• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

NVidia G92 ( GeForce 9800 ) noch in 2007 !<< News Thread !

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und? Ob der nun G90 oder G92 heißt ist doch egal, und von einem Refresh des G80 ist man ja eh nichtmehr ausgegangen.
 
das passt ganz gut.ende november bin ich mit zivildienst fertig und habe dann 1300 euro auf meinem konto.damit könnte man schon was schickes kaufen ^^
 
warum gibt es keinen g80 refresh also nen g81?
 
Weil AMD/ATi zu langsam/schlecht war/ist und nVidia kein Refresh Chip nötig hat, die aktuelle Leistung reicht aus im ATi in Schach zu halten und so können die sich voll auf die neue Generation konzentrieren.
 
Weil der G80 wohl nur eine Generation ist die Dx10 einleutet aber noch lange nicht mit genüg Leistung beherrscht. Ich würde auch sagen, der G80 war die Testplatform für die neuen Generationen(wie damals die FX reihe...)! Nun kommen die "richtigen" Dx10 Karten, denn man hat aus den fehlern des G80 gelernt(hoffe ich mal) und haut nun die "verbesserten" auf den Markt. Das heisst nicht das die G80 Besitzer nun total verarscht wurden, denke der G80 besitzt auch in Zukunft noch genug Leistung.
 
welche fehler hat den der g80? also die karte ist besser als damals mein 6800gt oder die 7800gtx
 
welche fehler hat den der g80? also die karte ist besser als damals mein 6800gt oder die 7800gtx

und auch besser als die 4200ti und die 2ti usw,, was ein Vergleich !!!:haha: :haha:

Ich denke mal, das die G92 richtig was wegburnen wird, und dann in 65nm, weniger Wärme meht Takt und GDDR4 :bigok:

Das wird dann wohl mein jetzige Karte würdieg ersetzen können!

Nur wie sie dann zum R650 stehen wird, und ob der dann da noch mithalten kann ?
 
hmm ich glaube nicht an q4, da die grakas doch ne andere architektur haben sollten(mehrere cores, weniger abwaärme, und mehr leisstung)
 
Ende november? solltest du aber noch das geld bei dir lassen, denn das 4te Quartal geht glaub erst im Dezemper los oda so
 
Ende november? solltest du aber noch das geld bei dir lassen, denn das 4te Quartal geht glaub erst im Dezemper los oda so

was lol,da liegst du ganz falsch.das jahr hat 4 quartale.da kannst dir ja selber ausrechnen wann das 4 quartal ist
 
was lol,da liegst du ganz falsch.das jahr hat 4 quartale.da kannst dir ja selber ausrechnen wann das 4 quartal ist
Na ist doch klar, zur vierten Jahreszeit eben. :xmas:
Man o man, nVidia läßt aber echt die Sau raus, was ein Blamage für A/A.
Edit
Das ist mir jetzt sogar ein Danke wert. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm ich glaube nicht an q4, da die grakas doch ne andere architektur haben sollten(mehrere cores, weniger abwaärme, und mehr leisstung)

Ja und? Denkst du die Fabriken rüsten immer nur auf die nächsten 10nm auf?
Die rüsten alle gleich auf 32nm Fertigung auf und geben dann nur, nach und nach die Strukturbreiten für die Volumenproduktion frei... ist bei uns wie bei jeder anderen Fab auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Kann mal jemand den Inhalt des Links posten? Ich komme nicht auf die PCgameshardware-Seite.
Danke schon mal
 
NEWS Inhalt:
Nvidias G92 mit einem Teraflop Rechenleistung in Q4/2007?
23.05.2007 19:32 Uhr - Laut Beyond3D teilte der Nvida-Sprecher Michael Hara auf einer Analystenkonferenz mit, dass der G92 eine Rechenleistung von etwa einem Teraflop mit seinen Shader-Einheiten erreichen wird. Damit wird Nvidia im Plan bleiben, im Winter jeweils neue Hochleistungschips auf den Markt zu bringen. Das Sommerquartal bleibt das Zeitfenster für verbesserte, kostengünstige Versionen des winterlichen Grafikchips. der G92 soll bereits im vierten Quartal 2007 auf den Markt kommen.

Wegen der Verzögerungen bei AMD werde die aktuelle Zeitplanung nicht überworfen. Kostenvorteile bei AMD für 65-nm sieht der Nvidia-Sprecher derzeit nicht, zumal die AMD-GPUs der R600-Reihe mit späteren 65-nm-GPUs von Nvidia stark zu kämpfen haben. Man darf gespannt sein, wer zuerst den Schritt von 65-nm auf 55-nm wagen wird. Aktuell fahren Fremdfertiger wie TSMC und Chartered noch die Produktion für 65-nm-Produkte bedeutsam hoch.

Ein weiteres Thema waren GPUs als Hochleistungsrechner. Nvidia ist überzeugt von ihrer Art Super-Computing und sieht sich derzeit nicht bedroht von Intels Larrabee-Projekt. Das Larrabee-Projekt ist ein Multicore aus sehr vielen einfachen x86-Kernen. Die interne CPU-Kommunikation des Larrabee funktioniert gleichartig wie in Intels Polaris-Multicore. Der Polaris ist auch ein Prozessor mit der Rechenleistung von einem Teraflop, nutzt aber keine x86 Instruktionen. Die Streaming-GPUs von Nvidia nutzen intern keinen x86-Befehlsatz. Erst mit der "CUDA" API von Nvidia wird die Rechenleistung der GPUs für alternative Super-Computing-Anwendungen nutzbar.

AMD stellte R600 Ende Februar 2007 ein Streaming-System vor, dass im Crossfire-Betrieb mit zwei R600 eine Rechenleistung von einem Teraflop erreichte ("Teraflop-in-a-box"). Damit sind GPUs ernsthafte Konkurrenten von Coprozessoren für Super-Computing-Zwecke geworden.
(Martin Bobowsky)
 
Ich glaube kaum, dass Nvidia eine neue Architektur vorstellen wird. Eher ein Aufguss der G80 Architektur, ich erwarte keine so dramatischen Leistungssteigerungen wie von der 7er Serie zur 8er.

G80 wird erstmal ausgeschlachtet, was sonst, bei dem gutem Chip wäre alles andere ja Schwachsinn.

P.S.: ATi würde ich bei aller Euphorie der Nvidia Fanboys nicht abschreiben, merkt euch eins, wer zuletzt lacht, der lacht am besten!
 
Ja, wie ich bereits schon erwähnt habe wird es wohl so wie bei der FX damals sein, das der G80 nur der Technologievorreiter und Testchip war.

Der G80 braucht sich vor niemandem verstecken, das ist fakt.

Thade, doch in einem denke ich wird es anders kommen als du denkst, nV würde nie eine neue Generation vorstellen die nur einen geringen Leistungsmehrwert als die Vorgänger besitzt. Das ist die Aufgabe von Refreshs. Wenn das mit dem einen Terraflop stimmt, wird die stärkere Shaderleistung auch die Endperformance steigern, das ist ja im Moment der einzige "Spruch" von ATi mit ihrem R600.

PS: Euphorie ist jedem gegönnt, das müsstest vorallem auch du, aus den unzähligen R600 Threads wissen...
 
Zuletzt bearbeitet:
von 6800 zu 7800 war ja schon relativ drastisch...
Ich denke mal nich das der kommende G90 leistungstechnisch zurückligen wird.
Ich bin mal auf ATI gespannt wie der R650 wird hoffe es kommt dann auch mit wieder ne Highend Karte.
 
Hoffe mal das ATi nicht allzu weit zurück fällt, das würde niemandem gut tun... (Preislich vorallem!). Dennoch hoffe ich auf einen guten G90, der sich auch in Dx10 gut messen wird.
 
von 6800 zu 7800 war ja schon relativ drastisch...
Ich denke mal nich das der kommende G90 leistungstechnisch zurückligen wird.
Ich bin mal auf ATI gespannt wie der R650 wird hoffe es kommt dann auch mit wieder ne Highend Karte.

Der Schritt von NV40 zu G70 war aber nicht so groß wie zB von NV38 zu NV40, oder von G71 zu G80.

Ich denke der Schritt zu G90 (egal wie er letztendlich heißt) wird sich eher an NV40-G70 orientieren, leicht verbesserter Chip, der schneller ist, aber nicht dramatisch schneller.
 
nur weil der r600 schwächer ist als erwartet muss es nicht heißen dass der next gen ati chip schwach wird :)

aber der R650 ist nicht der gegner der Geforce 9

denn der R650 würde der Geforce 9 total unterlegen.
 
nett, endlich mal wieder nen bisschen bewegung auf dem markt.
 
Wird G92 endlich doppelte Float Genauigkeit haben? Dann werde ich schwach ;) Könnte in ca einem Jahr meine 1950XT dann ersetzen, wenns unter 300€ sinkt :xmas:
 
Der Schritt von NV40 zu G70 war aber nicht so groß wie zB von NV38 zu NV40, oder von G71 zu G80.

Ich denke der Schritt zu G90 (egal wie er letztendlich heißt) wird sich eher an NV40-G70 orientieren, leicht verbesserter Chip, der schneller ist, aber nicht dramatisch schneller.


Jop,seh ich genau so,werden vielleicht mal den Strombedarf endlich drosseln,außerdem find ich dass das wieder viel zu schnell vorwärts geht mit den neuen Grakas alle 6-9 Monate ca.300-400€ für ne neue Graka is ein bissel häftig. :wink:
 
ist doch klasse. darfst dir halt nur nicht jede 6-9 monate für 300-400€ eine graka kaufen.
dieses "meine graka soll ewig die beste bleiben" ist einfach nur idiotisch.

und wertverlust ist auch kein wirklich gutes argument. wenn die karte nicht mehr brauchbar ist, kann man sie sowieso verschenken (wie meine 9800pro jetzt). wer sich zu oft eine graka kauft, hat halt pech gehabt.
 
was lol,da liegst du ganz falsch.das jahr hat 4 quartale.da kannst dir ja selber ausrechnen wann das 4 quartal ist

Würde mal bitte jemand mit richtig Wirtschaftserfahrung bestätigen, dass ein Finanzjahr -mit dem auch nVidia, sämtliche Spielehersteller und auch sonst jeder Businesskasper rechnet und auch seine Veräußerungen angibt- nicht am 31.Dezember endet, sondern am 31.März?! Berichtigung evtl. vonnöten, aber das vierte Quartal beginnt sicherlich nicht am 1.Oktober und endet am 31.Dezember!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh