Das ist ja schön wenn der für Homeoffice reicht, bei dem was ich arbeite, brauchen ich einiges mehr an Performance um Systeme zu testen, die normalerweise auf Servern laufen die ganze Racks füllen und Client SW dafür zu schreiben. Das ist also nicht die typische Officeanwendung, für die heute selbst CPUs wie ein Intel N100 meist locker reichen. Da dürfte auch der Erfolg der Chromebooks her kommen, die sind günstig und für viele Anwendungen immer noch schnell genug. Ist ja auch in Ordnung wenn einem dies reicht, aber deswegen werden nicht alle von x86 auf ARM umsteigen, weil es eben nicht allen reicht was die ARM CPUs für Consumer bieten.
Sollte es dann mal ARM CPUs geben die es mit einem 285K oder 9950X aufnehmen wollen, werden diese auch entsprechend hohe Leistungsaufnahme und eine miese Effizienz haben, wenn sie an Limit ihre Leistung getrieben werden, wie es die meisten Käufer solcher CPUs eben machen. Ich vermute das manche sich solche CPUs wünschen, weil sie eben die kleinen ARM CPUs sehen die alle im Bereich laufen wo sie sehr effizient sind und diese Effizienz dann mit ihrer fetten x86 CPU vergleichen die sie an die Kotzgrenze übertaktet haben, oder eben aus Reviews wo dies nicht selten so ist und die gleiche Effizienz erwarten. Aber dies wäre nicht der Fall, wenn man eben eine gute Performance will, muss der Takt auch hoch sein und dann steigt auch die Leistungsaufnahme überproportional an. Klar könnte man auch den Takt und damit die Leistungsaufnahme beschränken, wenn Intel den 285K auf 65W limitiert hätte, wäre jedem klar wie effizient diese CPU ist, aber kaum einer würde sie kaufen, weil sie eben langsamer als der Vorgänger und der 9950X wäre, wenn man diese von der Leine lässt und ihnen mehr Leistungsaufnahme gönnt. Genau so würde es auch mit einer vergleichbaren ARM CPU sein.