[Kaufberatung] 1000€ Budget - reiner Gaming PC - folgende Voraussetzungen!

WolfJ13

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2005
Beiträge
3.303
So Leute,

ich hab mich überwiegend nur mit Notebooks beschäftigt. Mit Tower bzw. Computer kenn ich mich nicht mehr so gut aus, daher brauch ich eure Hilfe :)

Folgende Voraussetzungen:
  • Reiner Gaming PC (keine Videobearbeitung etc)
  • Auflösung 1680*1050 + maximale Details + evtl. AA/AF - Spiele:Crysis, FarCry2
  • Gerüstet für die Zukunft (Quad Core)
  • CPU sollte sich auf ~3,6 ~3,8 Ghz übertakten lassen (ohne jegliche Gefahr einer Beschädigung der CPU)
  • Leicht aufrüstbar

Jetzt kommen die schwiergsten Punkte, die vermutlich in Konflikt mit oberen stehen:
  • leises bis leicht hörbares System (keine Turbine^^)
  • Geringer Stromverbrauch

Budget: 1000€ ohne TFT


Bisherige Auswahl:
  • Radeon HD 4870 (gute Leistung/hohe Lautstärke - Alternative Lösung?)
  • Intel Core 2 Quad Q9550, 4x 2.83GHz
  • Arbeitsspeicher hab ich leider keine Ahnung, gibt es für Computer keine DDR3 Speicher, wie in Notebooks?


Anmerkung:
Was heisst die Bezeichnung "Boxed" beim Kauf von CPUs?
Kommt eventuell eine Wasserkühlung in Frage?
Ist ein Komplettrechner wie von xmx.de kostengünstiger als ein Zusammenbau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
klar gibt es für desktops ddr3 arbeitsspeicher und boxed heißt einfach nur das er mit lüfter abgeschickt wird
 
Also, Boxed heißt, dass du den Prozessor mit Kühlung kaufst, damit bekommst du aber kein silent hin ;)
kauf ihn aber trotzdem immer boxed, da du 3 jahre garantie hast und keine rückläufer erwischst.
Bei einem gaming system lieber einen dual core nehmen.
am besten E8400 mit E0 stepping.
DDR3 gibt es, ist aber viel zu teuer. am besten ein 1000er ram von OCZ oder G-Skill
Netzteil: Enermax Modu 425W (sehr effizient + leise)
Die ATI ist echt eine gute karte, aber wirklich laut. am besten die günstigste nehmen und einen anderen kühler installieren (achtung, garantieverlust)
Festplatte: Western digital caviar blue mit 320 oder 640 gb (sind allgemein schneller)
Mainboard: Asus P5Q Pro (gutes layout, die bisher gelisteten teile sind laut sammelthread kompatibel.
Dann eben ein schönes gehäuse (lian li wäre preislich drin)
CPU Kühler einen Scythe mugen + retention kit oder ein noctua nh u12 p.
 
  • Gerüstet für die Zukunft (Quad Core)
  • CPU sollte sich auf ~3,6 ~3,8 Ghz übertakten lassen (ohne jegliche Gefahr einer Beschädigung der CPU)
Für einen Gaing PC braucht man keinen Quadcore. Ein 140e günstiger E8400 (E0 STepping) reicht dicke aus. Dr lässt sich auch gut auf 4,4-5 ghz übertakten.

Ich würde folgendes kaufen:


  • Intel E 8400 E0 Stepping
  • DFi Lanparty Dk P45 TSR2 plus (super OC Board)
  • 4 gb DDr2 1066er Speicher (die Taktrate braucht man bei der CPU)
  • ATi 4870 (die günstigste
  • Enermax Modu 82+ 425w
  • Western Digital 640 gb HDD
  • Lian Li gehäuse um die 100€
  • Samsung Laufwerke
  • Wakü für ~250€
 
Jetzt kommen die schwiergsten Punkte, die vermutlich in Konflikt mit oberen stehen:

* leises bis leicht hörbares System (keine Turbine^^)
* Geringer Stromverbrauch

Das klappt nicht ganz, ein Quad wird sehr heiß, bei übertakteten Zustand sogar enorm. Das kannst du nur mir vielen bzw. starken Lüfter auf den ganzen Kühler realisieren.
Die HD4780 ist ebenfalls kein Leisetreter, hier müsste der Kühler getauscht werden.
 
Quad-Core ist für einen Gaming-Rechner etwas überdimensioniert, weswegen ich folgende Konfig vorschlage:

* Intel E 8600
* Asus P5Q Pro
* 4 GB DRR2 1000er G.Skill
* AMD Radeon HD4870
* Enermax Modu 82+ 425w
* 640 GB Samsung F1
Zuzügl. Gehäuse und Laufwerke!

Boxed heißt, dass ein Kühler mit im Karton liegt und der Prozessor versiegelt ist. Auch ist die Garantiezeit mit 3 Jahren etwas länger! :)

Gruß
:wink:
 
Quad-Core ist für einen Gaming-Rechner etwas überdimensioniert, weswegen ich folgende Konfig vorschlage:

* Intel E 8600
* Asus P5Q Pro
* 4 GB DRR2 1000er G.Skill
* AMD Radeon HD4870
* Enermax Modu 82+ 425w
* 640 GB Samsung F1
Zuzügl. Gehäuse und Laufwerke!

Boxed heißt, dass ein Kühler mit im Karton liegt und der Prozessor versiegelt ist. Auch ist die Garantiezeit mit 3 Jahren etwas länger! :)

Gruß
:wink:

Genau so würde ich es auch machen. Gehäuse am besten nach eigenen Geschmack bei Caseking aussuchen.
 
  • Reiner Gaming PC (keine Videobearbeitung etc)
  • Auflösung 1680*1050 + maximale Details + evtl. AA/AF - Spiele:Crysis, FarCry2
  • Gerüstet für die Zukunft (Quad Core)
  • CPU sollte sich auf ~3,6 ~3,8 Ghz übertakten lassen (ohne jegliche Gefahr einer Beschädigung der CPU)
Ein Quad lässt sich selten mit Luftkühlung auf 3.6 - 3.8 GHz bringen, geschweige denn machen einige vorher schlapp. In meiner Signatur steht noch etwas zu Quads :d.
Ein guter DuoCore lässt sich jenseits von 3.9 GHz bringen, und dazu braucht man nicht einmal eine Turbine oder ein Rasenmäher. Ein Quad mit Zukunftssicherheit zu begründen ist jenseits der Realität - glaube mir einfach oder suche im Forum nach äquivalenten Threads. Crysis auf 1680*1050 @ maximum geht knapp mit einer Single-GPU-Karte, ich würde aber eher zur Mster Config zurückgreifen, sieht gut aus und ist sparsamer.
 
Erstmal vielen Dank für die schnellen und vielen Antworten :)

Alle sind sich einig über "4 GB DRR2 1000er G.Skill"
(Link: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a286178.html)
Wäre dieser Punkt schon einmal abgehackt.

Bezüglich der CPU:
Ich kann mich noch erinnern, wie ich mein Notebook mit Single Core gekauft habe, und 2 Monate später Dual Core erschienen ist. Dann hat es knapp 1 Jahr gedauert, und meine Single Core CPU konnte bei sogut wie keinem Spiel mehr etwas reißen. An der Grafikkarte (7800GTX) lag es nicht.

Preislich ist ja der Unterschied mariginal zwischen einem E8600 und einem Quad Q9550.
Und selbst wenn der Quad überdimensioniert sein sollte, ist dieser jedoch zukunftssicherer. Mit Direct X11 soll die Programmierung für Quad Core verbessert werden. Verstehe daher nicht ganz, wieso viele für einen E8600 sind :(

Ok, vielleicht war 3,6 oder 3,8 etwas zu viel verlangt, kenn mich ja auf den Gebiet leider nicht sogut aus. Aber wenn ich die CPU im Ursprungszustand fahren würde, wären es trotzdem noch stolze 2,83Ghz.

Grafikkarte und Netzteil:
Gibt es zur Radeon HD 4870 Alternativen? Die Lautstärke der Grafikkarte macht mir Bedenken. Lüfteraustausch würde ich mich aufgrund des Garantieverlustes vermutlich nicht trauen.

Enermax Modu 82+ 425w. Ich finds ja klasse, aber seid ihr euch sicher, dass ein 425er Watt Netzteil auslangt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Preislich ist ja der Unterschied mariginal zwischen einem E8600 und einem Quad Q9550.
Und selbst wenn der Quad überdimensioniert sein sollte, ist dieser jedoch zukunftssicherer. Verstehe daher nicht ganz, wieso viele für einen E8600 sind.
Ich empfehle ja garnicht den 8600r sondern den E8400 im Eß STepping. der kostet 70e weniger.
Grafikkarte und Netzteil:
Gibt es zur Radeon HD 4870 Alternativen? Die Lautstärke der Grafikkarte macht mir Bedenken.
Ja, eine 4870 von www.edel-grafikkarten.de

Enermax Modu 82+ 425w. Ich finds ja klasse, aber seid ihr euch sicher, dass ein 425er Watt Netzteil auslangt?
Wir empfehlen das jeden Tag x mal. ;)
 
Suche mal in den Threads nach Kombinationen aus 4870 und AC Accelero S1 oder S2. Mit dem Standardkühler keiner Performance-Graka wirst du glücklich werden.
 
Zertifizierte Berater für Zusammenstellungen und Aufrüstungen: Wir empfehlen keine Komponenten, die nicht passen.

Quad ist nicht überdimensioniert, es passt einfach nicht. Du hast 2.83 GHz auf vier Kerne verteilt, mindestens zwei Kerne werden bei vier von fünf Spielen einfach leerlaufen, die anderen zwei Kerne werden nicht einmal zu hundert Prozent ausgelastet. Dasselbe gilt für die E8600, bei der du 3.33 GHz auf zwei Kerne verteilt hast - die werden niemals zu hundert Prozent ausgelastet in Spielen.

Netzteil: Siehe Anfang dieses Posts.
 
Natürlich ist ein guter Quad auch nicht zu unterschätzen und die Zukunft wird dahin gehen. Allerdings ist es schwierig ihn auf meinetwegen 4,0GHz zu prügeln. Den E8600 bekommst du mit neuem Stepping sogar noch höher. Das ist es auch, was momentan noch die Vorteile bringt.
Lässt du hingegen häufig Videos rendern, muss man dir einen Quad-Core-Prozessor uneingeschränkt empfehlen. Da ist der Q9950 das beste Mittelmaß im Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der Kühler ist eigentlich ganz okay - spricht eigentlich nicht viel dagegen. Alternativ könntest du einen leisen Kühler von AC draufschnallen, verlierst allerdings die Garantie.

Das entsprechende NVIDIA-Pendant, die GeForce GTX 260 ist hier nicht viel leiser und schneller. Übermorgen erfährt sie ein kleines Update, aber eigentlich nehmen sich beide Karten nicht viel...

Das Modu wird mehr als ausreichen. Außer du betreibst einen Haufen an Festplatten und zusätzlichen Geräten! :)

Gruß
:wink:
 

Wie gesagt, bin Laie auf dem Gebiet :(

D.h. um es festzuhalten:

* Intel E 8600 oder 8400
* Asus P5Q Pro
* 4 GB DRR2 1000er G.Skill
* AMD Radeon HD4870
* Enermax Modu 82+ 425w
* 640 GB Samsung F1

Diese Ausstattung wäre fürs reine Zocken ideal für mich?

Jetzt noch kurz 2 Fragen:
Welcher der beiden Version der HD4870 würdet ihr mir empfehlen?
http://www.edel-grafikkarten.de/index.php?cat=c38_HD-4870.html

Sind zwar teurer, aber dafür auch hoffentlich um einiges leiser. Hat jemand schon mit diesem Shop Erfahrung gesammelt?

Nur um noch einmal sicher zu gehen, das verbaute Netzteil "Enermax Modu 82+ 425w" ist auch wirklich angenehm leise?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, bin Laie auf dem Gebiet :(

D.h. um es festzuhalten:

* Intel E 8600 oder 8400
* Asus P5Q Pro
* 4 GB DRR2 1000er G.Skill
* AMD Radeon HD4870
* Enermax Modu 82+ 425w
* 640 GB Samsung F1

Diese Ausstattung wäre fürs reine Zocken ideal für mich?

Jetzt noch kurz 2 Fragen:
Welcher der beiden Version der HD4870 würdest ihr mir empfehlen?
http://www.edel-grafikkarten.de/index.php?cat=c38_HD-4870.html

Sind zwar teurer, aber dafür auch hoffentlich um einiges leiser. Hat jemand schon mit diesem Shop Erfahrung gesammelt?

Nur um noch einmal sicher zu gehen, das verbaute Netzteil "Enermax Modu 82+ 425w" ist auch wirklich angenehm leise?
Jeder beginnt mal von vorne :d.

So, wie du aufgelistet hast, ist eigentlich schon sehr passend. Die edel-grafikkarten sind ganz recht, aber etwas zu teuer. Eine gute, leise Kühlung kriegst du auch selbstgebastelt: Kaufe dir die billigste HD 4870 512 MB und ersetze den Stock-Kühler mit dem Arctic Cooling Accelero Twin Turbo, das müsste etwas günstiger kommen.

Enermax gehört zu den effizientesten, zuverlässigsten und auch leisesten Netzteile seiner Klasse auf dem Markt.
 
Wenn ich das ganze grob überschlage, müsste ich sogar günstiger als 1000€ wegkommen.

@Hellhammer: Einzig und alleine der Garantieverlust der Grafikkarte durch den Lüfteraustausch ist mir noch ein Dorn im Auge. Aber was will man machen, wenn es sich nicht anders lösen lässt, um Performance und Lautstärke in Einklang zu setzen.

Dann stellt sich nur die Frage, ob ich das ganze auch zusammenbauen kann ^^

Nochmals Danke an Alle für die raschen und detaillierten Antworten :)

Ich lass mir das ganze jetzt nochmal durch den Kopf gehen.

P.S. Sollte ich mich doch für einen Quad Core entscheiden, wäre dieser kompatibel mit den oben aufgelisteten Mainboard "Asus P5Q Pro"? Früher war es zumindest so, dass CPUS nur in speziellen Mainboards liefen.
 
Zuletzt bearbeitet:
der quad würde natürlich auch auf dem board laufen.
 
Mensch Pit, weißt doch das Doppelposts verboten sind :fresse:
 

Alles klar, dann könnte auch den Intel Core 2 Quad Q9550, 4x 2.83GHz einsetzen.

Aber wie ihr schon sagtest, würde dieser mir nicht viel bringen, da die Anwendungen alle nur 2 Cores nutzen.

Jutjut :)
 
Alles klar, dann könnte auch den Intel Core 2 Quad Q9550, 4x 2.83GHz einsetzen.

Aber wie ihr schon sagtest, würde dieser mir nicht viel bringen, da die Anwendungen alle nur 2 Cores nutzen.

Jutjut :)
Quads bringen nur bei Videoschnitt, Audioengineering, CAD und anderen professionellen Programmen etwas.
 
Hab ich was verpasst oder meinst du den Q9450?
Q9650 kann nicht sein, da der mit über 400e zu teuer ist.
In der Tat, da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Q9950 ist Quatsch, meinte den von dir vorgeschlagenen Q9450. Meinetwegen kann es auch ein Q9550 sein! Danke für den Hinweis! :)

Gruß
:wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh