Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
"Unterscheiden sich 12VHPWR-Kabel von 12V-2x6-Kabeln?
Bringen wir es auf den Punkt. Es gibt keinen Unterschied zwischen einem 12VHPWR und einem 12V-2x6 Kabel. Die Änderungen bei der Überarbeitung des 12VHPWR-Anschlusses und der Umbenennung in 12V-2x6 wurden nur an den Anschlüssen auf der Seite der Grafikkarte vorgenommen. Netzteile sollten ebenfalls den 12V-2x6-Anschluss verwenden, wenn dieser direkt an einem modularen Netzteil verfügbar ist."

Quelle: https://www.corsair.com/de/de/explo...BwBxJTX7EMhh8pXHPtAYAbqgugRsHEIxkYRJdQWpP4wIF
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kurze Frage, hatte noch nie das Bedürfnis meine GK zu UV etc. Verwende aktuell Armory Crate um die CPU/ Gehäuselüfter einzustellen, die Spannungen Temperaturen zu überwachen, bzw. das RGB Bling Bling zu steuern. (Erkennt meine MSI eh nicht). Die ASUS SW kann man auch kaum sauber deinstallieren und ich habe keinen Bock WIN11 neu zu installieren. Möchte den MSI Afterburner installieren. Sind da "Probleme" mit AC zu erwarten bzw. falls ja, sollte ich besser ASUS GPU Tweak verwenden? Möchte eigentlich nur das "Power" Limit der GK reduzieren. Die 5090 ist sowieso so "performant", dass für mich ein paar Prozent weniger Leistung irrelevant sind.

Danke und l. G.
Karl
 
AC und AB funktionieren parallel einwandfrei. Aus eigener Erfahrung.
 
Nur mal ganz dumm gefragt. Mit normaler Paste, ohne Liquid Metall. 28°V Zimmertemperatur.
Taugen die Temps was für einen Wasserkühler? Is ne normale RTX 5090
2.png
 
Finde ich persönlich etwas hoch für nur 550W. Gut wären 50C

GPU-Z solltest du auch mal updaten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
GPU scheint mir ebenfalls etwas hoch, auch im Vergleich zum Speicher.
 
@Al_

Gib mal die genaue Einstellung von Kombustor durch...
Das hier waren "nur" 650W, bei 26C Raumtemp, mit höherem Takt und viel niedrigerer GPU-Temp. Entweder sitzt dein Block nicht richtig oder der Durchfluss ist zu niedrig (Hinweis: die angezeigten 58,4W in GPU-Z sind real ~650W - also mit gesetzem Multi x11,2 in HWinfo)
Screenshot 2025-07-28 060320.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal ganz dumm gefragt. Mit normaler Paste, ohne Liquid Metall. 28°V Zimmertemperatur.
Taugen die Temps was für einen Wasserkühler? Is ne normale RTX 5090
Anhang anzeigen 1128202
Ich denke für eine Beurteilung braucht es noch die Info über deine Wassertemperatur.

Das Delta zwischen Wasser und GPU ist entscheidend um eine ordentliche Aussage treffen zu können.

Sollte das Delta ok sein, bist Du vermutlich nahe am Wassertemperaturlimit Deiner Pumpe.
 
Sind die Treiber eigentlich immer noch zu Müllig?
 
Sind die Treiber eigentlich immer noch zu Müllig?
Keinerlei Probleme seitdem ich meine 5090 habe, aktuell auf dem neuesten Treiber 577.00, ABER - viele der bekannten Probleme traten bei Multi-Monitor Systemen, gemischten Refreshraten und/oder Sleep und WakeUp auf. Ich hab nur einen einzelnen Screen und mach alles zusammen an oder aus.
 
Bei mir gibt es hin und wieder noch das ALT+TAB Problem wenn ich oft aus einem Full Screen Game auf den Desktop wechseln will.
 
iele der bekannten Probleme traten bei Multi-Monitor Systemen, gemischten Refreshraten und/oder Sleep und WakeUp auf. Ich hab nur einen einzelnen Screen und mach alles zusammen an oder aus.
Achso, das ist die GPU?

Ich hab 1x 4k@HDMI und 1x 1920x1200@DP dran, der 4k wacht manchmal nicht auf (selten).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh