Einstieg in die DSLR nur welche ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Provider

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2002
Beiträge
264
Hallo, würde mich hier gerne mal einklinken.
Ich möchte mir nun auch eine DSLR Kamera zulegen und hatte jetzt mal beim Saumarkt die Nikon D40x, Canon EOS 400D und die Pentax K100D, sowie die Olympus E400 in der Hand.
Bis auf die Olympus lagen alle sehr gut in der Hand und waren auch gut zu bedienen.

Jetzt stellt sich für mich die Frage, welche für den Einstieg in die Fotografie gut geeignet ist. Bei Pentax bin ich ja mit den Objektiven etwas eingeschränkt.
Habe jetzt zwar schon etliche Sachen im Netz gelesen, aber da ich mit den DSLR noch nicht so vertraut bin.....
Wozu würdet Ihr raten:

Nikon D40 (als Kit mit AF-S DX 18-55mm 444 EUR)
Nikon D40x
Canon EOS 400D (als Kit mit EF 18-55mm 599 EUR).

Habt Ihr da noch ein paar Tipps ?
Ich möchte auch gerne viele Makroaufnahmen machen und dann auch mal Bilder in Größe DIN A2 - A0 anfertigen lassen, hier stellt sich für mich auch die Frage: 6MP (D40) oder gleich eine mit 10MP also dann die D40x oder EOS 400D.
Die EOS hat ja einen CMOS Sensor die Nikons einen CCD. Welcher Sensor ist denn eigentlich besser (ich dachte immer CCD) ?

Jetzt noch eine wichtige Frage zu den Objektiven. Ich habe hier von meiner Yashica FX-103 Program (ASLR) noch zwei Objektive (sind aber nun schon 21 Jahre alt):
BEROFLEX TELE 80-200mm Brennweite
Yashica Weitwinkel 50mm Brennweite

Anschlußtyp laut Handbuch der Yashica:
Objektivfassung Contax/Yashica Bajonett Fassung.
Passt die Bajonettfassung auf eine der DSLR Kameras ?
Wenn sie passen mit welchen Einschränkungen muß ich auf einer DSLR rechnen, denn vom Aufbau für die Digitalen sind die Objektive doch schon anderst, oder ?

Wie ist die mitgelieferte Software der Nikon oder Canon.
Sind die für die Bildbearbeitung gut zu gebrauchen ?
Für die Bildbearbeitung hätte ich Paintshop Pro 9 zur Verfügung.

Gruß
Provider
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt keine Adapter vom Contax- auf's Nikon-Bajonett, auf Canon schon. Wobei ich das nur kaufentscheidend machen würde, wenn das wirklich gute Objektive sind. Und das wage ich zu bezweifeln ;)

*e* Ansonsten. Wenn Makro wirklich der Schwerpunkt sein soll, dann könnte die Olympus wegen dem kleineren Four-Thirds-Sensor hier tatsächlich Vorteile haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ob die gut sind weiß ich jetzt auch nicht wirklich, wenn Du das auf das Alter anspielst....
Was meinst Du wie Robust die Dinger sind. :haha:
Naja ich denke mal nach 20 Jahren Entwicklung sind die heutigen bestimmt um Welten besser.
Also mir wäre halt nur das Tele wichtig, ein neues gutes kostet dann ja auch 300- EUR nach oben offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wie gesagt, die Dinger würde ich höchstens als Gimick betrachten, mehr aber nicht.

Wie wichtig sind dir jetzt also Makros, bzw. soll das wirklich der Schwerpunkt werden?
 
Gut dann hat sich diese Frage schon einmal relativiert.
Überwiegend Landschafts/Naturaufnahmen/Tierportraits und Makro.
Also Makroaufnahmen sind jetzt nicht unbedingt Kriterium Nr. 1.
Es sollte aber möglich sein, mit entsprechendem zugekauften Objektiv dann gute Makroaufnahmen realisieren zu können.
 
Hallo, würde mich hier gerne mal einklinken.
Ich möchte mir nun auch eine DSLR Kamera zulegen und hatte jetzt mal beim Saumarkt die Nikon D40x, Canon EOS 400D und die Pentax K100D, sowie die Olympus E400 in der Hand.
Bis auf die Olympus lagen alle sehr gut in der Hand und waren auch gut zu bedienen.

Jetzt stellt sich für mich die Frage, welche für den Einstieg in die Fotografie gut geeignet ist. Bei Pentax bin ich ja mit den Objektiven etwas eingeschränkt.
Habe jetzt zwar schon etliche Sachen im Netz gelesen, aber da ich mit den DSLR noch nicht so vertraut bin.....
Wozu würdet Ihr raten:

Nikon D40 (als Kit mit AF-S DX 18-55mm 444 EUR)
Nikon D40x
Canon EOS 400D (als Kit mit EF 18-55mm 599 EUR).
Also bei Pentax bist du eingeschränkt, was die Objektivwahl angeht, ja. Jedoch nicht so schlimm, wie es meist aufgespielt wird. Du bekommst die Objektive, aber sie kosten genauso wie bei anderen herstellern auch gute Objektive, viel Geld. Also ändert sich da nicht viel. Das einzige was eigentlich fehlt ist ein sehr langes Telezoom ala 70-200 bzw. 100-400. Sonst ist der Bereich unter 135mm gut abgedeckt ;) . Wie schon gesagt: kostet alles überall sein Geld ;)

Die D40 hat halt den nachteil, dass du nur neue Ultraschallobjekitve benutzten kannst. Die 400D hat den nachteil, dass das mitgelieferte kit nicht so besonders ist. Da du aber eh Makros machen willst, wirst du schnell ein anderes Objektiv kaufen. Wie z.b. das 90mm Tamron welche von Sigma. Es gibt auch immernoch hersteller speziefische Makros.

Gut dann hat sich diese Frage schon einmal relativiert.
Überwiegend Landschafts/Naturaufnahmen/Tierportraits und Makro.
Also Makroaufnahmen sind jetzt nicht unbedingt Kriterium Nr. 1.
Es sollte aber möglich sein, mit entsprechendem zugekauften Objektiv dann gute Makroaufnahmen realisieren zu können.

Also das ist ein recht großes Feld. Das Kit wird dich zumindest bei Canon nicht lange halten....

Habt Ihr da noch ein paar Tipps ?
Ich möchte auch gerne viele Makroaufnahmen machen und dann auch mal Bilder in Größe DIN A2 - A0 anfertigen lassen, hier stellt sich für mich auch die Frage: 6MP (D40) oder gleich eine mit 10MP also dann die D40x oder EOS 400D.
Die EOS hat ja einen CMOS Sensor die Nikons einen CCD. Welcher Sensor ist denn eigentlich besser (ich dachte immer CCD) ?
du wirst unberuhigt eigentlich alles drucken können.
Also eigentlich, von der Konstruktion her, sollte der CMOS nicht so rauschen wie der CCD. Jedoch sind die CCD's heutzutage eigentlich gut in der Lage, dem CMOS die Stirn zu bieten. In meinen Augen zur Zeit noch ein unterschied, der nicht so ins Gewicht fällt.
 
Falsch ;) Man kann auch ältere Objektive nutzen, aber halt ohne Autofocus ;)

Ich wollte schon immer einen Moderator verbessern :fresse:

:fresse:
sorry, dass ich diesen wichtigen Fakt vergessen habe. Aber grundsätzlich falsch ist es nicht. und nu b2t. das passiert, wenn man nen beitrag 2mal schreiben muss -.-"
 
Hm,

also sehe ich das richtig, das keine der Kameras eklatante Nachteile hat ?
Ist denn das Objektiv im Kit der Nikon D40x hochwertiger als das der EOS 400D ?
 
Je nach Gebrauch und persönlichem Gefühl haben einige Kameras, trotz insgesamt sehr guter und gleichwertiger Technik, schnell verloren. Wenn Du beispielsweise viel in Häusern fotografierst, könnte ein Crop 2.0 rausfallen, ebenso eine schlechte ISO 800 + 1600 Qualität, wenn Du diese denn brauchst. Willst Du eine leichte Kamera, fallen die schweren raus, möchtest Du eine robuste Kamera mit Staub- und Wasserschutz, fallen die leichten raus. Willst Du eine große Objektivauswahl, fällt Four-Third raus, willst Du einen integrierten Bildstabilisator, ist Canon weg vom Fenster. Und so weiter und so fort.

Wenn Du 100%ig sicher sein willst, schau Dir alles auf dem Markt an, was in Deinem Preisbereich liegt, dann sieh' Dir die Geräte vor Ort an, schau durch die Sucher, halte sie in den Händen, triff eine objektive Entscheidung nach Leistungsdaten und eine nach subjektivem Gefühl, dann machst Du wenig falsch. Nur ein bisschen sollte man sich schon umsehen, sonst greift man evtl. doch daneben, weil man eine wichtige und dann womöglich fehlende Eigenschaft vergisst.
 
So ich war jetzt gestern unterwegs und habe mich nochmal umgesehen.
Also in den Media Märkten war die Hölle los. :shot:

Hatte gestern im Saturn mal etwas mehr Auswahl zum Probegreifen und testen. Von der Haptik fand ich die Pentax K10D am besten, allerdings war sie mir zu teuer mit 780 EUR.
Da ich jetzt erst in die DSLR einsteige und meine letzten brauchbaren Fotos mit einer Analogen Spiegelreflex schon 10 Jahre zurückliegt habe ich mich etwas eingeschränkt.

Habe mich dann entschieden und im MM telefonisch nachgefragt ob die K100D noch da ist. Ja haben wir noch für 444,- EUR.
Komm ich an, heisst es ich hab nur noch den Aussteller für 444 EUR, Preisnachlass bei Aktionen nicht möglich. Sagte der Verkäufer: warten sie mal ich glaube 1 müßte noch im Lager sein.
Ja er hatte noch eine aber dann gleich die Pentax K100D Super Kit und nicht die K100D. :bigok: Also für 359,64 EUR ein sehr gutes Schnäppchen.

Apropos MM 19% und Schnäppchen.
Hatte in verschiedenen Media Märkten angerufen, überall alle günstigen DSLR´s weg.
Preisunterschiede unglaublich.
Z.B. Olympus E-510 Kit:
689 ,- EUR
739 ,- EUR
995 ,- EUR Wucher

Gestern mal ein wenig rumgeknipst und kein Vergleich zu einer kompakten Kamera. Vor allen Dingen rauscht da auch nichts bei der K100D Super. :banana:
Jetzt am Wochenende schiesse ich die ersten "ernsthaften" Bilder. :drool:
Bin mal gespannt wie sie werden, als Anfänger..... :angel:

Jetzt muß ich nur noch nach einem passenden Tele und Makroobjektiv schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann

herlzlichen Glückwunsch zur Cam, ich habs auch nich bereut ^^ und bei mir kommt als nächstes das 105mm Makro von Sigma 2,8.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh