• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] ASUS ROG Strix B850-G Gaming WiFi oder MSI MAG B850M Mortar WiFi Mainboard

philips

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2005
Beiträge
5.420
Hallo, ich habe ein MSI MAG B850M Mortar WiFi Mainboard. Mit diesem bin ich nicht zufrieden. Besonders die langen Bootzeiten stören mich. Auch das aufwecken aus dem Ruhezustand dauert ewig. Das Bios aufspielen dauert durch die Bootzeiten auch ewig. Zudem ist die Einstellung der Lüfter im Vergleich zu Asrock extrem supoptimal.
Nun gibt es ja das ASUS ROG Strix B850-G Gaming WiFi. Da stelle ich mir die Frage, ob ich zu diesem wechseln soll. Kennt vielleicht jemand beide Boards und kann dazu etwas sagen, welches besonders in den obigen Punkten besser ist.
Aber evtl. bin ich ja nur vom Asrock verwöhnt, Kaltstart zum Desktop 17 sek. aus dem Ruhezustand 7 sek.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich nutze das B850 Mortar. Die längeren Bootzeiten kommen wenn das RAM Training aktiviert. Bei mir kamen noch unsaubere Timings dazu wodurch dies noch etwas länger gedauert hat.
Du kannst das RAM Training (wenn einmal trainiert ist) aber pausieren. Dann startet das Mortar Ruckzuck.
Davon unabhängig hatte ich keine Probleme mit BIOS Update oder das dies unverhältnismäßig lange andauerte.
Ich gucke mal, wenn ich am pc bin, wie die Einstellung hieß.
 
Bei mir bootet das MSI Kalt 55 Sek! Und aus dem Ruhezustand braucht es 35 Sek. zum aufwecken. Zudem braucht es im Ruhezustand mehr als doppelt soviel Strom, wie das Asrock, 0,6W zu 1,6W. Im Betrieb sind es bis zu 8 Watt mehr. Deswegen liegt das MSI in der Ecke und ich habe wieder das Asrock drin. Zudem das Bios Chaos, 31 und 32 einfach gelöscht, nachdem die Müll waren. Nicht die feine Art von MSI
 
Hab’s mal eben getestet. Kalt ins Windows mit aktiven re-training 46,47sec.
Die Einstellung hätte gelautet: Memory Context Restore: enabled. Damit verhindert man das re-training und das Mortar bootet noch mal schneller.
Von nem BIOS Chaos hab ich nix mitbekommen. Hab das Board noch keine Woche. Das neuste BIOS geladen und drauf gebügelt, hat gefühlt genauso lange wie bei meinen Intel Boards gedauert.
. , 31 und 32 einfach gelöscht, nachdem die Müll waren. Nicht die feine Art von MSI
Sind 31 und 32 BIOS Namen ? Welches ich geladen habe hieß A4 oder A40.
Was sollen Sie denn sonst damit machen wenn diese „Müll“ waren, online lassen? 😅
 
A31 und A32 waren das. Und ja, man hätte das kommunizieren können! A41 ist ebenso einfach verschwunden, die bringen nur Müll raus... Aber bist scheinbar MSI Fan. 47 sek. bei dir ist ja ein Traum. :ROFLMAO: :poop:
Vielleicht ist ja hier noch jemand, der was zur Frage beitragen kann.
 
Hm bist aber schon ne komische Type, oder?! Hab nur versucht zu helfen ✌️

Übrigens bin ich per se kein Fan von Konzernen und was du hinter her für ein Board behältst ist mir ziemlich wumpe. Da sitzen die Probleme wohl tief..
 
47 Sekunden ist aber sehr lange. Hört sich komisch an. Eigentlich ist ja immer das Speichertraining des Pudels Kern bei AMD. Aber du willst es auf keinen Fall mehr probieren, oder?

Hättest Du denn anderen Speicher zur Hand, den man testen könnte? Wenn das der Speicher in dener Systeminformation ist, dann ist der ja gelistet und ok, vielleicht mal 1 Ram Stick testen?

Zum Asus, ich hatte das Asus Rog Strix B850i Mini ITX getestet und es lief sehr gut. Schnelle Bootzeit und keine Probleme. Stromverbrauch habe ich aber nicht getestet. Negatives kann ich überhaupt nicht darüber sagen und ich habe auch über die anderen Rog Strix Boards nichts negatives gehört.

Grüße
 
47 Sekunden ist aber sehr lange. Hört sich komisch an.
Das ist natürlich nicht das beste Ergebnis, hab ich aber auch nicht behauptet. Jetzt ist das Mortar ja auch kein High End Board! die 47s sind mit re-training setting. ohne liegt das so um die 20-25sec. Aber ich muss zugeben, ne Bootzeit war mir noch nie so wirklich wichtig (nervt doch nur n bisl wenn man noch ram settings ausprobiert).

wenn ich power on drücke, häng ich doch nicht wie blöde vorm pc und warte drauf das er startet :d

Die Einstellung hätte gelautet: Memory Context Restore: enabled. Damit verhindert man das re-training und das Mortar bootet noch mal schneller.
Aber man muss sich halt auch mal mit dem Bios auseinander setzen. dazu war der Kollege aber wohl nicht in der lage.
 
Beim Asrock muss da nix im Bios rumgehampelt werden, für die 17 sek. Der erste Start dauert da auch sehr lange, dann aber nicht mehr. (deine genannte Einstellung ist mir natürlich aus den Anfangszeiten von AM5 bekannt) Ram habe ich 2 verschiedene getestet, das machte keinen wesentlichen Unterschied! Dumm kommen kannst du dir allein. Es sind ja nicht nur die Bootzeiten, welche mir am Board nicht gefallen.
Und eben beim Biosupdate dauert es ewig, weil ja das Board mehrfach bootet dabei. Das dauert...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zum Asus, ich hatte das Asus Rog Strix B850i Mini ITX getestet und es lief sehr gut. Schnelle Bootzeit und keine Probleme. Stromverbrauch habe ich aber nicht getestet. Negatives kann ich überhaupt nicht darüber sagen und ich habe auch über die anderen Rog Strix Boards nichts negatives gehört.
die Zeiten hast du nicht zufällig? ;)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Jetzt ist das Mortar ja auch kein High End Board!
Was gibt es denn besseres für µATX?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh