[Sammelthread] Immobilien

Hat hier jemand Erfahrung mit Schlüsselversicherung, separat oder in Hausrat/Haftpflicht mit abgedeckt? Geht insbesondere um Abdeckung beruflich genutzter Schlüssel.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat hier jemand Erfahrung mit Schlüsselversicherung, separat oder in Hausrat/Haftpflicht mit abgedeckt? Geht insbesondere um Abdeckung beruflich genutzter Schlüssel.
Hatten wir gerade bei uns in der Firma, das jemand seinen Schlüssel verloren hat. Kostet 5 Stellig. Auf der Betriebsversammlung wurde nochmal drauf hingewiesen, das jeder mal seine Haftpflicht checken sollte, ob berufliche Schlüssel da mit drin sind.
Die private Haftpflicht ist hier der richtige Anlaufpunkt. Da mal reingucken, ggf. seinen Berater kontaktieren. Vorher mal rausbekommen, was die Schlüsselanlage denn kosten würde im Schadensfall, damit die Deckungssumme reicht.

Warum die Firma bei uns nicht gleich aus Transponder umgestellt hat, weiß ich nicht. Es geht am Ende nur um wenige Türen, vielmehr sind es viele Schlüssel mit unterschiedlichen Genehmigungen. Ein Transpondersystem wäre deutlich flexibler und im Verlustfall wird die eine Einheit deaktiviert und fertig...

Aber das wäre halt eine gute Möglichkeit mir Umzugskosten und einen Obolus zahlen zu lassen.

Du sagst es ja selbst. Du bist auf der stark bevorteilten Seite. Die Käufer möchten da rein, du möchtest denen das nicht verschenken. Die Käufer haben ein reges Interesse an einen vernünftigen Übergang, haben aber sicherlich wenig Geld für Auslösen nach den Kauf, zumal die sicher auch renovieren wollen. Das ganz sicher beste wird sein, wenn du mit den Käufern bei dir zu Hause sprichst (Käufer wollen ihr neu gekauftes immer gerne sehen...), denen zeigst, was du für wieviel gerne an sie abtreten möchtest, wie du dir deinen Auszug vorstellst (man könnte ja eine flexibel Kündigungsfrist ausmachen) und ihnen auch nochmal klarmachen, das ihre Eigenbedarfskündigung ggf. elendig lang werden könnte.
Theoretisch hast du als Mieter übrigens Vorkaufsrecht gegenüber anderen, bis auf wenige Ausnahmen ( https://dejure.org/gesetze/BGB/577.html ). Das könnte man auch nochmal reinklagen, sollte man nicht ausziehen wollen. Die Möglichkeiten als Mieter sind da lang. Hat schon sein Grund, warum man Mietnomaden nicht wirklich loswird.
Die (intelligenten) Käufer haben also ein großes Interesse, das alles vernünftig abläuft.

Du solltest dir mal ne neue Bude suchen und mit den Käufern zb ein perfekt getimtes Mietende vereinbaren.

Um was für Summen sprechen wir hier eigentlich bezüglich deiner gewünschten Auslöse für was? Deine 5 Jahre alte 3000€ Küche will kaum jemand auslösen, wenn er gerade gekauft hat. Aber wenn man den Frieden für 500€ erreicht, macht man das und verkauft die Küche einfach oder wirft sie auf den Sperrmüll. Am Ende günstig den Mieter losgeworden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier jemand Erfahrung mit Schlüsselversicherung, separat oder in Hausrat/Haftpflicht mit abgedeckt? Geht insbesondere um Abdeckung beruflich genutzter Schlüssel.
Hab eine in meiner privaten Haftpflicht aber weiß nicht wie die Abwicklung dann tatsächlich läuft.
Dienstliche Schlüssel sind bei mir bis 100.000€ abgesichert.

Da wir aber nur noch Transponder nutzen hielte sich ein Schaden mittlerweile in Grenzen. Mehr als ein Transponder muss dann nicht ausgetauscht werden, da die eh alle 24h an so einem Lesegerät erneuert werden müssen.

Muss mal prüfen ob das günstiger wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatten so ziemlich die gleiche Situation und haben viele tausend Euro rausgeschlagen damit wir ausziehen.

Gut, wollten wir eh, aber das musste der Eigentümer ja nicht wissen ;)

Den Eigentümern ist in aller Regel durchaus bewusst dass das alles andere als schnell geht sonst. Wir haben dann gekauft und die Kohle hat noch ein paar Extras bei der Sanierung bezahlt. Genauer - davon haben wir ziemlich genau den Umbau auf Fußbodenheizung bezahlt (ohne neue Heizung an sich, soviel war es dann doch nicht), hat sich also für uns gelohnt.
Wo hast du denn preislich angesetzt bzw. wie berechnet? Ich hab schon mit meinen Eltern gesprochen und könnte quasi von Heute auf Morgen umziehen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hatten wir gerade bei uns in der Firma, das jemand seinen Schlüssel verloren hat. Kostet 5 Stellig. Auf der Betriebsversammlung wurde nochmal drauf hingewiesen, das jeder mal seine Haftpflicht checken sollte, ob berufliche Schlüssel da mit drin sind.
Die private Haftpflicht ist hier der richtige Anlaufpunkt. Da mal reingucken, ggf. seinen Berater kontaktieren. Vorher mal rausbekommen, was die Schlüsselanlage denn kosten würde im Schadensfall, damit die Deckungssumme reicht.

Warum die Firma bei uns nicht gleich aus Transponder umgestellt hat, weiß ich nicht. Es geht am Ende nur um wenige Türen, vielmehr sind es viele Schlüssel mit unterschiedlichen Genehmigungen. Ein Transpondersystem wäre deutlich flexibler und im Verlustfall wird die eine Einheit deaktiviert und fertig...



Du sagst es ja selbst. Du bist auf der stark bevorteilten Seite. Die Käufer möchten da rein, du möchtest denen das nicht verschenken. Die Käufer haben ein reges Interesse an einen vernünftigen Übergang, haben aber sicherlich wenig Geld für Auslösen nach den Kauf, zumal die sicher auch renovieren wollen. Das ganz sicher beste wird sein, wenn du mit den Käufern bei dir zu Hause sprichst (Käufer wollen ihr neu gekauftes immer gerne sehen...), denen zeigst, was du für wieviel gerne an sie abtreten möchtest, wie du dir deinen Auszug vorstellst (man könnte ja eine flexibel Kündigungsfrist ausmachen) und ihnen auch nochmal klarmachen, das ihre Eigenbedarfskündigung ggf. elendig lang werden könnte.
Theoretisch hast du als Mieter übrigens Vorkaufsrecht gegenüber anderen, bis auf wenige Ausnahmen ( https://dejure.org/gesetze/BGB/577.html ). Das könnte man auch nochmal reinklagen, sollte man nicht ausziehen wollen. Die Möglichkeiten als Mieter sind da lang. Hat schon sein Grund, warum man Mietnomaden nicht wirklich loswird.
Die (intelligenten) Käufer haben also ein großes Interesse, das alles vernünftig abläuft.

Du solltest dir mal ne neue Bude suchen und mit den Käufern zb ein perfekt getimtes Mietende vereinbaren.

Um was für Summen sprechen wir hier eigentlich bezüglich deiner gewünschten Auslöse für was? Deine 5 Jahre alte 3000€ Küche will kaum jemand auslösen, wenn er gerade gekauft hat. Aber wenn man den Frieden für 500€ erreicht, macht man das und verkauft die Küche einfach oder wirft sie auf den Sperrmüll. Am Ende günstig den Mieter losgeworden...
Mit Auslöse meine ich tatsächlich den Betrag damit ich vorzeitig ausziehe. Käufer ist meine Nachbarin, die in der anderen DHH wohnt und das ganze für ihre Brüder gekauft hat (die ihr Haus auch schon verkauft haben).
 
Da wir aber nur noch Transponder nutzen hielte sich ein Schaden mittlerweile in Grenzen. Mehr als ein Transponder muss dann nicht ausgetauscht werden, da die eh alle 24h an so einem Lesegerät erneuert werden müssen.
Ein verlorener Transponder dürfte wohl unter "egal" laufen seitens des AG. Wichtig ist nur das schnelle melden zwecks Deaktivierung. Dann gibt es neuen und gut ist.

Mit Auslöse meine ich tatsächlich den Betrag damit ich vorzeitig ausziehe
Ob es dafür Geld gibt, bezweifel ich irgendwie. Was aber auf jeden Fall drin ist, ist ein nahtloser Übergang von alt zur neuen Wohnung, also keine doppelte Miete. Versuchen kann man das aber mal :)
 
Bei uns gibt es zB tatsächlich noch einige Nebentüren, wo man beim Kauf des Schlosses ein paar Euro gespart hat.
 
Ein verlorener Transponder dürfte wohl unter "egal" laufen seitens des AG.
So ist das bei uns, meldet man als gestohlen, wird deaktiviert und ne neue Karte gedruckt. Schlüssel gibt's bei uns gar keine mehr.
 
So ist das bei uns, meldet man als gestohlen, wird deaktiviert und ne neue Karte gedruckt. Schlüssel gibt's bei uns gar keine mehr.
So wird es auch gemacht. Der Verlust läuft auf juckt niemanden und gut ist. Was mag so eine Karte/Transponder kosten? 10-20€? Deshalb beim Angestellten ein Fass aufzumachen wäre ja schon ein Wechselgrund für diesen... Gibt er lieber in der Abteilung im Sommer ein Eis aus und gut ist.
Gehört das nicht den den Arbeitsplatz thread?
Zählen Beiträge ohne Inhalt nicht zum Trollen? Geht hier am Ende doch um Immobilien, nämlich die Tür dazu, auch wenn es nicht die eigene ist xD
 
Moin,

hat zufällig jemand Ahnung von dieser Zeitschaltuhr?



Wir hatten letztens Kinder zu Besuch, dann hat so ein Knirps ein paar Sekunden an der Zeitschaltuhr unserer Außenrollos herumgespielt und nun fahren die Dinger zu den unmöglichsten Zeiten hoch und runter..

Modell und Hersteller kenne ich leider nicht.


Edit: OK laut tineye ist das eine Rev Ritter Zeitschaltuhr.. https://preisvergleich.heise.de/rev...komplettgeraet-weiss-0399490190-a2188137.html
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hab's jetzt hinbekommen.. hoffe ich..
 

Anhänge

  • 20250713_131126.jpg
    20250713_131126.jpg
    158,9 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
@Tundor die musst du ausprobieren. Gut ist schonmal, dass sie Metalllaschen haben, mit denen die fixiert werden. Es ist immer die Frage, wie gut die Kunststoffe sind, die zur Wellenlagerung etc. sind. Ich würde pauschal mal von einer Lebensdauer von 7 Jahren ausgehen.
Das Testmodell das ich Anfang Juli bestellt habe ist inzwischen angekommen und ich hab es gerade verbaut. Macht einen ordentlichen Eindruck. Wenn das Fenster offen ist, ist links + rechts leider ca. 3cm spalt aber bei geschlossenem Fenster wird das vom Rahmen abgedeckt. Daher lasse ich das jetzt so, für ne Maßanfertigung müsste ich 480€ Statt 320€ / Stück bezahlen, im Schlafzimmer ist eh 24/7 der Rolladen unten. Nach meinem Urlaub bestelle ich dann noch einen fürs zweite Fenster.


IMG_2310.jpeg
 
Das sieht doch gar nicht schlecht aus! Nur noch ein paar wenige Fragen dazu:
- wie war die Montage?
- sollten links nicht auch noch Haltelaschen sein?
- sehe ich es richtig, dass unten auch ein Lichtspalt ist?
- rastet es unten irgendwo ein?
- welche Windlast/-klasse gibt der Hersteller an?
 
- wie war die Montage?
Super einfach, die Elemente werden einfach zusammengesteckt und dann mit diesen Clips im Fenster fixiert. Ich verlinke unten mal noch das Montagevideo.

- sollten links nicht auch noch Haltelaschen sein?
Was meinst du damit genau?

- sehe ich es richtig, dass unten auch ein Lichtspalt ist?
Du meinst, dort wo er mit dem unteren Element eingehängt wird? Ja da ist ein Minispalt, die Verkaufen aber noch so nen Besen zum draufkleben, dann sollte das dicht sein.
Gerade scheint die Sonne drauf, hab mal zwei Bilder gemacht, hänge ich gleich noch an. Soweit ich das beurteilen kann, kommt da bei geschlossenem Fenster kein relevanter Anteil an Sonne durch. Zum komplett Abdunkeln hab ich den ja eh nicht gekauft, dafür hab ich innen das Plissee dran. Für die großen Balkongrößen bieten die auch nur den halbtransparenten Stoff an, für "normale" Fenster gibt's nen Blickdichten als Auswahl.

- rastet es unten irgendwo ein?
Du meinst das Element zum runterziehen? Das rastet unten in das Kunststoffteil ein.

- welche Windlast/-klasse gibt der Hersteller an?
Dazu hab ich nichts gefunden, aber in der Anleitung steht bei starkem Wind / längerer Abwesenheit soll man ihn geöffnet lassen. Mein Fenster ist aber eh zum Innenhof, da ist starker Wind eher selten ein Thema.


IMG_2312.jpeg


IMG_2311.jpeg
 
hmm mein Mieter hat sein Haus in dem ich zur Miete wohne jetzt verkauft und drängt darauf, dass ich für den neuen Eigentümer möglichst schnell ausziehe. Generell hat der neue Eigentümer 6 Monate Kündigungsfrist zur Eigenbedarfsmeldung. Soll ich dem neuen Eigentümer ein Angebot mit Auslöse unterbreiten? Ich würde erstmal zur Not bei meinen Eltern unterkommen.
Da wir die gleiche Situation, nur aus anderem Blickwinkel, haben kann ich mal kurz erzählen was unser Anwalt gesagt hat (Achtung, hier folgt meine Meinung und keine Rechtsberatung!):

1. Vorkaufsrecht hast du nur wenn es eine Wohnung ist, die im Eigentum gewandelt wird. Du musst außerdem zu den vom Interessenten und VK ausgehandelten Bedingungen kaufen.

2. Dein Alter Mietvertrag bleibt bestehen inkl Kündigungsfrist.

3. Wegen Verkauf den Mietvertrag zu kündigen kann gehen, aber der VK muss nachweisen das ihm ein hoher wirtschaftlicher Nachteil entsteht. In meinen Augen ist das fast nie der Fall. Wenn dir der VK wegen des Verkaufs kündigt, würde ich mich an der Stelle auf jeden Fall wehren.

4. Wenn dir der Käufer kündigen möchte, dann geht das nur mit Eigenbedarf und der muss begründet werden. Außerdem muss der K endgültig im Grundbuch stehen, was ab unterschreiben des Kaufvertrags grob 8-12 Wochen dauert. Erst danach kann gekündigt werden und läuft deine Frist.

5. Dem Eigenbedarf kannst du bis 8 Wochen vor Auszugstermin widersprechen. Auch wegen Formfehlern. Solltest du damit Erfolg haben muss der K erneut Eigenbedarf anmelden und die Kündigungsfrist läuft erneut.

6. Ich meine mich zu erinnern das dir als Mieter sogar vorab der Verkauf und die Absicht der Eigennutzung mitgeteilt werden muss.

Du siehst das Mietrecht ist ziemlich auf deiner Seite und du kannst dem K ziemlich dumm kommen, wenn du es darauf anlegst ;)

——-

Warum weiß ich das nun?
wir haben ein vermietetes EFH gekauft und wollten vor dem Kauf wissen was geht und was nicht. Und wir wollen natürlich keinen Fehler machen beim Kündigen und die Mieter sollen (natürlich) auch die Rechte bekommen die ihnen zustehen. In unserem Fall heißt das vom unterschreiben des Vertrags bis Auszugstermin vergeht ein ganzes Jahr (12 Wochen Grundbuch + 9 Monate Frist).

Unsere Mieter wurden vom VK bereits Monate vor dem Verkauf informiert und wir hatten bei jedem Termin vor Ort klar kommuniziert, dass wir Eigenbedarf anmelden werden. Von unserer Seite soll alles so fair und klar wie möglich laufen. Die Mieter können ja auch Nix dafür…
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du damit genau?
Auf deinen neuen Bildern habe ich gesehen, dass rechts auch keine Haltelaschen sind. Das heißt dann wohl, dass das Rollo nur oben und unten befestigt ist? Das halte ich bei gewissen Höhen mindestens für mutig. :hust:
Du meinst, dort wo er mit dem unteren Element eingehängt wird? Ja da ist ein Minispalt, die Verkaufen aber noch so nen Besen zum draufkleben, dann sollte das dicht sein.
Gerade scheint die Sonne drauf, hab mal zwei Bilder gemacht, hänge ich gleich noch an.
So ne olle Klebebürste dürfte nicht allzu lange halten. :hust:
Soweit ich das beurteilen kann, kommt da bei geschlossenem Fenster kein relevanter Anteil an Sonne durch. Zum komplett Abdunkeln hab ich den ja eh nicht gekauft, dafür hab ich innen das Plissee dran.
Ich weiß natürlich, was du meinst. Nur mal als Hinweis zu den Begrifflichkeiten: nur eine Verdunkelung macht ganz dunkel. Bei einer "Abdunkelung" darf durchaus noch ein gewisser Lichteinfall (z.B. durch die Führungsschienen) sein.
Du meinst das Element zum runterziehen? Das rastet unten in das Kunststoffteil ein.
Super, danke für die Info.
Dazu hab ich nichts gefunden, aber in der Anleitung steht bei starkem Wind / längerer Abwesenheit soll man ihn geöffnet lassen. Mein Fenster ist aber eh zum Innenhof, da ist starker Wind eher selten ein Thema.
Normalerweise muss bei Außenbeschattungen eine Widerstandsklasse bzw. Windwiderstandsklasse angegeben werden. Wenn die Angabe fehlt, gehe ich von 0 (1-3Bft) aus. Mein letzter Stand war, dass laut Normung die WK2 (5Bft) gefordert ist.


Für eine Mietwohnung ist es mit Sicherheit eine gute Lösung (aber nicht dauerhaft). 👍
 
Für eine Mietwohnung ist es mit Sicherheit eine gute Lösung (aber nicht dauerhaft). 👍
Ich sag mal so, wenn ich jetzt nen lokalen Handwerker Frage nach ner besseren Lösung, bekomme ich doch eh nur ein 5.000€ Abwehrangebot weil er kein Bock auf meinen Auftrag hat :d
Was "richtiges" kann ich hier nicht installieren weil mein Vermieter alles was mit der Fassade zu tun hat ablehnt, hab neulich erst wegen ner Split Klima angefragt. Ist denen ja scheißegal wenn es hier 28°C hat.
Das heißt dann wohl, dass das Rollo nur oben und unten befestigt ist?
Ja richtig, die behaupten ja das reicht :fresse: Links + Rechts wäre auch schwierig weil dann muss es ja wirklich auf Maß sein? Nach oben / Unten lassen sich die Elemente ja teleskopieren.

eine Widerstandsklasse bzw. Windwiderstandsklasse
Das hier ist Angegeben, aber von Klasse hab ich nix gesehen.
Wie gesagt windet es bei mir aber eh nicht :d
1752935820869.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Achja und noch ergänzend: Heute hat es 27°C und die Sonne hat 6h auf das Fenster heute morgen geballert. Das Fenster mit dem Schutz ist schön kühl geblieben, das andere Fenster war Backofen. Werde also definitiv noch nen zweiten kaufen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde behaupten 10 Bft sind mehr als nur "Wind".
Bäume werden entwurzelt, Baumstämme brechen, Gartenmöbel werden weggeweht, größere Schäden an Häusern; selten im Landesinneren
 
Meine Gartenmöbel wurden noch nie vom Balkon bewegt 😅
 
An meinem Arbeitszimmer würde ich nun auch gerne so ein Teil montieren, dort war leider so ne blöde Falzlüftung montiert außen. Da ich die eh nie nutze (Nachbar unter mir raucht ständig auf dem Bakon) hab ich die jetzt abgeschraubt und will den offenen Schlitz Sicherheitshalber von außen abkleben (da regnet es zwar eh nie hin und davor sitzt dann auch der Rollo, aber lieber auf Nummer sicher). Mit was mache ich das am Besten? Hatte noch Aluminiumband mit dem ich meine Arbeitsplatte an der Küche an der Spülmaschine abgeklebt habe und habe das jetzt erstmal damit zugemacht, kann das so bleiben oder brauche ich was anderes?

IMG_2319.jpeg


IMG_2328.jpeg
 
Das "Lüftungskonzept" in der Bude ist dann natürlich im Eimer wenn du die Schlitze abklebst bzw. den Falzlüfter entfernst.
 
Das Gegenstück innen hab ich wie gesagt schon immer zu, man kann auch durch klassisches Fenster öffnen lüften ;).
Ich hab in der Bude aber eh keine Feuchtigkeitsprobleme da wir mehrere Abzüge verbaut haben, es ist im Gegenteil sogar meistens zu trocken.
 
Kleb es nur so ab, dass man es bei einem späteren Rückbau nicht mehr sieht. Die meisten Klebebänder fressen sich mit der Zeit in den PVC. Besonders, wenn sie UV-Strahlung ausgesetzt sind.
 
Das Gegenstück innen hab ich wie gesagt schon immer zu, man kann auch durch klassisches Fenster öffnen lüften ;).
Ich hab in der Bude aber eh keine Feuchtigkeitsprobleme da wir mehrere Abzüge verbaut haben, es ist im Gegenteil sogar meistens zu trocken.
aber die frische Zuluft muss ja auch irgendwo herkommen
 
Alle anderen Fenster haben ne Zwangslüftung und die Tür zum Treppenhaus ist auch nicht wirklich dicht, da mach ich mir keine Sorgen. Wie gesagt, ich hab überall Hygrometer stehen und die Luftfeuchtigkeit ist immer eher zu gering als zu hoch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh