Raid0 auf AMD x870e erstellen?

Wäre mal cool, wenn die Beteiligten sich hier wie Erwachsene verhalten würden...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und auf X16 bei der GPU zu verzichten möchte ich nicht daher auch kein Test.
... das muss/kann ich schwer nachvollziehen, dass dir dieses "Gefühl" so wichtig ist (was anderes ist es nämlich nicht).

Aber macht ja nix, wenn das außer Frage steht, kannst wohl nicht viel machen.
wie gesagt könnte zum Test mal M2.1 von gen5 auf gen4 Stellen?
Nein, der PCH-Chip kann nur PCIe Gen4.
 
Nein, der PCH-Chip kann nur PCIe Gen4.


Klar aber meinte doch den M.2.1 Sockel, der an die CPU angebunden ist auf gen4 runter aber das wird vermutlich die Lanes auch nicht erhöhen von den M.2 Sockeln, die am PCH hängen.


Haken wir das erstmal ab, vielleicht teste ich den Raid0 zu einem späteren Zeitpunkt mal auf den M.2 Sockeln an der CPU, dann schreibe ich das Ergebnis hier rein, danke an alle die versucht haben zu helfen.
 
Genau.
Auf der Grafik von Gigabyte (MSI und Asrock liefern das auch, nur Asus nicht) kann man das deutlich sehen.
Nachdem die X870E in der Hinsicht alle gleich sind und der Mainboardhersteller nur begrenzte Möglichkeiten hat (z.B. steht es frei nen PCIe Slot oder einen M.2 Slot zu verbauen usw.), kann man stellvertretend auch die Grafik vom Gigabyte verwenden, zur Erklärung.
1747657743235.png
Imho ist diese PCIe 4.0 Anbindung und die Art, wie die 2 PCHs angebunden sind, der größte Kritikpunkt am X870E (speziell gegenüber dem Z890, aber auch gegenüber dem B850 ist der X870E kein großer Sprung nach vorn).

Da kannst du leider nix trixen, außer eben, PCIe 5.0x8 für die GPU zu verwenden, was eigentlich kein relevanter Nachteil ist.



Abgesehen davon denke ich, dass eine 4tb M.2 SSD mit DRAM Cache die bessere Lösung wäre als 2x 2tb M.2 ohne DRAM Cache.
Wahrscheinlich ist das Cachen der "Verwaltungsdaten" in den HBM langsamer als der Geschwindigkeitsvorteil eines M.2 Raid-0 wäre, in der realen Verwendung (siehe die endlosen Diskussionen zwischen Spieluhr/Eierbär und Holt).
 
Klar aber meinte doch den M.2.1 Sockel, der an die CPU angebunden ist auf gen4 runter aber das wird vermutlich die Lanes auch nicht erhöhen von den M.2 Sockeln, die am PCH hängen.


Haken wir das erstmal ab, vielleicht teste ich den Raid0 zu einem späteren Zeitpunkt mal auf den M.2 Sockeln an der CPU, dann schreibe ich das Ergebnis hier rein, danke an alle die versucht haben zu helfen.
Du kannst doch Problemlos für den Benchmark die GPU auf x8 stellen und nach dem Benchmark wieder umstellen. Dann läuft der RAID 0 Verbund halt nur auf halber Leistung.... um dein Expiremnt laufen zu lassen, würde es doch reichen.

Gibt doch darüber hinaus genug Benches die zeigen das Gen5x16 noch nicht der "heiße" Scheiß ist den man haben muss.
 
Das versteh ich jetzt nicht, er hat das Raid ja an den Chipsatz-Lanes, da kannst an den CPU-Lanes rumdrehen was du willst, da ändert sich nix dran.

Also GPU kann er mit x8 testen um rauszufinden, ob da was fehlt, aber ich glaub, dass er das einfach nicht möchte. Ist auch okay.
 
Das versteh ich jetzt nicht, er hat das Raid ja an den Chipsatz-Lanes, da kannst an den CPU-Lanes rumdrehen was du willst, da ändert sich nix dran.

Also GPU kann er mit x8 testen um rauszufinden, ob da was fehlt, aber ich glaub, dass er das einfach nicht möchte. Ist auch okay.
Nein er soll das an die CPU slots anbinden und sein RAID0 testen, dafür entsprechend die GPU Lanes runtersetzen und fertig. Nach dem Benchmark kann er das wieder umändern.
 
Klar aber meinte doch den M.2.1 Sockel, der an die CPU angebunden ist auf gen4 runter aber das wird vermutlich die Lanes auch nicht erhöhen von den M.2 Sockeln, die am PCH hängen.
Nicht nur vermutlich, sondern 100%ig, denn wie sollen Lanes die nur PCIe 4.0 können, schneller werden wenn man andere die PCIe 5.0 können, künstlich auf PCIe 4.0 einschränkt? Wobei es mich nicht wundern sollte, wenn die PCIe Lanes für den Chipsatz auch PCIe 5.0 können, aber da der Chipsatz selbst halt nur PCIe 4.0 unterstützt, können sie auch nicht schneller laufen. Die Verbindung kann maximal nur so schnell laufen, wie die langsamere der beiden Seiten es unterstützt.
 
Du meinst echt es liegt nicht an der Anbindung sondern an Windows?
Wenn du zwei Gen4 SSDs die je in einen M.2 Gen4 gesockelt sind oder meinetwegen Gen5+Gen4 und diese über den Windows Speicherpool ohne Resilienz, also "Einfach" als Storagepool einrichtest, dann war das früher (vor ca. 1 Jahr) noch so, dass diese die seq. Merkmale eines Softraid0 besaßen. Ergo, fast Verdoppelung der seq. Schreib-/Leseraten. Das hat MS aber scheinbar schon vor geraumer Zeit heraus genommen. Warum? Keine Ahnung.
Bekommst du jedenfalls nur noch über Raid Funktion des Bios/UEFI so hin. Unter Windows selbst klappt das nicht mehr.

ps: Siehst du ja in deinen eigenen Benchthread, dass das bis 2023 noch über die Windows Speicherpool Funktion funktionierte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh