Aktueller Inhalt von infinity_dev

  1. infinity_dev

    Pixelfehler bei Asus VG236H

    Wahrscheinlich, damit es sich der Hersteller sparen kann, seine Fertigung so zu verbessern, dass überwiegend fehlerfreie Displays herauskommen, er trotzdem fehlerhafte Displays nicht als solche zu deklarieren braucht, was den Preis drücken würde und er die Mehrheit der Austausche vermeiden kann...
  2. infinity_dev

    Pixelfehler bei Asus VG236H

    Ich habe mir den Asus VG236H geordert und am Wochenende das mittlerweile dritte Exemplar bekommen. Jedes davon hatte einen (Sub)Pixelfehler. Beim ersten Mal dachte ich noch, ok, kann passieren. Beim zweiten Mal, merkwürdig, aber kann auch passieren. Nun steht das dritte fehlerhafte Exemplar vor...
  3. infinity_dev

    Full System Encryption - Free CompuSec - TrueCrypt - Update 09.03.08

    Crypto ist nunmal recht rechenintensiv. Ohne dedizierten Chip, der AES in Hardware kodiert und dekodiert (z.B. mit Core i5 Clarkdale), muss eben die CPU her. Mit deiner CPU bist du offensichtlich gerade an der Grenze, dass sie den Lese-/Schreibdurchsatz deiner Festplatten nicht sonderlich...
  4. infinity_dev

    CRC Fehler wenn ich über WLan was Downloade

    In dem von dir verlinkten Forum steht: In den Einstellungen sollte man also je Anwendung Regeln festlegen können, wo sich auch das Content Filtering einstellen lässt. Zur FBox kann ich nichts sagen, wird aber sicherlich im Handbuch stehen. ;)
  5. infinity_dev

    [Kaufberatung] VOIP Wlan-N Router mit Gigabit-Lan

    Ich habe einen Belkin Double N+, der gleichzeitig 2 Netze im 2,4Ghz und 5Ghz Band aufbauen kann. Er arbeitet nach der finalen Version vom 802.11n-Standard und nicht nach dem Draft, den viele noch verwenden, hat 4 GBit Ports und einen USB-Port für eine Platte, die sich übers LAN nutzen lässt...
  6. infinity_dev

    CRC Fehler wenn ich über WLan was Downloade

    Dort steht, dass du das Content Filtering für jdownloader.exe, java.exe und javaw.exe deaktivieren solltest. Aber grundsätzlich würde ich den Einsatz einer Desktop Firewall infrage stellen, wenn du dich hinter einem Router befindest. Gegen ungewünschten eingehenden Traffic schützt dich der...
  7. infinity_dev

    Xp Auslagerungsdateien

    Bei 4GB ist es meistens ratsam die Auslagerungsdatei komplett zu deaktivieren, da dann erst gar nichts ausgelagert werden kann und somit die Gesamtleistung durch den teilweise dämlichen Auslagerungsmechanismus nicht gebremst wird. Die meisten Leute sollten ohne gut klar kommen. Unter 32bit habe...
  8. infinity_dev

    Truecrypt im Netzwerk

    TrueCrypt schreibt normalerweise nicht auf der Standardausgabe. Allerdings wird immer ein Exit Code beim Beenden des TrueCrypt Aufrufs zurückgeliefert, der anzeigt ob die Operation erfolgreich war. Ich benutze diesen unter Linux um eine externe Festplatte per Webbrowser anzuschalten und zu...
  9. infinity_dev

    Vergrösserbare verschlüsselte-Partition erstellen

    Deine Frage ergibt so nicht viel Sinn. Beim Erstellen eines Truecrypt Volumes wird automatisch ein NTFS oder FAT32 Dateisystem angelegt, das genauso groß ist wie du das Volume eben definiert hast. Ein TrueCrypt Volume enthält immer exakt eine Partition, daher ergibt es keinen Sinn eine kleinere...
  10. infinity_dev

    Vergrösserbare verschlüsselte-Partition erstellen

    My bad, für normale Volumes ist tatsächlich nur in-place Verschlüsselung möglich, bin naiverweise davon ausgegangen, dass es in beide Richtungen geht. Ich habs aber selber noch nie benutzt. Ohne Backup würde ich mich das ohnehin nicht trauen und dann kann man genausogut gleich alles von der...
  11. infinity_dev

    Vergrösserbare verschlüsselte-Partition erstellen

    Wie ich schon schrieb, ab Windows Vista kann in-place entschlüsselt (und auch verschlüsselt) werden. Dies wird seit TrueCrypt 6.1 unterstützt, aber nur für NTFS-Partitionen. Bis Windows XP ist in-place Ver- und Entschlüsselung nur für System-Partitionen/Platten möglich.
  12. infinity_dev

    Vergrösserbare verschlüsselte-Partition erstellen

    Unter Linux könntest du jede der Festplatten einzeln verschlüsseln, in ein SW-RAID stecken und dieses in den Logical Volume Manager (LVM) aufnehmen (oder alternativ erst das Raid bilden und dieses verschlüsseln). Der LVM ist ein Storage-Pool, in dem du beliebig Partitionen erstellen, verkleinern...
  13. infinity_dev

    easyBCD und die boot.ini

    Dann könntest du versuchen die Rechte zu ändern. Eigentlich haben alle Admins standardmäßig Vollzugriff auf alle Boot-Dateien.
  14. infinity_dev

    HDDs nicht mehr erkannt nach Truecryptbenutung

    Grundsätzlich ist es eine ganz schlechte Idee, irgendwelche Tools, die schreiben können, über eine verschlüsselte, nicht gemountete Festplatte laufen zu lassen, insbesondere alles was den MBR bzw. die Partitionstabelle ändert. Wahrscheinlich hast du dadurch wichtige Daten im MBR oder dem...
  15. infinity_dev

    Truecrypt - Papierkorb

    TrueCrypt deaktiviert den Papierkorb nicht (zumindest steht davon nichts in den Release Notes) und es gibt auch kein Sicherheitsproblem, es sei denn du mountest ein TrueCrypt Volume als Unterordner in einem nicht verschlüsselten NTFS-Dateisystem. In diesem Fall würden in den Papierkorb...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh