Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Damit triggert mich meine Frau regelmäßig, wenn sie mal wieder meint: „Ich hab grad nichts zu tun, ich ändere mal die Farben.“... die "kreativ-ausgefranste" Maltechnik ist mein Monk-Trigger.
Die Dosen sind immer noch schief und hässlich, vor allem die Lan Dose in dem angesagten RauchergelbSchon längst gefixt
Ach komm, bei dem Gesamtbudget für den Arbeitsplatz, wären das ja nicht mal Peanuts. 🤷♂️Keine Lust dafür Geld auszugeben. 🤷♂️
Prinzip. Die ganze Bude ist etwas unmodern, aber extrem billig.Ach komm, bei dem Gesamtbudget für den Arbeitsplatz, wären das ja nicht mal Peanuts. 🤷♂️
Mehr als ein Kreuzschraubendreher und Cuttermesser Brauch es da nicht.das geht ohne Werkzeug auch nicht, das hat nicht jeder daheim
Ich werde bald anfangen in meiner neuen und frisch renovierten Wohnung mein Büro zu gestalten. Ich werde mich hier mal bisschen inspirieren lassen![]()
Ich hab meinen kompletten Schreibtisch von Desktronic, das Werbeversprechen bzgl Stärke der Motoren wird definitiv eingehalten. Hab mich zum testen mal auf den fertig eingerichteten Tisch gesetzt und hochfahren lassenSo, das Zimmer ist soweit bereit, bemöbelt (witziges Wort) zu werden.
Sicher ist, dass es ein höhenverstellbarer Tisch sein soll. Habt ihr hier preiswerte und gute Hersteller?
Unsicher bin ich mir noch bei der Tischplatte. Klar, Höhe und Breite sind bekannt. Bei Dicke und Material bin ich noch unsicher.
Ansonsten, Monitor (42 Zoll LG OLED), PC, Peripherie ist soweit vorhanden. Ich muss nur alles passend miteinander kombinieren und nach meinem Geschmack ergänzen.
Ich hab meinen kompletten Schreibtisch von Desktronic, das Werbeversprechen bzgl Stärke der Motoren wird definitiv eingehalten. Hab mich zum testen mal auf den fertig eingerichteten Tisch gesetzt und hochfahren lassen
Die Gestelle gibt's da auch einzeln, falls du nur das haben willst. Ich hab mich damals für "mit Platte" entschieden, weil's einfacher war und die Qualität entspricht dem, was man auch in klassischen deutschen Büros vorfindet.
Gute Idee. Ja, der Schreibtisch steht tatsächlich direkt vor einer Wand. Bei einer Wandmontage würde ich wohl nochmal 6-7cm auf dem Tisch gewinnen. Mir wäre aber dennoch eine 90cm tiefe Platte lieber. Finde ich komisch, dass die meisten Hersteller hier den Strich bei 80cm ziehen.Wenn dein Schreibtisch an / vor einer Wand steht, dann wäre eventuell eine Wandhalterung eine Option?
Also ich hab einen günstigen höhenverstellbaren Tisch (glaube es war Ergotopia, aber kann mich täuschen, schon 8 Jahre her, aber so in der 300€ Gegend) und verwende den seit Beginn mit einer 90cm tiefen Platte.
Hab 2x 27" an Ergotron LX hängen, kann man vielleicht mit einem 42" vergleichen.
Platte selbst gemacht, leider nur 19mm, da würde ich aus heutiger Sicht mehr nehmen (vermutlich um die 30mm). Die Monitorarme sind unterm Tisch mit 2cm dicken Holzleisten aufgedoppelt.
Also meine Desktronic ist 80 cm tief, 2 m breit und 25 mm dick. Die Platte ist deutlich leichter als das Gestell. Platte vermutlich um die 30 kg, das Gestell dürfte locker 50 kg wiegenGute Idee. Ja, der Schreibtisch steht tatsächlich direkt vor einer Wand. Bei einer Wandmontage würde ich wohl nochmal 6-7cm auf dem Tisch gewinnen. Mir wäre aber dennoch eine 90cm tiefe Platte lieber. Finde ich komisch, dass die meisten Hersteller hier den Strich bei 80cm ziehen.
Ja, wird wohl bei mir auch darauf hinauslaufen. Tisch extra und Platte extra. Bei der Dicke wird es dann wohl 25-30mm. 19cm wären mir auch zu wenig. Auf der Arbeit haben wir ca. 25mm, und das seheich als unterste Grenze.