfahrungen mit der ASUS XG-C100F 10G SFP+ mit AQC107?
Hab mir die Karte besorgt und bin schonmal negativ von der Firmware Situation überrascht.

Out of the Box schonmal kein Proxmox Support, obwohl Treiber da sind. möglicherweise Firmware zu alt? ASUS Standardfirmware ist 3.1.58.

Für Firmwareupdate schnell in Windows PC gebaut. Firmware auf neuste Version 3.1.121 geflasht. Changelog dazu schaut schonmal gut aus.
WOL auf AMD Systemen gefixt und paar andere Bugs gefixt.

Firmware installiert. SFP+ Modul auf einmal inkompatibel.. Alle DAC Kabel und SFP+ Module sind auf einmal böse.

"kompliziertes" Firmware Downgrade auf Out of the Box Firmware. SFP+ Module gehen wieder. Kein Proxmox support.

Aber PCIe Pass Through an ne Windows VM funktioniert ohne Probleme.




Habt ihr schon Erfahrungen mit der Karte? Ist halt leider die billigste SFP+ Karte eines "normalen" Markenhersteller.

Und interessanterweise ist die Karte laut Aquantia Diagnostic Tool eine PCIe 3 x1 Karte, obwohl der Slot physisch x4 ist. Warum macht ASUS sowas? Hätte ich das davor gewusst, hätte ich die Karte in meinen alten PC schon lange gekauft und einfach kurz gesägt :fresse:
 
Habe sie selbst in der Workstation (w11) und im Backupserver (truenas scale). In beiden an sich problemlos. Sowohl optische Module als auch dacs waren bisher alle kompatibel. Nur die performance ist solala.
Dass sie nur mit pcie3x1 angezeigt wird, liegt evtl an aspm
 
@kaiser

Habe zwar nicht die ASUS XG-C100F 10G SFP+, sondern die TP-Link TX401 mit AQC107. Die hat beim Digitec Test ganz schlecht abgeschnitten, wird zu warm, macht Ausfälle. Mit einer aktuellen Firmware soll teilweise Abhilfe geschaffen werden. Habe die FW aktualisiert. Bei mir ist das Problem, dass wenn ich den Adapter unter Windows deaktivert hatte, er sich z.T. nicht mehr aktivieren lässt. Nur Neustart vom Host schafft Abhilfe.

InZukunft mach ich einen grossen Bogen um den AQC107...
 
Von Intel natürlich. Die Preise stehen doch immer in der ARK-Datenbank. Ob irgendwelche Händler irgendwelchen Kuddelmuddel in ihren Systemen haben, interessiert mich nicht. Im ServeTheHome-Forum gibt es Berichte wonach man EINE Karte bekommt, wenn man einen Fünferpack bei Jacob bestellt.
Ja, hallo.

Die 100588836 die bei Geizhals als 5er Pack gelistet war ist definitiv nur eine Karte. Die war mit 246,87€ aber auch bedeutend günstiger als das 5er Pack für ~500.
 
Ich hab eine TRENDnet TEG-10GECSFP im System und Server und könnte nicht klagen. Läuft unter Linux (Arch und Proxmox). Speed könnte etwas schnelelr sein, aber das könnte auch am günstigen Switch dazwischen liegen. SFP+ Modul und DAC wurden problemlos erkannt und laufen stabil.
 
Über wieviel MB/s reden wir in dem Fall?
Muss ich nochmal testen und was größeres auf die SSDs im Server schieben / oder holen. Ich hab gerade nachgesehen und noch folgendes gefunden:
Bei einer (China) 2.5G NIC im PC bin ich auf 2.35Gbit per iperf Messung zum Server gekommen.
Bei beiden 10G NICs über den SFP+ Switch aus China im Duplex-Test Dualtest war ich von den 10G leider etwas entfernt:

Code:
 iperf -c xx.xx.xx.xx -d
------------------------------------------------------------
Server listening on TCP port 5001
TCP window size:  128 KByte (default)
------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------
Client connecting to xx.xx.xx.xx, TCP port 5001
TCP window size: 16.0 KByte (default).
------------------------------------------------------------
[  1] local yy.yy.yy.yy port 54782 connected with xx.xx.xx.xx port 5001
[  2] local yy.yy.yy.yy port 5001 connected with xx.xx.xx.xx port 51082
[ ID] Interval       Transfer     Bandwidth
[  2] 0.0000-10.0013 sec  10.8 GBytes  9.29 Gbits/sec
[  1] 0.0000-10.0107 sec  10.5 GBytes  9.02 Gbits/sec
[SUM] 0.0000-10.0107 sec  21.3 GBytes  18.3 Gbits/sec

Ich hatte es dann nicht mehr weiter analysiert / optimiert. Praktisch wars bisher schnell genug (von GBIT kommend mit Zwischenschritt über 2.5G - der hat aber nur ein paar Tage gedauert)
 
Ich hab eine TRENDnet TEG-10GECSFP im System und Server und könnte nicht klagen. Läuft unter Linux (Arch und Proxmox). Speed könnte etwas schnelelr sein, aber das könnte auch am günstigen Switch dazwischen liegen. SFP+ Modul und DAC wurden problemlos erkannt und laufen stabil.
Ich habe die auch, nur halt direkt verbunden, kann gern später (heute oder morgen) mal per iPerf messen, dann hast einen Vergleichswert.
Sind bei mir beides Rev3, allerdings derzeit einmal unter Windows und einmal Proxmox 8.4
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh