JoeSephine
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.07.2008
- Beiträge
- 63
Hallo !
Ich überlege gerade, mir mit einem Budget von ca. 3.000-4.000 Euro eine neue Workstation zu kaufen. Bin mir aber bei den einzelnen Komponenten nicht ganz im Klaren, welche ich nehmen sollte. Daher habe ich weiter unten mal meine "Wunschkomponenten" gepostet, die ihr gerne runtermachen oder anpreisen könnt
Vorab aber folgendes:
-Ich verwende Hauptsächlich Programme wie Adobe CS3 (meist Photoshop und Indesign, Graphisoft Archicad, Cinema 4D R10 (mit Vray Plugin)
-Zweck: hauptsächlich Renderings für Architekten, Filme zu rendern kommt bei mir so gut wie nie vor.
-Ziel ist also eine Render-Workstation
-Ich bin mir nicht sicher, ob ich das selbst zusammenbauen sollte, oder es machen lassen sollte. (Garantie, Kompetenz, etc.) (Muss dazu sagen: habe bereits ca. 40 PCs (bisher nur 1-Cpu-Boards) gebaut.
-Ich schwanke zwischen Win Vista Business 64bit und Ultimate 64bit...
-Ich weiß nicht, ob ich RAID onboard vertrauen kann oder extern brauche...
-Ich plane Raid: Mirroring, weiß aber nicht ob Striping besser wäre zwecks Performance-Gewinn...
-Lautstärke ist relativ egal, aber nicht gänzlich irrelevant
-Wichtig ist mir jedoch eine gute Kühlung (kann laut werden, i know
)
Daher wäre ich recht dankbar, wenn ihr eure Erfahrungen mitteilen könntet. Insbesondere zu den einzelnen Komponenten, bzw. ihrem Zusammenspiel und natürlich ob ich was anderes nehmen sollte.
Also hier folgendes:
MAINBOARD:
Tyan Tempest i5400XT (S5396A2NRF)
(Sound, 2x Gigabit-LAN S-ATA II-RAID, 2x PCI-X, 1x PCI, 3x PCIe (2x
16fach, 1x 8fach), 4x USB 2.0)
(Quad-Core Intel® Xeon Processor 5400 (Harpertown)
Chipsatz Intel® 5400, bis zu 32 GB DDR2-667 (8 Slots!) )
ODER
Intel® D5400XS
(Dual, Sound, G-LAN, FW, SATA2-RAID)
(Intel® Xeon® Quad-Core Processor X5405 - X5482,
(Chipsatz Intel® 5400, bis zu 16 gb DDR2-800 (4 slots!))
ODER
ASUS Z7S WS
(Quad-Core Intel® Xeon® Processor 5300/5400 Sequence)
(bis zu 24 GB DDR2 800 (6 slots!)
CPU:
2x Intel Xeon E5450 (3000 MHz, 12MB Cache, 64Bit, QuadCore, VT)
RAM:
8, 12 oder 16 GB DDR2-RAM
(Kingston FBDIMM 2 GB PC2-5300 ECC
ODER Kingston FBDIMM ... PC2-6400 ECC)
Grafik:
Asus EN9800GX2/G/2DI mit 1024 MB GDDR3-RAM
(NVidia GeForce 9800GX2 Chipsatz, 2x DVI, 1x HDMI)
ODER
PNY Quadro FX1700 mit 512 MB DDR3-RAM
(NVidia Quadro FX1700 Chipsatz, 2x DVI-I)
ODER
PNY NVidia Quadro FX 3700
(PCI Express 2.0 x16, Chipsatz: NVIDIA Quadro FX 3700,
512 MB GDDR3 SDRAM, Videoausgang: 2560 x 1600 / 60 Hz,
HDCP-kompatibel)
HDD:
2x 250 GB Western Digital Caviar Raid-Edition (16 MB Cache/7200
UPM/S-ATA II)
ODER
2x 250GB Seagate Barracuda Raid Edition ? (32mb Cache/7200)
ODER größere ?
Gehäuse:
Casetek CK-1101-2B (schwarz/silber)
Netzteil:
Enermax Liberty (500 Watt, 160 Watt Combined)
Bei der Konfiguration stets fix ist folgendes:
-Fully-Buffered DIMM DDR2 800/667/533 Reg. ECC
-DVD-Brenner
-Floppy/Cardreader-Kombo
Nun denn... ich freue mich auf eure Vorschläge / Kommentare !
Ich überlege gerade, mir mit einem Budget von ca. 3.000-4.000 Euro eine neue Workstation zu kaufen. Bin mir aber bei den einzelnen Komponenten nicht ganz im Klaren, welche ich nehmen sollte. Daher habe ich weiter unten mal meine "Wunschkomponenten" gepostet, die ihr gerne runtermachen oder anpreisen könnt
Vorab aber folgendes:
-Ich verwende Hauptsächlich Programme wie Adobe CS3 (meist Photoshop und Indesign, Graphisoft Archicad, Cinema 4D R10 (mit Vray Plugin)
-Zweck: hauptsächlich Renderings für Architekten, Filme zu rendern kommt bei mir so gut wie nie vor.
-Ziel ist also eine Render-Workstation
-Ich bin mir nicht sicher, ob ich das selbst zusammenbauen sollte, oder es machen lassen sollte. (Garantie, Kompetenz, etc.) (Muss dazu sagen: habe bereits ca. 40 PCs (bisher nur 1-Cpu-Boards) gebaut.
-Ich schwanke zwischen Win Vista Business 64bit und Ultimate 64bit...
-Ich weiß nicht, ob ich RAID onboard vertrauen kann oder extern brauche...
-Ich plane Raid: Mirroring, weiß aber nicht ob Striping besser wäre zwecks Performance-Gewinn...
-Lautstärke ist relativ egal, aber nicht gänzlich irrelevant
-Wichtig ist mir jedoch eine gute Kühlung (kann laut werden, i know
Daher wäre ich recht dankbar, wenn ihr eure Erfahrungen mitteilen könntet. Insbesondere zu den einzelnen Komponenten, bzw. ihrem Zusammenspiel und natürlich ob ich was anderes nehmen sollte.
Also hier folgendes:
MAINBOARD:
Tyan Tempest i5400XT (S5396A2NRF)
(Sound, 2x Gigabit-LAN S-ATA II-RAID, 2x PCI-X, 1x PCI, 3x PCIe (2x
16fach, 1x 8fach), 4x USB 2.0)
(Quad-Core Intel® Xeon Processor 5400 (Harpertown)
Chipsatz Intel® 5400, bis zu 32 GB DDR2-667 (8 Slots!) )
ODER
Intel® D5400XS
(Dual, Sound, G-LAN, FW, SATA2-RAID)
(Intel® Xeon® Quad-Core Processor X5405 - X5482,
(Chipsatz Intel® 5400, bis zu 16 gb DDR2-800 (4 slots!))
ODER
ASUS Z7S WS
(Quad-Core Intel® Xeon® Processor 5300/5400 Sequence)
(bis zu 24 GB DDR2 800 (6 slots!)
CPU:
2x Intel Xeon E5450 (3000 MHz, 12MB Cache, 64Bit, QuadCore, VT)
RAM:
8, 12 oder 16 GB DDR2-RAM
(Kingston FBDIMM 2 GB PC2-5300 ECC
ODER Kingston FBDIMM ... PC2-6400 ECC)
Grafik:
Asus EN9800GX2/G/2DI mit 1024 MB GDDR3-RAM
(NVidia GeForce 9800GX2 Chipsatz, 2x DVI, 1x HDMI)
ODER
PNY Quadro FX1700 mit 512 MB DDR3-RAM
(NVidia Quadro FX1700 Chipsatz, 2x DVI-I)
ODER
PNY NVidia Quadro FX 3700
(PCI Express 2.0 x16, Chipsatz: NVIDIA Quadro FX 3700,
512 MB GDDR3 SDRAM, Videoausgang: 2560 x 1600 / 60 Hz,
HDCP-kompatibel)
HDD:
2x 250 GB Western Digital Caviar Raid-Edition (16 MB Cache/7200
UPM/S-ATA II)
ODER
2x 250GB Seagate Barracuda Raid Edition ? (32mb Cache/7200)
ODER größere ?
Gehäuse:
Casetek CK-1101-2B (schwarz/silber)
Netzteil:
Enermax Liberty (500 Watt, 160 Watt Combined)
Bei der Konfiguration stets fix ist folgendes:
-Fully-Buffered DIMM DDR2 800/667/533 Reg. ECC
-DVD-Brenner
-Floppy/Cardreader-Kombo
Nun denn... ich freue mich auf eure Vorschläge / Kommentare !
Zuletzt bearbeitet: