[Sammelthread] Rennräder

Hab mal den Kleinscheiß im Blick, Lenkerband, Flaschenhalter, Schläuche, Schraube hier, Schraube da.........
Der ist da schon mit drinne ;)

Lenkerband wird am Carbonlenker eh überbewertet :fresse2:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In den letzten Wochen habe ich Gravel-Touren von 250-300km unternommen, um ausstehende Routen zu erkunden




Bald werde ich mit dem Rennrad Ausflüge zu den Skigebieten machen 🤞
 
Hat doch Visma beim diesjährigen Paris/Roubaix bereits eingesetzt gehabt. Zum Sieg hats deswegen dennoch nicht gelangt.
Im Gegenteil, ich meine den Wout hats hat bei der Trainingsfahrt im Wald von Arenberg am Freitag/Donnerstag zuvor den Mantel von der Felge gehauen. 99% unsereiner hätte es auf die Schnauze gelegt, der konnte auf die "Zuschauer Strecke" ausweichen. Im Rennen selber wäre er in den Gittern bzw. in den Zuschauern gelandet.

Wenn es sowas sein muss, wäre für unser einen doch eher das interessant:
 
Neues bike, ich muss es noch ganz nach meinem Geschmack fertigstellen, aber fürs Erste wiegt es 6,2kg
 

Anhänge

  • xevi 01.jpg
    xevi 01.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 50
  • xevi 02.jpg
    xevi 02.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 52
  • store1.jpg
    store1.jpg
    744,2 KB · Aufrufe: 42
  • store03.jpg
    store03.jpg
    268,3 KB · Aufrufe: 42
  • store02.jpg
    store02.jpg
    654,3 KB · Aufrufe: 50
Kennt sich wer mit dem Release-Zyklus bzw. Produktion bei Cube aus?

Ich hätte ein Auge auf das Cube agree geworfen, aber das scheint überall ausverkauft zu sein. Kommt da nochmal ne Charge? Wann gibt's in der Regel die neuen Modelle? Die Farben find ich Grad eh nicht soooo prickelnd. Das Rot vom letzten Modelljahr wär meins
 
Neues Fahrrad zu Hause, eine "Factor Ostro Gravel", ziemlich aggressiv
Ich benutze sie für kürzere Touren von 100-120km

fac-01.jpg


fac02.jpg



 
Noch ein Factor Ostro Gravel, wie schon im April? :hmm:
 
Was ist eure meinung zu indoor cycling? Ist das was was man sich anschafft und dann nutzt man es nach ner weile eh nicht mehr?

Wahoo hat ja bissl kram z.b., die standalone indoor bikes sind zu teuer, die mit hinterradausbau von fahrrad zu umständlich mmn, bleibt ja eigl nur sowas wie kickr roll smart, also wheel on roller
 
Ich nutze es sehr intensiv, und meine Frau ist auch seit einem 3/4 Jahr regelmäßig auf Zwift unterwegs, da sie die Level-Ups, Freischaltungen usw. motivieren.
Wir haben ein Zwift Ride, ist preislich in Ordnung, und kann man auch zu zwei gut nutzen, da man die Größe (Sattelhöhe, Vorbaulänge usw.) sehr schnell anpassen kann. Hat inzwischen auch schon gut 15.000km drauf, und funktioniert noch wie am ersten Tag.
 
Was ist eure meinung zu indoor cycling?
Ist was für Schönwetterfahrer ;)

Wahoo hat ja bissl kram z.b., die standalone indoor bikes sind zu teuer, die mit hinterradausbau von fahrrad zu umständlich mmn, bleibt ja eigl nur sowas wie kickr roll smart, also wheel on roller
Eine Möglichkeit wäre auch nen klassischer Rollentrainer, da musst du nix umbauen. Ich persönlich würde nen dediziertes Fahrrad für den Trainer abstellen, auf das regelmäßige Umbauen hätte ich keine Lust. Also würde z. B. das Schönwetterrad zum Saisonende auf den Trainer kommen und zum Saisonstart halt wieder runter.
 
Diese ist die Version 2025, die schwarze ist von 2024. Ich bekomme sie zu einem guten Preis
Es tut mir Leid, dass ich bei so etwas skeptisch bin, aber alleine das Rahmenset ohne Laufräder kostet laut deren Website 6599 Euro. Selbst mit "gutem Preis" sind zwei von denen, beide mit elektronischer Schaltung, innerhalb von drei Monaten zwar nicht unmöglich zu finanzieren, aber so gut wie. Hast Du mal ein Bild mit allen oder zumindest den Fahrrädern, die Du hier schon mal bebildert hast?
 
Es tut mir Leid, dass ich bei so etwas skeptisch bin, aber alleine das Rahmenset ohne Laufräder kostet laut deren Website 6599 Euro. Selbst mit "gutem Preis" sind zwei von denen, beide mit elektronischer Schaltung, innerhalb von drei Monaten zwar nicht unmöglich zu finanzieren, aber so gut wie. Hast Du mal ein Bild mit allen oder zumindest den Fahrrädern, die Du hier schon mal bebildert hast?
Es ist klar, dass du ein Problem hast – ich habe nicht vor, dein Spiel mitzuspielen.
Ich kaufe das nicht über die Webseite oder in einem Laden, sondern direkt im Hauptsitz von Factor, der nur 500meter von meinem Arbeitsplatz entfernt ist.
Der CEO trainiert mit mir gemeinsam mit dem Fahrrad.
Ab hier kannst du denken, was du willst.
Jeder kann mit seinem Geld machen, was er will.
 
Natürlich kann jeder mit seinem Geld machen was er will, das spreche ich niemandem ab. Es gibt nur leider zu viele Leute, die sich in der Anonymität des Internets durch was auch immer profilieren wollen, seien es erreichte Schulabschlüsse, angebliche Bekanntschaften mit Berühmtheiten oder eben teure Gegenstände wie Fahrräder oder Autos. Das ist kein Spiel, sondern einfach Skepsis, dass jemand im Jahr mehrere Fahrräder kauft, die normalerweise 10k+ Euro kosten würden.
Sobald Du ein glaubwürdiges Bild deiner Fahrräder postest, bin ich vollkommen zufrieden, freue mich für dich und werde deine Glaubwürdigkeit zukünftig nicht mehr anzweifeln, bis dahin glaube ich deinen Aussagen zumindest in diesem Thread nicht mehr.
 
Ich nutze es sehr intensiv, und meine Frau ist auch seit einem 3/4 Jahr regelmäßig auf Zwift unterwegs, da sie die Level-Ups, Freischaltungen usw. motivieren.
Wir haben ein Zwift Ride, ist preislich in Ordnung, und kann man auch zu zwei gut nutzen, da man die Größe (Sattelhöhe, Vorbaulänge usw.) sehr schnell anpassen kann. Hat inzwischen auch schon gut 15.000km drauf, und funktioniert noch wie am ersten Tag.
Habs mal bestellt, scheint einfach das goto modell zu sein und im moment bei zwift auch ohne versandkosten 👍
 
Was ist eure meinung zu indoor cycling? Ist das was was man sich anschafft und dann nutzt man es nach ner weile eh nicht mehr?

Wahoo hat ja bissl kram z.b., die standalone indoor bikes sind zu teuer, die mit hinterradausbau von fahrrad zu umständlich mmn, bleibt ja eigl nur sowas wie kickr roll smart, also wheel on roller
Indoor-Cycling ist sehr gut, um fit zu bleiben, vor allem im Winter, wenn man wegen des schlechten Wetters oder Zeitmangels nicht draußen auf die Straße kann.
Man braucht allerdings eine starke Willenskraft viele Menschen gewöhnen sich nicht daran. Deshalb sind Simulatoren wie Zwift sehr hilfreich. Eine freie Welt zu haben, Ziele zu erreichen – das motiviert, um auf dem Indoor-Rad zu bleiben.


In meinem Fall war ich vor ein paar Jahren Opfer eines Verkehrsunfalls. Ich brauchte zwei Jahre und sechs Operationen, um mich zu erholen.
Das Schlimmste war mein linkes Bein, mit dem ich nur noch etwa 30% der Kraft aufbringen kann. Die ganze Kraft lastet jetzt auf dem rechten Bein fast 70%.
Ich musste den Cyclo-Cross und Straßenwettkampfsport für immer aufgeben, aber das Wichtigste ist, dass ich weiterhin Radfahren kann.


Indoor-Cycling hat mir sehr geholfen, meine Trittfrequenz bei gleichzeitigem Krafteinsatz zu verbessern.
Frequenzen von 85-95rpm bei hoher Intensität zu halten, ist sehr wichtig das beugt Muskelproblemen vor.
Ich mache gerne Sessions von 2, 3 oder sogar 4 Stunden, um echte Trainingseinheiten zu simulieren.


In den letzten Jahren habe ich eine Direktantriebsrolle vom Typ "Elite Direto" verwendet, die neu zwischen 600-800€ kostet; gebraucht bekommt man sie schon für etwa 250€.
Sie ist sehr leise, nimmt wenig Platz ein, und man kann ein echtes Fahrrad verwenden was ich bevorzuge, da mein Bike perfekt auf mich angepasst ist (mit biomechanischer Vermessung), was Rücken- oder Muskelprobleme vermeidet.
Ich nutze in meinem Fall einen Projektor an der Wand, aber man kann auch einen Fernseher, ein Tablet oder einen Computermonitor für den Simulator verwenden.


Es ist eine Welt für sich; wenn man sich darauf einlässt, kann das Leiden viel Spaß machen!
 

Anhänge

  • main_product_image_0171013_Direto-XR-T_1000.png
    main_product_image_0171013_Direto-XR-T_1000.png
    91,6 KB · Aufrufe: 2
  • WhatsApp Image 2025-07-30 at 00.07.36.jpeg
    WhatsApp Image 2025-07-30 at 00.07.36.jpeg
    101,2 KB · Aufrufe: 2
  • 4h.jpg
    4h.jpg
    90,6 KB · Aufrufe: 2
  • cama.jpg
    cama.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 1
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh