1TB platte und Externes gehäuse USB2.0

Jonny0r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2004
Beiträge
947
Ort
Saarland
hay hay..

wollt mir zum thema backup usw.. eine 1TB platte holen.. und das ganze per USB 2.0 anschliessen.. :)

jetzt steh ich aber vor der entscheidung WELCHE PLATTE..

hatte mit dem gedanken an die WD Cavier GP gespielt.. aber wie ich reviews raus gelesen habe soll die sehr heiss werden.. was z.b. in AC Ryan passiv gehäusen net grade vorteilhaft ist :)

ansonsten würde ich zur Hitachi tendieren.. hab die letzen 6 platten alle von hitachi deskstar serie gehabt .. und war super zufrieden.. immer. aber die 1000er die soll sehr laut sein.. und dann weiss ich auch net ob das im gehäuse so super toll kommt.. :(

also was meint ihr.. :) .. welche platte sollte ich am besten nehmen.. und fällt euch ein gutes 3.5er gehäuse ein.. das sich lohnen würde.. weil bin da atm nicht so aufm stand *g*

danke...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die GP ist eine 5400er Platte, sollte also kühler und leiser sein als die 7200 Konkurrenz
 
aber die reviews gehaupten genau das gegenteil.. :) .. ich denk mal das hängt auch nicht nur vom faktor umdrehungen ab... :)

oder?..
 
http://www.storagereview.com/1000.sr?page=0,6

hier steht leider nur was zur Lautstärke, aber im Fazit steht folgendes (Unterstreichung von mir ;)):

So, those seeking the ultimate in speed and those inclined to judge solely by low-level specifications probably will not find the Caviar GP on their short list. However, those who have always found that concentrating on power, heat, and noise issues always meant sacrificing on high capacities and/or competitive performance may just find their soul mate in WD's GreenPower drive.
also scheint sie auch sehr kühl zu sein.
 
Die WD10EACS ist sehr kühl und leise. Alles andere wäre nach der geringen aufgenommenen elektrischen Leistung nebst 5400u/min auch physikalischer Nonsense. Bei mir kommt die Platte in einem Antec Solo völlig ohne Frontlüfter aus. Eine Wärmeabfuhr durch Seitenbleche gibt es in diesem Gehäuse nicht.

WD hat eine runderneuerte externe Platte mit 1GB im Programm, die vermutlich eine WD10EACS enthält. Auf 54mm Gehäusebreite passt garantiert nur eine 3,5" - Platte und WD hat derzeit keine andere Terabyte-Version im Programm. Es gibt mehrere Versionen, teils auch mit diversen Schnittstellen (USB, Firewire, eSATA). Die Budget-Version mit USB 2.0.
Irgendwo gibt es schon Erfahrungsberichte, ich glaube, einen kurzen Bericht sogar in diesem Forum. Wenn die Suchfunktion wieder funktioniert ...

Edit: Der Bericht war über eine Western Digital MyBook Studio Edition.

Wer Wert auf eine aktuelle Platte mit geringem Energieverbrauch legt, muss bei den MyBooks mit 1TB aufpassen, dass man nicht noch eine ältere Version mit 2 x 500GB bekommt. Aber das kann man gut an der Gehäusebreite festmachen.
Übrigens gibt es an den externen Platten von WD mit eSATA - Anschluss einen Kritikpunkt: Laut Bedienungsanleitung wird Hot Plug nur bei Anschluss an USB 2.0 und Firewire unterstützt. Bei eSATA werden ansonsten Datenverluste angedroht. Das ist nach ordentlicher Abmeldung des Laufwerkes in Windows nicht mit den eSATA - Spezifikationen vereinbar. Ich halte das für eine Defensivmaßnahme von Western Digital, um möglichst wenig Ärger zu bekommen, auch wenn der eSATA - Anschluss im PC nicht so ganz normgerecht gestaltet ist. SATA ist bislang keinesfalls ein völlig ausgegorener Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, das MyBook wäre auch interessant zum Auseinandernehmen, ist ja billiger als 1TB ohne Gehäuse.

hat das mal wer versucht? ist da eine normale SATA Platte drin?
 
danke für den tollen bericht.. auf die MyBook war ich auch gestossen.. scheint sogar sehr interesant zu sein.. aber wie gesagt.. man weiss leider nicht was drin ist :( ..

und wo ist der unterschied zwischen der STUDIO und der ESSENTIAL 2.0... ausser die anschlüsse.. und das es (3 jahre MEHR) garantie gibt :o

würde nur gerne nenn ordentlichen test davon finden.. müsste mich vieleicht mal mit zero auseinander setzen.. ob er das ding jetzt schon auf hatte.. und was drin is.. und vielecith ein paar bilder davon machen könnte :-)

weil die 60€ mehr wären mit 3 jahre garantie und die zusätzlichen anschlüsse wert :o
Hinzugefügter Post:
Abmessungen: STUDIO...
- 166 x 137 x 54 mm (BxHxT)

also meiner meinung nach könnten das ZWEI sein.. weil.. ne normale WD (hier vor mir liegend :P) hat...

145x100x"23"..
 
Zuletzt bearbeitet:
zero2cool hat in meinem thread auch schon etwas hinterlassen findest du auch schon im ersten post;)

mfg xymon
 
in dem thread bin ich auch schon :-P .. hab sein review auch schon gelesen :)

aber vielen dank für den hinweis..

danke :)
Hinzugefügter Post:
also ich hab mich entschieden.. hol mir 2x

2 x AC Ryan AluBox HD50138 3,5 Zoll IDE/SATA2 to USB2.0/eSATA - 39.90 €

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=263_481&products_id=4874

1 x WD Caviar GP 1000GB SATA2 - 239,90€

http://geizhals.at/deutschland/Western_Digital_Caviar_GP_1000GB_SATA_II_WD10EACS_a269817.html

im endeffekt zwar etwas teurer als das MyBook .. aber ich denk mit denen bin ich auf der besseren seite für meinen gebrauch.. weil sie halt auch nenn fensten an und aus schalter haben.. holen weniger platz weg ect.. gehäuse würde ich 2x holen.. weil ich mir denke noch ne 500GB platte hol für nenn anderen rechner und die gehäuse sind stappelbar was sich als nützlich erweisen könnte :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh