[Kaufberatung] Mein neuer Server- in Spe

HerrGausS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2008
Beiträge
1.339
Ort
Siegen
Hallo Zusammen!

Um es kurz zu machen: ich brauche sofort einen Server- das Peer-to-Peer Windows geht mir auf die....- aber lassen wir das.

Meine Überlegung:
1.) Externe Datensicherung via Buffalo LinkStationPro 1TByte

2.) Arbeitsserver f. 5 User & ~10Devices
Alle Server werden, mehr oder weniger, benötigt- bis auf: Time-Server (im Router enthalten), Proxy-Server, vServer, Spieleserver.
SQL-Server könnte uU Verwendung finden, wobei diesbezüglich momentan kein Bedarf anliegt- könnte sich aber schnell ändern. Sollte also berücksichtigt werden.

3) Software:
Kostenrahmen ~800€
- MS ServerSBS2003 (Standard ?) erscheint mir aktuell zu WinXPpro- Clients angebracht.
- berufsspezifische GIS-/FIS- Applitationen (ähnlich CAD), vorhanden
- Drucker-/Plotter-Software, vorhanden
- Kaspersky Business Space Security
- O&O Toolbox 2 Server

4) USV
alte Effekta 1000, vorhanden

5) Hardware:
Kostenrahmen ~800-1000EUR.

- Festplatte/n 2x Seagate ST31000340NS 1 TB im RAID1

- CPU Intel XEON mit Intel Chipset ohne Sound- Frage: Sockel 775 oder 771?

- Board ... tja, hier schwanke ich noch zwischen einem Asus System und einem Intel- Board.
Grundvorraussetzung: Stabiler Server der "wenig" Arbeit macht.

Soweit meine Gedanken. Jetzt dürft ihr mir Löcher in Bauch fragen und/oder Verbessrungen/ Ideen anbringen.
Ja, die Aufstellung ist löcherig wie ein Schweizer Käse, also macht mir mal bitte Vorschläge. Auch so: Kaufen werde ich das Teil wohl bei Alternate.

Gruss Guido
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Reden wir hier von einem dickeren server für home (W2k3) oder was produktives, also für eine firma?
Was ist dein Problem?
Der Speed, das ewige rumgefickel der clients untereinandern?

Was sind "alle Server"?
DC? Filer? printserver? DB-Server?

Bitte genau benennen mit zusatzangaben.

EDIT:
Eine buffalo als Datensicherung zu betiteln halte ich für sehr gewagt.
 
Reden wir hier von einem dickeren server für home (W2k3) oder was produktives, also für eine firma?
Was ist dein Problem?
Der Speed, das ewige rumgefickel der clients untereinandern?

Was sind "alle Server"?
DC? Filer? printserver? DB-Server?

Bitte genau benennen mit zusatzangaben.

EDIT:
Eine buffalo als Datensicherung zu betiteln halte ich für sehr gewagt.

- Firma, beruflich, produktiv- aber dennoch kein Blade, oder? Man will ja bei 5 Usern nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.

- rumgefrickel der Clients und deren Verwaltung. SBS habe ich schon ausprobiert und fand es nach Konfiguration recht angenehm was Verwaltung, Updates etc anging- zudem recht stabil. Auch werden durch die zentralen Benutzerprofile die Computer im Fall eines Ausfalls endlich mal attraktiv/austauschbar. Momentan sind die Computer Peer-to-Peer per Router und Hub vernetzt. Nachteile eines reinen, instabilen WinXPpro Netzwerk sind ja hinreichend bekannt. Will endlich mal auf eine administrierbare, zentrale Ebene mit Auto- Updates/- Installationen/- Konfigurationen.

- Server:
=> Mittels Print-Servern (Drucker-Servern) erhalten Benutzer Zugriff auf entfernte Drucker. wird benötigt, mehrere Drucker plus Plotter, alle netzwerkfähig
=> Mittels Timeservern (Zeitserver, Network-Time-Protocol-Server) werden Rechneruhren synchronisiert. wird nicht benötigt, im Router enthalten
=> Mailserver (E-Mail-Server) und Newsserver dienen der Kommunikation. Mailserver wird benötigt
=> Root-Server sind die wichtigsten Nameserver des Domain Name Systems. wird nicht benötigt
=> Backup-Server, die die Archivierung der Datenbestände verwalten. wird benötigt, wollte hierzu temporär das Buffalo einsetzen
=> Auf Spieleservern (Gameservern) können mehrere Spieler gemeinsam oder gegeneinander spielen. wird garnicht benötigt
=> Mit einem Streaming-Server kann man zum Beispiel Internetradio ausstrahlen. wird garnicht benötigt
=> Datenbankserver verwalten eine oder mehrere Datenbanksysteme. wird optional benötigt
=> vServer sind emulierte Serversysteme. Es laufen mehrere vServer auf einem Server. wird benötigt
=> Webserver sind Serverdienste, die das HTTP-Protokoll auf einem Rechner zur Verfügung stellen. wird optional benötigt
=> Ein Proxy-Server stellt zwischengespeicherte Informationen anderen Computern zur Verfügung. wird nicht benötigt
=> Ein Dateitransferdienst ermöglicht die Übertragung von Dateien zwischen Computern. Das bekannteste und meistgenutzte TCP/IP-Protokoll überhaupt ist FTP. wird benötigt
=> Ein Dateizugriffsdienst bzw. Network File System wird nicht benötigt
 
Was sagt ihr zu folgerder Combo?

Mainboards Sockel 771
Intel® S5000VSASATAR (Art.-Nr.: GSEL33)
S5000VSASATAR (Intel® 5000V)
€ 314,-*

CPU Sockel 771
Intel® Xeon(TM) E5320 Processor 1.86GHz (Art.-Nr.: HSGI17)
Xeon(TM) E5320 Processor 1.86GHz (4x 1866 MHz)
€ 224,-*
€ 448,-*

Netzteile über 600 Watt
Thermaltake Toughpower 1200W (Art.-Nr.: TNAT04)
Toughpower 1200W (1.200 Watt)
€ 219,-*
€ 219,-*

Arbeitsspeicher DDR2-800
GeIL DIMM 8 GB DDR2-800 Quad Kit (Art.-Nr.: IDIE85)
DIMM 8 GB DDR2-800 Quad Kit (8192 MB)
€ 159,-*
€ 318,-*
 
Wenn i mich nicht täusche brachst ECC FB DIMM. Netzteil halt ich für übertrieben, da sollt doch die hälfte an Leistung auch reichen?
 
Insgesamt muss auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass das Netzteil die benötigten Stromanschlüsse für das Mainboard hat....ist bei Workstation/Serverboards ja etwas anders als im Desktopbereich.
 
Wenn i mich nicht täusche brachst ECC FB DIMM. Netzteil halt ich für übertrieben, da sollt doch die hälfte an Leistung auch reichen?

ECC FB Dimm.... schon, ja. Aber als Quad-Kit! Ist das der falsche Speicherriegel?
Doch lieber Kingston verwenden und kein Geil? Das Teil soll definitiv stabil laufen- für die nächsten 4 Jahre.

600W reicht? Auch wenn ich die HDD´s zum Raid5 aufrüsten sollte? Hätte sonst wegen der Stabilität, Sicherheit und Langlebigkeit das Netzteil "etwas" überdimensioniert. Aber- Ok...
 
Was sagt ihr zu folgerder Combo?

Mainboards Sockel 771
Intel® S5000VSASATAR (Art.-Nr.: GSEL33)
S5000VSASATAR (Intel® 5000V)
€ 314,-*

CPU Sockel 771
Intel® Xeon(TM) E5320 Processor 1.86GHz (Art.-Nr.: HSGI17)
Xeon(TM) E5320 Processor 1.86GHz (4x 1866 MHz)
€ 224,-*
€ 448,-*

Netzteile über 600 Watt
Thermaltake Toughpower 1200W (Art.-Nr.: TNAT04)
Toughpower 1200W (1.200 Watt)
€ 219,-*
€ 219,-*

Arbeitsspeicher DDR2-800
GeIL DIMM 8 GB DDR2-800 Quad Kit (Art.-Nr.: IDIE85)
DIMM 8 GB DDR2-800 Quad Kit (8192 MB)
€ 159,-*
€ 318,-*

1. Board und Prozessoren sind veraltet und verbrauchen zu viel Strom.
Das Board hat nur 2 Speicherkanäle.

Besseres Board: http://geizhals.at/deutschland/a298458.html

Bessere Prozessoren: http://geizhals.at/deutschland/a293845.html

Das Netzteil ist viel zu groß
Gutes Netzteil (allerdings wird ein Adapter Molex auf 4-Pin CPU Power benötigt):http://geizhals.at/deutschland/a212426.html

Speicher: FB-DIMMs 667 MHz sind erforderlich
 
Tja, too late!

CPU Intel 5400 4x2,0GHz, Board, Kingston-Speicher und Thermaltake 650W Netzteil plus einige andere Kleinigkeiten hab ich gestern gekauft. Werde jetzt also mit dem Mehr-Verbrauch leben müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh