• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wer lügt mit seiner Taktanzeige?

cHoBo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2005
Beiträge
1.051
Ort
Shanghai
Kuckt auch mal dieses Bild an und sagt mir bitte, welches Programm hier lügt. Ist der Multiplikator wirklich nur auf 6x, obwohl er im BIOS auf 8x eingestellt ist. Eigentlich dachte ich immer, ich kann auf CPU-Z vertrauen...

cpuyo5.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du im bios den multi auf 8 gestellt hast, dann wird er wohl auch auf 8 sein. speedstep ist evtl. aktiviert und der setzt den takt ja runter durch den niedrigeren multi. wieso sich das aber unter last nicht ändert, find ich schon komisch. generell würd ich sagen dass cpu-z den takt eher erkennt als orthos.
 
Ich hab den Fehler nun gefunden.
Sobald ich in den Energieoptionen von Energiesparmodus auf Ausbalanciert gestellt habe, hat es funktioniert!
 
Und welchen Sinn soll das nun machen?

Ein Multiplikator von 6 bedeutet, das der Stromsparmodus (EIST oder C1E) aktiv ist. Es wäre reichlich sinnfrei diesen zu deaktivieren, wenn es nicht umbedingt notwendig ist.

Bei Volllast wird der Multiplikator automatisch zurückgesetzt.
 
Und welchen Sinn soll das nun machen?

Ein Multiplikator von 6 bedeutet, das der Stromsparmodus (EIST oder C1E) aktiv ist. Es wäre reichlich sinnfrei diesen zu deaktivieren, wenn es nicht umbedingt notwendig ist.

Bei Volllast wird der Multiplikator automatisch zurückgesetzt.

Bei Intel macht es nur einen marginalen Unterschied ob EIST an oder aus ist.
Da lasse ich es auch lieber aus.
 
Und welchen Sinn soll das nun machen?

Ein Multiplikator von 6 bedeutet, das der Stromsparmodus (EIST oder C1E) aktiv ist. Es wäre reichlich sinnfrei diesen zu deaktivieren, wenn es nicht umbedingt notwendig ist.

Bei Volllast wird der Multiplikator automatisch zurückgesetzt.

Auf meinem Screenshot ist der Multi aber TROTZ Last auf 6x.
Nun ist er bei Last auf 8x und EIST funktioniert trotzdem.
 
C1E sollte allerdings aktiviert bleiben, das kostet keine Performance. Es wird auch nur dann genutzt, wenn das Betriebssystem es verlangt.

EIST wird lastabhängig gesteuert, weshalb es da manchmal zu kleinen Verzögerungen kommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zocker sollte man diesen Energiesparmist lassen den wenn im spiel mal kurz der prozz nur zu 50% statt 100% ausgelastet ist ruckelts.
 
jeder, der die cpu@stock-takt laufen lässt soll so weit undervolten wie geht, das hilft immernoch am meisten^^
 
klar phil100, während des spielens hat der Prozzi auch so wenig zu tun.... der würde sich da doch nie runtertakten, warum auch? wird doch komplett ausgelastet.
 
aaaach die abweichung geht noch:d
würds nach nvmonitor gehen, häte meine cpu zeitlich 14 ghz, mein ht 6,338 ghz und meine netten ddr-1 riegelchen laufen auch anscheinend mit ddr-2555:fresse:
 

Anhänge

  • Unbenannt3.JPG
    Unbenannt3.JPG
    41,2 KB · Aufrufe: 53
ist halt ein Vorserienmodel aus dem Jahr 2100
der nvmonitor ist der letzte Dreck
 
ach ne, aber die spannungen lassen sich recht verlässlich ablesen, obwohl ich sowieso immer nur sandra nutzen würde
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh