[Kaufberatung] [Upgrade] Mainbaord + CPU + RAM

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Speicher mit DDR5-6000 und CL30 sind der bekannte Sweet Spot für AMD Prozessoren. Da könnte man noch nachschärfen, die gewählten sind mit CL40 recht langsam.
Mainboard ist gut, vielleicht sogar ein bissl overkill. Womöglich tuts auch ein MSI B850 Gaming Plus WIFI.

Kühlung, NT, SSD's sind vorhanden? Die Signatur gibt nicht viel Auskunft...
 
Speicher mit DDR5-6000 und CL30 sind der bekannte Sweet Spot für AMD Prozessoren. Da könnte man noch nachschärfen, die gewählten sind mit CL40 recht langsam.
Mainboard ist gut, vielleicht sogar ein bissl overkill. Womöglich tuts auch ein MSI B850 Gaming Plus WIFI.

Kühlung, NT, SSD's sind vorhanden? Die Signatur gibt nicht viel Auskunft...
Danke, das mit dem Mainboard ist ein super Tipp.

Welchen Ram würdest du empfehlen?

Kühlung würde ich die aktuelle AiO weiterverwenden: NZXT Kraken X73 360 mm
SSDs: Ja, M2, SSDs und HDDs sind vorhanden.
Netzteil: Dark Power Pro 12 1200
 
Was ich bei Amazon grundsätzlich hasse ist das man in einem Link nicht erkennt welche Variante es ist
 
Bedenke, dass du für deine AiO dann die entsprechende AM5 Halterung verwendest... Ansonsten machst du mit den Komponenten nichts falsch, gerade weil bei dem Mainboard der PCIE 5.0 Slot für die GPU kein Lanesharing mit ner m.2 betreibt. Der Prozessor ist auf jeden Fall klasse, damit wirst du hoffentlich viel Freude haben. Ram passt ja jetzt auch...
1744057071404.png


Guck dir nur vielleicht noch mal die Preise bei Geizhals an, da kannst du ggf. noch mal ein bisschen sparen.
 
Bedenke, dass du für deine AiO dann die entsprechende AM5 Halterung verwendest... Ansonsten machst du mit den Komponenten nichts falsch, gerade weil bei dem Mainboard der PCIE 5.0 Slot für die GPU kein Lanesharing mit ner m.2 betreibt. Der Prozessor ist auf jeden Fall klasse, damit wirst du hoffentlich viel Freude haben. Ram passt ja jetzt auch...
Anhang anzeigen 1097576

Guck dir nur vielleicht noch mal die Preise bei Geizhals an, da kannst du ggf. noch mal ein bisschen sparen.
Danke für das Feedback. Das mit der AiO war mir nicht bewusst, dachte gelesen zu haben dass AM5 mit AM4 kompatibel ist und auch die AiO weiterverwendet werden können.

Hab bei Reddit jetzt nachgelesen, dass das bei den NZXT Kraken X und Z nicht empfohlen wird und zu Problem führen kann.
Das Upgrade-Kit konnte ich auf die Schnelle jetzt nirgends finden, die auf der Kraken-Seite gelisteten Partner für Österreich (e-tec.at und ditech.at) haben es nicht mehr im Angebot.

Bevor ich mir das via eBay für teure Versandkosten um 50€ bestelle, überlege ich eher gleich die AiO auch zu wechseln. Hat ja auch schon einige Jahre auf dem Buckel.
 
Edit: Man bekommt ein kompatibles Bracket wohl auf Amazon etc., wenn es auch nicht das originale ist.. Aber die Kraken sind generell nicht unbedingt die allerbesten gewesen, gerade die älteren Modelle. Falls du also was neues holen willst, dann schau dir ruhig die Arctic LiquidFreezer 3 als 360er an... Ist eine der besten Preis-Leistungs-AIOs die man aktuell findet.
 
Achtung beim Arctic Freezer III, ja ist eine super AIO mit tollen P/L Verhältnis.
Allerdings kommt die gute Leistung durch den 38mm dicken Radiator, das kann bei einigen Gehäusen ein Thema sein das die AIO bzw. deren Lüfter dann mit dem Mainboard kollidieren beim Einbau oben im Gehäuse.
Muss man vorher prüfen!
 
Achtung beim Arctic Freezer III, ja ist eine super AIO mit tollen P/L Verhältnis.
Allerdings kommt die gute Leistung durch den 38mm dicken Radiator, das kann bei einigen Gehäusen ein Thema sein das die AIO bzw. deren Lüfter dann mit dem Mainboard kollidieren beim Einbau oben im Gehäuse.
Muss man vorher prüfen!
Edit: Man bekommt ein kompatibles Bracket wohl auf Amazon etc., wenn es auch nicht das originale ist.. Aber die Kraken sind generell nicht unbedingt die allerbesten gewesen, gerade die älteren Modelle. Falls du also was neues holen willst, dann schau dir ruhig die Arctic LiquidFreezer 3 als 360er an... Ist eine der besten Preis-Leistungs-AIOs die man aktuell findet.

https://www.amazon.de/ARCTIC-Liquid-Freezer-III-Wasserkühlung/dp/B0DLWGG85P/ - der Arctic Liquid Freezer III Pro für 95€ ist eine wirklich günstige Wahl.

Platz ist im Gehäuse mehr als genug vorhanden. hab das Quadstellar mit den 4 Kammern.

Danke für die Tipps!
 
Danke für die Tipps, hab gestern alles zusammengebaut und funktioniert einwandfrei.

Mainboard habe ich mich für das MSI X870 Gaming Plus WiFi entschieden, hab das für einen sehr guten Preis bekommen. Dass es 3x den 8Pin Stromanschluss verlangt hab ich so auch noch nie gesehen.

Der Arctic Freezer ist ein super Tipp, der Radiator ist deutlich dicker, hat im Gehäuse aber gut Platz. Nur bei der Montage habe ich gemerkt, dass ich alt werde - habe sicher eine Stunde an dem Teil rumgewerkelt bei der Montage des Kühlkörpers, und dann auch noch das Verbindungskabel zuerst vergessen.
 
Hat mit dem Alter nix zu tun.
Bei einem Bau / Umbau versuch ich mir immer die Zeit zu nehmen es auch wirklich anständig zu machen. Also verkabeln, nicht nur hinters Mainboard rein stopfen, Kabel sinnvoll verlegen, nicht kreuz und quer.
Das kann dann schon mal eine Stunde dauern bis der Radiator mit den Lüftern montiert, verkabelt und an seinen Platz gedübelt ist.
Mir machts auch Spaß und ich nehm mir die Zeit genau deswegen.

Stell mal ein Bild rein wenn alles fertig ist.
 
Hat mit dem Alter nix zu tun.
Bei einem Bau / Umbau versuch ich mir immer die Zeit zu nehmen es auch wirklich anständig zu machen. Also verkabeln, nicht nur hinters Mainboard rein stopfen, Kabel sinnvoll verlegen, nicht kreuz und quer.
Das kann dann schon mal eine Stunde dauern bis der Radiator mit den Lüftern montiert, verkabelt und an seinen Platz gedübelt ist.
Mir machts auch Spaß und ich nehm mir die Zeit genau deswegen.

Stell mal ein Bild rein wenn alles fertig ist.
Kabelmanagement ist bei mir immer mies, hab dafür nicht die Geduld und das nötige Geschick.
Das ist aber der Vorteil vom Quadstellar Gehäuse. Da hast du genügend Platz und es sieht im Ergebnis gleich mal gut aus. :haha:
 

Anhänge

  • IMG_8799.jpeg
    IMG_8799.jpeg
    979,6 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_8798.jpeg
    IMG_8798.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 65
Wo ist denn der Radiator deiner LF3? Ist der vorne angebracht? Man kann das auf dem Foto nicht so gut erkennen... Ansonsten, Hauptsache alles läuft, Kabelmanagement kann man immer noch mal machen wenn es einen stört bzw. man ein Showcase hat.
 
Bei einer der Kammern.
Für Radiatoren ist in dem Gehäuse massig Platz.
 

Anhänge

  • IMG_8770.jpeg
    IMG_8770.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 52
Das Gehäuse ist echt ein arges Gerät.
Ich mag auch große Gehäuse und bin mit meinem Meshify 2 XL auch sehr zufrieden. Platz ohne Ende und trotzdem noch am Tisch unterzubringen.
Hier mal ein Foto vom Zusammenbau - Kabelmanagement. Hinten ists nicht perfekt aber im Innenraum ists gut gelungen. Wobei man dazu sagen muss das die Kabellängen in so einen Gehäuse (bei deinem wohl noch mehr) schon zur Herausforderung werden.

IMG_20231115_Verkabelung.jpg
 
Bei einer der Kammern.
Für Radiatoren ist in dem Gehäuse massig Platz.
Abgefahrenes Case, ich musste mir da erst mal nen paar Detailbilder und Videos zu anschauen. Ich hoffe, du hast den Radiator in einer der oberen Kammern verbaut, das kann man nicht so gut erkennen auf deinem Foto. Der Radiator sollte ja immer mit mindestens einem Punkt höher als die Pumpe auf der CPU liegen, damit sich eventuelle Luft im Radiator sammelt und nicht in der Pumpe... Deswegen hatte ich ursprünglich gefragt.
 
Danke für die Tipps, hab gestern alles zusammengebaut und funktioniert einwandfrei.

Mainboard habe ich mich für das MSI X870 Gaming Plus WiFi entschieden, hab das für einen sehr guten Preis bekommen. Dass es 3x den 8Pin Stromanschluss verlangt hab ich so auch noch nie gesehen.

Der Arctic Freezer ist ein super Tipp, der Radiator ist deutlich dicker, hat im Gehäuse aber gut Platz. Nur bei der Montage habe ich gemerkt, dass ich alt werde - habe sicher eine Stunde an dem Teil rumgewerkelt bei der Montage des Kühlkörpers, und dann auch noch das Verbindungskabel zuerst vergessen.

Der dritte Anschluss ist nur "backup" für die Zukunft, falls GPUs kommen, die mehr Dampf über den PCI-E Slot brauchen.
den kannst du getrost ignorieren
 
Abgefahrenes Case, ich musste mir da erst mal nen paar Detailbilder und Videos zu anschauen. Ich hoffe, du hast den Radiator in einer der oberen Kammern verbaut, das kann man nicht so gut erkennen auf deinem Foto. Der Radiator sollte ja immer mit mindestens einem Punkt höher als die Pumpe auf der CPU liegen, damit sich eventuelle Luft im Radiator sammelt und nicht in der Pumpe... Deswegen hatte ich ursprünglich gefragt.
Ja, ist in einer der oberen zwei verbaut. Das mit den Luftbläschen ist ein guter Tipp, hatte das nicht am Schirm.
Ja, hab das Case nun seit gut 8 Jahren. Schade, dass es keinen Nachfolger davon gibt. Die Steuerung der Beleuchtung war, als ich es gekauft hatte, schon desaströs - aber einmal eingestellt und gut ist.

@HighGrow22 Alles klar, Danke. Hab mir ein zusätzliches 8-Pin-Kabel bestellt, um das auch anzuschließen - hätte ich mir dann aber sparen können.

@zog88 Das Gehäuse schaut auch richtig nice aus. Dein Kabelmanagement ist deutlich nicer. Aber du musstest auch keine 4 HDDs unterbringen :p
 
Tja, insgesamt sind 3x M.2 SSD's + 1x SATA SSD drin verbaut mit insgesamt 9TB Speichervolumen. Die SATA liegt auf der Netzteilblende da wär auch noch Platz für eine zweite.
Platz für klassische 3,5" HDD's ist unter der Netzteilblende (4x) und an der Gehäuserückseite (vertikal für je 2x 3,5" HDD sowie 2,5" SSD).
 
Tja, insgesamt sind 3x M.2 SSD's + 1x SATA SSD drin verbaut mit insgesamt 9TB Speichervolumen. Die SATA liegt auf der Netzteilblende da wär auch noch Platz für eine zweite.
Platz für klassische 3,5" HDD's ist unter der Netzteilblende (4x) und an der Gehäuserückseite (vertikal für je 2x 3,5" HDD sowie 2,5" SSD).
Das ist nice.
Sollte die 13 Jahre alten HDDs als Datengräber auch langsam mal aussortieren und tauschen.
 
13 Jahre alte HDD's ... !!!
Was haben die Dinger denn für Betriebsstunden?!

HDD verwende ich nur mehr als externe Laufwerke wo die Datensicherung drauf kommt. Im Rechner hab ich sowas seit 2017 nicht mehr laufen.
 
Grad nachgeschaut, eine hat 23252 Betriebsstunden.
Sind reine Datengräber, Filme, Spiele vom XBOX Gamepass, die meine Kinder selten anspielen wollen.
Wenn die spontan eingehen, ist es kein Schaden.

Ja, das ist eine gute Wahl. Hab jetzt auch 2 NVME eingebaut (á 1TB) und eine SSD.
Werde da sinnvollerweise wohl in Zukunft auch rein auf eine weitere 4TB NVME umstellen und gut ist. Im Gehäuse haben die HDDs aber gut Platz, da ist mir doch wieder schade darum die einfach wegzuschmeißen.
 
Kabelmanagement ist bei mir immer mies, hab dafür nicht die Geduld und das nötige Geschick.
Das ist aber der Vorteil vom Quadstellar Gehäuse. Da hast du genügend Platz und es sieht im Ergebnis gleich mal gut aus. :haha:
Grüße dich @AreWeRlyFree !
Frage aus Interesse, weil ich ebenfalls auf die ALF 3 Pro 360 umgestiegen bin.
Im Netz gibt es unterschiedliche Meinung dazu aber lässt du dein Pumpe auf 100% laufen?
Oder hast du die Pumpe (Kurve) entsprechend angepasst?
Ich überlege, die Kurve auf 70-80% zu setzen, weil sie in diesem Bereich lautlos ist und erst ab ca.85C auf 100% einzustellen.

Mich würde eine Meinung dazu interessieren.
 
Grüße dich @AreWeRlyFree !
Frage aus Interesse, weil ich ebenfalls auf die ALF 3 Pro 360 umgestiegen bin.
Im Netz gibt es unterschiedliche Meinung dazu aber lässt du dein Pumpe auf 100% laufen?
Oder hast du die Pumpe (Kurve) entsprechend angepasst?
Ich überlege, die Kurve auf 70-80% zu setzen, weil sie in diesem Bereich lautlos ist und erst ab ca.85C auf 100% einzustellen.

Mich würde eine Meinung dazu interessieren.
Befürchte, ich bin dir da keine Hilfe. Habe da absolut Null eingestellt, einfach eingebaut und laufen lassen. Weder bei der Pumpe, noch bei den Lüftern habe ich Feintuning gemacht.

Grundsätzlich kann ich dir sagen: Es ist sehr leise, ich bekomme weder von der Pumpe noch vom Radiator etwas mit (habe aber auch meistens Kopfhörer beim Arbeiten / Spielen auf). Die Kühlleistung ist sehr solide, auch im Sommer war es kein Problem.

Es spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, Feintuning zu machen. Vom Bauchgefühl her würde ich nicht davon ausgehen, dass bei 80% Pumpleistung die Temperatur mehr als 3-4° höher ist. Wenn du das getestet hat, lass es mich bitte hier auch wissen. Ist ein interessantes Tuning.
 
ich werde in den nächsten Tagen ein paar Testläufe unter verschiedenen Settings machen und dann hier vorstellen
 
Ich hab bei mir folgende Einstellungen laufen, aber auch ich höre die Pumpe eigentlich gar nicht, selbst unter Volllast... Da meine Temperaturen selbst im Stresstest keine 80°C erreichen, mach ich mir da auch keine großen Gedanken. Die Lüfter am Radiator hört man eher, deswegen regel ich die bei normaler Last runter. So kann die Temperatur mal kurzzeitig ein paar Grad höher gehen wenn ich ein Spiel starte oder so, beruhigt sich dann aber meist recht schnell.

1753943525178.png
1753943718314.png
 
Hi und danke für deine Screens!
Ist Hysterese bei 1 Sek. nicht zu knapp gewählt bzw. gibt es überhaupt einen Effekt mit der Einstellung?
Grüße
 
Das ist die Default Einstellung, die hab ich bisher nie verändert. Ist glaube ignoriert sie einfach kurzfristige Schwankungen, erst wenn es länger oder mehr hoch/runter geht, regelt er nach. Aber da kann man sicher noch viel dran rumspielen, das Programm nennt sich übrigens Fan Control.

1753949396214.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh