1000 € Gaming Rechner für den Nachbar

Ricola93

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
10.07.2018
Beiträge
23
Ort
Münsterland
Hallo zusammen :)

Fast ein Jahr ist es her, das ich meinen ersten eigenen Rechner zusammengebaut habe. "Mit eurer Hilfe"

An die Zusammenstellung habe ich ein wenig an meinen aktuell sehr gut laufenden Rechner orentiert.

Bei seinen aktuellen Rechner ist die Grafikkarte defekt und das system "veraltet"!

Er möchte gerne einen neuen um die 1000 €


Aktuelle liste (meine überlegungen):

ASRock Z390 Extreme4 Intel Z390 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail
Intel Core i7-8700 3,20GHz Boxed CPU
Kingston HyperX Fury DDR4 HX424C15FB2K2/16 RAM Kit 16GB (2x8GB) (2400MHz DDR4 CL15 DIMM) <----- eventuell mehr Arbeitsspeicher, weil er doch oft vieles Offen und parallel am laufen hat
be quiet! Dark Rock PRO 4
be quiet! Pure Power 11 cm ATX PC Netzteil 500W schwarz 80PLUS Gold mit Kabelmanagement BN297
Crucial MX500 CT500MX500SSD4 500GB (3D NAND, SATA, M.2 Type 2280SS, Internes SSD)


Das einzige wo ich noch unschlüssig bin ist die Grafikkarte, ich hoffe Ihr habt da ein paar Empfehlungen für mich und vielleicht findet ihr ein paar Fehler oder bzw. günstigere Teile als die aktuellen.

Das System muss nicht overpowered sein, sollte aber die nächsten 5 Jahre gut halten. Er Spielt zumindest keine hochauflösenden Spiele.

Freundliche Grüße
Rico
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso einen 8700 non-K mit nem z390 board? macht überhaupt keinen Sinn ;)
2400er Speicher is auch quatsch, 3000er kostet ned mehr.

Welche Auflösung wird gezockt?
Muss es Intel sein?
 
Guter einwand mit dem Speicher ;) habe ich mir notiert und herausgesucht.

Was würdest du als Alternative nehmen zum Board? Hatte bisher nur erfahrungen mit Intel ;) wollte Preislich auch nicht alzu hoch gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob man beim veraltetem, teildefektem System deines Nachbarns noch was weiterverwenden kann..

Finde die Frage zwar sinnlos aber nja.
 
Zuletzt bearbeitet:
war zumindest meine auch erste Überlegung und später auch wieder verworfen

Sein alter Rechner:

nitrox IT-7600SG Netzteil

Asus Mainboard (hat ne Braune Farbe) und Intel Prozessor -> müsste ich beim nächsten Besuch mal herausfinden.

und jede menge gratis Staub o_O :d

...mehr kann ich leider auf meinen blöd gemachten Foto nicht erkennen. Insgesamt ist dieser Rechner etwa 6 jahre alt.

Zumindest kann man in meinen Augen diesen Rechner noch gut als Office Rechner weiterverkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und deine eigene Zusammenstellung aus dem letzten Jahr?

Ich frage, weil es sich eigentlich immer iwie ergibt das man selbst schon länger gerne eine grössere SSD wollte. Der Nachbar aber durchaus noch mit der eigenen zufrieden wäre. Dann lässt sich das Budget meist noch etwas strecken
 
Zuletzt bearbeitet:
Und deine eigene Zusammenstellung aus dem letzten Jahr?

Habe mal meine Zusammenstellung in meinem Profil gespeichert! Ich muss dazu sagen, das ich erst eine Zusammenstellung ohne Hilfe von Hardwareluxx versucht habe und dann mit den vorhandenen teilen noch das beste daraus gemacht habe. Ich habe zum Beispiel Mainboard und Kühler nachträglich auswechseln müssen und das Netzteil ein wenig später! Deshalb sind die teile auch nicht unbedingt optimal, aber der Rechner läuft in meinen Augen super!

Ich frage, weil es sich eigentlich immer iwie ergibt das man selbst schon länger gerne eine grössere SSD wollte. Der Nachbar aber durchaus noch mit der eigenen zufrieden wäre. Dann lässt sich das Budget meist noch etwas strecken

Dann hätte ich in seinem Fall tatsächlich, neue Graka und SSD eingebaut.. nur weiß ich leider seinen aktuellen Intelprozessor nicht... den hätte ich gestern ausbauen müssen.

Aber bevor ich überhaupt den Vorschlag machen konnte und ich ihm auch Später gesagt habe, wollte er einen kompletten neuen Rechner.

Aber Danke für euren Input bisher ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Laut der MSI Seite für den Board https://www.msi.com/Motherboard/support/B450M-PRO-VDH#support-cpu ist das Mainboard "MSI B450M Pro-VDH Plus (7A38-034R)" nicht mit dem "AMD Ryzen 5 2600, 6x 3.40GHz, boxed (YD2600BBAFBOX)" kompatibel!

Ich Frage nur, weil ich mit AMD mich nicht auskenne und bevor ich die Teile meinen Nachbar vorschlage will ich sichergehen, das die Teile auch miteinander funktionieren!

Aus der Erfahrung meiner vergangenheit ;)

Vertrauen ist gut, aber kontrolle ist besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was genau für ne CPU steht in der 7. Zeile dieser Liste? ... :rolleyes:

Komisch das sich von den ca 300 anderen Leuten die eine Kaufberatung von uns erhalten haben die diese Mainboard-Familie beinhaltet hat keiner gemeldet hat das die CPU nicht läuft :confused:
 
ist ein fehler von msi... lustig, dass ihnen solche fehler passieren, wieviele ahnungslose käufer sich wohl deswegen für ein anderes board entschieden haben :fresse:

Wo liegt hier ein Fehler vor? Seit ihr alle blind? :hmm:

78d948c9d21abd60e9de426707162330.png
 
CPU Nummer laut MSi nur für "YD2600BBM6IAF" und dein vorschlag hat eine andere Nummer mal von der "BOX" abgesehen! "YD2600BBAFBOX"

mag ja sein das es trotzdem kompatibel ist... vielleicht sollte ich die Codes von AMD wie bei Intel noch mal studieren...

aber im ersten Moment gehe ich mal davon aus, das es nicht klappen sollte. "YD2600BBM6IAF" wird auch als extra Produkt bei mindfactory & Co angeboten :confused:
 
Das ist einfach nur die Nummer für die Tray Version statt der Boxed :rolleyes:

Wenn du danach gehst ist kein einziges MSI Mainboard für den 2600 kompatibel... wie wahrscheinlich ist das ?
 
Zuletzt bearbeitet:
sind halt marketinggenies...
wenn jmd sich kaum auskennt, muss er sich also entscheiden ob die spalte cpu-code richtig ist, oder die spalte cpu. gut gemacht, gute geschäftsidee :rolleyes:

das board frisst dann sicher auch nen i7 2600. steht zwar nicht in der liste aber das tut die oben beschriebene sku genauso wenig :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage mal unabhängig vom aktuellen Thema :)

Es gibt ja Mainboards... die Grafik ja ausgeben können, da sie ja auch Grafikausgänge (HDMI & Co.) besitzen.

Ist es richtig, das jeder Prozessor ein Bild ausgeben kann sofern das Mainboard es anbietet? Oder muss in solch einen Fall der Prozessor es auch unterstützten?

Will mein Allgemeinwissen ein wenig aufbessern :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht jeder Prozessor ist dafür geeignet. Man muss darauf achten, dass ein Prozessor eine integrierte Grafikeinheit hat, beispielsweise ein AMD Ryzen 5 2400G.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh