Suchergebnisse

  1. I

    1 TB(TeraByte) Sammelthread, 1. Reviews und wichtig Daten!! [1|1]

    Zweimal muss man dem Händler Gelegenheit zur Nachbesserung oder Nachlieferung geben, danach kannst Du vom Kaufvertrag zurücktreten und Dein Geld zurückfordern. Was ich hier machen und dann solange warten würde, bis die Bananaware bei anderen Kunden genügend gereift ist. Parallel dazu könnte man...
  2. I

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Prinzipiell ist der Regelbereich bei PWM-Ansteuerung der Lüfter nach unten deutlich größer. Das Gigabtye-Board hat leider nur einen regelbaren Ausgang, sodass ggf. mehrere per PWM angeschlossene Lüfter einigermaßen zueinander passen müssen. Hier läuft ein System mit A64 X2 3800+ EE SFF, Arctic...
  3. I

    1 TB(TeraByte) Sammelthread, 1. Reviews und wichtig Daten!! [1|1]

    @zidane: Das Zitat "von diesen Problemen" kann missverstanden werden, wenn man dem Link nicht folgt. Dort ging es um (längst behobene) Unverträglichkeiten zwischen einigen Platten von Maxtor und dem SATA - Controller im nForce4. Maxtor wurde inzwischen von Seagate geschluckt. Seagate hat aber...
  4. I

    1 TB(TeraByte) Sammelthread, 1. Reviews und wichtig Daten!! [1|1]

    SATA ist derzeit weder ausgegoren noch idiotensicher. Die Fehlerursache kann sowohl in der Platte als auch im PC liegen. Eine hundertprozentige Diagnose von SATA - Problemen ist mit Hausmitteln leider unmöglich. Auch nicht mit Hutil. Man sollte SATA - Festplatten keinesfalls provisorisch neben...
  5. I

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Viele Nutzer leben weiterhin recht gut mit einem 100Megabit/s - Router im Heimnetzwerk. Denen hilft ein per PCIe angebundener Netzwerkcontroller überhaupt nicht weiter. Die Zahl der in Deutschland mit Gigabit Ethernet - Router + Verkabelung ausgestatteten Haushalte dürfte sich jedenfalls in...
  6. I

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Der Gigabit-Chip ist nicht im Chipsatz integriert. Manche Boards binden den Netzwerk-Chip über PCIe am 690G (RS690) an, Gigabyte hier über den aus der SB600 herausgeführten PCI-Bus. Was der Tatsache geschuldet ist, dass der preiswerte Chipsatz nicht beliebig viele PCIe-Lanes zur Verfügung hat...
  7. I

    1 TB(TeraByte) Sammelthread, 1. Reviews und wichtig Daten!! [1|1]

    Wenn auch nicht für 5 Scheiben wie bei Hitachi, so sollte es bei Samsung aber für 4 Scheiben in einer 3,5" - Festplatte reichen. Wenn der Markt das will. Die physikalischen Grenzen der Senkrechtaufzeichnung werden jedenfalls auch von Samsung noch nicht ausgereizt. Probleme mit der Datendichte...
  8. I

    1 TB(TeraByte) Sammelthread, 1. Reviews und wichtig Daten!! [1|1]

    Die Preise für die WD10EACS haben ein wenig angezogen, d.h. die Vorräte aus der Promo-Aktion von WD sind anscheinend aufgebraucht und die kleinen Händler haben ihre Mitnahme-Geschäfte beendet. Aber Endkundenpreise von über 235 Euro sind derzeit wohl dem Verhältnis von Nachfrage und Angebot...
  9. I

    Desktop Festplatten - Dauerbetrieb VS. 8/24 Betrieb

    Man kann den in einem recht großen Bereich nur leicht negativen Einfluss von zu niedrigen wie zu hohen Temperaturen in der Google-Studie selber nachschauen. Er ist nicht weltbewegend, aber es ist ganz eindeutig klar, dass keinerlei Anlass besteht, normale Desktop-Festplatten unter 35°C zu...
  10. I

    Desktop Festplatten - Dauerbetrieb VS. 8/24 Betrieb

    In Maßen. Dann sinkt mindestens der Geräuschpegel und ein wenig auch die Stromrechnung (im maximal einstelligen Euro-Bereich). Zumindest bei meinen zwei Samsung-Scheiben zeigte bzw. zeigt der interne Temperaturfühler ca. 7°C zu wenig an, was man unmittelbar im Anschluss an das Hochlaufen sehen...
  11. I

    Desktop Festplatten - Dauerbetrieb VS. 8/24 Betrieb

    Wenn Festplatten reihenweise in einem System abrauchen, kann das natürlich daran liegen, dass alle Platten in einer Sendung z.B. als Postpaket "verworfen" wurden oder in einem Fertigungslos mit demselben Serienfehler produziert wurden. Desktop-Festplatten sind aber dafür ausgelegt, einige...
  12. I

    KVM Switch mit USB und PS/2

    Ein USB/PS-2 - Adapter wird hier nur in aktiver Form funktionieren (Keine Garantie dafür, ob das Teil mit dem hier vorliegenden Mainboard harmoniert - zum Kauf bei kleinen Händlern auf eBay gehört ein gewisses Gottvertrauen.). Mit den üblichen passiven Umschaltern kommt ein intelligenter...
  13. I

    LC-Power LC6550

    Auch das Nachmessen mit einem Multimeter ist nur eine von diversen Messungen, um herauszufinden, ob ein Netzteil mit hundertprozentiger Gewissheit ordnungsgemäß funktioniert. Ohne u.a. ein Oszilloskop und schaltbare elektronische Lasten kann man nicht nachvollziehen, ob die Regelung des...
  14. I

    Nforce4 + SATA II Kompatibilität ?! - (Kompatibel am MSI K8N Diamond?)

    Der nForce4 hatte Anfangs Schwierigkeiten mit einzelnen SATA II - Platten - Modellen. Die sollten seit etwa Mitte 2006 eigentlich Geschichte sein, teils weil den Platten eine neue Firmware verpasst wurde, teils weil von nVidia an BIOS und Treibern gebastelt wurde (daher mein Hinweis auf aktuelle...
  15. I

    Samsung HD501LJ zu langsam

    Bei einem Notebook sollte eine eSATA - Schnittstelle schon normgerecht aufgebaut sein. Fehler werden hier also vermutlich entweder in der im externen Gehäuse verbauten Intelligenz, im Datenkabel oder der Festplatte liegen. Dein HDTune-Ergebnis lag im Mittel immerhin bei 57 MByte/ Sekunde...
  16. I

    Samsung HD501LJ zu langsam

    Hier ist etwas im Busch, denn Einbrüche in der Übertragungsrate dürfen bei solchen Benchmarks zwar sein, nur darf die Übertragung dabei nicht praktisch komplett aufhören (0MByte/Sekunde). Ich würde die Platte mal versuchsweise auf 1,5GBit/s jumpern. Siehe 1. angehängtes Bild. Und in der...
  17. I

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Für den schnellen Zugriff auf ausgebaute SATA - Platten gibt es mindestens zwei mehr oder weniger preiswerte Möglichkeiten, sie ohne Schraubenzieher am PC in Betrieb zu nehmen: - externer Adapter SATA --> USB mit Netzteil. ungetestetes Beispiel auf eBay Daran läuft einschließlich optischen...
  18. I

    Nforce4 + SATA II Kompatibilität ?! - (Kompatibel am MSI K8N Diamond?)

    Sowas passiert halt, wenn die Serial ATA International Organization ihre inzwischen über 500 Seiten langen Publikationen nicht frei zugänglich ins Netz stellt und auch sonst nur in Maßen für die Aufklärung des Endverbrauchers sorgt. Wenigstens die Wikipedia lädt jeden Experten zur Mitarbeit ein...
  19. I

    Nforce4 + SATA II Kompatibilität ?! - (Kompatibel am MSI K8N Diamond?)

    Der Verriegelungsclip ist das äußere Anzeichen für einen SATA II - Stecker. Elektrisch bestehen zwischen SATA I und SATA II - Kabeln keine Unterschiede, wenn man den in der Wikipedia verlinkten Dokumenten der SerialATA Workgroup traut. Für die aktuellen Specs (2.6) muss man 25$ oder die Firma...
  20. I

    1TB platte und Externes gehäuse USB2.0

    Die WD10EACS ist sehr kühl und leise. Alles andere wäre nach der geringen aufgenommenen elektrischen Leistung nebst 5400u/min auch physikalischer Nonsense. Bei mir kommt die Platte in einem Antec Solo völlig ohne Frontlüfter aus. Eine Wärmeabfuhr durch Seitenbleche gibt es in diesem Gehäuse...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh