[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte noch einen Aquacomputer Filter mit Edelstahlgewebe liegen, den ich heute mal verbaut habe.
War Bestandteil eines größeren Pakets, welches ich gebraucht gekauft hatte vor einiger Zeit.

Wie wird der gereinigt, wenn es mal an der Zeit ist?
 

Anhänge

  • 34018.jpg
    34018.jpg
    5,1 KB · Aufrufe: 25
Kugelhähne zudrehen (wenn du ihn im Kreislauf reinigen willst, sonst kannst du ihn natürlich auch ausbauen), dann die 4 Schrauben lösen, die das Plexiglas über dem Filtergewebe halten, dann die 2 Schrauben lösen, die das Filtergewebe halten, das rausnehmen und mit Wasser und bei Bedarf Chemikalien deiner Wahl saubermachen, bis es wie neu aussieht. Dann den ganzen Montageprozess in umgekehrt. Aber sei vorsichtig beim Anziehen der Schrauben, mir haben die bei einem Exemplar ohne viel Drehmoment paar kleine Risse erzeugt.
 
Wer mal vorher nachher von einem Sys das 12 Jahre alt ist haben mag:


schauen auf eigene Gefahr :d
 
Was ist denn mit den Fitting-Preisen bitte passiert? War bisher eigentlich immer bei 16/10er Barrow, aber bei Watercool sollen die jetzt auch schon 4,09 Euro kosten? Geht’s noch?

Was wäre eine preiswerte und gute Alternative? Schwarz gerne.
 
Habe meinen neuen Build fertig und mit EK Cryofuel Solid White befüllt. Ja ich weiß, soll mega schlecht sein, ist mir aber egal. Sieht halt geil aus und ich baue sowieso 1x im Jahr alles neu 🤣

Jetzt zur Frage: im AGB ist die Flüssigkeit extrem schaumig. Ist das normal? 🤔
 

Anhänge

  • PXL_20250419_200403721.MP.jpg
    PXL_20250419_200403721.MP.jpg
    764,7 KB · Aufrufe: 59
Ist das nicht egal?:unsure:
 
Jetzt zur Frage: im AGB ist die Flüssigkeit extrem schaumig. Ist das normal? 🤔
Ich würde mehr von der Flüssigkeit in den Kreislauf tun, dadurch wird sich auch weniger Schaum bilden, da der Einlass vom Rücklauf unter dem jetzigen Niveau liegt
 
Ist das nicht egal?:unsure:
neeeiii auf keinen fall :d ich feier hier ja keine Schaumparty..

Ich würde mehr von der Flüssigkeit in den Kreislauf tun, dadurch wird sich auch weniger Schaum bilden, da der Einlass vom Rücklauf unter dem jetzigen Niveau liegt
Nicht ganz, das Wasser kommt von oben an der Wand vom AGB heruntergelaufen. Ohne sprudeln o.ä.
Es lief vorher schon genau so, nur eben nicht mit der EK Solid Schlagsahne :d
 
Das war leider nicht erkennbar auf dem Foto
 
ist das ein 880er auf Kopf gedreht? Sollte der Luftabscheider nicht unten sitzen? Schon mal die richtige Einbauweise des AGBs mit der Flüssigkeit probiert, so mit Wassersäuleneffekt? Entweder liegt es an der Flüssigkeit oder der Druck ist zu hoch. Meine Meinung.Keinen Plan ob die auch richtig ist.
 
Hallo zusammen.
Da meine jetzt endlich auch mal läuft, werfe ich jetzt auch mal meine Daten des Loops mit dem MoRa in den Raum. :)

Lüfter statisch auf 340 U/min
Pumpen auf 75% ca 3500 U/min
Raum Temp 25 C

Delta Wasser Luft im Idle 1,5-2 Grad, Unter Last noch nie über 5 Grad gesehen.

Delta 4090 idle 1-4 Grad, Volllast 18-25 Grad.

Delta 9950x3d idle 20-23 C unter Vollast 48-50 C.

Beim normalen zocken wie z.B. COD, hab ich bei beidem so Durchschnitt ein Delta von 20 C.

Bei der CPU bin ich am überlegen ob ich Ihn Köpfe, das würde sicher noch mal um die 15 C bringen. Auf der anderen Seite; wozu 🤷🏻😂

Beim CPU Kühler ist mir natürlich schon klar, dass es hier potentere Lösungen gibt. Hier war allerdings ganz klar Design vor Funktion. 👌
Gleiches gilt für das stealth tubing.

Jetzt braucht das Gehäuse nur noch einen Satz neue Lüfter, dann passt das.









 
Zuletzt bearbeitet:
[QUOTE="RdyPlay3rOne, post: 30805377, member:

Delta 9950x3d idle 20-23 C unter Vollast 48-50 C.


[/QUOTE]


Wie kommen denn dann da die 72 Grad zustande?
 
Ist das der Barrow Stealth Tube Kühler?
Fand ich auch spannend. Aber die Performance erscheint mir fraglich?
 
Warum?
Fand ich auch spannend. Aber die Performance erscheint mir fraglich?
Für mich sieht das normal aus, wenn meine CPU (14700KF) ihre 200W zieht bin ich in Null Komma nix mit der CPU Temp auf über 60°C
 
 
Was ist denn mit den Fitting-Preisen bitte passiert? War bisher eigentlich immer bei 16/10er Barrow, aber bei Watercool sollen die jetzt auch schon 4,09 Euro kosten? Geht’s noch?

Was wäre eine preiswerte und gute Alternative? Schwarz gerne.
Ich fand die voll günstig. Wenn ich mir andere anschaue wie Bitspower/Corsair... Kupfer/Messing und Maschinen sind auch von Inflation betroffen.
 
Finde den Preis auch iO.
 
Was ist denn mit den Fitting-Preisen bitte passiert? War bisher eigentlich immer bei 16/10er Barrow, aber bei Watercool sollen die jetzt auch schon 4,09 Euro kosten? Geht’s noch?

Was wäre eine preiswerte und gute Alternative? Schwarz gerne.
Bei AC 3,99 EUR. Was hast du denn erwartet? 2 EUR? Da musst du dann bei Aliexpress schauen, z.B. https://de.aliexpress.com/item/1005006417058676.html. Aber keine Ahnung ob die was taugen.

Die hier ist auch sehr günstig: https://geizhals.de/aquatuning-schlauchtuelle-63009-a2897680.html?hloc=at&hloc=de ;)
 
Ist das der Barrow Stealth Tube Kühler?
Fand ich auch spannend. Aber die Performance erscheint mir fraglich?
Nein, das ist ein Modding Cafe.
Wusste gar nicht das Barrow sowas macht. Hast du da mal einen Link?

Ich hab das System auch mit einem Alphacool getestet. Bringt bei der CPU 6-7° weniger.

Aber wie bereits gesagt, völlig easy für mich. Hab das System nicht gebaut, um irgendwelche Low-Temp Wettbewerbe zu gewinnen.

Mir war von Anfang an klar das ich mit normalen Komponenten bessere Werte hätte erreichen können.

Den Kompromiss bin ich ganz bewusst eingegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das ein 880er auf Kopf gedreht? Sollte der Luftabscheider nicht unten sitzen? Schon mal die richtige Einbauweise des AGBs mit der Flüssigkeit probiert, so mit Wassersäuleneffekt? Entweder liegt es an der Flüssigkeit oder der Druck ist zu hoch. Meine Meinung.Keinen Plan ob die auch richtig ist.
Der AGB ist "bearbeitet" damit der Wassersäuleneffekt entsteht. Hat aber an sich auch nichts mit dem Umbau und Flussrichtung zu tun. Nutze den ja schon seit 4-5 Jahren genau so.
Muss an der EK plörre liegen. Hatte vorher keinerlei Probleme.

Achso und der Druck ist irrelevant. Habe die Pumpe gestern auf 0% gestellt (sind bei der D5 Next ca. 2000 Umdrehungen) und der Schaum ist geblieben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh