[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zeigt das CPU-Z nicht an ?
Bei der Version nicht aber der Multi von 16 dürfte verraten das die CPU zumindest nicht mit 2,33 ghz läuft.

Wie viel mehr geht muss ich nochmal testen.
Ich dachte ich hätte damals (vor über 3 Jahren) Screenshots gemacht aber dem ist leider nicht so. Hab nur die aktuellen bilder.
Ich meine aber das die CPU über 2,6ghz bis zu oder mehr als 1,3V benötigt.
 
Ich habe den Großteil meiner Karten, die zur Reparatur beim @Masterchief79 waren, zurück erhalten.
Danke! :)

GeForce 3 Ti 200 64 MB DDR AGP
(Sparkle SP7000)

325_1.gif
325_2.gif


325_fb.jpg


325_bb.jpg


325_99.jpg
325_2000.jpg


325_2001.jpg
325_2003.jpg


325_am1.jpg


325_arc.jpg
325_fr.jpg
 
Einfach nur schick.. 💖
 

Anhänge

  • 17460403103491273789464469126526.jpg
    17460403103491273789464469126526.jpg
    266 KB · Aufrufe: 51
Kleines Upgrade der CPU und des Kühlers. :hust:
  • 3100+ raus, 3000+ unlocked rein
  • Aero raus, SLK rein
image.jpg
 
Er ist extrem selten! Wobei ein X9000 günstiger ist und mehr Cache hätte. Hat der niedrige FSB (666 vs 800) Vorteile bei älteren Geräten?
 
Er ist extrem selten! Wobei ein X9000 günstiger ist und mehr Cache hätte. Hat der niedrige FSB (666 vs 800) Vorteile bei älteren Geräten?
Der X9000 läuft nicht im Fujitsu weil i945pm (FSB 166) und 478m.
der X9000 nutzt den 478p Sockel (nicht Pin kompatibel zum sockel 478m)
Der T7600G ist glaube ich, da der maximal Ausbau im 478m.
Beim 478p hängt es ja auch vom Chipsatz ab was verbaut werden kann. Mein Fujitsu Siemens Amilo Xi 2550 hatte den X9000 verbaut (derzeit X7900) weil der Chipsatz nur FSB 200 kann.

Der T7600G war eine ganze weile gut vertreten auf Ebay aber wurde mit der zeit immer teurer. Mein letzter Stand war das der Preis bei 100€ lag aber mittlerweile ist das ja auch Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fujitsu Siemens Amilo Xi 1554 mit einer T7600G CPU, ATI X1900 GPU
Ein Amilo Xi 1554 habe ich auch in der Gaming Notebook Sammlung. Leider nur mit dem T5500 mit sagenhaften 1,66 GHz. Kannst du mir mehr über die Verwendung des AW BIOS erzählen? Bringt das noch andere Vorteile außer OC, sofern man die passende CPU hat?
die kostet ja ein Vermögen...
Leider... Jetzt brauche ich mindestens zwei davon wo ich nun weiß, dass der auch in den Amilo passt. :coffee2:
 
AH! Ich verstehe 166,25x16=2660

Ich habe den Großteil meiner Karten, die zur Reparatur beim @Masterchief79 waren, zurück erhalten.
Danke! :)

GeForce 3 Ti 200 64 MB DDR AGP
(Sparkle SP7000)

325_1.gif
325_2.gif


325_fb.jpg


325_bb.jpg


325_99.jpg
325_2000.jpg


325_2001.jpg
325_2003.jpg


325_am1.jpg


325_arc.jpg
325_fr.jpg
Ich sehe leider keine Bilder
der X9000 nutzt den 478p Sockel (nicht Pin kompatibel zum sockel 478m)
In manchen Laptops passen auch beide rein - in den T61 wohl eher nicht


EDIT: Irgendeinen habe ich sogar, wo beides rein passt , weiß aber gerade nicht welcher das ist und wo er ist :rolleyes2:

AH: https://thinkwiki.de/T500
 
Zuletzt bearbeitet:
In manchen Laptops passen auch beide rein - in den T61 wohl eher nicht

Ja ist mir auch aufgefallen das ich da quatsch geschrieben habe.
Der X7900 nutzt ja auch den 478m aber benötigt dann FSB200 Unterstützung.
In einem Notebook mit pm45 läuft der x7900 ebenfalls nicht, zumindest bei mir.
Dafür funktioniert das aber mit einem X9000
 
Hängt ja auch vom BIOS ab, ob die CPU zugelassen wurde
 
Die Situation bei den mobilen C2D ist auch kompliziert....
Penryn & Merom, unterschiedliche Sockel, auf den FSB musst achten, auf den Support durch den Chipsatz des Boards und dann auch noch welche CPUs das Bios mag...
Bei Penryn gibts sogar CPUs für jeweils für beide Sockel extra?
 
Habe vor kurzem auch meinen alten Samsung Laptop zurück bekommen. Müsste doch auch hier herein passen.
Er funktioniert noch 😁
Momentan bin ich gerade am zerlegen, nur muss ich jetzt nur noch eine Schraube finden, die es zusammen hält 😂

20250312_180340.jpg

MfG
Zombieeee
 
Das hatte mein Bruder ;) Müsste ne kleine GeForce drin sein zusammen mit nem Penryn C2D ;) Schau mal ob das Display flackert wenn man es bewegt.
 
Weiß gar nicht, ob ich sie hier schon gezeigt hatte - im Prinzip auch nix besonderes. Mit Ausnahme des Umstands, dass es eine der wenigen Karten ist, die ich bewusst ungetestet gekauft habe. Grund war dass sie wirklich NOS (und damals beim Kauf noch versiegelt) war. Offenbar eine Testkarte direkt von Nvidia, die unangetastet im Regal liegen blieb. Entsprechend ist der Zustand (läuft natürlich...) - die Folien bleiben erstmal drauf :fresse:

1746114632892.png
1746114645077.png
1746114791628.png
 
Weiß gar nicht, ob ich sie hier schon gezeigt hatte - im Prinzip auch nix besonderes.
Was für ne Generation ist das? Mit dem Kühler könnte das von Geforce 8800 bis OEM RTX 4070 alles sein. :fresse2:
 
Bild von der Rückseite, wenns ein ES ist mpsste es drauf stehen.
Ist kein Engineering Sample sondern eine ganz normale Retail-Karte mit PCB von KW 20/2010. War aber laut Verkäufer eine Stellung und ist auch komplett Referenz ohne jedweden Hersteller-/Vetriebsbezug.

Was für ne Generation ist das? Mit dem Kühler könnte das von Geforce 8800 bis OEM RTX 4070 alles sein. :fresse2:
Ah sorry, gar nicht dazu geschrieben. Ist auch ein berühmt, berüchtigtes Nvidia-Produkt: GTX480 aka (Th)Fermi aka der Eierkocher.

1746120446691.png


 
Hab auch ne "kaputte" GTX480 , die leider Streifen wirft. Hatte Sie vor ca 1Jahr mal gebacken , hat aber nur kurz geholfen , dann waren die Streifen wieder da. Jetzt hab ich die 480 mal wieder ausgepackt und nochmal in Ofen , bei 125Grad für 30 Minuten. Jetzt sind die Streifen wieder weg , allerdings ist sie mir beim Furmark ausgestiegen , totaler Freeze und Neustart des Rechners. Mal schauen wie lange das jetzt gut geht.
Hab ja gottseidank auch ne GTX470 mit besserem Kühler , die läuft auf 480ger Niveau , und das seit 15 Jahren !!
Grüße
 

Anhänge

  • 480-neu.gif
    480-neu.gif
    22,5 KB · Aufrufe: 17
Schönes Teil, toll dass sie wieder läuft 👌!

VG 🙂✌️
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh