• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[User-Review] G.Skills neuer Ultra Low Latency 2x24GB DDR5-6000CL26 im Test.

Diese Werte müssen erst einmal erreicht werden.
Und selbst dann denke ich nicht, dass man einen großen Mehrwert erfährt. Nicht bei AMD X3D.

Ich habe das Kit bestellt, weil ich Bock darauf habe, das Quäntchen mehr an theoretischer Leistung gern mitnehme, und ich es eben bewusst so ausgewählt habe.
Das hatte ich bei meinem jetzigen Kit nicht in der Form...

Ist nur in meinem Kopf. :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zwischen 6000cl26 und 8000cl32 btw 6600cl26 seh ich schon unterschiede die für mich nicht nach ausgelutscht aussehen.
Darum gehts doch gar nicht. Stell mal jeweils die gleichen MHz mit etwas lockereren CL28/CL30/CL32 ohne super duper mega Bin ein, von mir aus auch mit etwas lockereren Nebentimings. Richtig, merkste in Spielen so ziemlich nix von. Und Kits die sowas schaffen gibt es schon seit Jahren. Daher ist das Thema RAM OC auf der Plattform längst ausgelutscht, holt man nix mehr raus. Cas Latency nach unten pushen ist sowieso nur noch ein Meme.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab das kit bestellt weil es dinge kann die andere kits nicht so einfach können - man hat quasi zb. krasse main timings verhältnismäßig zu recht wenig Spannung und das out of the box !
um etwas gleichwertiges zu finden muss man schon paar kits bestellen und Glück haben ...

und adie und mdie sind nun auch noch mal 2 welten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab das kit bestellt weil es dinge kann die andere kits nicht so einfach können - man hat quasi zb. krasse main timings verhältnismäßig zu recht wenig Spannung und das out of the box !
um etwas gleichwertiges zu finden muss man schon paar kits bestellen und Glück haben ...

und adie und mdie sind nun auch noch mal 2 welten ...
Die Wahrscheinlichkeit ein Kit wie die 6000CL26 Bins durch Zufall bei nen billigen zu finden ist einfach gleich Null.
Jeder der schon einmal ne Goldperle an CPU gesucht hat kann das nachvollziehen. Nur hier hast du einfach mal 16 ICs bei SR oder 32ICs bei DR wo du diese Güte brauchst.
Soviel Glück auf einen Haufen kann man gar nicht haben^^

Ich finde der 2x24GB 6000CL26 M-DIE Bin ist vom P/L her wirklich ziemlich gut.
 
@Phoenix2000

du hattest ja in #1 geschrieben, dass es den RAM als 4 verschiedene Kits gibt

1749641977024.png


nun hatte ich bei meinem 5800x3d ein G.Skill Kit welches auf Wasser umgebaut worden ist und es war ein Royal Gold Kit als 4000cl16 und lief bei mir dann mit 3800lc14 am Ende.

Nun frage ich mich ob bei den 4 Kits mit 6000CL26 Royal Silver/Gold gegenüber den anderen beiden auch wieder diesen "Vorteil" hätten, weil um das Design vom RAM geht es mir absolut nicht weil der RAM bekommt ja IceMan zur Kühlung. Nur schauen, ob ich nicht auf ICE-RDT Direct touch RAM blocks umsteige, weil der RAM wird im X870E Apex verbaut und da sind beide RAM Slots zusammen und da brauche ich ja kein IceMan Cooler 4CH RAM waterblocks-Full Nickel (den ich dann sicherlich auch wieder in den VK schieben kann).

Daher hast Du oder evtl ein anderer eine Ahnung ob es bei diesen Kits einen Unterschied fürs Spielen mit den Timings bzw. Geschwindigkeit einen Unterschied geben würde zwischen Royal und non Royal. Die Preisdifferenz wäre für mich kein Problem, wenn man das zu verbauende Board schon sieht.

danke und schönes bergfest
 
@ExtremeandCrazy

ICE-RDT Direct touch sollte man nicht kaufen , die neigen dazu zu "tropfen". dann kauf dir lieber einen IceMan Cooler 2CH RAM waterblocks
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe auch „nur“ einen X4 Waterblock (Alphacool), im Moment auf einem 4Dimm Board, aber der sollte ja auch auf einem 2Dimm Board (APEX ist vorbestellt) funktionieren 🤷‍♂️
 
Nun frage ich mich ob bei den 4 Kits mit 6000CL26 Royal Silver/Gold gegenüber den anderen beiden auch wieder diesen "Vorteil" hätten
Ist beides das selbe nur mit einem anderen Kühler
Beitrag automatisch zusammengeführt:

funktioniert auch (ist aber eng) und alphacool kann man 0 mit iceman vergleichen
In wie weit nicht miteinander vergleichen?

Zu deinem Bild: ColdPlate ist vernickeltes Kupfer und Top (schwarz) Alu?
 
Also was wir hier so an Delta verglichen haben hatte ich nicht den Eindruck das es einen Unterschied macht welchen Hersteller man letztendlich verwendet aber ich bin eh raus aus diesen Diskussionen, auf sowas bin ich vor 5 Jahren noch eingegangen, heute ist mir die Zeit um so eine Auseinandersetzung zu schade ✌️
 

Das Delta RAM zu Wasser liegt bei allen so zwischen 1-3k und dann kommst du und behauptest man könne schon zwischen verschiedenen Kühlern auch mal 5k sehen, was also dem doppelten Delta verschiedener User von RAM zu Wasser entsprechen würde -> Bullshit

Prinzipiell: Wenn man im Ryzen RAM OC Thread deine Beiträge liest wird einem eh recht schnell klar was so dein „Level“ ist ✌️
 
ICE-RDT Direct touch sollte man nicht kaufen , die neigen dazu zu "tropfen". dann kauf dir lieber einen IceMan Cooler 2CH RAM waterblocks

okay, dann entscheide ich spontan ob ich beim 4CH bleibe oder mir den 2CH kaufe

mein ram im 2ten pc hat auch 4CH jedoch von Bykski und ich hatte mir überlegt, könnte mit 2 CH eventuell schicker aussehen und block ist dann auch schlanker, was sich wiederrum bei hardtubes besser machen könnte

dann lass ich direct (die) nur beim 9800x3d, beim ram machst ja nicht viel unterschied und in den hardcore oc ram werde ich ja nicht eingsteigen ;)

soll nur gaming-oc auf leistung getrimmt werden mit mora 420 kühlung
 
@Phoenix2000

du hattest ja in #1 geschrieben, dass es den RAM als 4 verschiedene Kits gibt

Anhang anzeigen 1116661

nun hatte ich bei meinem 5800x3d ein G.Skill Kit welches auf Wasser umgebaut worden ist und es war ein Royal Gold Kit als 4000cl16 und lief bei mir dann mit 3800lc14 am Ende.

Nun frage ich mich ob bei den 4 Kits mit 6000CL26 Royal Silver/Gold gegenüber den anderen beiden auch wieder diesen "Vorteil" hätten, weil um das Design vom RAM geht es mir absolut nicht weil der RAM bekommt ja IceMan zur Kühlung. Nur schauen, ob ich nicht auf ICE-RDT Direct touch RAM blocks umsteige, weil der RAM wird im X870E Apex verbaut und da sind beide RAM Slots zusammen und da brauche ich ja kein IceMan Cooler 4CH RAM waterblocks-Full Nickel (den ich dann sicherlich auch wieder in den VK schieben kann).

Daher hast Du oder evtl ein anderer eine Ahnung ob es bei diesen Kits einen Unterschied fürs Spielen mit den Timings bzw. Geschwindigkeit einen Unterschied geben würde zwischen Royal und non Royal. Die Preisdifferenz wäre für mich kein Problem, wenn man das zu verbauende Board schon sieht.

danke und schönes bergfest
Es ist egal welches dieser 4 Versionen du kaufst, ein besseres Kit zu erwischen ist reine Glücksache.
Also ob nun den Direct Touch von ICEMAN oder Supercool ich halte davon gar nichts.

Mal abgesehen davon das diese Kühler ein Risiko darstellen, was Dichtigkeit und seitlichen Druck auf die Ram Slots angeht.
Pro Modul hast du ca. 5W das ist quasi echt nix und selbst wenn die 1-2 ° bringen würden wäre das zu wenig für einen sinnvollen Impact.

Mein Hauptproblem mit den Teilen ist aber, wenn du die in Reihe in deinen Loop einbindest, ist das eine massive Durchfluss Beschränkung.
Heisst deine Graka und CPU werden wärmer bei niedrigeren Durchfluss. Da der Ram normalerweise nicht als erstes im Loop ist, gehe ich davon aus das die realen Temps
nachher schlechter sein werden und das für alle 3 Komponenten.

Kurz und knapp weniger Durchfluß= mehr Hitze von CPU+Graka---->wärmeres H2O geht in den Ram---> alle Temps schlechter
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz und knapp weniger Durchfluß= mehr Hitze von CPU+Graka---->wärmeres H2O geht in den Ram---> alle Temps schlechter

genau das ... aber @webmi ist hier der Experte ... es kann ja laut ihm nicht sein das Temperaturen durch verschiedenen RAM Kühler schlechter oder auch besser sind ... und sich 2-5 Grad unterscheiden ... alle die was anderes behaupten , schreiben "Schwachsinn" und @webmi hat recht ...

phSNV1W.png


die Kühlfinnen in einem kühler bilde ich mir vermutlich ein ... oder vielleicht gibt es die auch nur in einer Größe ...

aT2WbjJ.png


so ein quatsch ey ... :wall::wall::wall:





@ExtremeandCrazy ich hätte nen Iceman 2er hier wenn du brauchst. (pm)

6yn28sl.png





Ich finde der 2x24GB 6000CL26 M-DIE Bin ist vom P/L her wirklich ziemlich gut.

P/L ist echt top es ist halt ein Enthusiasten Kit
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde ja schon früher mal die Kupfer vs. Alu getestet, die Kupfer sind schon besser, aber wir reden hier vielleicht von 1-2Grad.

Die Direct Kühler wären ansich nochmal nen Hauch besser, aber wenn du damit deinen Durchfluß kastrierst kehrt sich das ins Gegenteil um.

Wenn du was krasses willst einfach nen 12V Peletier zwischen X4 Kühler und Ram.
Die Abwärme vom Peletier kühlst du mit der Wakü.Ich denke mal zwischen 10-20W könnte man da testen.
Wenn es zu kalt wird kriegst du Kondenswasser.^^
 
Es wurde ja schon früher mal die Kupfer vs. Alu getestet, die Kupfer sind schon besser, aber wir reden hier vielleicht von 1-2Grad.

Die Direct Kühler wären ansich nochmal nen Hauch besser, aber wenn du damit deinen Durchfluß kastrierst kehrt sich das ins Gegenteil um.

Wenn du was krasses willst einfach nen 12V Peletier zwischen X4 Kühler und Ram.
Die Abwärme vom Peletier kühlst du mit der Wakü.Ich denke mal zwischen 10-20W könnte man da testen.
Wenn es zu kalt wird kriegst du Kondenswasser.^^

das hab ich auch getestet die bykski vs iceman (die heatsinks das waren so 1-3grad unterschied von kupfer zu alu ) , das ist glaube auch der test den du meinst das hab ich hier im forum geschrieben. (das schon paar jahre her glaube ich) - gibt auch immer etwas Messtoleranz usw. (also 1-2grad kommt aufjedenfall hin)

psf4xPR.png


das sagt die ki übrigens dazu :)

also diese :

PIQKKKR.png


vs :

GlwmGGg.png


hatte ich getestet

die kühler selbst hab ich erst viel später getestet weil alle so von dem alphacool x4 auora oder wie das heißt geschwärmt hatten
die direct die wollte ich auch kaufen aber das wurde mir im oc forum ausgeredet da haben einige leute probleme gehabt mit dem dicht bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz und knapp weniger Durchfluß= mehr Hitze von CPU+Graka---->wärmeres H2O geht in den Ram---> alle Temps schlechter


über temperaturen bei cpu, ram oder gar gpu mach ich mir ehrlich gesagt 0, wenn ich sehe was bei 9950x (geköpft + LM + direct-die) 62°C (cpu ist geteilt in CCD0 gaming und CCD1 x264 slow (streaming) peak 70°C (mitm PBO + 100 profil war ich bei peak 80°C , RTX 4080 mit UV auf 2505 Mhz bei 0.940V einem FPS 120 bei 35 - 38°C (1440p Gaming von Dune Awakening bei Ultra + DLAA) = 80 FPS avg und ram bei 39.5/40°C und das bei einer peak WasserTemp von 33°C.

Meine D5 Next mag mir nicht mehr verraten was der Durchfluss ist, jedoch sagen mir die Temps das alles in Ordnung ist. dazu derzeit 9 Lüfter (4x front, 3x top, 1x back und 1x buttom) per intake, die tage noch die anderen 3 Lüfter einbauen und endlich mal ARGB einrichten.

Beim 9800x3d mit dem 6000cl26 kit werde ich wohl beim Gaming eher bei der unter 50°C marke rumhängen, dank ebenfalls des "Programms" wie beim 9950x und ebenfalls mora 420. Nur die 5090 könnte bissel wärmer werden, je nachdem wie ich sie mit UV + FPS Limit begrenzen kann ohne Leistung zu verlieren. daher sollte ich da ebenfalls keine probleme mit den temps haben, außer dass das TJ07 nur 2 Lüfter hat und diese oben sind und wohl wieder intake werden aufgrund von invertierter Hardware
 
Also ich habe auch „nur“ einen X4 Waterblock (Alphacool), im Moment auf einem 4Dimm Board, aber der sollte ja auch auf einem 2Dimm Board (APEX ist vorbestellt) funktionieren 🤷‍♂️

Musst du dann halt versetzt verbauen, falls du das DIMM2 Modul verbauen willst, da ist Recht eng neben den RAM Bänken.

@Kupfer vs. Alu

Ja, da gibt einen Unterschied, aber der ist wirklich minimal und zu vernachlässigen. Der Preisunterschied hingegen ist schon nicht ganz außer acht zu lassen, falls jemand bei dem ganzen noch ein bisschen aufs Geld schaut. ;)

Soll jeder machen wie er mag, aber Not tut es auf jeden Fall nicht. :)

Meine D5 Next mag mir nicht mehr verraten was der Durchfluss ist, jedoch sagen mir die Temps das alles in Ordnung ist.

Die D5 Next hat dir sicherlich noch nie den richtigen Durchfluss verraten, denn sie hat keinen wirklichen Sensor dafür verbaut. Der Wert wird nur errechnet und ist nicht wirklich für einen richtigen Durchflusswert zu gebrauchen.
 
Ehrlich gesagt habe ich gehofft den X4 genau mittig auf die DIMMs zu bekommen. Der Abstand je Slot ist ja egal ob 4 oder 2 Dimm Board der selbe, oder? 🤷‍♂️
 
Ehrlich gesagt habe ich gehofft den X4 genau mittig auf die DIMMs zu bekommen. Der Abstand je Slot ist ja egal ob 4 oder 2 Dimm Board der selbe, oder? 🤷‍♂️

Du musst ja bedenken, dass dass DIMM2 Modul auch noch einen dicken Kühler hat.

Hier mal zwei Bilder vom alten Z790 Apex mit dem Bykski 4 DIMM Kühler. Passen tut es, glaube @cHio hatte es so ähnlich verbaut. Aber ist schon eng und nicht ganz symmetrisch.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250611-203317.png
    Screenshot_20250611-203317.png
    788,1 KB · Aufrufe: 24
  • Screenshot_20250611-203302.png
    Screenshot_20250611-203302.png
    596,4 KB · Aufrufe: 24
Wird schon passen, auf den Dimm2 lege ich keinen Wert, die SSD kommt regulär aufs Board ✌️

Was man sehen muss, ob der lustige Fan zusätzlich passt und wie laut er ggf ist 🤪

Genug OT 😅
 
Hatte nur den 2er. Das war mit dem DIMM2 schon eng genug.

Dann habe ich mich geirrt, dass du es warst. :)
Meine ich hatte mal im Intel DDR5 Thread Bilder gesehen.

@webmi

Ja, gut, dann ist es natürlich kein Problem. ;)
Ich meinte ja auch speziell mit DIMM2. :)

Aber du hast Recht - genug OT. :)
 
Die D5 Next hat dir sicherlich noch nie den richtigen Durchfluss verraten, denn sie hat keinen wirklichen Sensor dafür verbaut. Der Wert wird nur errechnet und ist nicht wirklich für einen richtigen Durchflusswert zu gebrauchen.

okay, dann ist im TJ07 iwas vom vorbesitzer verbaut, dass der durchfluss getrackt wird weil da ist auch ne D5 next verbaut.

ich hab die Temp die reicht mir. mein customloop den ich damals hatte mit 3x 360mm der hatte nen Sensor für Durchfluss und keine Temp und jetzt hat der Temp und keinen durchfluss. Am Ende ist mir Temp ja wichtiger als durchfluss, weil den kann ich ja hören wenn ich KH absetze und die pumpe hochdrehe weil auf 75% reicht mir von der lautstärke.
 
Hallo, macht mal keine Wissenschaft aus diesem Crap...länger wird er sowieso nicht :fresse:
 
was wird länger? mein zeh :ROFLMAO: :ROFLMAO:

das wäre ja nicht so schön :unsure:

ich als nerd fachsimpel gerne über die optimale kühlung für meine hardware und/oder optimale hardware für meine bedürfnisse für son gaming-pc

klar ist vieles zum thema hartes OT geworden
 
Ich habe für mein Kit einen Alphacool Wasserkühler bestellt und einige Fragen.
Vielleicht könnt ihr mit eurer Erfahrung weiterhelfen, @Phoenix2000 und alle Anderen.

-> Zum Entfernen der original Heatspreader lege ich die zwei Module einfach in Isopropanol ein und nach einiger Zeit lösen sich die Heatspreader fast von selbst, richtig?
-> Gibt es sonst etwas zu beachten? (zum Beispiel wegen der LED-Beleuchtung der original Heatspreader)
-> Theoretisch kann ich die Alphacool-Heatspreader bereits verbauen bevor die Wakü läuft, weil so wie die originalen kühlen die allemal, richtig? (warte für die Wakü noch auf Teile, so könnte ich den RAM bereits vorbereiten)
 
@HardyEbw


-> Zum Entfernen der original Heatspreader lege ich die zwei Module einfach in Isopropanol ein und nach einiger Zeit lösen sich die Heatspreader fast von selbst, richtig?

- jain , du legst sie ein , wartest 45min und dann musst du vorsichtig versuchen zu entfernen , wenn das nicht klappt legst du sie weitere 15min ein (die fallen nicht einfach ab du brauchst schon eine gewisse art von leichter "gewalt" , pass auf das du sie nicht zerbrichst oder zu stark biegst)

-> Gibt es sonst etwas zu beachten? (zum Beispiel wegen der LED-Beleuchtung der original Heatspreader)

- du brauchst nichts beachten wegen den leds (man könnte sie über ein tool permanent deaktivieren) , wenn du die Heatsinks entfernt hast , spüle das ram kit noch mal mit frischen isopropanol und wische vorallem die kontakte ab. und trockne sie danach 2h oder so an der luft. (Ofen geht auch bei 50grad 1h oder so)

-> Theoretisch kann ich die Alphacool-Heatspreader bereits verbauen bevor die Wakü läuft, weil so wie die originalen kühlen die allemal, richtig? (warte für die Wakü noch auf Teile, so könnte ich den RAM bereits vorbereiten)

- ja kannst du (solltest du auch , weil du testen solltest ob sie noch funktionieren xD)





add: gskill hatten den wiederspennstigsten kleber bisher von alle kits die ich zerlegt habe. (vorallem die eine seite ist mega nervig)
add2: achte darauf das du 99% iso nimmst und nicht ~70% oder sowas
add3: nimm eine luftdichte dose , es kann auch passieren das du das iso nach dem ersten stick neu machen musst , das ist von kit zu kit bei mir bisher unterschiedlich gewesen. (manchmal konnte ich auch beide riegel mit dem selben iso nutzen und manchmal brauchte ich neues iso)




ich hab hier auch irgendwie im forum mal eine detailierte anleitung geschrieben (und habe bereits ~18kits so zerlegt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir.

Ja, habe 99,9% o.ä. Isopropanol da.
Ich dachte ich lege beide Riegel auf einmal in eine Dose? Nicht?

Die Anleitung kannst du gern hier verlinken, sofern auffindbar.😉
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh