RDNA-4-Architektur und neue Hardware: AMD stellt die Radeon-RX-9070-Karten offiziell vor

Kann man mit AMD kein Auto HDR nutzen, weil das kann ja schon die Xbox Series X welche AMD Hardware nutzt. Sonst nativ muss ja gehen.
Ich kann das so jetzt nicht direkt verneinen ich hatte aber auch mit Auto HDR viele Spiele, die ohne zu tricksen kein HDR angemacht haben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Je nach Spiel scheint die RX 9070 XT mal eher Richtung RX 7900 XT mal Richtung XTX zu tendieren.

In RT zeigt der CP2077 Benchmark, dass intensiveres DXR noch zu viel für AMD ist.
In ähnlichen Fällen sollten es auch so -10 bis -15% zur 5070Ti sein.

Mag sein, dass AMD nach fast 2,3 Jahren es geschafft hat, die Lichtstrahlenberechnung pro RT-Einheit zu verbessern, jedoch hat Nvidia eben noch die Nase vorne.

Was mich aber am meisten interessiert ist die Frage, inwiefern die Speicherbandbreite, vor allem in 4K limitiert.
2,5 Ghz liegen ja wohl at Stock am VRAM an, vllt. holt man mit OC auf 2,7 Ghz noch einiges raus.

Meine 7900 XT hat neben den 2,5 Ghz Stock immerhin noch 320 Bit Anbindung. Dennoch bringen 200 Mhz mehr auf den GDDR6-Modulen je nach Spiel nochmal 3-7%.
Bei der 9070XT könnte der Zuwachs größer sein (auch wenn 200Mhz mehr Takt bei im vgl. zur 7900 XT geringerem SI eher schwächer skalieren).


Zuletzt noch: Die Preisgestaltung der 9070 non-XT ist ja voll Panne 😂
-20% Leistung für knapp -9% Preis.
 
Was soll AMD da bei dem Marktpreis verkacken?
Wenn dann können es höchstens die Boardpartner verkacken.
AMD verkauft diesen nur die Chips.
Es gibt keine "FE"-Versionen der 9070er Karten. AMD hätte auch 200$ und 300$ als Preis nennen können.
Ist genauso wie bei Nvidias 5070TI. Nvidia hat für die 5070TI auch einen Preis von 749$ benannt, obwohl es davon nie eine FE gibt. Die Boardpartner können also machen was sie wollen.
 
Ich denke das wird das gleiche Video wie das auf YouTube sein.
Ne, der streamt Monsterhunter... und wenn ich es richtig verstanden habe, hat er noch keine 9000er Karte.....
 
Klingt alles ganz gut aber erst mal abwarten wie es anfangs läuft. Idle-Leistungsaufnahme wird spannend.
 
Klingt sehr sehr gut. Aber AMD wird die Karte nicht für 20% weniger Kohle anbieten, wenn diese genauso schnell ist wie die Nvidia. Wenn die 5070-Ti 850€ kostet, wird die 9070XT eher bei 750€-800€ liegen. Aber mal schauen, ein Preiskampf tut dem Endverbraucher bei diesen krassen GPU Preisen echt mal gut. Das man für eine Karte der XX7X Reihe inzwischen bald 1000€ hinblättern muss, ist ohnehin absurd. Früher waren das Karten der 300€ Klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab es eigentlich schon irgendwelche Infos, ob bzw. wann es Wakü-Blöcke zum Start geben wird?
 
Wie lang sind denn die Karten. Will wissen ob die überhaupt in mein Gehäuse passen.
 
Manche bis zu 35cm.
 
Musste auch erstmal schauen, ob es auch welche unter 32 cm Länge gibt. Ansonsten wird es eng in meinem Wohnzimmer-Terra :LOL:
 
In vielen Foren wird sehr viel über FSR4 geschrieben. Die meisten sind enttäuscht von AMD da ältere Generationen nicht mehr kompatibel sind/ sein sollen.
Ich finde es auch nicht toll, muss dennoch zugeben das es ein mutiger Schritt in die richtige Richtung ist, WENN die technische Umsetzung in der Praxis hält was Sie verspricht.
Bin ich gerne bereit meine 6900XT mit dieser oder der nächsten Generation in Rente zu schicken. Habe meine Titan Maxwell gegen die AMD getauscht, weil diese zu dem Zeitpunkt im AMD Shop zumindest zur UVP erhältlich war.
Ich hoffe das es zum Start genug Karten gibt und gewillte Käufer auch zu vernünftigen Preisen kaufen können.

Ich bin zuversichtlich dass es in Zukunft als richtiger Schritt gesehen wird.
 
Mittelschichtskarten heist Heut zu Tage 1200 DM ..............
Täglich grüst die Fiatmatrix aber Ja im Kern Schön das AMD auch GPU"s raus haut auch wenn es leider keinen 5090 Killer geben wird vor der 6090 ^^
25 Jahre nach der Euroeinführung immer noch 2:1 zu rechnen...

Ich dachte CB wäre das Boomerforum. :ROFLMAO:
 
600€ für eine 9070XT ist okay, nicht besonders günstig aber okay.
Wird wohl trotzdem zu hoch sein für Nvidia Kunden, aber immerhin freuen sich die paar AMD Kunden.
Die 9070 non XT ist aber zu teuer, wegen 50€ kaufen ich doch nicht das schlechtere Modell.
Die Präsentation ist mal wieder viel bla bla, reden von innovation und so, aber am Ende hats Nvidia erfunden und AMD nur nach gebastelt, wie immer 😂

Edit: Die Euro Preise sollen wohl 699€ und 649€ sein, sorry AMD, zu teuer, so wird das nichts mit mehr Marketshare/Kunden.
Können sie gleich, in ein paar Monaten um ~100€ senken, sobald die 5070Ti MSRP erreicht hat 😅
Sobald verfügbar gibt es ne 4080 S mehr auf dem Gebrauchtmarkt.
Soviel zu deiner Meinung.
Für viele nicht geblendete User völlig ausreichend
 
~40% Mehrleistung gegenüber einer 6900XT für 750€? Tatsächlich etwas über das man langsam nachdenken könnte. Ich bin gespannt auf den Stromverbrauch im Idle und Teillastbereich, bei dem die 6000er & 7000er-Karten ziemliches Fail sind. 50w im Idle, nur weil ein 2. Monitor angeschlossen ist, werde ich mir auf jeden Fall nicht geben.
 
~40% Mehrleistung gegenüber einer 6900XT für 750€? Tatsächlich etwas über das man langsam nachdenken könnte. Ich bin gespannt auf den Stromverbrauch im Idle und Teillastbereich, bei dem die 6000er & 7000er-Karten ziemliches Fail sind. 50w im Idle, nur weil ein 2. Monitor angeschlossen ist, werde ich mir auf jeden Fall nicht geben.
Das wäre für mich auch wichtig, aber denke das sie das schon verbessert haben.
 
@BlackOak Ja, das sehe ich genauso... Aber selbst wenn ne Devil hier für 850,-...900,- über den Tresen geht, und aktuell die 5070Ti's immer noch für 1000+, steht ja bei den Ti's schon fest, dass die kaum OC Potential haben.... bei ner Nitro oder Devil muss das erst noch angeschaut werden...

Ich bin auf jeden Fall erstmal positiv überrasch worden! Jetzt fehlen Tests und Marktpreise!
Irgendwie habe ich andere Tests gelesen.

Bin gespannt auf die AMDs, aber wenn die in ähnliche Leistungsregionen wie eine 5070ti bei Raster und RT vorstoßen kann, dann werden die Händler zu Beginn sicherlich auch gut drauf schlagen. Ich vermute unter 800 wird das definitiv nix. Eher 900 für die XT
 
Sobald verfügbar gibt es ne 4080 S mehr auf dem Gebrauchtmarkt.
Soviel zu deiner Meinung.
Für viele nicht geblendete User völlig ausreichend
Unter 600 € da könnte man es erwägen aber das wird nicht passieren. Nach meiner kürzlichen Erfahrung kaufe ich nichts teures mehr gebraucht gerade wenn die 9070 gleichwertig ist. Dann lieber neu + Garantie als ein wieder 2 Jahre altes Produkt.

900 für die Nitro am Anfang sind relativ wahrscheinlich. In den ersten Wochen sollte man ohnehin nicht kaufen außer es ist wirklich UVP.
 
Unter 600 € da könnte man es erwägen aber das wird nicht passieren. Nach meiner kürzlichen Erfahrung kaufe ich nichts teures mehr gebraucht gerade wenn die 9070 gleichwertig ist. Dann lieber neu + Garantie als ein wieder 2 Jahre altes Produkt.

900 für die Nitro am Anfang sind relativ wahrscheinlich. In den ersten Wochen sollte man ohnehin nicht kaufen außer es ist wirklich UVP.
Meine 6900xt war 2nd-Hand, da die Neupreise damals "minimal" höher lagen. Aber beim Kauf meiner XTX vor kurzem habe ich auch neu gekauft, zumal der 2nd-Market, wie sagt frau / man / HundKatzeMaus heute, "brocken" ist.

Die Nitro war aber schon bei der 7k-Serie deutlich teurer als der Rest, Sapphire lässt sich den Mehraufwand und das Prestige dieser Karte gut bezahlen.

Wie immer: My2Centz
 
Der Mehrpreis der nitro kam daher, weil es damals das beste Design war ggü. anderen AIB. Inzwischen ist die nitro nur eine von vielen. Oder sogar etwas schlechter als Asus oder MSI. Überzogene Preise und sie bleiben im Lager.
 
Die 6000er waren auch übertrieben gut weil die 7000er so kacke waren bzw nur die 7900 überhaupt relevant. Karten wie die 7600 oder 4060 sind so schlecht und teuer dass selbst Intel dort die bessere Option scheint. Hoffentlich bringt AMD da endlich mal wieder was. Also Karten für 3-400 €. Die Zeiten wo man für 200 eine solide Mittelklasse bekam sind lange vorbei. Doch selbst mit Inflation kann man sich die Preise der 90er nicht mehr schönreden. Das ist sozusagen eine Ti, teildefekter Chip, mit Preisen höher als eine Titan. Das könnte man noch verschmerzen wenn die "normalen" Modelle nicht genauso teuer wären, selbst ohne Scalperaufpreis kostet die 5070 Ti schon mehr als eine 80er Karte früher. Da kann man echt nur hoffen dass AMD 2027 mal wieder einen Flaggschiffkiller bringt.
 
Die preise sind gut obwohl bei der 56cu sku etwas zu hoch und die perf. genau da wie von mir gesagt wurde zwar schwankend aber ziemlich sicher.
Verfügbarkeit dürfte gegeben sein aber für mich nix da man genau auf level der rtx4070 und rtx4070 super ist gut für die die gewartet haben mit ner rx6000 und rtx30 Serie unterhalb der rtx3070
Das gerade in dxr man auf nvidia lvl kommt ist gut besonders mit upscaling nochmal nachlegt
Der Nachfolger werden apu sein und nochmal deutlicher machen was der Fokus bei gpu sein wird.
Ihr ahnt es

AI
Neben de hardware ging es nur nebenher um grafics sondern primär um ai und Softwareverbesserungen
Das die rx9070 und rx9070xt gut werden steht sicher aber das amd wieder auf die Takt keule haut tut weh
Wieder keine sku unter 200w tbp aber durch die verbesserte dual issue grob dürften 40% erreicht worden sein mehr als erwartet womit ein clock 2,8 Operationen bedeutet darum die geringen Taktraten von nur 2,53 und 2,97ghz
Wieso ich dennoch die Taktkeule sage nun konservativ wäre mit nur 2,2ghz und 2,4 ghz 180w und 220w gewesen
Wem also die 220w und 304w nicht stören der greife zu
Das aber man an die rtx5070ti rankommt ist logisch ist diese nur +2-4% schneller als die rtx4070ti super mit viel zusprechen.
Das man sich an die dxr perf. bei den preisen orientiert ist gut raster war gestern.

ich bin versorgt aber die Empfehlung wird sein rx9070xt mitn guten Netzteil ab 850w
Das dafür aber locker 800€ fällig werden ist eher meh
Da muss der preis der rx9070 auf unter 600€ fallen damit es ok wird.
Alternativ? Wieso ist der euro so unterbewertet.

ich bin durch daher ist der nächste Termin für ne neue gpu um 2027 2028 rum eher letzteres aber wie oft gesagt habe wird es ein apu system
ich wäre froh mit der perf. der rtx4080 super mit nur 190w tbp zu bekommen das aber sehen wir nicht mehr.
Anbei amd ist da nicht ausgeschlossen aber ich ahne das es sich für amd nicht lohnt neben der rdna4 sku irgendwas als Nachfolger kommen wird
ne neue arch also udna wird hybrid mit der cdna arch und die ist 64bit primär Fokus auf ai workloads
Es spricht nix für ne dgpu am desktop ab dieser gen.
nvidia macht es ähnlich mit nurn refresh auf n4 node zumindest -22% Energie das lässt hoffen auf ner rtx6070 mit 60sm und 200w 18gb
+18-40% vs rtx4070
ne rx9070 ist grob +16% schneller und in dxr exakt gleichschnell
Dafür mehr vram das sich Aufjedenfall auswirken wird.

Wären sku mit n2 umsetzbar sofern nvidia vom big L2 weggeht.... ja
Etwa doppelte alu per sm auf maxed 6 gpc a16sm nur 24mb L2. L1 zu L2 1-2 192bit si +- 210mm² chip 200w tbp bei 2,7ghz
Den chip ab 78$ bis 95$ sku ab 549$ 50sm 43tf akä rtx5080 15gb als rtx7070
Wenn nvidia so eine sku bringt dann nur dann wenn amd apu deutlich darunter performt was Anzuzweifeln ist
amd wird es mcm mit gestapelten cache und si Die werden. Aber wie gesagt es lohnt nicht dies ohne ccd und npu zu machen sprich apu ist der Logische schritt

rdna4 zeigt das amd den Ipc Weg geht und primär ai workloads beschleunigt das was rdna4 fehlt ist ram
Das wird man mit ner Profi karte und doppelten vram lösen und mit den apu dann auf am6 mit camm2 Modulen endgültig lösen.

camm2 ddr6 hat etwa 12-16gt/s das ist quasi gddr6 da man auf am6 auf 256bit gehen wird so wie mit strix halo derzeit
Und Tschüss entry gpu bis mid class dgpu ob dann noch platz für high end ist, ist ungewiss
Das gute rdna4 wird uns erhalten bleiben solange es am5 nicht eol ist also bis 2028

ich hätte gern ein Nachfolger für meine rtx4070 und dem 5700x3d aber der wird nicht kommen, refresh ausgenommen

Die Test werden zeigen das amd in dxr auf etwa 46sm und 56sm herankommen egal ob blackwell oder ada gen beide sind in etwa gleichschnell abseits von Nutzung mit dx12_2 und rr mit upscaler.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh