[Sammelthread] Overclocking RTX 5080

Wer hilft mir mehr rauszuholen?
Ich habe die 9800x3d undervolted
X870E Pro Ice Mainboard
Rtx 5080 Master Ice
IMG-20250320-WA0000.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20250320-WA0001.jpg
    IMG-20250320-WA0001.jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 35
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Neuste Beta Version vom Afterburner runterladen sowie den Tweak das du auf den Memory +3000 geben kannst:


Dann Memory +3000, Core + 270, PT auf Max.
Dann solltest du ordentlich mehr Punkte haben.
 
Neuste Beta Version vom Afterburner runterladen sowie den Tweak das du auf den Memory +3000 geben kannst:


Dann Memory +3000, Core + 270, PT auf Max.
Dann solltest du ordentlich mehr Punkte haben.
Top 9% reicht mir aus. Danke dir. Besser als die letzten 39%. Allerdings habe ich mir gestern schon die beta Afterburner runtergeladen aber bei mir ging es nur bis 2000
1742491901431.png
 
Top 9% reicht mir aus. Danke dir. Besser als die letzten 39%. Allerdings habe ich mir gestern schon die beta Afterburner runtergeladen aber bei mir ging es nur bis 2000
Du musst das hier machen... das steht unter dem Download unter den Kommentaren
 

Anhänge

  • AB.png
    AB.png
    31,1 KB · Aufrufe: 78
AORUS RTX 5080 XTREME WATERFORCE WB
CPU:14900 KS
+380
+3000Vram
+PT125%

Screenshot (71).png
 
Ja das original Xtreme Waterforce WB Bios.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das hat schon 450 Watt.
 
AORUS RTX 5080 XTREME WATERFORCE WB
CPU:14900 KS
+380
+3000Vram
+PT125%

Sieht gut aus! Hier mal im Vergleich mit meiner 5080 Prime @ Astral 450 Watt Bios: https://www.3dmark.com/compare/sn/3758040/sn/4640808# Siehe Taktraten!

hG9hCVA.png


Ich bin jetzt dazu gekommen das neue 450 Watt Bios der Asus Astral OC vom 14.03. auf meiner Prime zu testen. Scheinbar hat man dort jetzt noch einiges optimiert. Es ist durch die neue Lüftersteuerung das leiseste von allen getesteten. Minimum Drehzahl von eh schon niedrigen 700rpm runter auf unter 600rpm. Oben raus funktionieren jetzt die 450 Watt, die Spannungsregelung und Steel Nomad bleibt im Durchschnitt mit über 3,3Ghz stabil. Chapeau! Da hat bei Asus noch jemand richtig Hand angelegt.

Neues Powerlimit:
BvoEHpR.gif

Sehr niedrige Lüfter-Drehzahlen bei mittlerer Last:
2vCIPU0.png

Vollgas: https://www.3dmark.com/3dm/128977209?
Xr8rcMG.png

Secret Sauce Bios zum Download und selber testen: https://limewire.com/d/61c220ec-a08...0#OCOaihyzIw_i7-z7ALT44n1DmN4EhONep2qJm3SgFz4


Erkenntnis: Wird Zeit das Alphacool mit dem Wasserkühler fertig wird ;)
 
Hier mal meine Taktraten beim Steel Nomad Run.
Der Run ist schon ein paar Wochen her, mit den neuen Treibern würde vielleicht noch was gehen.

Screenshot (72).png
 
Nein nur zum benchen.
Mein daily ist:

110% PT
Core +210
Mem +1000

FPS Limiter auf 120fps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Karte läuft undervolted mit 2935 MHz bei 0.90V.
 
Also ich habe mit einem R7 5700x
In Speedway 10341 Punkte
In Steel Nomad 9428

TUF 5080oc @Astral 450w BIOS
3427Mhz Core (+450MHz)
+3000 Mem
-125 Powerlimit
 
So, ich bin zufrieden. Heute Nachmittag die Karte bekommen, kurz übertaktet und das hier erhalten. Damit kann ich leben. Für ne luftgekühlte Karte voll ok. Karte darf bleiben 😀

1742929817125.png
 
Wie weit kann den die Karte im Stock die Werte Streuen? Ich habe die Karte vorgestern bekommen und getestet und hatte im Stock 8500 Punkte bei Steel nomad, seit gestern komme ich ab und zu mal auf 8400, die meiste Zeit eher auf 8150-8300…. Wie kann sowas sein? keine Software drauf für OC….

Karte ist eine 5080 Aorus Master.
 
Ist abhängig von der GPU Temperatur wie hoch es Boostet 👍

Je kälter die Karte ist desto höher fällt der Boost aus.
 
Egal wie oft ich teste hab immer Unterschiede von 8050-8400… finde das zu viel an Toleranz im Stock.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist abhängig von der GPU Temperatur wie hoch es Boostet 👍

Je kälter die Karte ist desto höher fällt der Boost aus.
Oder was meinst du
 
Also hab jetzt meine TUF OC auch mal versucht stabil zu übertakten… Schwierige Geburt oder blutiger Anfänger 😌 …

Bei Steel Nomad hab ich folgendes ca. geschafft

Original TUF Bios
Clock: + 400 Mhz
Mem: +3000 Mhz
PL: 111%
ca. 9010 Punkte

AsusAstral 450W Bios
Clock: 375 Mhz ( mehr geht nicht sonst BlackS.)
Mem: +3000 Mhz
PL: 125%
ca. 9300 Punkte

Maximal Boost immer so ca 3300Mhz CoreTakt (bei beiden Bios Versionen)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Egal wie oft ich teste hab immer Unterschiede von 8050-8400… finde das zu viel an Toleranz im Stock.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Oder was meinst du

Schon auch komisch! Post mal GPUZ + Sensoren + AfterBurner Einstellungen usw.
 
Hab keine OC Software drauf. Reine Stock Werte die so streuen. Temps gehen beim Test nie über 70 grad. Eher darunter. Takt immer bei 2805-2830. was genau brauchst du? Screen während des Tests?
 
Hab keine OC Software drauf. Reine Stock Werte die so streuen. Temps gehen beim Test nie über 70 grad. Eher darunter. Takt immer bei 2805-2830. was genau brauchst du? Screen während des Tests?

Wie schon gesagt,
GPUz Werte + Sensorenwerte (Max) nach dem Test
Windows, Energieoptionen, Höchstleistung einstellen
Aktuelle Treiber installieren
 
Palit Gamerock non OC mit geflashtem Palit Gamerock OC Bios
Alphacool Core Wakü-Block mit Duronaut WLP und TG Putty
Clock: +346
Mem: +3000
PL: 111%


1745269981952.png


Irgendwie interressat und beruhigend, dass man auch mit den günstigen Karten gute Ergebnisse erzielen kann, wenn man Glück hat im Silikonlotto (und das Bios und die Kühlung moddet).
Nur die Cpu ist leider schon etwas betagter :LOL:

Hat mal jemand das Gigabyte Bios mit 450W auf einer original Palit getestet? Bzw. Kann da was kaputt gehen? --> wurde bereits beantwortet in einem anderen Thread, es scheint kein Problem darzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Error_404_502 Sieht doch gut aus! Ja das 450W Gigabyte Waterforce Bios lief auch auf einer Gainward Phantom (baugleich zu deiner Palit) nur der mittlere Lüfter geht nicht. Dürfte bei deinem Wakü Umbau aber auch keine Thema sein. Ansonsten empfehle ich auch das überarbeitete Asus Astral Bios mit 450 Watt. Das bleibt auch bei mir drauf und hoffentlich kommt Alphacool bald mit dem Wasserblock für meine Asus Prime.

Hier findest du beide Bios zum Testen: https://limewire.com/d/c6fzh#8Dq2Ue9JRT

Ganz generell laufen die meisten 5080 auch unter Last mit 3,2 - 3,3 Ghz und damit liegen sie von der Leistung ziemlich auf dem Level einer RTX 4090 mit Steel Nomad = 9361.
Ich denke damit kann man ganz gut leben ;)

Aktueller Score 9929, ich hoffe mit Wasserkühlung noch die 10k zu knacken: https://www.3dmark.com/3dm/131786728?

1745385120985.png


330_3000_125.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@Youngtimer Danke für die beiden Bios, hatte ich beide schon getestet, es sei denn du hast das Asus noch modifiziert :-)
Die 10K knackst du auf jeden Fall mit einem Wasserblock, hatte mit Luft auch "nur" 9600 oder so

Ich komme jetzt mit dem Gigabyte-Bios auf 10048Pkte:


Mehr scheint auch nicht mehr zu gehen, aber für das "alte" Mainboard und CPU mit PCIe 4 denke ich dennoch ganz gut, oder hat das keinen Einfluss auf das Ergebnis?
Die Karte genehmigt sich auch maximal ~410W für nicht mal ein paar Sekunden, 450W habe ich nicht ansatzweise erreicht.
Die Spannung lässt sich auch nicht über 1030 mV anheben, oder gibt es hierfür einen Trick?


Mit dem Asus-450W-Bios konnte ich die 10000 leider nicht knacken, keine Ahnung wieso.


Nachtrag: habe gesehen, der Regler bei Voltage kann ruhig auf 100% - dachte das sind Prozent vom Core Voltage, aber das kann es dann wohl nicht sein.
Jetzt hab ich 1082 und bin unter den Top 100 im DX12 :-)
Nun zieht die Karte öfter mal 433.6 W und meist so um die 1045 mV

GB-450W-Bios
+3000 Mem
+368 Core
+100?? Volt
H2O: 27,2°C


1745423335791.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh