Unsere Kühlbox, die wir vor zwei Jahren gekauft haben macht seltsame Geräusche. Kurz vor Garantieende, also mal lieber nachfragen ob das ein sich ankündigender Defekt ist oder so normal ist. Bei Amazon wird bei Supportanfrage direkt an den Hersteller verwiesen. Also beim Hersteller eine Anfrage mit einem Video, auf dem das Problem zu sehen/hören ist, gestellt. Kam auch recht schnell eine Antwort mit nem Angebot, die Kühlbox überprüfen zu lassen. Aber weil die von Amazon verkauft wurde müsste ich das über die laufen lassen, weil die ja mein Händler sind.
Also bei Amazon im Chat alles erklärt und darum gebeten, die Box beim Hersteller prüfen zu lassen. Der Typ bietet mir nur an die Kühlbox zurückzunehmen und mir den Kaufpreis zu erstatten. Ich sag ihm, dass mir das nichts bringt, weil die jetzt teurer ist als damals (war ein Angebot). Er verweist nur auf die aktuellen Prime Days und dass ich bestimmt was Neues finden werde, beendet den Chat und schickt mir ein Rücksendelabel.
Am nächsten Tag klingelt das Telefon: Hermes steht vor der Tür und möchte ein Paket mitnehmen. Blöd nur, dass ich da noch auf Korsika war. Also einen Termin für die nächste Woche ausgemacht, da kam aber niemand. Dann wollte ich über Amazon einen neuen Abholtermin ausmachen, geht da aber nur indem man die Rücksendung storniert und dann neu veranlasst. Inzwischen waren aber schon die zwei Jahre seit Bestellung vergangen, also sagt mir die App, dass ich den Artikel nicht mehr zurückschicken kann. Dann versucht das per Telefon zu klären. Erstmal werden einem auf allen Kanälen die gleichen unnützen Informationen angezeigt. Irgendwann hab ich mich dann an der KI zu nem echten Menschen durchgekämpft und es konnte ein neue Rücksendung erstellt werden. Ich wollte einen Abholtermin für Dienstags (es war Samstag) und das wurde mir auch so bestätigt. In der folgenden Mail wurde dann eine Abholung für den nächsten Werktag (also Montag) angekündigt. Nochmal Kontakt aufgenommen und den Abholtermin auf Dienstag ändern lassen, was dann auch per Mail bestätigt wurde. Montags klingelt das Telefon, Hermes steht mal wieder vor der Tür und will ein Paket mitnehmen. Dem Fahrer gesagt, dass mit Amazon Dienstag ausgemacht war und jetzt niemand zu Hause ist. Er wollte dann am nächsten Tag noch mal vorbeikommen und es hat tatsächlich funktioniert, nach 2 Wochen hat die Abholung geklappt.
Heute dann die Bestätigung der Rückzahlung: 15€ werden auf mein ursprüngliches Zahlungsmittel gutgeschrieben. Ok, und was ist mit den restlichen 415€? Und das ursprüngliche Zahlungsmittel gibt es auch nicht mehr (war die Amazon Visa). Also wieder durch die KI gekämpft bis ich einen echten Menschen am Hörer hatte und die Rückzahlungssumme berichtigen lassen und das Konto für Rückzahlung geändert. In der Bestätigungsmail dann 430€ auf das ursprüngliche Zahlungsmittel bestätigt. Zwei Stunden später noch eine Mail, dass die Erstattung nicht funktioniert hat und ich über den link in der Mail meine Bankverbindung angeben soll. Der Link führt zur „Supportseite“ die eigentlich nur eine FAQ Seite ist und keine Möglichkeit bietet irgendwo etwas einzugeben. Übern Chat versucht die Bankverbindung anzugeben, mal sehen was daraus wird.
Wie konnte dieser Laden nur so groß werden?