[Sammelthread] Was ging dir heute auf den Keks? (Zusätzliche Threadregeln in Post 1 aktualisiert.)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn es schlecht läuft, sind es bald nur noch 8 Jahre, was einiges an Beweismaterial von Steuerhinterziehern vernichtet.
Die Medaille hat immer zwei Seiten.
Ich finde die Aufbewahrungspflicht nicht schlimm. Nur habe ich in dieses "Laden sie's digitial hoch, das ist sicher" wenig Vertrauen zumindest wenn es um die rechtliche Sicherheit für das Unternehmen geht.
Es gab auch schon Rechenzentren die abgefackelt sind und wo es dann kein Backup gab....
 
was bedeutet das denn nun konkret für mich?
Siehe hier. Hatte mich mit dem Thema länger nicht mehr befasst. Scheinbar sind die 8 Jahre (mit einigen Ausnahmen) nun relevant.
Zu beachten ist aber immer noch, dass die 10 Jahre weiterhin gelten, sofern sie "für die Steuerfestsetzung relevant sind", also zum Beispiel für Korrekturen nach §§ 15a, 17 UStG etc..
Auf der rechtlich sicheren Seite bist du immer noch mit 10 Jahren.
Es gibt aber derzeit Entwicklungen, die Aufbewahrungsfristen wieder zu verlängern, siehe z.B. Anne Brorhilker, damalige Cum/Ex-Ermittlerin.
Falls du damit OVH meinst: Ja, verstehe ich. Auf der anderen Seite ist der Aufwand ohne diese Tools heute mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden. Und das für alle Beteiligten.
Die Einführung der ZUGFeRD-Rechnungen ist da nur ein Beispiel.
 
Ich vertrage morgens um 6 Uhr direkt nach dem Aufstehen noch keinen Kaffee. Das hat nichts mit Sparmaßnahmen zu tun, wie hier einige vermuten. Habe ich nicht nötig. ;)
Musste mal schonend bzw. normal (also bei niedrigen Temperaturen, als 0815-Industriekaffee) gerösteten Kaffe (so wie es die Rösterei um die Ecke macht) probieren und keinen gegrillten Industriekaffe - mir liegt industriell gerösteter Kaffee auch schwerer im Magen! Zumal da auch oft verbrannte, bittere Bohnen zwischen sind!
 
Mein 11 Jahre alter Geschirrspüler der am Abend vor der Geschäftsreise nicht mehr aufging.
Tür ist jetzt zwar auf. Aber am Sonntag muss ich das Gedeck wohl per Hand spülen 😂
 
Amazon
Unsere Kühlbox, die wir vor zwei Jahren gekauft haben macht seltsame Geräusche. Kurz vor Garantieende, also mal lieber nachfragen ob das ein sich ankündigender Defekt ist oder so normal ist. Bei Amazon wird bei Supportanfrage direkt an den Hersteller verwiesen. Also beim Hersteller eine Anfrage mit einem Video, auf dem das Problem zu sehen/hören ist, gestellt. Kam auch recht schnell eine Antwort mit nem Angebot, die Kühlbox überprüfen zu lassen. Aber weil die von Amazon verkauft wurde müsste ich das über die laufen lassen, weil die ja mein Händler sind.
Also bei Amazon im Chat alles erklärt und darum gebeten, die Box beim Hersteller prüfen zu lassen. Der Typ bietet mir nur an die Kühlbox zurückzunehmen und mir den Kaufpreis zu erstatten. Ich sag ihm, dass mir das nichts bringt, weil die jetzt teurer ist als damals (war ein Angebot). Er verweist nur auf die aktuellen Prime Days und dass ich bestimmt was Neues finden werde, beendet den Chat und schickt mir ein Rücksendelabel.
Am nächsten Tag klingelt das Telefon: Hermes steht vor der Tür und möchte ein Paket mitnehmen. Blöd nur, dass ich da noch auf Korsika war. Also einen Termin für die nächste Woche ausgemacht, da kam aber niemand. Dann wollte ich über Amazon einen neuen Abholtermin ausmachen, geht da aber nur indem man die Rücksendung storniert und dann neu veranlasst. Inzwischen waren aber schon die zwei Jahre seit Bestellung vergangen, also sagt mir die App, dass ich den Artikel nicht mehr zurückschicken kann. Dann versucht das per Telefon zu klären. Erstmal werden einem auf allen Kanälen die gleichen unnützen Informationen angezeigt. Irgendwann hab ich mich dann an der KI zu nem echten Menschen durchgekämpft und es konnte ein neue Rücksendung erstellt werden. Ich wollte einen Abholtermin für Dienstags (es war Samstag) und das wurde mir auch so bestätigt. In der folgenden Mail wurde dann eine Abholung für den nächsten Werktag (also Montag) angekündigt. Nochmal Kontakt aufgenommen und den Abholtermin auf Dienstag ändern lassen, was dann auch per Mail bestätigt wurde. Montags klingelt das Telefon, Hermes steht mal wieder vor der Tür und will ein Paket mitnehmen. Dem Fahrer gesagt, dass mit Amazon Dienstag ausgemacht war und jetzt niemand zu Hause ist. Er wollte dann am nächsten Tag noch mal vorbeikommen und es hat tatsächlich funktioniert, nach 2 Wochen hat die Abholung geklappt.
Heute dann die Bestätigung der Rückzahlung: 15€ werden auf mein ursprüngliches Zahlungsmittel gutgeschrieben. Ok, und was ist mit den restlichen 415€? Und das ursprüngliche Zahlungsmittel gibt es auch nicht mehr (war die Amazon Visa). Also wieder durch die KI gekämpft bis ich einen echten Menschen am Hörer hatte und die Rückzahlungssumme berichtigen lassen und das Konto für Rückzahlung geändert. In der Bestätigungsmail dann 430€ auf das ursprüngliche Zahlungsmittel bestätigt. Zwei Stunden später noch eine Mail, dass die Erstattung nicht funktioniert hat und ich über den link in der Mail meine Bankverbindung angeben soll. Der Link führt zur „Supportseite“ die eigentlich nur eine FAQ Seite ist und keine Möglichkeit bietet irgendwo etwas einzugeben. Übern Chat versucht die Bankverbindung anzugeben, mal sehen was daraus wird.
Wie konnte dieser Laden nur so groß werden?
 
warscheinlich, weil bei amazon soetwas allermeistens problemlos klappt.
dort arbeiten auch nur menschen, die fehler machen.
sicher ist das für dich ärgerlich, allerdings bist du sicher nicht der einzige kunde, der ein anliegen hat, da wäre etwas verständnis angebracht.
ist zumindest meine ansicht der dinge.
 
Jogo. Aber vermutlich war es ja wie bei der „italienischen“ Pizzeria die vom Marokkaner betrieben wird. Oder wie beim Mexikaner in Essen Frohnhausen, der aus der Türkei kommt 😉
Pizza muss ich hier bei nem Inder bestellen, die kochen mit Händen und Füßen, aber gestorben bin ich bis jetzt daran noch nicht...
 
Wie konnte dieser Laden nur so groß werden?
Ganz einfach: Der Laden wurde groß dadurch das man direkt bei Amazon gekauft hat und eben nicht bei irgendwelchen Resellern auf Amazon.
Und das ist immernoch so... WENN man denn bei Amazon kauft und eben nicht bei irgendwelchen Marketplaceanbietern.

Bei den Angeboten einfach den Haken bei "Prime" setzen (auch wenn man Prime nicht hat), dann kriegt man nur Angebote angezeigt die auch über Amazon gehandelt werden. Und dann klappt das idR auch.
 
Ich fand Amazon schon gut als sie noch fast nur Bücher verkauft haben. Da war der lokale Buchhandel bei mir schnell abgemeldet. Gott wie ich "kann ich ihnen bestellen" hasse.

Heute kaufe ich wieder mehr lokal, da gerade bei Kinderbüchern vorher reinschauen schon wichtig ist.
 
Gott wie ich "kann ich ihnen bestellen" hasse.
Wo ist da der Unterschied zu Amazon? Da bestellst du ja schließlich auch und bekommst es nicht direkt. Gut, in die Buchhandlung müsstest du ein weiteres Mal gehen, um das Buch abzuholen. Aber meistens ist es ja auch innerhalb von ein oder zwei Tagen da.
 
Wo ist da der Unterschied zu Amazon? Da bestellst du ja schließlich auch und bekommst es nicht direkt. Gut, in die Buchhandlung müsstest du ein weiteres Mal gehen, um das Buch abzuholen. Aber meistens ist es ja auch innerhalb von ein oder zwei Tagen da.
Lol beschreibst selbst den Grund, und dann ein irrelevantes aber hinterher. Also ein zweites mal in die Stadt, Parkplatz suchen etc für ein Buch? Ist doch Unsinn.

Klamotten bspw kaufe ich nicht online, die will ich anprobieren und solche Zalando Rücksende Orgien mache ich nicht. Aber wenn sie das was ich haben will nicht in meiner Größe haben, brauchen sie es mir auch nicht bestellen. Gerade wenn der Laden an einem Ausflugsziel ist, wo wir eh kein zweites mal oder vielleicht irgend wann mal wieder sind.

Lange Rede kurzer Sinn, mich nervt die Frage im Einzelhandel jedes Mal. Auch wenn ich es der Person selbst natürlich nicht übel nehme, sie müssen es ja fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja echt mal. Wo kommen wir denn da hin? Man könnte ja auch vorab in der Buchhandlung anrufen und fragen, ob das gewünschte Buch vorrätig ist.
 
wie jedes Jahr: Neid.

Person 1: och du hast ja auch noch Urlaub.
Wo geht’s denn wieder hin? Wieder schön teuer? Müsst ihr ja Geld haben….

Person 2: wo wollt ihr denn dieses Jahr hin?
Was? Nee, das ist mir viel zu teuer….

Person 3: wohin? Das ihr euch immer so was teures leisten müsst…

Person 4: nee, das ist mir zu weit weg, und erst der Preis….

Ich: dann fragt mich nicht jeeeedes mal, was diese Reisen kosten. Wir arbeiten beide hart für unser Geld, sparen extra was für Urlaub.
Dann gönnen wir uns das!
 
wie jedes Jahr: Neid.

Person 1: och du hast ja auch noch Urlaub.
Wo geht’s denn wieder hin? Wieder schön teuer? Müsst ihr ja Geld haben….

Person 2: wo wollt ihr denn dieses Jahr hin?
Was? Nee, das ist mir viel zu teuer….

Person 3: wohin? Das ihr euch immer so was teures leisten müsst…

Person 4: nee, das ist mir zu weit weg, und erst der Preis….

Ich: dann fragt mich nicht jeeeedes mal, was diese Reisen kosten. Wir arbeiten beide hart für unser Geld, sparen extra was für Urlaub.
Dann gönnen wir uns das!
muss ja sehr luxuriös und teuer sein, wenn die sich so krass dran aufgeilen
 
Ja echt mal. Wo kommen wir denn da hin? Man könnte ja auch vorab in der Buchhandlung anrufen und fragen, ob das gewünschte Buch vorrätig ist.
Aber sonst ist noch alles gesund? In der Zeit hab ich es doch gleich schneller bei Amazon bestellt. Googlen welche Bücherläden am Ziel vorhanden sind, nach den Telefonnummern Googlen, anrufen, wenn überhaupt einer ran geht warten bis die es rausgefunden haben, echt jetzt? :lol:
 
Kleine Insel im indischen Ozean (eine von über tausenden).
Ihr müsst ja Geld haben. Tses, zu meiner nächsten grill Feier kommt ihr nicht. Und ich sag vorher auch allen was für Snobs Ihr seid.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh