Neuer PC mit vorhanden RTX 4080 Super

rbrose

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2009
Beiträge
12
Hallo,

ich will mir einen neuen PC zusammenstellen und habe mir diese Komponenten rausgesucht: https://geizhals.de/wishlists/4419488
Als Grafikkarte kommt eine vorhandene RTX4080 Super szum Einsatz.

Die 750watt reichen aus? Oder ein besseres Netzteil nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht recht leistungsfähig aus.
Wenn man die Rechner bei bequiet und Co nimmt steht da wahrscheinlich du sollst ein größeres Netzteil nehmen weil ATX 3.1 erfordert, dass es eine Spannungsspitze des 3fschen Nennwerts der GraKa aushalten muss.
Würde aber nicht nochmal das PurePower nehmen. Die Kabel sind sehr kurz bemessen. Würde auf das Straight Power 750 oder 850W setzen.

Warum das kostspielige Board? Du brauchst ja eigentlich kein PCIe 5 getrennt von für M2 und GraKa. Könntest auch ein B650e Board nehmen.
 
Du meinst wohl eine 4080 Super, denn eine Ti hat es nie gegeben.

Insgesamt wird der Rechner sicherlich potent sein daran besteht kein Zweifel. Ich denke das 750Watt NT wird ausreichen.
Mein Rechner beheimatet einen 14700K der 253Watt nehmen darf und eine RTX 3090 die ihrensfalls 350Watt ziehen darf. Insgesamt kommt mein Rechner (mit 1kW Netzteil) auf eine Dauerlast von ~670 Watt unter Prime95 + Furmark.
Deine CPU ist deutlich entspannter was die Leistungsaufnahme angeht und ich glaube der Rechner wird nie über 600Watt zeihen.
 
Schau dir das Gigabyte Aorus X870E an, da hast die Möglichkeit mehr M.2 an die CPU zu bekommen durch PCIe Bifurication Möglichkeiten am PCIe 5.0x16 Slot (keiner braucht 16 5.0 Lanes für die Graka).

Da du offenbar viel SSDs drin hast, wär das vllt. sinnvoll?

750W reichen sicher wie zog sagt, aber wennst neu kaufst kauf mehr. Power Zone 1000W oder Pure Power 12M 850-1000W würd ich nehmen... die paar € sind dann auch egal.
 
Schau dir das Gigabyte Aorus X870E an, da hast die Möglichkeit mehr M.2 an die CPU zu bekommen durch PCIe Bifurication Möglichkeiten am PCIe 5.0x16 Slot (keiner braucht 16 5.0 Lanes für die Graka).

Da du offenbar viel SSDs drin hast, wär das vllt. sinnvoll?

750W reichen sicher wie zog sagt, aber wennst neu kaufst kauf mehr. Power Zone 1000W oder Pure Power 12M 850-1000W würd ich nehmen... die paar € sind dann auch egal.
Das Aorus ist einfach klasse. Hab das auch als B650E.
Musst du entscheiden ob du es benötigst für 100€ mehr

https://geizhals.de/?cmp=3107139&cmp=3286589

PCIe 4 statt 3 für die zweite M2 Platte,
Besserer Soundchip
Wifi 7 statt Wifi6
Sind die hauptunterschiede.
 
Die Frage ist was brauchst du vom Board!
Es gibt noch keine Gaming Graka die PCIe 5 wirklich ausreizen kann! Nicht mal Pro Grakas soweit ich weiß!
Die Gen 5 SSD sind sauschnell aber so wirklich davon merkste auch nichts im Alltag ausser du machst richtig Professionelle Sachen wo 20-40% mehr Datendurchsatz bares Geld sind (Zeit = Geld.... Geld = Luxus.... Und Luxus kann ich mir nich leisten! :fresse2: )

Fürs Zocken und Alltag-Gedöns wäre eine B850 Board die P/L Alternative!

Deine Graka sollte min 320W (Standard) und bis zu max 350W (OC Modelle) ziehen.
Der 9800X3D kann bis zu 140W nuckeln soll aber im Durchschnitt um die 80W nuckeln (kurz gegoogelt... Also gefährliches Halbgoogeln! :fresse: )
Deine NT Auswahl ist da sher passend gewählt.

Wenn du den Kingston RAM gegen diese G.Skill Flare X5 austauscht is noch Stück Kohle gespart! Ob CL30 oder CL36 juckt eine X3D CPU nicht wirklich wegen dem X3D Cache Gedöns, es sei den die 9000er sind da jetzt wieder anderst!
DDR5-6000 36-36-36-96 ist quasi als Sweetspot der Leistung anzusehen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh