[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

Lass die Flüssigkeit mal gut warm werden und dann nochmal Entlüften auf Volldampf.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zur not vllt. eine nadelspitze in spüli getaucht in den agb halten zum 'wasseroberflächenspannungsbrechen'...? oder kommt das solchen brühen eher in die quere, weiß das wer?
 
Was sind den gerade gute und günstige 140er Lüfter für Radis? ohne bling bling.
 
Was sind den gerade gute und günstige 140er Lüfter für Radis? ohne bling bling.
Arctic P14



 
wenn meine Apex-Pumpen auf null gestellt werden, laufen sie mit 100%. Das mache ich mir zunutze, ist gut bei einer Neubefüllung zum Entlüften. Ich habe ein ALC AGB mit der verbauten Apex-Pumpe. Die zieht den AGB beim Neustart leer. Ausschalten und AGB nachfüllen, das solange, bis der Kreislauf voll ist. Kühlmittel DPU und genau bei diesem Vorgang bildet sich bei mir auch Schaum, Pumpe zu stark. Ist mir aber egal, nachdem das System gefüllt ist und sich beruhigt hat, verschwindet der Schaum und läuft dann wie gewohnt, blasenfrei.
Ich habe diesen Filter vor dem Eingang installiert. Vor dem Filter noch ein Kugelhahn zum reinigen. Gestern den Umbau neu laufen lassen. Innerhalb kürzester Zeit ging der Durchfluss auf null. Nachdem ich den Kreislauf auf Einbaufehler untersucht und nichts feststellen konnte, habe ich den Filter geöffnet und es war natürlich klar, das Sieb saß komplett zu. Mein Fehler, ich habe einen neuen nicht gereinigten 420er Radi verbaut. Sieb gereinigt, Neustart, und nu in meinem System mit einer Pumpe auf 100% Leistung 129 l/h Durchfluss. Meine beiden anderen Apex im Dualtop habe ich nach draußen verlegt.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-20 at 19-18-52 Computer-Wasserkühlungsfilter Hochwertiges Messing Acryl G1_...png
    Screenshot 2025-04-20 at 19-18-52 Computer-Wasserkühlungsfilter Hochwertiges Messing Acryl G1_...png
    200 KB · Aufrufe: 19
wenn meine Apex-Pumpen auf null gestellt werden, laufen sie mit 100%. Das mache ich mir zunutze, ist gut bei einer Neubefüllung zum Entlüften. Ich habe ein ALC AGB mit der verbauten Apex-Pumpe. Die zieht den AGB beim Neustart leer. Ausschalten und AGB nachfüllen, das solange, bis der Kreislauf voll ist. Kühlmittel DPU und genau bei diesem Vorgang bildet sich bei mir auch Schaum, Pumpe zu stark. Ist mir aber egal, nachdem das System gefüllt ist und sich beruhigt hat, verschwindet der Schaum und läuft dann wie gewohnt, blasenfrei.
Ich habe diesen Filter vor dem Eingang installiert. Vor dem Filter noch ein Kugelhahn zum reinigen. Gestern den Umbau neu laufen lassen. Innerhalb kürzester Zeit ging der Durchfluss auf null. Nachdem ich den Kreislauf auf Einbaufehler untersucht und nichts feststellen konnte, habe ich den Filter geöffnet und es war natürlich klar, das Sieb saß komplett zu. Mein Fehler, ich habe einen neuen nicht gereinigten 420er Radi verbaut. Sieb gereinigt, Neustart, und nu in meinem System mit einer Pumpe auf 100% Leistung 129 l/h Durchfluss. Meine beiden anderen Apex im Dualtop habe ich nach draußen verlegt.
Bei den Filter würde ich aber feinere Siebeinsätze einsetzen damit du auch die feinen Rückstände rausbekommst. Ich habe Mesh 200 benutzt
 
ich habe noch keine anderen gebraucht, verhindern diese Mesh Siebe nicht einen Teil des Durchflusses. Woher haste die?
 
Ich habe sie von AliExpress aber nächste Woche biete ich sie wieder bei Ebay an. Z.Z. habe ich nur Filtermatten mit Mesh 300 auf eBay. Wenn der Filter nicht zu ist habe ich auch einen Durchfluss von mehr als 120l/min (APEX bei 68% 3830U/min).
 
ich habe jetzt mal die 200er auf Amazon bestellt. Die ist so gut, das sie sogar Mäuse und Schlangen zurück halten kann. Ok, Mäuse versteh ich noch, aber Schlangen in einer Wasserkühlung im PC, das ist leicht übertrieben.
 
ich habe jetzt mal die 200er auf Amazon bestellt. Die ist so gut, das sie sogar Mäuse und Schlangen zurück halten kann. Ok, Mäuse versteh ich noch, aber Schlangen in einer Wasserkühlung im PC, das ist leicht übertrieben.
Kann Du bitte mal einen Link schicken, damit nichts schief läuft.
 
Bei AC 3,99 EUR. Was hast du denn erwartet? 2 EUR? Da musst du dann bei Aliexpress schauen, z.B. https://de.aliexpress.com/item/1005006417058676.html. Aber keine Ahnung ob die was taugen.

Die hier ist auch sehr günstig: https://geizhals.de/aquatuning-schlauchtuelle-63009-a2897680.html?hloc=at&hloc=de ;)

Die Dinger von Aliexpress dürften 1:1 die Barrow Fittinge sein ohne Label und damit auch qualitativ nicht schlechter.

Mit ein bissl Suche findet man ggf. auch die Alphacool Fittinge ungelabelt zu einem günstigeren Preis dort.
 
Ich müsste mal alte Rechnungen rauskramen, ich bilde mir ein, dafür auch schon mal weniger als 2 Euro bezahlt zu haben? :d

Ali ist mir zu nervig. Dann unterstütze ich lieber WC und außerdem wollte ich mal die NS6 begrabbeln. Bin vor allem neugierig, wie restriktiv die sind. Geld muss in die Wirtschaft… ;)
 
Kann ich nachvollziehen.

Wobei Aliexpress inzwischen eigentlich bis auf die natürlich etwas längere Lieferzeit auch nicht schwieriger zu handhaben ist als Amazon.

Und gerade im Wakübereich gibt es da schon ein paar Kleinigkeiten, die besser sind als jede Konkurrenz und fast nur dort zu bekommen.
 
Hab zuletzt mit Ali im Klemmbausteinbereich gute Erfahrungen gemacht.
Versand Zeit ca. 4 Tage bei den meisten Artikeln wenn es "Choice" war.
Ggfs. gibt's das im Wakü Bereich ähnlich?
Beispiel:

IMG_2542.png
 
Also meine Bykski Fittinge haben eine Woche gebraucht.
Und ja, bei Klemmbausteinen kann man dort gute Schnäppchen machen und sind in der Regel auch in einer Woche da :d
 
Ich habe diesen Filter vor dem Eingang installiert. Vor dem Filter noch ein Kugelhahn zum reinigen. Gestern den Umbau neu laufen lassen. Innerhalb kürzester Zeit ging der Durchfluss auf null. Nachdem ich den Kreislauf auf Einbaufehler untersucht und nichts feststellen konnte, habe ich den Filter geöffnet und es war natürlich klar, das Sieb saß komplett zu.

So ein kleiner Filter hat halt wenig Fläche, da leidet dann auch schnell der Durchfluss, er verstopft halt auch sehr schnell. Ich habe mal geschaut, was mein 10"-Filter (sh. hier) an Durchfluss weg nimmt. Der hat 5 µm.

Im Loop sind 2 D5 Next im WC Dual Top, Mora 420, Heatkiller Tube, HFN, cuplex cryos NEXT, ALC GPU-Kühler, 2 Paar Schnellverschlüsse (ALC ES BLH1A) sowie Schlauch und ein paar Winkel.

Ohne Filter:
Pumpe
%
Pumpe
Drehzahl
Durchfluss
0200091
102250107
202500122
503200166
803900207
1004350236


Mit Filter:

Pumpe
%
Pumpe
Drehzahl
Durchfluss
0200082
10225096
202500109
503200148
803900185
1004350211

Mit Filter kommen noch 1 Paar Schnellverschlüsse sowie 3 m Schlauch (EPDM 16/10) dazu, die Schnellverschlüsse reduzieren den Durchfluss um ca. 4%, d.h. das wären bei 2000 U/min ca. 87 l/h, d.h. der Filter reduziert dann um ca. 5 l/h.

Durch die große Filterfläche geht nur wenig Durchfluss verloren, ich glaube, der wird jetzt fester Bestandteil des Loops. Ich werde aber den Aktivkohlefilter gegen einen Sedimentfilter (ebenfalls 5 µm) austauschen, wenn ich das destillierte Wasser gegen DP Ultra austausche. Die Aktivkohle würde sonst das Korrosionsschutzmittel Benzotriazol im DP Ultra ausfiltern.
 
Wobei Aliexpress inzwischen eigentlich bis auf die natürlich etwas längere Lieferzeit auch nicht schwieriger zu handhaben ist als Amazon.
Weiß jetzt nicht, ob ein vergleichbares Shoppingerlebnis wie Amazon was gutes ist. :fresse:

Ich bestelle Wakü Sachen bei Aliexpress auch nur dann, wenn ich sie bei Watercool und Aquacomputer nicht bekomme - also Sachen vom Eismann oder Barrow Anschlusszeug, was die anderen beiden nicht im Sortiment haben. Und dann auch nur direkt bei den beiden:
 
Hi, ich habe ein SSUPD Meshroom S V2 mit einem 9800X3D und einer Asus Pro Art 4080 Super verbaut.
Gekühlt wird die CPU noch mit einer Arctic Freezer LF III 280.
Die AIO überzeugt mich aber nicht allzu sehr, weswegen ich jetzt auf einen Custom Loop umsteigen möchte.

Einen Modultra Lobo habe ich schon geordert, jetzt suche ich aktuell einen 280er Radiator für langsamdrehende Lüfter.

Welchen würdet ihr da empfehlen?
 
Was genau gefiel dir an der lf III nicht ?

Und welchen Unterschied erhoffst dur dir wenn du schon bei der radi Fläche gleich groß bleibst?
Und dein cpu Block pumpen dings ist sau laut weil absolut nicht entkoppelt
 
Ich möchte einfach wieder einen Custom Loop.
So wie die letzten 25 Jahre.
Dazu kommt der Basteltrieb.

Also welchen 280er Radiator könnt ihr mir empfehlen? Ich bin etwas raus der Materie.
Meine letzten Radis waren ein 420 Pro und ein HWLabs GTS 360.
 
An den Bekannten Namen hat sich nich viel geändert aber das hier ganz Lesenswert.


Musst nur gut Messen vorher.Die HWL sind zb wesentlich breiter als der Rest.
 
Ich find die Heatkiller RAD schick, TPU hat die getestet:

Gibt 120-480 in 30 und 45mm sowie 240-420 in 30mm, jeweils in schwarz, Edelstahl und weiß.
 
Hi, ich habe ein SSUPD Meshroom S V2 mit einem 9800X3D und einer Asus Pro Art 4080 Super verbaut.
Gekühlt wird die CPU noch mit einer Arctic Freezer LF III 280.
Die AIO überzeugt mich aber nicht allzu sehr, weswegen ich jetzt auf einen Custom Loop umsteigen möchte.

Einen Modultra Lobo habe ich schon geordert, jetzt suche ich aktuell einen 280er Radiator für langsamdrehende Lüfter.

Welchen würdet ihr da empfehlen?

In dem Case KANN man 2x 280er unterbringen. Dann muss aber mindestens einen superdünnen 20er von Alphacool verbauen (hinter dem MB).

Wenn es "nur" ein Radiator in der Front sein soll, geht ein 30mm dicker 280er. Ich würde hier aber von HWLabs abraten. Die normalen GTS sind hier zu breit. Die Stealth-Serie passt, ist bei uns aber nicht zu bekommen. Sollte aber baugleich mit den Kupferradis von Corsair sein. Ich würde bei Single Radi wohl einfach nen Alphacool Vollkupfer-280er mit 30mm verbauen.

Und zum Lobo:

Tu dir selbst einen Gefallen und mach irgendwo im Loop Kugelhähne oder Schnelltrenner hin, damit du eine Pumpe samt echtem AGB zum Befüllen in den Loop hängen und später wieder rausnehmen kannst. Den Lobo mit der internen DDC im eingebauten Zustand zum Befüllen und vor allem Entlüften zu nutzen, ist der blanke Horror ;)
 
An den Bekannten Namen hat sich nich viel geändert aber das hier ganz Lesenswert.


Musst nur gut Messen vorher.Die HWL sind zb wesentlich breiter als der Rest.
Aufwendiger Test aber... wie kann man nicht mal erwähnen das die Airplex das furchtbarste Lüfterbefestigungssystem ever haben( sehr teure lose spezial Muttern die zigmal rausrutschen und die Montage zur Hölle machen) sonst sind die Airplex gut, hab 2x 4/480
 
Und dein cpu Block pumpen dings ist sau laut weil absolut nicht entkoppelt

Nicht unbedingt, es reicht, die Pumpe mit ~2.000 U/min laufen zu lassen. Ich habe in einem anderen PC sowas ähnliches (https://geizhals.de/raijintek-forkis-dcc-ultra-0r40b00265-a3014207.html) verbaut, ist gar nicht so laut wie ich vorher auch dachte. Ich habe aber auch noch einen AGB verbaut, das Befüllen direkt am Kühler war mir zu fummelig. Mit nur einem 280er wird das aber eh nicht sonderlich leise. Ich habe einen 420er verbaut, die Temperaturen sind im Vergleich zum PC mit der richtigen Wasserkühlung (mit Mora) viel höher.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh