Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Ich habe bspws. eine Raumhöhe von 2.7m und der Raum ist über 50 qm2 groß (großer Wohnbereich) wo der Rechner steht. Fenster ist in der Nähe des PCs d.h. ich kann relativ schnell lüften.
Mich würde das total stören, wenn die Raumtemperatur 22° übersteigen würde.
Also um einen Raum mit 50m² zu erwärmen, benötigt man schon ein wenig mehr Wärmeleistung oder einen größeren Zeitfaktor zum Erwärmen des Raumes. Zudem hängt die Erwärmung auch von der Bausubstanz ab (z.B. undichte Fenster). Ich denke nicht, dass du in einer so großen Räumlichkeit an einem Abend Temperaturen jenseits der 23 Grad erreichen wirst. Und zur Not ist das Fenster schnell zum Kühlen und Lüften geöffnet.

Dann ist dein Zimmer einfach zu klein :rofl:
Raum ist teuer in München und will gut genutzt werden ;)

Bei mir liegt es daran, dass ich in einem Effizienzhaus (KfW40 plus) wohne, wo jede Kerze und jeder Furz den Raum erwärmen. Brennen beispielsweise alle vier Kerzen am Adventskranz, so merkt man recht schnell, wie sich der Wohnraum (offene Küche, Esszimmer und Wohnzimmer) erwärmen. Bei Sonnenschein darf man natürlich auch alles zügig verdunkeln, weil sich die Räumlichkeiten ansonsten zu schnell aufheizen.

Beim Zocken mit meiner RTX 5090 und dem Intel 14700K wird es bei geschlossener Tür einfach ordentlich warm (zocke mittlerweile nur noch im T-Shirt). Gehe ich nach einer Gaming-Session ins Wohnzimmer, fröstelt es mich ganz leicht aufgrund des Temperaturunterschieds und der zuvor sitzenden Tätigkeit... :LOL:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mein Raum ist 7m2, Dachgeschoss und Südseite. Wollen wir mal sehen was der Suprim Kühler kann :fresse:
Im Sommer wird es wohl keine Benchmark-Rekorde bei dir geben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oh ja, definitiv! Ich komme nach kurzer Zeit auf 24-25 Grad Raumtemperatur beim Zocken im Arbeitszimmer (14m²). Der Hochsommer wird lustig...
Du sollst im Sommer auch in Biergarten oder so... und net in der Bude hocken.:drool:
 
Deswegen bin ich auch überhaupt nicht scharf drauf auf die 5090 zu wechseln.

Für mich eines der Hauptgründe cpu, gpu und sogar mit ram mit wakü zu kühlen per mora 420.

Hab keine Lust im Sommer schon die Innen-Temperaturen zu haben wie im Winter nur weil 4 Wohnungen um mich herum heizen wollen. Da hab ich lieber bissel Abwärme ausm pc auch wenn da eher kalte Luft raus kommt 😂

Onkel edit

jede Kerze und jeder Furz

Keine gute Kombination. Denn brennbare gase erhöhen auch die Raumtemperatur 😂😂😂
 
Für mich eines der Hauptgründe cpu, gpu und sogar mit ram mit wakü zu kühlen per mora 420.

Hab keine Lust im Sommer schon die Innen-Temperaturen zu haben wie im Winter nur weil 4 Wohnungen um mich herum heizen wollen.
Und die WaKü zaubert die Hitze weg? Die wird genauso in den Raum gehen wenn alles im selben Zimmer steht.
 
Mein mora hat bis jetzt noch nie merkbar meine Raumtemperatur erhört, obwohl er im selben Raum steht.

Wird wohl daran liegen dass sich meine Raumtemperatur kaum ändert, dafür dass ich nie heize und die Sonne auch nur bedingt in meine Wohnung scheinen kann
 
Die "B-Ware" Zotac Infinity, für 2649 Euro bei Alternate geschossen. :whistle:

Erster Eindruck:

Die Karte macht einen neuwertigen Eindruck, keine Kratzer, keine Einbauspuren, vermutlich nur kurz getestet worden. Der Kühler ist top verarbeitet: komplett aus Metall, kein billiges Plastik wie bei manch anderen Herstellern. Wenn man von einer PNY kommt, ist das wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Auch optisch gefällt mir die Karte sehr gut und sie fügt sich perfekt in mein Build ein. :giggle:

Idle-Verhalten:
Im Desktop-Betrieb bei 4K, 120 Hz und HDR zieht sie gerade mal 21–30 Watt. Der Zero-Fan-Modus greift direkt.
Beim längeren Videoschauen dreht sie kurz hoch, ist dann aber nach 1-2 Minuten wieder leise.

Größe:
Die Karte ist nahezu identisch groß wie meine alte PNY, am Bracket musste ich nichts verändern.

Lautstärke:
Die Lüfter sind leiser als bei der PNY, die nach einem BIOS-Update eher lauter wurde. Ein leichtes Spulenrasseln ist vorhanden, einen Tick mehr als bei der PNY, aber für mich noch absolut im Rahmen.

Leistung:
Die Karte ist kein absoluter Überflieger, aber auch keine Niete. Sie läuft bei 850 mV mit 1320 MHz – gibt definitiv schlechtere, aber auch bessere Chips.
Bei den Spannungen habe ich bisher maximal 1.01 V gesehen.

Verbrauch:
Bei Cyberpunk gönnt Sie sich gerne mal bis zu 610 Watt – also ja, saufen kann die. :oops:

Übertaktung:
Ein bisschen geht da schon was.
Ich habe maximal 3150 MHz gesehen, wenn auch recht schwankend. Mit etwas Kurven Anpassung konnte ich auf die Schnelle 4802 Punkte im Superposition erreichen, allerdings ging danach der Bensch nicht mehr.. Werde mir das nochmals in Ruhe anschauen.

Undervolting:
Mit Undervolting bekommt man den Stromverbrauch gut in den Griff. In Kingdom Come: Deliverance 2 zieht die Karte mit meinen Settings sogar weniger als meine UV-optimierte 4090 – bei deutlich besserer Leistung. Aktuell läuft sie bei 910 mV mit +854 Core und +3000 RAM stabil – zumindest gestern bei all meinen Tests. Weitere Tests folgen die Tage.

Fazit:
Ich werde die Karte behalten. Für Rekordjagden ist sie absolut nicht die beste Wahl – das war mir bei B-Ware klar. Im Gegensatz zur PNY habe ich hier immerhin wieder ein Dual-BIOS, was zum Experimentieren einlädt. Ein BIOS-Flash ist geplant einfach aus Neugier, ob sich am Taktverhalten noch was optimieren lässt, insbesondere im Hinblick auf bessere UV-Ergebnisse.
Gestern lief die Karte schon so effizient, dass sich die Verbrauchswerte gegenüber der 4090 entweder kaum verändert oder sogar verbessert haben – und das bei spürbar besserer Performance.

20250423_123703.jpg
Screenshot 2025-04-24 003014.png
20250424_122041.jpg
20250424_103645.jpg
 
Für mich eines der Hauptgründe cpu, gpu und sogar mit ram mit wakü zu kühlen per mora 420.

Hab keine Lust im Sommer schon die Innen-Temperaturen zu haben wie im Winter nur weil 4 Wohnungen um mich herum heizen wollen. Da hab ich lieber bissel Abwärme ausm pc auch wenn da eher kalte Luft raus kommt 😂

Onkel edit



Keine gute Kombination. Denn brennbare gase erhöhen auch die Raumtemperatur 😂😂😂

Hast du da nicht irgendwie einen Denkfehler? Ob du 5 Moras oder einen einzelnen 120er Fan für die GPU hast, die Verlustleistung bleibt die gleiche. Wenn du 600W durch die Karte pumpst, ist es egal ob du die mit dem Serien Lüfter abführst oder es mit einem Mora tust, die Verlustleistung bleibt die selbe und die wandert ob mit Luft oder Wasser, ins Zimmer.

Edit: grad erst gelesen, andere haben deinen Denkfehler ja auch schon bemerkt 🤷‍♂️
 
Wieso gibt's den "Druck" im Sommer im Biergarten Alkohol zu saufen?
Das ist oldschool! :d Und sicher nicht ganz ernst gemeint. 😉
Ich weiß jedoch genau was du meinst. Wenn mich zum Geburtstag alle fragen, ob ich tatsächlich nichts trinken wolle, also Alkohol... 😬😆
 
Außer ihr macht die WaKü wie @Radiant

1745492787364.jpeg
 
Das ist oldschool! :d Und sicher nicht ganz ernst gemeint. 😉
Ich weiß jedoch genau was du meinst. Wenn mich zum Geburtstag alle fragen, ob ich tatsächlich nichts trinken wolle, also Alkohol... 😬😆
Klar ist das nicht ernst gemeint. :drool:
Finde es nur immer faszinierend, wie sich manch einer getriggert fühlt. Da werden oft die wildesten Sachen interpretiert.
 
Stimmt auch, ja. 😉
 
Wenn du 600W durch die Karte pumpst, ist es egal ob du die mit dem Serien Lüfter abführst oder es mit einem Mora tust, die Verlustleistung bleibt die selbe und die wandert ob mit Luft oder Wasser, ins Zimmer.


Wer sagt dass meine zukünftige Karte 600w haben wird?
Somit viel weniger Abwärme. Du kannst sie gerne bei 600 Watt betreiben, ich zahle hier den Strom selbst und möchte mir vorerst kein Balkonkraftwerk für beide PCs kaufen

Meine wird nur 600 sehen wenn ich für austeste wie hoch sie kommt mit PTM7950 und putty. Fürs gamen wird sie mit UV +fps limit laufen wie es auch meine zotac rtx 4080 schon macht und selbst die läuft nicht bei dauerhaft 300w sondern entspannt unten drunter
 
Macht halblang!😆
 
Auch wenn du die Karte auf 200 Watt begrenzt landet die Abwärme nicht beim Nachbar, im Keller oder sonst irgendwo anders, sondern trotzdem immer bei dir Zimmer. Aber ja, hier ist der Name "Extreme and Crazy" wohl Programm...


Gut dass extreme and crazy von über 10 Jahren ist und ich den Namen überall geändert habe

Nur als Tipp Mora aufm Balkon schon getestet? Ich hab seit neuesten ein Balkon

Wenn du hier jedoch jedoch nur zum bashen bist, wünsche ich dir ein entspanntes Leben auf der Liste der blockierten. Dieses Niveau geb ich mir nicht
 
Punktuell ja - auch, wenn sich das Zimmer genauso aufheizt, wie mit LuKü...
Also wenn man davon ausgeht, dass er UV betreibt und somit die HW nicht ständig im Powerlimit röhrt, sondern "nur" das verbraucht, was die gerade eben so verbraucht,
dann würde sich das Zimmer mit einer Wasserkühlung tatsächlich weniger aufheizen als mit Luftkühlung.
Halt Stop. Bevor jemand in die Tasten haut. Hear me out.
Wenn HW kühler läuft und damit meine ich nicht nur das Silizium, sondern auch die Spannungswandler und das PCB bzw. Übergangswiderstände, dann fällt dort auch weniger Leistung ab.
Wenn man von einer standard unhörbaren Luftkühlung mit etwa 70°C rechnet und einer adäquaten Wasserkühlung die einem 420er Mora würdig ist, dann wird man wohl
etwa 30°C weniger in diesem Vergleich sehen. Das wiederum hebt die Effizienz der Bauteile und des Chips erheblich.
Man reduziert also die effektive Verlustleistung.
Nichts desto trotz bleibt die wärme, egal wie erzeugt, aber dennoch im Zimmer und wird dieses über kurz oder lang erwärmen.

420er Radiator mit Serverlüfter die ständig auf 100% ballern

+ 3x 360mm fat Radiatoren

Sommer wie Winter draußen im Schatten. Kühler gehts kaum.
Mora im Keller? ❌ Mora(s) an der Seitenwand vom Haus. ✔️

Nachbar denkt sich wohl auch, warum die Klimaanlage im Winter läuft.

1745508131822.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts desto trotz bleibt die wärme, egal wie erzeugt, aber dennoch im Zimmer und wird dieses über kurz oder lang erwärmen.

In meiner alten Bude auf 30qm, über drei Meter Stockhöhe und mit Fenstern aus der Vorkriegszeit war das kein Thema mit der Verlustleistung.

Jetzt mit 15qm, normaler Stückhöhe reichen schon meine ~120W Verlustleistung und vielleicht 60W-100W vom Office PC+Display um die RT zu erhöhen.

Ohne gekipptes Fenster geht es gar nicht, Balkon Mora ist mehr als eine Überlegung wert.
 
Manche betreiben den MoRa vlt. in ner Sporthalle, da dürfte man wirklich nix merken :d In meinem 14qm Arbeitszimmer brauch ich im Winter keine Heizung und im Sommer kann ich nicht zocken :fresse:
 
Ich weiß, dass das von vielen Faktoren abhängt (Raumvolumen, Luftwechsel, Möbel etc) aber mich würde euer subjektiver Eindruck interessieren.

Ich habe bspws. eine Raumhöhe von 2.7m und der Raum ist über 50 qm2 groß (großer Wohnbereich) wo der Rechner steht. Fenster ist in der Nähe des PCs d.h. ich kann relativ schnell lüften.
Mich würde das total stören, wenn die Raumtemperatur 22° übersteigen würde.

Die Raumgröße ist gar nicht mal so entscheiden, sondern wie gut der Raum gedämmt ist. Bei geringen Temperaturdifferenzen (< 5 K) geht kaum noch was durch einem geöffneten Fenster. Bei 600 - 800 W sollte man eher an einer Klimaanlage denken. Das wird im Sommer sehr warm werden.

Also um einen Raum mit 50m² zu erwärmen, benötigt man schon ein wenig mehr Wärmeleistung oder einen größeren Zeitfaktor zum Erwärmen des Raumes. Zudem hängt die Erwärmung auch von der Bausubstanz ab (z.B. undichte Fenster). Ich denke nicht, dass du in einer so großen Räumlichkeit an einem Abend Temperaturen jenseits der 23 Grad erreichen wirst. ;)

Das geht mit 800 Watt sehr schnell. In nur 180 Sekunden erwämt sich der 50 m² Raum um 1 K. Die Dämmung ist entscheidend und ist diese sehr gut, erreicht man auch am Abend Temperaturen von 28 Grad Celsius. Und Fenster öffnen bringt nur bedingt was. Wenn nur eine Fensterseite vorhanden ist, dann passiert da bei Temperaturdifferenzen von < 5 K kaum noch was.

Quelle

150m³/h entspricht gerade mal einen kleinen 120 mm Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir einer sagen was der unterschied zwischen Suprim SOC und Suprim OC ist? Hat es etwas mit der Kühlleistung zutun?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh