Ich arbeite mich gerade in das Thema NAS ein und räume gleichzeitig hier auf.
Mein uralter Mediaplayer unter dem TV kommt weg. Jahre nicht benutzt. Dort drin ist eine 4 TB WD Blue von 2017 verbaut. Die letzten Jahre lief der quasi nur 2-3x im Jahr für n paar Stunden.
Man soll Platten im NAS ja nicht mischen und schon garkeine alten Platten. Aber die Platte läuft halt einwandfrei und wurde wenig genutzt.
Ich überlege diese im Raid 1 mit einer aktuellen WD Red 6 TB zu paaren und wenn dann die WD Blue irgendwann die Beine lang macht, einfach ne 2. WD Red dazu zu setzen. Da die Daten ja immer gesichert werden, besteht hier doch kein Risiko oder?
PS: Das NAS soll in 1. Linie als Cloudspeicher verwendet werden und nur ein paar Stunden am Tag oder vllt auch mal paar Tage garnicht laufen. Also wir sprechen nicht von Highend-Dauernutzung.
Mein uralter Mediaplayer unter dem TV kommt weg. Jahre nicht benutzt. Dort drin ist eine 4 TB WD Blue von 2017 verbaut. Die letzten Jahre lief der quasi nur 2-3x im Jahr für n paar Stunden.
Man soll Platten im NAS ja nicht mischen und schon garkeine alten Platten. Aber die Platte läuft halt einwandfrei und wurde wenig genutzt.
Ich überlege diese im Raid 1 mit einer aktuellen WD Red 6 TB zu paaren und wenn dann die WD Blue irgendwann die Beine lang macht, einfach ne 2. WD Red dazu zu setzen. Da die Daten ja immer gesichert werden, besteht hier doch kein Risiko oder?
PS: Das NAS soll in 1. Linie als Cloudspeicher verwendet werden und nur ein paar Stunden am Tag oder vllt auch mal paar Tage garnicht laufen. Also wir sprechen nicht von Highend-Dauernutzung.