ASUS ROG Strix B850-I Gaming WiFi im Test: Solider Winzling mit hohem Energiebedarf

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.285
Vom klassischen ATX-Format wechseln wir mit dem ASUS ROG Strix B850-I Gaming WiFi nun ins deutlich kleinere Mini-ITX-Lager, zu einem Board, das für AMDs AM5-Prozessoren geeignet ist und sich für kleine, aber leistungsstarke Builds eignet und alle wichtigen Merkmale einer modernen Plattform mitbringt. Ob das ASUS ROG Strix B850-I Gaming WiFi eine gute Wahl darstellt, wollen wir in diesem Test klären und halten natürlich auch die Schwächen fest.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal wieder ein überteuertes Mainboard, welche eine Zielgruppe anspricht, nämlich Gamer.
3x 3,5 mm Audio Jacks Beleuchtet? Wer brauch so einen Scheiß denn, die meisten sitzen vor dem Gehäuse nicht hinter dem. +30 €
Gaming im Namen +50 €
RGB tauglich +50 €
Tolle Kühler mit Lüfter (nach 6 Monaten ein Brummkreisel), mit tollen Aufklebern, der Hit echt jetzt, das hat mich vollkommen überzeugt. + 50 €

Für diesen Aufpreis würde ich das Teil nicht kaufen, nur Blödsinn dabei!
 
Vielleicht liegt es am langen POST daran, dass im BIOS AI-Overclocking bei den Unterpunkten DRAM Timing Control -> Power Down und Memory Context Restore auf Auto stehen? Beides auf Enabled stellen, dann merkt sich das BIOS die letzten DRAM Einstellungen und muss diese nicht immer neu laden und kontrollieren. RAM-Module mit den optimierten Einstellungen (EXPOs) werden ja nicht ständig ausgetauscht. Bei mir hat es super funktioniert. Bei meinem Asus Board (ROG STRIX 650E-E) braucht es keine 10 Sekunden, eher weniger, bis Windows geladen wird. :unsure:
 
Nun, das ASRock Phantom Gaming I kostet 190€, das ist immerhin um 100€ weniger als das Asus.
Wenn die 100€ den Unterschied zwischen zwei GPU Typen ist würde ich hier am Mainboard den Rotstift ansetzen und die bessere Graka kaufen.
 
Habe mir Ende 2024 zum 9800x3d den Vorgänger das Asus B650E-I geholt.

Bin sehr zufrieden mit dem Brett.
Würde ich mir jederzeit wieder holen.
 
300,- Euro für ein Mainboard, entwickelt sich das jetzt zum Standard? Oder anders formuliert: Scheinbar lässt sich der Gamer besonders schröpfen.
 
Mal wieder ein überteuertes Mainboard, welche eine Zielgruppe anspricht, nämlich Gamer.
3x 3,5 mm Audio Jacks Beleuchtet? Wer brauch so einen Scheiß denn, die meisten sitzen vor dem Gehäuse nicht hinter dem. +30 €
Das fand ich tatsächlich beim Z690-I praktisch. Kopfüber über den PC gebeugt mit wenig Platz dahinter die Kabel eingesteckt, richtige Buchse nicht leicht zu identifizieren.. außer man hält den Finger davor und sieht, dass es grün leuchtet und weiß, das ist der richtige Anschluss.
Klar, an sich Spielerei, aber das hat schon nen anderen Nutzen als "gamer effekt".
 
Nun, das ASRock Phantom Gaming I kostet 190€, das ist immerhin um 100€ weniger als das Asus.
Wenn die 100€ den Unterschied zwischen zwei GPU Typen ist würde ich hier am Mainboard den Rotstift ansetzen und die bessere Graka kaufen.
Ich sehe bei dem Asus auch keinen Vorteil gegenüber den ASRock welches ich übrigens selber habe ( eine Lüfter hat es zum Glück auch nicht) und vor allem der Service bei ASRock ist top, mein altes ASRock B650e hatte nen defekt und obwohl ich keine Rechnung hatte wurde es ohne Probleme getauscht.
 
Bis zum Desktop dauert es bei mir 17,5 Sekunden. Läuft seit Anfang April wie der Fels in der Brandung. Nur mein Cashback könnte so langsam mal eintrudeln :coffee:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ach was.
Und der Gamer wird hier mit 290 € komplett abgezogen?
Der Vorgänger, das B650E-I war sogar eine Ecke teurer. Daher kann ich den Preispunkt auch nicht nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das fand ich tatsächlich beim Z690-I praktisch. Kopfüber über den PC gebeugt mit wenig Platz dahinter die Kabel eingesteckt, richtige Buchse nicht leicht zu identifizieren.. außer man hält den Finger davor und sieht, dass es grün leuchtet und weiß, das ist der richtige Anschluss.
Klar, an sich Spielerei, aber das hat schon nen anderen Nutzen als "gamer effekt".
Und wie oft steckst du am Backpanel irgendwelche 3,5mm Klinkenstecker ein und aus? Das macht man einmal, wenn man das Soundsystem installiert und dann hat sich die Sache. Dafür beleuchtete Anschlüsse ist absoluter Quatsch.
 
Da gibts weitaus größere Punkte, welche man kritisieren könnte, als diese drei LEDs (z.B. Wlan im Desktop).
 
Nun, das ASRock Phantom Gaming I kostet 190€, das ist immerhin um 100€ weniger als das Asus.
Wenn die 100€ den Unterschied zwischen zwei GPU Typen ist würde ich hier am Mainboard den Rotstift ansetzen und die bessere Graka kaufen.
Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass ich bei einem 290€ Board, (so viel kostet eine gute bis extrem gute CPU) IMMER den Rotstift ansetzen würde.
Wenn es lediglich ein Mainboards zum Zocken sein soll, reicht eins für 100€. Wenn es PCI Express haben soll (wegen 8 lanes oder high-end Karte oder Zukunftssicherheit), dann auch bis zu 150€ bei am5.
Alles Andere ist reine Geldverschwendung.
Wenn man nicht gerade auf 1 Millionen USB Anschlüsse, m.2 Slots etc angewiesen ist, weil man diese wirklich dringend benötigt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das fand ich tatsächlich beim Z690-I praktisch. Kopfüber über den PC gebeugt mit wenig Platz dahinter die Kabel eingesteckt, richtige Buchse nicht leicht zu identifizieren.. außer man hält den Finger davor und sieht, dass es grün leuchtet und weiß, das ist der richtige Anschluss.
Klar, an sich Spielerei, aber das hat schon nen anderen Nutzen als "gamer effekt".
Wer ein 290€ Board kauft, aber keine paar € mehr in einen vernünftigen DAC bzw. ein vernünftiges Interface investiert, naja... Am falschen Ende das Geld rausgeschmissen.
Lieber einmal was Vernünftiges kaufen, das dann störungsfrei über USB läuft als den Sound vom Mainboard zu nutzen, der in vielen Fällen Störgeräusche beinhaltet.
Zumal man dann jedes mal beim Neukauf des Boards wieder in den onboardsound investieren muss, testen, ob es mit dem Setup hörbare Interferenzen gibt, etc.
Wirklich rausgeschmissenes Geld.

Von daher stellt sich die Frage eines beleuchteten Klinke-Anschlusses garnicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal ob AMD oder Intel, die Preise sind lächerlich.

Meine Limits seit Jahren:
H/A bis 80€
B bis 120€
Z/X bis 200€
 
Vielleicht liegt es am langen POST daran, dass im BIOS AI-Overclocking bei den Unterpunkten DRAM Timing Control -> Power Down und Memory.........
Ich habe auch ein Asus ITX Board und anfangs lange POST Zeiten. Jegliche Einstellungen ändern daran nichts.
Mittlerweile geht es durch das neuste Bios recht fix, ich denke das mit dem langen POST wird sich durch ein späteres Bios update erledigt haben.
~300€ für ein gutes ITX Brett finde ich gut, auch 2019 hab ich schon ähnlich viel für vergleichbares gezahlt.
 
Asus Artikel haben immer noch die besten Kommentare 🤣🤣🤣

Beleuchtete Audio Anschlüsse ohman und Lüfter auf nem Board werden mit der Zeit immer lauter bis irgendwann kaputt

Na ja Asus halt müsste ich jetzt Board kaufen wäre ASRock erste Wahl
 
Lüfter auf nem Board werden mit der Zeit immer lauter bis irgendwann kaputt
Kann ich bei meinem MSI X570 Board nicht bestätigen. Das habe ich damals gebraucht gekauft und es läuft bei mir jetzt schon ein paar Jahre. Ich höre den Chipsatzlüfter überhaupt nicht und er läuft bis heute einwandfrei.
 
Ich habe auch ein Asus ITX Board und anfangs lange POST Zeiten. Jegliche Einstellungen ändern daran nichts.
Mittlerweile geht es durch das neuste Bios recht fix, ich denke das mit dem langen POST wird sich durch ein späteres Bios update erledigt haben.
~300€ für ein gutes ITX Brett finde ich gut, auch 2019 hab ich schon ähnlich viel für vergleichbares gezahlt.
Ich habe das letzte BIOS von meinem Board (ROG STRIX 650E-E) vor einigen Wochen upgedatet. Musste eben wieder händisch all das einstellen, um die für mich, optimalen Parameter einzustellen (EXPO, POST Code Display + DRAM Timings + Lüfterkurve .... ). Es braucht eben Zeit dafür, aber es lohnt sich. Aber ja, meist behebt ein neues BIOS Update einige Probleme. Bei Beta-Versionen bin ich noch vorsichtig, obwohl die überwiegend in die finale Version überführt werden.
 
Asus Artikel haben immer noch die besten Kommentare 🤣🤣🤣

Beleuchtete Audio Anschlüsse ohman und Lüfter auf nem Board werden mit der Zeit immer lauter bis irgendwann kaputt
Ist ein alter Hut, gab es schon bei Strix Boards für AM4 und die kleinen Lüfter habe ich noch nie gehört. Besser da ein Backup zu haben falls es thermisch instabil wird. Ist ja immer abhängig von dem was der User so zusammenbaut
 
Würde den kleinen quirl auch auf alle Fälle umgehen, wenn es die Möglichkeit gibt, aber stören muss der wirklich nicht. Ist halt 1 Teil mehr was defekt gehen kann.

Zum sound: Oder eine gute pcie interne Soundkarte nutzen, aber selbst dann ist man oft günstiger unterwegs, als nen aufgebohrten 4xxx onboardsound zu nehmen. Musste jetzt erstmals seit 10jahre eine nachkaufen weil die audigy nicht mehr wollte. Der unterschied zu onboard Sound ist verblüffend. Sry btt.
 
Der Sound ist gar nicht schlecht. ALC4080 läuft nur über Klinke am I/O Panel auf der Rüxkseite. Der Savitech SV3H712 mit mehr Wumms hingegen nur am Frontpanel durch den Connector auf den Board.
 
Ich habe jetzt Jahrelang ITX Builds für meinen Freudeskreis gebaut, aber ich kann das echt nicht mehr machen. Unter 1000 Euro bekommst schon bald nix mehr zusammen. Alles ziemlich teuer geworden. Ich empfehle jetzt nur NUC´s oder Geekom. Das muß reichen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh