hier zum beispiel: wenn das be quiet für dich passt, super und freut mich... trifft aber eben nicht auf jeden zu und sollte auch so verstanden werden.
Natürlich reicht ein 750W NT nicht für eine RTX 5090
Und wieso wird in Foren etc. immer mit be quiet empfohlen? Auch NXT usw., aber be quiet steht auch immer da. Aber du hast recht, jeder hat ein anderes Empfinden. Habe ich gestern beim Kollegen gemerkt, der kaum ein Spulenfiepen wahrgenommen hat bei meiner 5080, obwohl die wie die Hölle gefiept hat. habe hier noch ein bronze von seasonic war zufrieden aber wollte es nicht mit einer 5080 betreiben
Eig werden alle möglichen Hersteller empfohlen.
Mir wurde hier auch damals LC Power empfohlen.
Und Spulenfiepen kann man mit jedem Hersteller haben, und liegt eher an der Grafikkarte als am Netzteil.
Ich habe kein Spulenfiepen egal welches Netzteil ich verwende, ob billigstes 40€ LC Power oder 100€ Be Quiet, da ich eine Grafikkarte nutze die nur 150W Strom zieht. (RX6800 16GB im Sweetspot betrieben)
Ich würde mir deshalb zb auch nie so ein Monster wie eine RX9070XT anschaffen. Im Treiber kann man den Energieverbrauch nur um maximal 30% Powertarget senken. Die ist also nicht unhörbar zu kühlen mit Luft bei Volllast, und die Spulenfiepen chance ist sehr viel höher als zb beim nonXT Modell welches dann nur mit 150W läuft bei -30% Powertarget.
Hellhound 9070 XT - 302W TPD - 30% = -90W = 212W minimum.

Hellhound 9070 ---- 220W TDP - 30% = -66W = 154W minimum. (Auf dem Level meiner RX6800 im Sweetspot)
Und wieso wird in Foren etc. immer mit be quiet empfohlen? Auch NXT usw.
Ohne Spaß, die NZXT Netzteile sind aber auch richtig hammer.
Ich schaute mir mal die Cybernetics Zertifikate an was lautstärke angeht, und meine Güte sind die geil.
Auch unhörbar bis knapp 500W. (Aber für dich wohl nicht Interessant wegen deiner Stromfresser RTX 5080 die ein lautloses spielen nicht ermöglicht)
Jeder hat seine Prioritäten

Vielleicht wird auch irgendwann toleriert dass es zufriedene Seasonic-Besitzer gibt
Seasonic sind halt mit abstand die lautesten.
Aber Seasonic ist ein namenhafter Hersteller, also wem der Fön (Lautstärke) egal ist, kann die guten gewissens kaufen.
Die sind Solide und haltbar. Die hohe Kühlung sorgt ja nur für mehr Langlebigkeit, auch wenn ich persönlich noch nie Probleme hatte mit der Langlebigkeit in den letzten 2 Jahrzehnten. (10er und 20er Jahre)
Das letzte Defekte Netzteil von mir war ein Enermax Liberty 500W aus dem Jahr 2006 was aber auch gute 8 Jahre durchhielt, und selbst dann noch lief, aber es fing dann an Macken zu machen im Standby.
Ich hatte mal ein Be Quiet System Power? 300W welches ich mit Übertaktetem Bulldozer und GTX 570 betrieb. Das System zog weit mehr als 350W aus der Steckdose aber war kein Problem für das Netzteil.
Das lebt heute noch im Phenom II mit HD4770 meiner Eltern.
Und ein Antec welches ich nur austauschte weil ein Kabel einen Wackelkontakt hatte. (Das erwähnte 300W Be Quiet hat das Antec ersetzt)
Und noch zwei LC Power (GP3 & GP4) die beide noch funktionieren aber rumliegen weil beide nach ca 8 Jahren ausgetauscht wurden um sicher zu gehen. (Und weil sie durch den Staub halt lauter wurden)
Bei meiner Partnerin im Rechner ist das LC Power GP3 vor 2 Jahren durch ein Be Quiet Pure Power 11 ersetzt wurden.
Und mein LC Power GP4 wurde nun durch das Pure Power 13 ersetzt.
Und ich muss sagen, man hört nur noch ihren PC (selbst wenn sie im Idle ist)
Ich frage mich gerade was man bei ihr hört.
GPU ist eine Radeon mit Zero Fan. Und sonnst nur 2x 120mm Case Fans bei 580rpm und 1x 120mm CPU Fan mit 580rpm.
Teilweise habe ich das Netzteil im verdacht weil es ja schon 2 Jahre Staub reingefressen hat.
CPU Lüfter usw lassen sich ja immer gut reinigen, aber bei Netzteilen kommt man nicht weit ohne sie zu öffnen.