3h Prime, Orthos und Hot CPU Tester genug ?

Fehn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2006
Beiträge
443
Reichen 3 Stunden Prime95, Orthos und Hot CPU Tester aus um sagen zu können das die CPU Fehlerfrei arbeitet ?
Ich frage deshalb weil ich bei 2 Stunden und 53 Minuten bei Orthos mal ein Fehler bekommen habe. Der Unterschied zu den anderen Tests war aber das ich nebenbei gespielt habe. Außerdem konnte ich den Test nicht weiterlaufen lassen da der Fehler immer wieder kam gleich in der 1. Sekunde.
Da Orthos nur eine Beta Version ist denke ich das sich das Programm vertan hat da es nicht weiterrechnen wollte.
Liege ich da korrekt ?
Ist meine CPU nun fehlerhaft oder nicht ?
Ich habe den Test mit Orthos nochmal starten lassen aber diesmal ohne das ich nebenbei was gemacht habe.
Da kamen komischerweise keine Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das musst Du wissen, wenn Du nur 3h am Stück am Rechner sitzt dann reicht das ... ich sitze wenn ich Zeit habe bis zu 10h am Stück am Rechner und zogge, mich würde es nerven wenn er nach 3h abkackt :-)
 
Jap er läuft auf default.
Ich sitze auch mal 7 Stunden am PC und er hat sich nicht einmal aufgehangen oder ist abgestürzt.
Ich habe auch 3 mal die CPU mit Prime95,Orthos und Hot CPU Tester getestet ( 3h ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn er da net stabil läuft, dann würde es schon an eine Katastrophe grenzen^^. Da hat sich Orthos vertan, denke ich mal.
 
Orthos ist sehr sehr sehr sensibel ... und wenn es probleme ansagt kann man sich drauf verlassen. hatte auch vor 2 wochen mehrmals orthos stable inkl. tat aber dann nen fehler. alles lief, aber bf 2142 patch ließ sich NIE installieren. danach kam der orthos fehler immer öfter ... lief net mal 2min stable. rebootet liefs wieder 2h stable, aber der bf patch ging immer noch nicht und orthos keifte wieder über nen error ... habe dann runter getaktet und siehe da bf 2142 patch error +orthos fehler weg.

lag bei mir übrigens am vdrop^^ p5b deluxe ... nun mit vdrop mod keine errors mehr ;) bei 3,5ghz@luftkühlung 3h primestable^^und auch das bf 2142 patch muckt net mehr :) ( vorher hatte ich dieses phänomen bis 3,3 ghz)

mfg^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke aber auch das Orthos nicht sensibler ist als Hot CPU Tester ist da, Hot CPU Tester die CPU WIRKLICH zu 100 Prozent auslastet. Man kann dann nicht mal die Maus bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sry absoluter bullshit !


1. wenn ich die tat auslastung anschmeiße sind alle möglichen funktionen meines c2d auf max leistung, selbst orthos schafft das nicht.daher lasse ich tat für maximale last und orthos ebenfalls zu fehleranalyse parallel laufen.

ABER TAT prüft keine ergebnisse sondern heißt lediglich ein.

Orthos in gegensatz vergleichst super sensibel seine daten auf fehler in den nachkommastellen und dank des vergleichs erkennt es kleinste instabilitäten.

ALSO DEINE OC Settings sind 100% nicht mit deiner CPU/RAM/MAINBOARD stable^^

Ob es an deinen CPU/RAM o. MB Settings musst du überprüfen^^


mfg ^^
 
Er hat doch garnet geOC! Dann läuft was verdammt schief,wenn es auf standard takt net stabil ist.
 
? ehm steht nix von das er nicht geoct hat. falls nicht vcore von auto auf vorgabe stellen, speicher ebenfalls auf hersteller vorgaben stellen, gegebenfalls spannung erhöhen
 
Ihr müsst noch bedenken das ich neben Orthos GESPIELT habe.
Ich habe NICHT GeOCed.
Bei allen anderen CPU Testprogrammen bei denen ich NICHT nebenbei gespielt habe hat keiner Fehler ausgespuckt. Und jedes Programm lief 3 Stunden und jedes Programm habe ich mind. 3 mal laufen lassen.
@FunkyPunk: Wenn TAT nur einheizt und die CPU zu 100% Auslastet wie soll dann noch Rechenzeit für Orthos bleiben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich lasse mindestens 8 St. lang laufen, da es zBsp bei 6,5 oft kritisch wird. Wenn es darauf ankommt, dann drossele ich die Lüfter um so 20% und lasse 12 Stunden lang laufen, damit ich auch im Sommer nicht vor einem Haufen Datenmüll stehe, was früher eine wichtige Arbeit war.
 
sry absoluter bullshit !


1. wenn ich die tat auslastung anschmeiße sind alle möglichen funktionen meines c2d auf max leistung, selbst orthos schafft das nicht.daher lasse ich tat für maximale last und orthos ebenfalls zu fehleranalyse parallel laufen.

ABER TAT prüft keine ergebnisse sondern heißt lediglich ein.

Orthos in gegensatz vergleichst super sensibel seine daten auf fehler in den nachkommastellen und dank des vergleichs erkennt es kleinste instabilitäten.

ALSO DEINE OC Settings sind 100% nicht mit deiner CPU/RAM/MAINBOARD stable^^

Ob es an deinen CPU/RAM o. MB Settings musst du überprüfen^^


mfg ^^

soso, du lässt also TAT und Orthos gleichzeitig laufen? also quasi 2 auslastende Prozesse pro Kern? wenn du das machst hat das NULL Aussagekraft. TAT macht nichts anderes als den Prozessor aufzuheizen und Orthos versucht beides. er heizt auf und prüft auf Fehler. wenn Orthos aber nur 50% (wenn überhaupt) der Rechenzeit bekommt dann stellt er längst nicht so schnell einen Fehler fest.

auch wenn Orthos 24h durchgelaufen ist heißt das noch lange nicht das euer System rockstable ist wenn ihr übertaktet. aber ihr seid dann nah dran. ich mache meißtens nur einen quick-test. also 7h Orthos, dann SuperPI32m durchlaufen lassen und den Rest arbeite/spiele ich mit dem PC. wenn er dann immernoch läuft bin ich mir recht sicher das er stabil sein KÖNNTE.
Hinzugefügter Post:
Ihr müsst noch bedenken das ich neben Orthos GESPIELT habe.
Ich habe NICHT GeOCed.
Bei allen anderen CPU Testprogrammen bei denen ich NICHT nebenbei gespielt habe hat keiner Fehler ausgespuckt. Und jedes Programm lief 3 Stunden und jedes Programm habe ich mind. 3 mal laufen lassen.
@FunkyPunk: Wenn TAT nur einheizt und die CPU zu 100% Auslastet wie soll dann noch Rechenzeit für Orthos bleiben ?

siehste :) liegt wohl nur daran das du nebenbei gespielt hast. lass doch mal Orthos über Nacht einfach laufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das musst Du wissen, wenn Du nur 3h am Stück am Rechner sitzt dann reicht das ... ich sitze wenn ich Zeit habe bis zu 10h am Stück am Rechner und zogge, mich würde es nerven wenn er nach 3h abkackt :-)

das ist absoluter lötzinn :d
oder belastet du deinen rechner 10h am stück mit 100% cpu-aulastung? :d
jedenfalls sollten 3h orthos oder prime ausreichen, damit der rechner für den normalen gebrauch stabil läuft.
 
des weiteren kann man nicht sagen das wenn nach 3h Orthos ein Fehler auftritt der Fehler dann immer nach 3h auftreten wird. wann der Fehler auftritt wird sporadisch sein.
 
teilweise doch, da verschiedene Tests in bestimmten Zeitabständen vorgenommen werden.

Genau bei dem gleichen Test bsp. Prime tritt nach ner gewissen Zeit in nem bestimmten Test nen Fehler auf- @ Alltag kann das dann aber überall auftauchen.
Wenn Prime/Orthos + Game/3Dmark Fehler bringen können es auch Spannungsschwankungen oder zu hohe Temps @Nb oder sonstwas sein.

Teste mal nen paar Loops 3Dmark + orthos auf beiden Kernen
 
ja und deswegen ist es so wichtig richtig ausgiebig zu testen und etwas Sicherheitsabstand zu nehmen. 6 Stunden mehr heute sparen dir vllt eine Woche Arbeit morgen.
 
soso, du lässt also TAT und Orthos gleichzeitig laufen? also quasi 2 auslastende Prozesse pro Kern? wenn du das machst hat das NULL Aussagekraft. TAT macht nichts anderes als den Prozessor aufzuheizen und Orthos versucht beides. er heizt auf und prüft auf Fehler. wenn Orthos aber nur 50% (wenn überhaupt) der Rechenzeit bekommt dann stellt er längst nicht so schnell einen Fehler fest.

auch wenn Orthos 24h durchgelaufen ist heißt das noch lange nicht das euer System rockstable ist wenn ihr übertaktet. aber ihr seid dann nah dran. ich mache meißtens nur einen quick-test. also 7h Orthos, dann SuperPI32m durchlaufen lassen und den Rest arbeite/spiele ich mit dem PC. wenn er dann immernoch läuft bin ich mir recht sicher das er stabil sein KÖNNTE.
Hinzugefügter Post:


siehste :) liegt wohl nur daran das du nebenbei gespielt hast. lass doch mal Orthos über Nacht einfach laufen ;)

ich halte es für absoluten blödsinn... die funktionen die auch prime nutzt sind dank tat vollständig am limit, und prime koorpariert da dank prioritäten entgegen.
es ist egal auf wieviel leistung in dem fall prime läuft, die auslastung in den kernbereichen ist auf dem maximum die benötigt werden und die fehlererkennungsroutine läuft ebenfalls ab. also zum thema stabilität, wenn tat nebenher läuft werden zusätzliche cpu bereich aufs maximum katapultiert und prime arbeitet mit weniger leistung, es ist aber absolut nichtig wie schnell in dem fall läuft, da auslastung maxima.

.... sollte eigentlich klar sein o. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich halte von Orthos nix, stürzt bei mir immer nach 2 Sekunden ab, wohingegen DualPrime ohne Probleme durchläuft. Und das @ stock, und meine Combo ist da 100% stabil.
 
ich halte es für absoluten blödsinn... die funktionen die auch prime nutzt sind dank tat vollständig am limit, und prime koorpariert da dank prioritäten entgegen.
es ist egal auf wieviel leistung in dem fall prime läuft, die auslastung in den kernbereichen ist auf dem maximum die benötigt werden und die fehlererkennungsroutine läuft ebenfalls ab. also zum thema stabilität, wenn tat nebenher läuft werden zusätzliche cpu bereich aufs maximum katapultiert und prime arbeitet mit weniger leistung, es ist aber absolut nichtig wie schnell in dem fall läuft, da auslastung maxima.

.... sollte eigentlich klar sein o. ?

sehe ich nicht so. schon mal daran gedacht das durch Zufall sämtliche Fehler der CPU dann bei TAT auftauchen könnten und bei Prime kein einziger? ergo bemerkt kein Programm den Fehler und du glaubst das dein System scheinbar stabil läuft, aber du wunderst dich dann das du auf einmal korrupte Daten hast.

hier mal ein meinetwegen nicht ganz passender Vergleich: ein Mensch liest zwei Texte gleichzeitig, den einen überprüft er auf Fehler den anderen nicht. kommt er jetzt im Fehlertext genauso schnell zu den Fehlern als wenn er nur den Fehlertext allein lesen würde? könnte es sein das er manche Fehler gar nicht bemerkt die im anderen Text sind?

wenn jemand ein besseres Beispiel hat dann bitte ;)
 
sry für mein schlechtes deutsch gestern, hatte nen gefüllten tag bis abends... ;)
also noch mal abschließend zurück zum thema ob orthos z.b. nicht fehlerfrei funktioniert kann ich nicht beurteilen, bei mir ja.
ich pers. nutze tat und prime nur zum groben stress test um zu schauen das der pc dann rennt, wenn das ne stunde rennt und prime danach die nächsten paar stunden alleine gut tuckert bin ich zufrieden.

das ausführen mehrerer anwendungen führt zwar dazu das bestimmte prozessor funktionen von einer lokalen anwendung nicht alleine komplett genutzt werden können, da tat alles aufs max fährt (gibt 0 software die tat auslastung schaft... glaub ich)....wird lediglich etwas ressource an orthos o. dualprime abgegeben.

die funktionseinheit arbeitet auf maximaler leistung und nebenbei werden halt noch von orthos ungenutzte bereiche der cpu voll ausgenutzt. lediglich orthos/dualprime haben nicht die volle priorität in der prozessorfunktion, allerdings hat die geschwindigkeit keinen ein.fluss auf die korrektheit der daten, sondern die auslastung der funktionseinheit! =)

ansonsten könntest du ja z.b. auch sagen ein pc der mit 1ghz primestable ist, wäre garnicht primestable da er zu langsam ist. so mal als metaphorisches beispiel.

naja ist ja auch egal ;) denke tat + dualcore prime /orthos braucht man höchstens fürn stunden extrem test um anschließend von prime orthos, dualcore prime nachzuschieben ;)


mfg
 
naja ist ja auch egal ;) denke tat + dualcore prime /orthos braucht man höchstens fürn stunden extrem test um anschließend von prime orthos, dualcore prime nachzuschieben ;)
mfg

Hatte ich auch so gedacht bis mir eine wichtige Arbeit flöten ging und ich eine Woche lang diese neu schreiben durfte, es nicht mehr rechtzeitig geschafft hatte und aus meinem Proseminar flog, was dazu führte, dass ich mich neu einschreiben musste und es war wirklich nicht halb so lustig, wie es sich liest.
 
Hatte ich auch so gedacht bis mir eine wichtige Arbeit flöten ging und ich eine Woche lang diese neu schreiben durfte, es nicht mehr rechtzeitig geschafft hatte und aus meinem Proseminar flog, was dazu führte, dass ich mich neu einschreiben musste und es war wirklich nicht halb so lustig, wie es sich liest.

sowas ist wirklich übel. allerdings mache ich von wichtigen arbeiten, regelmäßig backups in 2. dateien.
aber faktor x gibts wirklich immer :( kann immer passieren das der pc abkackt ... ob netztei futsch,hd schaden usw... gibt massig andere optionen noch als auch das potentielle durchs ocen.sowas istm ir zum glück noch nicht passiert.
 
sowas ist wirklich übel. allerdings mache ich von wichtigen arbeiten, regelmäßig backups in 2. dateien.
aber faktor x gibts wirklich immer :( kann immer passieren das der pc abkackt ... ob netztei futsch,hd schaden usw... gibt massig andere optionen noch als auch das potentielle durchs ocen.sowas istm ir zum glück noch nicht passiert.

Backups gehören dazu, allerdings war auch die gesicherte Datei defekt. Als ich sie hochgeladen hatte, ist sie wohl kaputt gegangen. Deswegen teste ich lieber etwas länger und nehme dann noch etwas Sicherheitsabstand dazu. 5° mehr sind oft 100 MHz weniger und es wird schon bald wärmer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh