Bundestrojaner???

Chulian

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2007
Beiträge
92
Gibt es ihn jetzt wirklich?
Wenn ja wie schützen?

MfG Chulian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
er war geplant ob er nun eingesetzt wurde weiss niemand so richtig...


naja die Regierung macht eh was sie will mit uns :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde der nich vom Bundesverfassungsgericht erstmal abgelehnt ? :hmm:
Oder verwechsel ich das was ?
 
kann sein, aber getestet haben sie ihn schon soweit ich weiss
und das auch in der Zivilbevölkerung... egal obs Illegal ist ... :mad:
 
Es gibt keinen "Bundestrojaner" und wirds auch nie geben.. man kann versuchen individuell in ein System einzudringen, bzw. gehts darum ob es die Staatsmacht versuchen und evtl die Daten dann verwerten darf..
aber zu glauben dass die Bundesregierung hier ein paar Leute hinsetzt die jeden mit zwei Klicks überwachen können, ist ein Witz.. dann hätten uns die Chinesen längst alle gefressen, wenns so einfach wäre und die spielen da wirklich in einer anderen Liga..

Dieser Schwarzkassen-Schäuble ist eh der erste, dem mal richtig auf die Finger geschaut gehört.. vor solchen Leuten muss Deutschland geschützt werden..
 
Ich habe gehört das er jetzt im Gesetzbuch steht und eingesetzt werden darf.
 
Wenn er denn eingesetzt werden darf (bin mir da nicht sicher), darf kein Virenschutzprogramm vor dem Bundestrojaner schützten.
 
Der Einschleusungsversuch eines Bundestrojaners wird genauso ablaufen, wie bei einem ganz normalen anderen Trojaner auch, d.h. z.B. als Email-Anhang etc.

Eine Installation vor Ort am zu überwachenden PC schließt die aktuelle Gesetzesvorlage aus.

Also wer nicht ganz blöd ist, fängt sich den Bundestrojaner auch ohne Firewall, Virenschutzprogramm etc. nicht ein.

Einfach Brain 1.0 einsetzen und die richtigen Programme (Browser, Email etc.) nutzen, dann kommt einem der Bundestrojaner auch nicht auf den Rechner.
 
PFW und Virenscanner helfen gegen ein speziell für einen bestimmten Einsatz entwickeltes Spionageprogramm ziemlich wenig. Da kannst dir auch ne Knoblauchzehe auf den Monitor stellen oder deinen Router von Uri Geller verzaubern lassen...

Wie auch immer: Wenn man ned grad vorhat, ne Bombe irgendwo loszulassen, braucht man sich eh ned um die ganze Sache kümmern. Da bergen die Kopierschutz-Rootkits mancher Plattenlabels höheres Gefahrenpotential ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht Chulian ist ein Terrorist ! :lol:
 
Gibt es ihn jetzt wirklich?
Wenn ja wie schützen?

MfG Chulian

http://www.linux.org/
Hinzugefügter Post:
Der Einschleusungsversuch eines Bundestrojaners wird genauso ablaufen, wie bei einem ganz normalen anderen Trojaner auch, d.h. z.B. als Email-Anhang etc.

Eine Installation vor Ort am zu überwachenden PC schließt die aktuelle Gesetzesvorlage aus.

Also wer nicht ganz blöd ist, fängt sich den Bundestrojaner auch ohne Firewall, Virenschutzprogramm etc. nicht ein.

Einfach Brain 1.0 einsetzen und die richtigen Programme (Browser, Email etc.) nutzen, dann kommt einem der Bundestrojaner auch nicht auf den Rechner.

aja?

wenn du den naechsten ati treiber runterlaedt und dir der ISP (gezwungenermaszen) den trojaner an die treiber.exe haengt - wie genau weiszt du mit deinem tollen brain 1.0 dann dasz die exe nicht infiziert ist?
antiviren software kannst du vergessen. bietet ati beim download der treiber etwa hashes zum vergleichen an? und da faengt der spasz erst an ...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du den naechsten ati treiber runterlaedt und dir der ISP (gezwungenermaszen) den trojaner an die treiber.exe haengt - wie genau weiszt du mit deinem tollen brain 1.0 dann dasz die exe nicht infiziert ist?

Dann lade ich den Treiber eben von der Heim-Seite des Herstellers und nicht von seiner deutschen Seite herunter.
ATI oder sonst ein Hardwarehersteller wird sich wohl kaum zwingen lassen, z.B. Leuten in Australien den Bundestrojaner unterzujubeln.

Im Übrigen, falls es diesen Weg tatsächlich geben sollte, so wird das Ding ganz schnell in den Signaturen der Anti-Viren/Spywaresoftware auftauchen. Und auch da wird sich ein internationaler Anbieter solcher Software sicherlich nicht verbieten lassen, den Bundestrojaner auszunehmen.

Das Thema hatten wir schon bei den Scannertreibern.
Deutsche Treiber mussten zwangsweise wegen irgendwelcher Vorschriften gebremst werden, wenn die Scanneranbieter nicht Abgaben auf die Scanner zahlen wollten. Da hat man sich eben den ungebremsten englischen Scannertreiber herunter geladen.
 
Es gibt so viele Möglichkeiten euch so eine Software unterzuschieben ....
Zero Day Exploits, Executables Anhang, Updates, "Tools" .... etc...

Einen wirkungsvollen Schutz gibt es nicht wirklich ausser ihr wechselt z.b. mit eurem OS in die UNIX Welt ...
 
Mitarbeitern der Regierung ist auch ein eindringen in die Wohnung erlaubt und dort kann der Trojaner dann plaziert werden.Also sicher kann sich da keiner sein.

@Baal : Das Ding heist Sp1 :lol:
 
Mitarbeitern der Regierung ist auch ein eindringen in die Wohnung erlaubt und dort kann der Trojaner dann plaziert werden.

Genau das schließt aber die aktuelle Gesetzesvorlage aus, es wäre also nicht erlaubt. Und wenn es trotzdem jemand macht, so werden die daraus gewonnenen Daten, da rechtswidrig erlangt, nicht als Beweismittel vor Gericht zugelassen.
Eine Ermittlungsbehörde hat also kein Interesse daran, Beweismittel illegal zu erlangen, da diese nicht vor Gericht als Beweismittel zugelassen werden und damit nutzlos sind.
 
Dann lade ich den Treiber eben von der Heim-Seite des Herstellers und nicht von seiner deutschen Seite herunter.
ATI oder sonst ein Hardwarehersteller wird sich wohl kaum zwingen lassen, z.B. Leuten in Australien den Bundestrojaner unterzujubeln.

du verstehst nicht ganz was ich meine
der ISP kann dir von JEDER downloadquelle die dateien manipulieren, immerhin laufen die pakete ALLE ueber die router deines ISPs. die kannst du nicht umgehen. du muesstest von jeder datei die du laedst die hashes wissen.

Im Übrigen, falls es diesen Weg tatsächlich geben sollte, so wird das Ding ganz schnell in den Signaturen der Anti-Viren/Spywaresoftware auftauchen. Und auch da wird sich ein internationaler Anbieter solcher Software sicherlich nicht verbieten lassen, den Bundestrojaner auszunehmen.

Das Thema hatten wir schon bei den Scannertreibern.
Deutsche Treiber mussten zwangsweise wegen irgendwelcher Vorschriften gebremst werden, wenn die Scanneranbieter nicht Abgaben auf die Scanner zahlen wollten. Da hat man sich eben den ungebremsten englischen Scannertreiber herunter geladen.

sicher nicht, weil jeder Bundestrojaner wird dezidiert fuer einen geschrieben. sprich da gibts nichts generisches auf das Antivirenprodukte suchen koennten.
 
Zuletzt bearbeitet:
wer meint mit linux wär er sicher der irrt. ansonsten würde ich mich über quellen zum nachlesen freuen die das gegenteil behaupten.
es gibt nicht umsonst ganze firmen die sich ausschließlich damit beschäftigen systeme zu kompromittieren, egal auf welchem OS, und die verdienen nicht schlecht zur zeit...
wege auf das jeweilige system zu kommen gibt es viele. virenscanner und firewalls helfen da auch nicht weiter, da sie 1) nichts erkennen können was sie laut definitionen nicht kennen und 2)traffic nicht pauschal blocken können (port 80...)
 
es gibt einen wirkungsvollen schutz gegen einen bundestrojaner:
gar keinen computer haben.

stattdessen bietet sich an, z.b. in der garage oder im keller mit chemikalen rumzupanschen. ideen gibt es in jedem besseren buch über organische chemie. :fresse:

computer = die wurzel des bösen, vor allem für leute, die damit nicht umgehen können. d.h. am besten gleich ganz verbieten, früher gings auch ohne. wir leiden letztlich darunter, daß gewisse rollstuhlfahrende bundesinnenminister sich mit technik ("hä wie? so mit computer und so?") nicht auskennen und schlicht und einfach einen minderwertigskeitskomplex gebenüber aol-nutzenden terroristen haben. du bist deutschland! ich bin drin! das war ja einfach.
 
Wenn er denn eingesetzt werden darf (bin mir da nicht sicher), darf kein Virenschutzprogramm vor dem Bundestrojaner schützten.

Doch natürlich!
Antivirenprogramme von nicht deutschen Firmen sehr wohl.
Nur dürfte man die dann hier nicht zum Kauf anbieten.
Aber man kann sie natürlich runterladen.
Ist mit ****** (cool, der Name des bösen Programms wird automatisch mit Sternchen überzogen) oder wie das Programm heist ebenso.

Aber :wayne:

Sollte der Bundestrojaner nen "festen code" haben und in Umlauf kommen, werden das schon ruckzuck nen paar Leute feststellen und nen Tag später steht's in der Bild.


EDIT: Ist das Ding net schon seit über nem Jahr im Umlauf oder hab ich mich da vertan?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh