• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

RAM für AMD EE SFF Prozessor

AchimRS

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2007
Beiträge
18
Hallo,
ich möchte einen Rechner mit extrem sparsamer CPU (AMD 3800+ X2 EE SFF) und Motherboard (AsRock ALiveNF7G mit nVidia 7025/630) für VDR (aktuell Ubuntu Feitsy) aufbauen. Das ganze System sollte so unter 30W im Idle verbrauchen.
Um den gesamten Stromverbrauch niedrig zu halten, kommt es auf +-5W schon an?

Die CPU hat 64-Bit, ich möchte aber auch Linux im 64-Bit Modus installieren und benötige 2GB RAM. Reicht dabei ein 2GB Modul, oder muss ich zwei 1GB Module stecken?

Gibt es bei den Herstellern unterschiede bezüglich Stromverbrauch, oder kann man den getrost vergessen?

Vielen Dank
Achim
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst auch locker ein 2GiB Modul nehmen, ein zweites Modul DDR2-667 verbraucht ca. 1,872 W (laut Kingston White Papers). DualChannel bringt auch nicht wirklich was.
 
Kingston Whitepapers hin oder her, ein Riegel frisst mehr als 1,8 Watt - kommt auf die Größe und Art der verbauten Chips und natürlich die angelegte Spannung an.

Würde auf einen zweiten Riegel nicht verzichten - wenns unbedingt 2 GB sein sollen, dann 2 mal 1 GB.

DualChannel bringt nämlich, je nach Anwendung, wirklich einiges. Heutzutage mit 3 GB/s Speicherdurchsatz rumkriechen? Nein, danke!
 
In synthetischen Benchmarks bringt es einiges, stimmt. ddr2_performancecheck_am2

Dass DualChannel wirklich einen spürbaren Unterschied macht ist genauso ein dummes Gerücht wie die spürbare Performance von besseren Latenzen (Egal ob AMD oder Intel).
 
@kiri:
sorry, aber du laberst doch in diesem fall nur mist hoch 10!
es wurde von verschiedenen magz x-male bestätigt, daß dualchannel sehr wohl etwas bringt. und wenn es nur 3-10% sind, ist es immer noch mehr als 0%!

nur weil du evtl. keinen spürbaren performancezuwachs bemerkst, muss es nicht zwangsläufig nichts bringen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@kiri:
sorry, aber du laberst doch in diesem fall nur mist hoch 10!
es wurde von verschiedenen magz x-male bestätigt, daß dualchannel sehr wohl etwas bringt. und wenn es nur 3-10% sind, ist es immer noch mehr als 0%!

nur weil du evtl. keinen spürbaren performancezuwachs bemerkst, muss es nicht zwangsläufig nichts bringen! ;)


Naja sind wohl eher 3-5%, was bei 50fps grad mal 2fps wären...wobei man sich dann schon nahe der Messungenauigkeit bewegt!

Daher würde ich in einem System in dem es wohl primär auf min W ankommt auch nur einen Riegel verbauen!

mfg TommyB2910
 
ich nehme mal sehr stark an, daß der threadersteller kein zocking-sys haben möchte, sondern sich eher richtung office&co bewegt. da kommt es auch nicht auf die fps an, sondern auf die allgemeine leistung. und da bewegt sich der dc-performancegewinn eben zw. 3-10% und das ist nunmal immerhin (ver-)geschenkte leistung! wieso also unnötig darauf verzichten, um 2-3w einzusparen? :rolleyes:
 
Kannst du lesen?

Unter 30W im Idle, heißt dass es auf 2-3W ankommt. Und kiri hat vollkommen recht, was DC angeht. Wenn ich aus dem theorethisch doppelt so hohen Speicherdurchsatz nur 3-5% Performancegewinn erziele, dann ist das sowas von unnötig. Außerdem will er das ding als VDR einsetzen.. du weißt schon was das ist, oder?
 
easy! ;)
ich könnte jetzt ausholen, aber ich lasse es sein, da ich keine lust habe, mich wund zu schreiben! :rolleyes:
du kannst es dir aus langeweile oder auch sonstwas selber ausrechnen, was die 2-3w im jahr an stromkosten ausmachen (nämlich einen kl. hasenfurz).
im falle der nutzung als video disk recorder kann man streiten, ob dc was bringt oder auch nicht! den punkt habe ich wohl überlesen! :fresse:
 
Also DC bringt schon was, die frage ist nur, bei welchen anwendungen.

Bei sehr speicherlastigen anwendungen, also jene, die ständig im RAM rummachen, hat man einen extremem performance zuwachs.

Kommt mal bitte von euren frames jagten runter. Spielen mag für viele von euch die hauptanwendung sein. Aber das ist sie in keinem fall für den rest der welt.
Der PC und seine ganzen entwicklungen zielen nicht einzig auf den spielemarkt, ein großteil der rechnenkapazitäten der welt werden nicht für bunte bilder verschwendet, sondern produktiv genutzt.

Der hobbygamer kann auf grund seines eingeschränkten nutzungsprofils keinen extremen perfomanceschub mitnehmen, aber der renderer dagegen wird mit dualchannel nicht mal im ansatz zufrieden, dem gehts immernoch zu langsam.

Mal ne frage, was meint ihr, warum intel mainboards baut, die eine theoretische speicherbandbreite von ~28GB/s(praktisch irgendwo bei 20) haben? Damit man (was auch immer) flüssig spielen kann? Kein gamer wird sich solch einen rechner kaufen können, aber trotzdem gibt es ihn, warum?

Erweitert euren horrizont!!!

@threadersteller
Ein riegel tuts auf alle fälle. 2 riegel sind nicht unbedingt notwendig. Nimm das was billiger ist.

Wegen der stromspargeschichte.

Immer den nutzen und die kosten aufwiegen.
1W 24/7 übers jahr kostet rund 1EUR.
Es macht also keinen sinn 1W zu sparen und dafür 10EUR auszugeben.
Das sollte man gründlich gegenrechnen. (also nicht wegen 5W einsparung 100EUR ausgeben ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den fps hab ich nur sinnbildlich geschrieben...sollte jetzt nicht direkt auf games abzielen! Hab mich blöd ausgedrückt!

Trotzdem muss ich mich kiri anschließen, dass DC kaum was bringt, Ausnahmen gibt es sicherlich, doch die interessieren hier 5% und den Threadersteller wahrscheinlich gar nicht!

Allerdings hat underclocker2k4 mit seiner Stromsparrechnung recht...also ists eh wurscht und ne Frage des Anschaffungspreises! :bigok:

mfg TommyB2910
 
@DC
Dann muß mal die aussage auch relativieren, denn so plakativ wie kiri es gesagt hat, ist es dann eben nicht.

Man sollte stets versuche sowas immer im richtigen licht darzustellen. Denn das was ihr hier schreibt, wird von manch anderem für bare münze genommen. Und dann hat man wieder einen halbwissenden, der den blödsinn weiter erzählt.
Also nichts weglassen oder zudichten, dann passt das schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, hatte es vll. in den falschen Hals bekommen.
Sicher, die 2-3W im Jahr sidn bedeutungslos, aber der Herr wollte ja weniger als 30W, also soll er sie auch bekommen.
ICh finds sinniger, HW so auszusuchen, dass sie zwar wenig Strom verbraucht, aber auch wenig kostet, so besteht mein Inet-rechner aus nem Sempron 3000+, nem Biostar T-Force 6100 und 1GB RAM. Mit Gehäuse und FP, NT hats weniger als 200€ gekostet. Wenn ich den Verbrauch weiter optimiert hätte, wären bestimmt nochmal 200€ geflossen, und das ist dann nicht mehr sinnvoll. Sicher, es gibt auch die Argumentation des Öko-Rechners, aber das halte ich für grenzwertig...

Soll er sich doch 2x 1Gb holen, sieht ja auch besser aus ;)
 
Nur mal so am Rande es gibt auch Menschen die Strom nicht des Geldes wegen sondern der Umwelt zur Liebe sparen wollen.:d
 
Das mag sein, aber dann ist er mit desktop komponenten fehl am platz. Dann ist nen notebook respektive notebook komponenten (gibts durchaus) besser aufgehoben.
;)
 
ich würde de allerdings keinen nvidia chipsatz nehmen
bei denen is stromsparen ein fremdwort
 
Die aktuellen nForce Chipsätze (520, 560, 61x0-4xx und 70xx-630) verbrauchen weniger als die Konkurrenz (ATi, ULi und auch Via) bei gleicher Leistung und gleichen Features.
 
Hi,
au weia, hier gehts ja richtig ab, danke für die viele Info.

Also ich werd wohl erstmal einen 2GB Riegel nehmen, der sollte wohl von der Performance her reichen und ich hab schon wieder 2-3W gespart.
Die fps brauch ich wirklich nicht, der Rechner soll 24/7 laufen für VDR und Internet, gelegentlich Bildbearbeitung und Office. Also ich denke der 3800 EE SFF hat vorerst genügend Leistung dass ich den 2. RAM Riegel nicht brauche.
Wegen dem Motherboard gibt es einen anderen Thread auf:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=6577434
Ach ja, wegen dem VDR geht natürlich auch der Laptop nicht, da passen keine Hauppauge PCI Karten rein. Die 16W für die beiden (eine Full-Feature und eine Budget) kommen natürlich auch noch oben drauf...
...vielleicht ist es nicht nur wegen dem Geld, aber ich sehe es eigentlich nicht ein gegen AKWs zu sein und mehr Leistung als nötig zu verbruzzeln.
(BTW: Das nächste Projektist VDR unter XEN mit Standby, aber das kann noch dauern)

Viele Grüße
Achim
 
Es gibt ja mainboards, die bauen auf notebookkomponenten auf. Quasi nen notebook in "normaler" rechner form.
Da passen dann auch PCI/PCIe karten rein. Aber das nur nebenbei.
 
Ääähm, kannst du mir mal einen Tip geben, was könnte das für ein Motherboard z.B. sein?
Mein aktueller Favorit ist AsRock ALiveNF7G mit nVidia Chipsatz 7025/630 (also single-chip kombinierte north/south bridge). Wenn so ein Notebook MoBo noch sparsamer ist??

Danke
Achim
 
Er meint wohl die Sockel 479 Mobos, die fangen bei 150€ an, mit grottenschlechter Ausstattung. Ne DualCore CPU fängt bei 120€ an. Also zahlt man alleine für diese zwei Teile schon mal ~150€ mehr als für einen X2 3600+ mit dem ASRock Mobo.

Und einen Stromsparvorteil hat man eigentlich nur bei Last, idle sollten die System beide auf knapp 35-40W laufen (mit 2,5" HDD).
 
...vielleicht ist es nicht nur wegen dem Geld, aber ich sehe es eigentlich nicht ein gegen AKWs zu sein und mehr Leistung als nötig zu verbruzzeln.

Dann kauf Dir nen Mac Mini .... verbraucht unter Last nur ca. 25 Watt und da kommst Du sonst nicht dran ..... oder nen iMac ... verbraucht im Idle MIT Monitor nur 50 Watt ... die 50 Watt verbrät mein TFT schon alleine ..... ;) ;) ;)
 
Für was wird das teil hier eigentlich gebrauch? ich les hier auf leistung kommt es nicht wirklich an aber es steht ein DualCore Cpu drin???

Warum wird nicht einfach Ein Epia itX Board benutzt ? 2,5" hdd ran und du hast ~15w verbrauch!
 
Die kosten halt nen haufen asche. Habe dafür aber einen "sehr" geringen stromverbrauch.

Und dennoch verbrauchen sie mehr als Boards mit nVidia 630/70xx-Chipsatz, alleine schon wegen des externen MC. Selbst der AMD 690G wird im Verbrauch nur schwer (wenn überhaupt) erreicht.


Dann kauf Dir nen Mac Mini .... verbraucht unter Last nur ca. 25 Watt...

Inkl. Core Duo mit Sicherheit nicht, wenn dann im Idle.



Wer also ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis bei Stromsparsystemen erwartet und das Maximum herausholen will kommt am Sockel AM2 nicht vorbei. Wem (Pseudo)Exklusivität und Design wichtiger ist der greift zu prestigeträchtigeren Komponenten (z.B. S479) und Herstellern (Apple?).


Um noch was zum eigentlichen Thema beizutragen, der sparsamste RAM den ich je hatte waren 1 GB Crucial Value-Riegel mit Micron D9HNL-Chips (einseitig bestückt). Diese Chips werden afaik auch auf 2GB-Riegeln verbaut, es sollte also kaum einen Unterschied zwischen 2 x 1GB (D9HNL) und 1 x 2GB (D9HNL) geben.
Als nächstes sind Mushkin Values 800er 1GB-Riegel (vermutlich mit Elpida-Chips) empfehlenswert, sie sind trotz doppelseitiger Bestückung fast genauso sparsam. Die Crucial Values mit D9GKX sind (vor allem unter Last schon ein gutes Stück "verwenderischer"), Value-Riegel mit D9GMH-Chips sind am hungristen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh