[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Anhänge

  • c680bd3a-d16a-4b22-8656-c8ad39a21956.jpg
    c680bd3a-d16a-4b22-8656-c8ad39a21956.jpg
    183,2 KB · Aufrufe: 55
Wohl eher a bit Staubwedele 🤣
 

Anhänge

  • 86173f1f-9c1b-4706-99eb-8fb89bda0030.jpg
    86173f1f-9c1b-4706-99eb-8fb89bda0030.jpg
    304,3 KB · Aufrufe: 61
Na toll @Mor'du dein Lüfter sitzt richtig unter der Abdeckung. Meine alle schief :fresse:
Anhang anzeigen 1101252
die sitzen nur bei den One Slot Kühlern außermittig Konstruktionsbedingt

Hab da etwas Anschauungsmaterial

bei den Oneslotkühlern ist ja in der Höhe kein Platz, um trotdem noch relativ GPU nah Finnen zu haben musste der Lüfter außermittig platziert werden, sonst würde der Lüftermotor den Hotspot GPU ja komplett abdecken
20210507_150602.jpg


bei der Dualslot GT/Ultra ist dann ja mehr Platz in der Höhe und somit kann der Lüfter mittig unter dem Blendengizter sitzen da er unter sich ein Lamellenpaket hat auf dem er sitzt
20210529_114210.jpg


Die Krönung des ganzen ist dann aber die PCIe 6800GT/Ultra

1. hat nur diese Karte den grösten Lüfter(mehr Durchmesser und andere Schaufeln) und 2. unter dem Lüfter befindet sich ein großer Alukühlereinsatz. Der Kühler hat somit auch(getestet) 3. die beste und leiseste Kühlleistung aller meiner 6800ter Karten

oben PCIe unten AGP
20220203_104118.jpg


20220203_103843.jpg


20220203_095400.jpg


das sieht dann mit dem riesen Lüfter richtig schick aus
20220406_132938.jpg



20220511_110058.jpg


hab jede Karte 1-2x da von Leadtek, von 6800LE, 6800, 6800GT, 6800Ultra AGP fehlt, 6800GT PCIe Oneslot, Dualslot und 6800Ultra
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufräumen ist sooooo wichtig.
Sich notfalls eine Inventar Liste machen auch.
Mal wieder.
Auf einmal waren es 4.
PXL_20250419_181817864~2.jpg
 
Ich habe schon lange nix mehr mit PCs gemacht aber es gibt ja immer etwas, was man gerne haben möchte. Als das hier in einem anderen Forum für 75€ inkl. Versand angeboten wurde, hab ich mal zugeschlagen:

Ein Alienware Area 51, leider ohne Original Hardware.
Das verbaute Asus PBZ77-V Deluxe ist aus 2012 und mir eigentlich zu neu dafür. Das Gehäuse sollte aus 2006 sein und daher noch aus der "vorDELL" Zeit stammen, jedenfalls hab ich nirgends ein Dell Branding gesehen.
Nun ist die Frage, was ich dareinpflanze. Sollte schon was edles mit Crossfire sein, passend zu HD5xxx Karten, da ich davon noch gefühlt ne Tonne liegen habe.
Habt ihr da Mainboardvorschläge?

Edit: kleine Anekdote
Dies war wohl der zäheste Deal, den ich bis jetzt gemacht habe. Meine erste Anfrage auf die Verkaufsanzeige war vom 3. Juni 2024, heute ist geliefert worden :sleep:
Hab die Kiste mal grob zusammen gesteckt:
IMG_8365.JPG
Erstmal mit einer Graka die zum Mainboard passt (XFX R7970 Black Edition). Die Specs von der Kiste kannte ich ja noch gar nicht, stecken aber 4x4GB und ein i7 3770k, damit bin ich ganz zufrieden.

Allerdings habe ich ein böse Vorahnungen :d
Es ist kein Alienware Mainboard drin, in dem PC steckt aber noch eine RBG Kontrollerkarte (auf dem Bodenblech montiert), diese steuert die ganze Beleuchtung, doch kann ich sie nicht ansteuern, denn dafür benötige ich die AW Software - die kann ich aber anscheinend nicht installieren, da kein AW Mainboard?
Jemand damit Erfahrung?
 
Petition gestartet: Also von mir und @WMDK haste schonmal zwei Unterschriften 😁
Drei!
Ich habe schon lange nix mehr mit PCs gemacht aber es gibt ja immer etwas, was man gerne haben möchte. Als das hier in einem anderen Forum für 75€ inkl. Versand angeboten wurde, hab ich mal zugeschlagen:
Anhang anzeigen 1101144 Anhang anzeigen 1101145 Anhang anzeigen 1101146 Anhang anzeigen 1101147

Ein Alienware Area 51, leider ohne Original Hardware.
Das verbaute Asus PBZ77-V Deluxe ist aus 2012 und mir eigentlich zu neu dafür. Das Gehäuse sollte aus 2006 sein und daher noch aus der "vorDELL" Zeit stammen, jedenfalls hab ich nirgends ein Dell Branding gesehen.
Nun ist die Frage, was ich dareinpflanze. Sollte schon was edles mit Crossfire sein, passend zu HD5xxx Karten, da ich davon noch gefühlt ne Tonne liegen habe.
Habt ihr da Mainboardvorschläge?

Edit: kleine Anekdote
Dies war wohl der zäheste Deal, den ich bis jetzt gemacht habe. Meine erste Anfrage auf die Verkaufsanzeige war vom 3. Juni 2024, heute ist geliefert worden :sleep:
Ich habe auch so einen aus 2005. Darin lebt ein P4 670, eine 7800GTX und das alles auf nem ASUS P5ND2-SLI. Soweit ich recherchieren konnte entspricht das der org. Hardware. Würde dein Gehäuse aber 1-2 Jahre jünger schätzen.
Hab die Kiste mal grob zusammen gesteckt:
Anhang anzeigen 1101371
Erstmal mit einer Graka die zum Mainboard passt (XFX R7970 Black Edition). Die Specs von der Kiste kannte ich ja noch gar nicht, stecken aber 4x4GB und ein i7 3770k, damit bin ich ganz zufrieden.

Allerdings habe ich ein böse Vorahnungen :d
Es ist kein Alienware Mainboard drin, in dem PC steckt aber noch eine RBG Kontrollerkarte (auf dem Bodenblech montiert), diese steuert die ganze Beleuchtung, doch kann ich sie nicht ansteuern, denn dafür benötige ich die AW Software - die kann ich aber anscheinend nicht installieren, da kein AW Mainboard?
Jemand damit Erfahrung?
Meins hat leider die RGB Karte nicht. Nur nen blau beleuchteten Lüfter plus zwei blaue Kaltlichtkathoden dazu in der Front. Aber deiner sieht definitv aus, als hätte er Mal ein Upgrade erfahren.

Habe Mal zwei Bilder angehangen. Auch wenn da gerade die falsche GPU verbaut war. Der von Alienware verbaute Towerkühler mit innenliegendem Lüfter ist im übrigen eine epische Fehlkonstruktion. Den habe ich später gegen eine. Arctic Freezer 7 getauscht.
 

Anhänge

  • 20240716_173006.jpeg
    20240716_173006.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 66
  • 20240716_173434_1.jpeg
    20240716_173434_1.jpeg
    945,9 KB · Aufrufe: 64
@WMDK @Tweakstone
Es gibt im Moment ein bezahlbares Abit KT7 auf KA. Wo sind denn da die Unterschiede zum KR7A? Das Layout scheint größtenteils gleich zu sein und die besagten Bomben scheinbar schon detoniert. :fresse:

Das KT7 hat einen VIA KT133 (ohne A), das ist allererste Sockel A Generation und FSB100-only. Das KR7A hat den KT266A, da liegen in der Geschwindigkeit Welten zwischen.
Siehe auch hier: https://www.retrohardware-reviews.d...rmance_Overview_GeForce_4_Ti_and_Voodoo_2_SLI
 
SO! Noch einmal Teil 2

1745136959880.png

Davon habe ich ca. 20 Stück, abwechselnd mit beigen oder schwarzen DVD LW - hier habe ich stundenlang mit Diskette die Boards auf das neueste BIOS angehoben

Sonder PC von HP - der schnellste Sockel 478 den ich habe, der schafft 1080p Videos ohne zusätzlicher Graka ruckelfrei!

1745137120056.png
 
Sonder PC von HP - der schnellste Sockel 478 den ich habe, der schafft 1080p Videos ohne zusätzlicher Graka ruckelfrei!

Anhang anzeigen 1101458
Von dem hatten wir auf Arbeit oft die AMD Semperon Version auf Sockel 939 Basis mit ATI Radeon Xpress 200 IGP.


Dafür haben wir uns später noch das Windows Vista Upgrade geholt. :fresse:
 
Ich habe den jetzt vom Kasten runter geholt, weil ich die genaue Bezeichung wissen wollte - man ist der schwer und folglich auch noch robust

Uh Sorry, das muss schon ein Sockel 775 sein - ich glaub ein 2,8 ist da drinnen - ist alles schon so lange her, als ich den mir angeschaut habe

 
Ich war auch gestern im "Lager" und habe für euch ein paar Bilder gemacht

Also noch einmal PC`s TEIL 1.1

Wie ich schon schrieb, von denen hier hatte ich ca. 30 Stück, wobei ich nicht genau weiß ob ein oder wie viele P4C/P/S800 SE bis e-Deluxe da drinnen sind

1745218672378.png1745218744988.jpeg1745218774820.jpeg1745218804272.jpeg1745218855212.jpeg1745218885376.jpeg
 
Ihr habt echt einen ganzen Haufen richtig cooler Rechner rum stehen.
Jetzt zieh ich mal ein Bild ausm Herbst 2000 raus und frag euch dazu etwas.

Oberhab des Floppy Laufwerks ist ein internes Iomega Zip Laufwerk. Das sieht man heute echt extrem selten kommt mir vor, jedenfalls wär mir hier noch keines aufgefallen.
Ist doch auch eine technische Kuriosität (heutzutage jedenfalls) aber damals mit ~250MB Speicherplatz eine quasi unersetzliche Technologie. Ohne das Laufwerk hätte ich wohl mein Abitur nicht geschafft.

PCcase.jpg
 
Ich sehe schon.... @HerrAbisZ ist Fan von Jeanette Biedermann und Yvonne Catterfeld 😅
ich hab die beiden nicht erkannt, aber jetzt wo Du es schreibst :haha:

Die Mädels zählen noch nicht als Oldtimer, aber die Poster auf jeden Fall :d
Sieht irgendwie nach Bravo-Zeitalter aus :hmm:

@zog88
Die Viper II wolltest Du mir noch schicken, hast Du das etwa vergessen?? :p
 
Tja leider, wie schon gesagt, ist das Bild mittlerweile 25 Jahre alt.
Die Hardware ist schon ewig nicht mehr in meinem Besitz, es gibt nur noch wenige Bilder und Screenshots davon.
Ich war nie ein "Sammler" und hab beim Upgrade die "alte" HW immer in Geld umgesetzt.
 
Tja leider, wie schon gesagt, ist das Bild mittlerweile 25 Jahre alt.
Die Hardware ist schon ewig nicht mehr in meinem Besitz, es gibt nur noch wenige Bilder und Screenshots davon.
Ich war nie ein "Sammler" und hab beim Upgrade die "alte" HW immer in Geld umgesetzt.

Aber dann mit AI aufgefrischt, oder?

Bild wurde so nicht 2000 gemacht, da sah sowas anders aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles an dem Bild schreit förmlich 2000. Diese Kiefernholzmöbel, die kleine Ikea Minikommode, der Computertisch, die Plastikweltkarte. Das sieht fast 1 zu 1 aus wie in meinem Kinderzimmer damals. :fresse:
 
Das Bild ist nicht mehr das Original sondern wurde mal verkleinert und gefühlt über 50 Rechner mitgetragen. Keine AI oder sonst was.
Aufgenommen mit einer 2,xx Megapixel Canon Digitalkamera meines Stiefvaters, die hat damals glaub ich soviel gekostet wie ein Auto.
Damals war ich 17, war also mein Jugendzimmer. @Oliver_F hat alles vollkommen richtig identifiziert :d speziell die Ikea Möbel sind ja weltweit bekannt
Mit am Bil der 17" Lucky Goldstar CRT, Cambridge Soundworks Lautsprecher, HP 670C Tintenstrahdrucker...
 
Mal wieder ein Tyan MPX aus einem Konvolut aufgegabelt, was es erstaunlich gut überstanden hat. Nur ein SMD-Bauteil auf der Rückseite fehlt. Natürlich mit 600er Durons im Bild. ;)

WP_20250422_08_19_55_Pro.jpg

Die PCI-X-Slots sind von oben so ideal verraucht, dass sie gleichmäßig wie braune Slots ausschauen. Irgenwie wieder hübsch.

Und dann gibts ja 2x2 Jumper um den FSB zu regeln.

WP_20250422_08_20_16_Pro.jpg

Die Jumper in "Rot 1" hab ich imemr für die Einstellung für CPU 2 gehalten, aber nach Experimentieren passt das nicht. Laut Handbuch kann man die bei 133 stehen lassen selbst bei 100er CPU's. Scheinbar werden damit irgendwie die ROMSIPs ausgewählt, da laut Handbuch die 133er Auswahl für bessere Stabilität sorgen soll.

Bei "Rot 2" fand ich zudem noch einen unbelegten Jumper "J91" Neugierig wie ich bin hab ich den mal mit bestückt und nach gewissen Tests sind alle 3 und nur die 3 für den FSB zuständig. Dabei ergibt sich folgende Tabelle:

J911-21-21-21-22-32-32-32-3
J521-21-22-32-31-21-22-32-3
J531-22-31-22-31-22-31-22-3
110MHz105MHz103MHz100MHz115MHz101MHz95MHz133MHz

Interessant dabei ist: J52 und J53 werden nur nach Cold Reset übernommen, J91 kann man während des Betriebes umlegen. Man könnte also durchaus an dem einen Turboknopf verwursten. :fresse: Leider jedoch mit Einschränkungen, da sich das System bei der Wahl zwischen 133 und 100 (J52 und J53 auf 2-3) aufhängt. Denn diese Stellung ist von den anderen beiden (J48 und J49 für die vermutlichen SIPs) abhängig. Denn stehen beide Blöcke (J48 & J49 vs. J52 & J53) unterschiedlich (133 vs. 100), dann bootet das Board erst gar nicht.

Falls also J48 und J49 was mit der SIP-Umschaltung zu tun haben sollten und man diese so modifizieren kann, dass FSB100 und FSB133 zeitgleich laufen, könnte man per Turbotaste auf J91 zwischen FSB100 und FSB133 hin und her wechseln.:haha:

EDIT: J48 und J49 scheinen irgendwas auf der Stellung FSB100 zu beschleunigen. FSB133 und beide Jumper auf Stellung "133" haben unter memtest86 einen niedrigeren RAM-Durchsatz als beide Jumper auf der Stellung "100". (606MB/s vs. 531MB/s) Bei "100" hängt sich leider Windows beim Booten auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh