INTEL ODER AMD

CaptainBreen

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2020
Beiträge
159
Hallo ich plane ein komplett neues System auf die Beine zu stellen.
Aber brvor ich unmengen an Geld versenke, möchte ich mich vergewissern was ihr von Arrow Lake haltet, mein Nutzer Profil ist eher gemischt.
Sprich surfen mailen und spielen Wobei spielen da etwas in den Hintergrund gerückt. Ab und an mal was ab Bildern bearbeiten und leichten video Schnitt sber eher rudimentär.
Ich hatte Interesse an Arrow Lake wegen des ram oc und weil eine gute Performance aufweist und ich eh nicht mehr höher wie wqhd spiele.
Hab gehört bei Arrow Lake soll es gut sein wegen der vielen PCI Express lanes.
Was würdet ihr empfehlen? Vor allem welches Intel Board oder AMD Board?
Mindestens drei besser vier m2 möchte ich schon mit möglichst wenig Einschränkungen nutzen können.
Machr hier auch eine aio sind wad könnte ich da nehmen? Cpu oc möchte ich nicht machen aber sollte es intel werden gerne an ram oc versuchen aber auch kein muss. Ist halt so ein wunsch bei mir. Hoffe ihr könnt mir helfen. Budget hatte ich etwa 2400 ohne mobitor.
wollte erstmal mit der frage des richtigen boards beginnen und dann weiter sehen.
Gehäuse such ich mir selbst aus, due bin nzxt zn h7 gefallen ganz gut oder be quiet pure Bass zb oder fractal.
Könnt ihr mir empfehlen, was ich für ein Netzteil nehmen könnte? Eins das speziell für Arrow Lake produziert wurde vielleicht wegen der Kompatibilität?
Müssen es sehr teure Netzteile sein für über 300 Euro, oder geht das auch günstiger und auch haltbar?
Als Gehäuse wollte ich mir, erstmal so mein Kurs, eins von NZXT aussuchen, die haben da paar schöne Modelle?
Grafikkarte weiss ich noch nicht, aber eine Karte von AMD eine 9070 XT, oder von nvidia eine 5070 Ti, 5080 möglicherweise. Ich muss mal schauen da bin ich noch offen.
SSD möchte ich eh ne Neue, aber da kann ich ja aus dem Vollen schöpfen. Neben Samsung und WD haben auch so einige neue Modelle rausgebracht.
Wäre nur die eine Frage zu klären noch? 265K oder 285K?
Was mach ich?
Gerne später RAM OC, wenn das System so läuft wie ich es gerne hätte.
Kann das Taichi OCF auch out of the box, wenn ich beim Adata Ram 9200 das XMP einstelle, mit dem Ram arbeiten bzw damit booten?
Oder muss man da was spezielles beachten? Ich möchte ja erstmal ein lauffähiges System haben.

Und eine vielleicht spezielle Frage, ich habe mich durch viele Seite gewühlt aber bereits schon soviel wieder vergessen. Gibt es einige hier von Euch, die mal ein Arrow Lake System hatten
und aus irgendeinem Grund mit der Plattform unzufrieden sind oder waren, und dann zu AMD gewechselt sind? Könnte das sein?
Ist es auch ratsam, wenn man sich wenig mit Hardware auskennt, sich auch an eure Systeme, die ihr selbst gepostet habt zu halten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klar kann man ein Arrow Lake System bauen.
Preis/Leistungssieger im Intel Lineup ist ganz klar der 265K denn er kann quasi nicht schlechter als der 285K. Er bringt 4 E- Cores weniger mit und auf den P- Cores satte 200Mhz weniger... Also so irgendwo 2-3% Leistung.

Die Z890 Boards sind eigentlich Recht vernünftig ausgestattet du musst dir halt überlegen was du brauchst. PCIe 5.0, TB, ...

Netzteil kaufst du nach ATX 3.1 Standard, zB. ein FSP Vita GM 850 Watt damit kommst du auch mit einer 5080 nicht in Not.
Wüsste auch nicht das es heutzutage Spezialnetzteile braucht...

Speicher braucht der Intel möglichst schnell, würde zumindest auf DDR5-8000 gehen.
 
Hat noch jemand Erfahrung mit meinem Projekt was ich da vorhabe?
 
Hat noch jemand Erfahrung mit meinem Projekt was ich da vorhabe?

Du machst da ne ziemliche Wissenschaft draus.

9200 wird funktionieren auf dem OCF, die Frage ist hier nur ob dein IMC der CPU 9200 Gear 2 kann. Das ist relevant für die Gaming Leistung. Ansonsten kannst du aber auch einfach dementsprechend die Übertragungsrate runterstellen. Würde tippen dass 8800 auf jeden Fall drin sind.
 
Du machst da ne ziemliche Wissenschaft draus.

9200 wird funktionieren auf dem OCF, die Frage ist hier nur ob dein IMC der CPU 9200 Gear 2 kann. Das ist relevant für die Gaming Leistung. Ansonsten kannst du aber auch einfach dementsprechend die Übertragungsrate runterstellen. Würde tippen dass 8800 auf jeden Fall drin sind.
Ich frage mich nur wenn jetzt bereits fest steht das Intel den Sockel 1851? Ist das richtig? Einstellt und den Nachfolger auf den Markt bringen will, lohnt es sich dann auf den zu warten?
Das wäre das was ich mich frage.
Den Rest kann man ja drum herum stricken wie Gehäuse Netzteil Speicher Kühler ssd und Grafikkarte.
Ich finde es insofern spannend als das Intel besonders viele pcie lanes verbauen möchte ist das richtig?
 
Warten kann man immer, Hardware kauft man wenn man sie braucht
 
Ehrlich gesagt schwanke ich stark zwischen Intel und oder AMD.
Gut gefällt mir das man bei Intel bei den z890 Boards eine sinnvolle Aufteilung der pcie lanes hat.
Da ich einfach aus Lust am basteln da auch mehrere m2 drauf unterbringen möchte.
Hmm. Möchte auch keine Raketen Wissenschaft draus machen.
Ich schau mir mal das asrock z890 live mixer an. Von dem hattest du ja mal was erzählt.
 
Ja das schwanken bemerkt der geneigte Mitleser deutlich.
Es wurden ja schon beide Möglichkeiten beleuchtet. Ein Budget ist festgelegt.
Stell mal eine Wunschkonfiguration zusammen und zeig sie hier. Dann können vielleicht noch ein paar nützliche Kommentare entstehen.
 
Lass dir Zeit, überlege dir was du willst, ließ selber mal ein paar Testberichte zu den gewählten Komponenten.
 
Hi, nimm dir bei deinen Überlegungen lieber ein bisschen zu viel als zu wenig Zeit und mach dir klar, was genau du brauchst und welche Anforderungen du ans System hast. Mit Blick auf...
mein Nutzer Profil ist eher gemischt.
Sprich surfen mailen und spielen Wobei spielen da etwas in den Hintergrund gerückt. Ab und an mal was ab Bildern bearbeiten und leichten video Schnitt sber eher rudimentär.
... scheinst du keine außergewöhnlich anspruchsvolle Anforderungen zu haben oder spezielle Software zu nutzen, bei der Intel oder AMD besonders die Nase vorn hätte. Demnach wäre hier ein 265K aus P/L-Sicht sicherlich sehr attraktiv, Alternativ könnte man auch über einen Ryzen 7 9700X oder (wenn der Fokus mehr auf Gaming liegt) einen Ryzen 7800X3D nachdenken. Aber wie zog88 schon erwähnte, mach dir deine Gedanken und erarbeite dir eine Basiskonfiguration, über die wir dann diskutieren können, um sie ggf. noch etwas zu optimieren.
Hier noch eine nette Übersicht mit ein paar Tipps, was man bei der Konfiguration beachten sollte :)
 
Deine Frage wird Dir hier wohl niemand beantworten können. Auf jeden Fall bin ich "begeistert", dass Deine Frage nicht zu einer Intel/ AMD Fanboy Diskussion geführt hat. Das war meine erster Gedanke als ich Deinen Threadtitel gelesen habe. Bin z. B. mit meinem AM5 System super zufrieden, hatte vorher nur Intel Systeme die auch super waren. Mein AM5 System ist sehr zuverlässig und für mich auch ausreichend schnell.

Im Endeffekt würde ich an Deiner Stelle vor Allem nach dem Preis entscheiden, falls wichtig für Dich. Für Deine Anwendungen ist es egal welches System/ CPU.

Achtung, persönliche Meinung: Ich würde mir jederzeit wieder ein AM5, egal ob 7xx oder 9xx kaufen. Mein persönlicher Tipp wäre ein 9800XD mit 64GB Ram und ASUS 650E-F.

l. G.
Karl
 
SSD möchte ich eh ne Neue, aber da kann ich ja aus dem Vollen schöpfen. Neben Samsung und WD haben auch so einige neue Modelle rausgebracht.
Die WD SN8100 ist der Samsung 9100 PRO überlegen, aber beide sind im Vergleich zu ihren PCIe 4.0 Vorgängern, also der 990 PRO und SN850X auch noch sehr teuer. Dann kommen demnächst noch mehr SSDs mit dem SMI 2508 raus, die SN8100 nutzt einen von WD modifizierten SM2058 Controler und Phison bringt den E28, der die Hitzeprobleme des E26 nicht mehr haben wird, weil es in 6nm statt 12nm gefertigt wird.

Wäre nur die eine Frage zu klären noch? 265K oder 285K?
Bei den aktuellen Preisen: Klar den 265K, der ist kaum langsamer, kostet ab 306€, während der 285K erst ab 578€ zu gelistet ist.

Kann das Taichi OCF auch out of the box, wenn ich beim Adata Ram 9200 das XMP einstelle, mit dem Ram arbeiten bzw damit booten?
So etwas kann Dir keiner seriös versprechen, da 9200 klar massiv Übertaktet ist und bei Übertaktung gilt immer: Alles kann, nichts muss. Bzgl. der RAM Frequenz ist nur der geringste der drei Werte garantiert, den die Hersteller der CPU, des RAMs und des Mainboards angeben. Die RAM und Mainboardhersteller werben dann aber gerne mit dem maximalen RAM Takt den sie mit dem Kit/Mainboard mal reicht haben, gewissermaßen der Höchstgeschwindigkeit bergab mit Rückenwind. Dies muss aber der RAM Controller in der CPU auch mitmachen und da gibt es eben Unterschiede, nicht jeder RAM Controller ist gleich taktfreudig, so wie ja es auch bzgl. des maximal möglichen Taktes der Kerne Unterschiede zwischen den Exemplaren des gleichen Modells gibt.

Da ist man dann aber bzgl. der PCIe Lanes der Plattform schon massiv eingeschränkt und es teilt sich sogar der dritte M.2 Slot die Lanes mit dem zweiten mechanisch x16 (elektrisch x4) breiten Slot:
Die Z890 Boards haben auch alle TB4, weil die CPU selbst zwei TB4 Ports bietet und TB4 ist abwärtskompatibel mit USB4, was es bei dem Board dann auch nicht geben würde. Es muss aber jeder selbst wissen, ob ihn dies wichtig ist.
 
Sprich surfen mailen und spielen Wobei spielen da etwas in den Hintergrund gerückt.

Mein persönlicher Tipp wäre ein 9800XD mit 64GB Ram und ASUS 650E-F.

Komplett am Bedarf vorbei, s.o. für einen Gelegenheitsspieler reicht ein 265KF völlig, den gibt gab es für die Hälfte des Preises vom 9800X3D bei gleichzeitig mehr Cores und somit höherer MC Leistung.

Den gab es über den Amazon Globalstore für schlappe ~226€ inkl. Versand und Einfuhrgebühren..

Amazon.com_Core_Ultra_7_265KF_BOX_RTL_062725.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hab mich schon gewundert.
 
Zum Thema Ram und entsprechendendem OC : Es ist noch ein wenig eine Lotterie (weniger als beim LGA1700) was man beim Ram machen kann. 9200MT/s ist schon eine ziemliche Ansage vom Takt her und wird mit viel Glück vllt klappen.
Wenn du ne vollständige Kartoffel erwisch kann es sogar passieren das 8000MT/s probleme machen.Zum glück sind die aber relativ Selten.
Wie hier schon geraten wurde würde ich bei wenig Kenntnissen zu 8000MT/s raten und dann das 200s Profil im bios aktivieren. Dabei bleibt die Garantie erhalten und du bekommst nen Leistungssprung. Ob es unbedingt ein OCF sein soll , wenn man nicht unbeding Hardcore Ram OC machen will würde ich nicht sagen.
Bei ASRock würde ich eher zum Taichi / Taichi Light oder Nova tendieren. Diese können auch schnellen Ram.

Bei AM5 und dem Wunsch nach vielen M.2 Steckplätzen würde ich zum ASRock X870E Nova greifen. Das ist dahingehen eines der am besten durchdachten.

Ich komme von AM5 , muß aber nicht mehr so viel mit dem System Arbeiten (nur noch gelegentlich) , da mir hierfür eins gestellt wurde.
Für Mehr arbeiten und mittel viel/wenig Zocken fand ich zu dem Zeitpunkt den Ryzen 9 9950X eine sehr gute Wahl.
In Premiere Pro liegt der 285K leistungstechnisch etwas über dem 9950X. Da ist es eher eine Geschmachssache was man möchte.

Bei der M.2 SSD Wahl war ich zuerst auch am überlegen die Gen 5 zu nehmen, jedoch haben mich die Berichte/Aussagen über die hohen Temperaturen dann doch abgeschreckt. So bin ich bei PCIe 4.0 gelandet/geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage, die gestellt werden muss, ist doch auch einfach, was will jemand, der nur ein bisschen surft, mal ein Bild bearbeitet und ein bisschen Videoschnitt macht, mit RAM OC?!

Die infragekommenden Grafikkarten, die genannt wurden und die Prozessoren, werden überhaupt keine Probleme haben, die Spiele im WQHD darzustellen, so dass RAM OC hier in dem Bereich schon mal kein Mehrwert bringt.
 
Ob es unbedingt ein OCF sein soll , wenn man nicht unbeding Hardcore Ram OC machen will würde ich nicht sagen.
Wer an 9200 denkt, der will Hardcore RAM OC machen, denn schnellere RAM Riegel gibt es gar nicht zu kaufen, zumindest listet Geizhals nichts was über 9200MT/s angegeben ist. Da wäre ein Board mit nur einem Slot pro Channel dann schon fast Pflicht, da für Intel 1 DIMM pro Channel bedeutet, dass es nur einen Slot pro Channel gibt, nicht das nur einer von zwei belegt ist.

Bei der M.2 SSD Wahl war ich zuerst auch am überlegen die Gen 5 zu nehmen, jedoch haben mich die Berichte/Aussagen über die hohen Temperaturen dann doch abgeschreckt.
Die Temperaturen sind bei denen mit dem Phsion E26 ein Problem, aber nicht bei denen mit SM2508 oder der Samsungs 9100 PRO und auch Phison schiebt ja nun den E28 nach, der in 6nm gefertigt wird. Der E26 wurde noch wie der E18 in 12nm gefertigt und dies ist für PCIe 5.0 zu ineffizient und damit werden die SSDs mit dem E26 einfach zu heiß und man sollte die Finger von ihnen lassen. Die neue Generation der in 7nm oder besser gefertigten PCIe 5.0 Consumer SSD Controller sind auf jeden Fall keine Hitzköpfe mehr wie der E26. Die SN8100 hat an PCIe 5.0 die gleiche Leistungsaufnahme wie die SN850X.

Was gegen diese neuen PCIe 5.0 SSDs spricht, ist der Preis, der Aufpreis gegenüber guten PCIe 4.0 Vorgängern steht halt bisher noch in keinem Verhältnis zur Mehrleistung die man im Alltag bekommt, aber dies war bei PCIe 4.0 SSDs am Anfang ja ganz genau so und heute gibt es keine aktuellen PCIe 3.0 SSDs mehr und selbst die Budgetmodelle haben PCIe 4.0. Auch war bei PCIe 4.0 Phsion damals mit dem E16 der erste Anbieter eines Consumer SSD Controllers und der E16 war mit eines 28nm Fertigung zu ineffizient und wurde damit viel zu heiß, er war wie der E26 eben ein nur bzgl. der PCIe Anbindung aufgebohrtes Vorgängermodell und nie empfehlenswert.

Die Frage, die gestellt werden muss, ist doch auch einfach, was will jemand, der nur ein bisschen surft, mal ein Bild bearbeitet und ein bisschen Videoschnitt macht, mit RAM OC?!
Er will ja auch spielen und wer eine 5070 Ti oder 5080 möchte, dürfte da auch entsprechend schon einen gewissen Anspruch haben.
 
Er will ja auch spielen und wer eine 5070 Ti oder 5080 möchte, dürfte da auch entsprechend schon einen gewissen Anspruch haben.
Ja.. WQHD will er spielen. Wozu braucht es da RAM OC mit ner 5070ti? Und nach seiner Aussage rückt Spielen auch eher in den Hintergrund.
 
Das muss der TE dann selbst wissen, wenn er darauf verzichtet die schnellsten DDR5 RAMs haben und mit voller Geschwindigkeit nutzen zu wollen, kann er bei den RAMs und erst recht dem Mainboard eine Menge sparen. Aber manche wollen es eben einfach, unabhängig davon wie viel Sinn es macht. Aber man kann nicht abstreiten, wie viel schnelles RAM bei der Arrow Lake Gaming Performance ausmacht, wenn man diesen Test hier sieht:

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage, die gestellt werden muss, ist doch auch einfach, was will jemand, der nur ein bisschen surft, mal ein Bild bearbeitet und ein bisschen Videoschnitt macht, mit RAM OC?!

Die infragekommenden Grafikkarten, die genannt wurden und die Prozessoren, werden überhaupt keine Probleme haben, die Spiele im WQHD darzustellen, so dass RAM OC hier in dem Bereich schon mal kein Mehrwert bringt.
Ram OC könnte mir später einen Mehrwert beugen bzw bieten aber wirklich notwendig ist es nicht, ich denke nur besser haben als brauchen.
Vielleicht habe ich da ja später auch Bock drauf. Und ja ich glaube das eine Intel cpu meinen Bedürfnissen durchaus gerecht werden dürfte.
Der Preis der hier ja genannt aber leider nicht mehr verfügbar ist, sehr schade übrigens, wäre sehr interessant gewesen.
Wie gesagt RAM oc ist nicht primär das weswegen ich mir ein neues System aufbauen möchte aber wenn es irgendwie möglich ist, später, wer weiss ob ich da nicht lust drauf hötte.
Es spricht ja vieles für amd und auch Intel und beide würden mir das geben was ich bräuchte.
Und da spielen in den Hintergrund gerückt ist aber nicht komplett aufgegeben, werde ich mir da Entweder amds 9079ä0 oder nvidias 5070 kaufen.
 
Ram OC könnte mir später einen Mehrwert beugen bzw bieten aber wirklich notwendig ist es nicht, ich denke nur besser haben als brauchen.
RAM OC bringt vor allem beim Spielen richtig was und haben wollen, muss man auch bezahlen und da kostet eben nicht nur das RAM mehr, sondern für maximales OC auch das Mainboard. Sonst reichen auch die einfachen Z890 Boards der 200€ Klasse, die haben auch alle TB4, 4 M.2 Slots mit PCIe 4.0 x4 oder besser und neben dem Slot für die Graka noch einen oder zwei PCIe Slot mit PCIe 4.0 x4 Anbindung, wo man entweder noch eine oder zwei M.2 SSDs in einem Slotadapter oder sonst etwas verbauen kann. Diese billigen Z890 Boards haben eigentlich alles, was man für den Alltag braucht, solange man eben keine Übertaktungsrekorde (egal ob RAM oder CPU) anstrebt..
 
Hi, nimm dir bei deinen Überlegungen lieber ein bisschen zu viel als zu wenig Zeit und mach dir klar, was genau du brauchst und welche Anforderungen du ans System hast. Mit Blick auf...

... scheinst du keine außergewöhnlich anspruchsvolle Anforderungen zu haben oder spezielle Software zu nutzen, bei der Intel oder AMD besonders die Nase vorn hätte. Demnach wäre hier ein 265K aus P/L-Sicht sicherlich sehr attraktiv, Alternativ könnte man auch über einen Ryzen 7 9700X oder (wenn der Fokus mehr auf Gaming liegt) einen Ryzen 7800X3D nachdenken. Aber wie zog88 schon erwähnte, mach dir deine Gedanken und erarbeite dir eine Basiskonfiguration, über die wir dann diskutieren können, um sie ggf. noch etwas zu optimieren.
Hier noch eine nette Übersicht mit ein paar Tipps, was man bei der Konfiguration beachten sollte :)
Ich muss mir eh noch Zeit lassen, da ich mir über einige Dinge Klarheit verschaffen muss inklusive RAM oc zb. Berichte wälzen und lesen muss über Boards, ram und alle übrigen Komponenten aber ja, vom preis her und von der Leistung her könnte es Intel werden.
Igorslab hatte erwähnt, daß gerade bei pcie 5.0 ssds sich diese insbesondere bei spielen positiv bemerkbar machen würden bei grossen open World spielen zb seiner Erfahrung nach.

Da ja jemand hier ausführlich über ssd berichtet und erzählt hat, insbesondere der Temperaturen würde mir auch eine reichen wie Samsungs 9100 zb oder wds Gegenstück. Und ich freue mich das mein thread keine fanboy Diskussionen auslöst, weil was sollte das schon bringen im Grunde?
 
da ich mir über einige Dinge Klarheit verschaffen muss inklusive RAM oc zb. Berichte wälzen und lesen muss über Boards, ram und alle übrigen Komponenten
Das solltest Du tun und auch, ob es sich lohnt gleich nach der Krone zu greifen, die eben 9200MT/s derzeit darstellt. Dies würde ich verstehen, wenn man dann auch zur 5090 greift, aber wenn da Budget dann zur 5070TI statt der 5080 zwingt, dann solltest Du sehr gut recherchieren oder sich das RAM OC dann noch lohnt oder die bessere Graka nicht auch mit langsameren RAMs (und dann eben auf einem billigeren Board) nicht am Ende doch mehr bringt.

Da ja jemand hier ausführlich über ssd berichtet und erzählt hat, insbesondere der Temperaturen würde mir auch eine reichen wie Samsungs 9100 zb oder wds Gegenstück.
Es ist natürlich immer eine Frage des Preises, aber wenn man die WD SN8100 für den Preis der 9100 PRO oder nur wenig teurer bekommt, dann ist die SN8100 die bessere Wahl, schneller und sogar noch sparsamer, sie wird also auch nicht so warm. Wie viel dies bei welchen Games bringt, dazu kann ich nichts sagen, da ich einmal noch keine PCIe 5.0 SSD habe und zum anderen kein Gamer bin. Diese guten PCIe 5.0 SSDs sind halt im Moment noch extrem teuer, die alte Hitzköpfe mit dem E26 dürften aber im Preis fallen, damit sie überhaupt noch jemand kauft und dabei die Preise insgesamt nach unten ziehen. Außerdem kommt der Markt ja gerade erst in Gang, bisher gab es ja nur E26 SSDs an der Leistungsspitze und nun kommt die Konkurrenz und damit mehr Konkurrenz.
 
krass das man daraus eine wissenschaft draus machen kann xD
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich ganz einfach, amd ryzen 7 9800x3d dazu eine RX 9070 XT, ein echter no brainer
 
eigendlich nicht, da schläfft ja die cpu xD lieber 4090,5080,5090 für ein 9800x3d :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh